golden demon

...............ich denke mal was am einfachsten ist eine Brief / Mail an GW schreiben und einige Dinge fordern, wie z.B Einheitliche Regel etc. Zudem finde ich die Idee auch nicht schlecht einen GD für Deamon Gewinner zu machen, Problem dabei wäre denke ich nur das es in einem Land stadtfinden muß, denke England ist da am Zentralsten und auch vom hintergrund her am Sinnvollsten. Ich würde mir sowas wünschen, leider wird GW da warscheinlich nicht mitmachen da sie ja daran 0€ verdienen was ich erlich sehr schade finde. Mann könnte echt viel aus diesem Wettbewerb machen , bzw noch mehr als jetzt. Schade is halt nur das GW so an ihrem Spirit hängt, auch wenn sie es dann und wann einfach unterden Tisch fallen lassen. Sie können halt einfach ihre eigenen Regeln aufstellen, wie 2004 mit Jeremies Beitrag der ja LAUT Regel in die offene gemußt hätte, von Monster Fantasy in offene und von da nach einzel Fantasy und dann das schwert, ähnliches gab es letztes Jahr in Spanien da wurde in einer Kat das Schwert vergeben in der man es eigentlich nicht "hätte" Gewinnen dürfen ...... naja GW und ihre Regeln, daher schreibt alle GW zu das es doch einheitliche Regeln für jedes Land geben sollte. Sorry wenn das hier nicht wirklich reinpasst aber es lag mir halt auch noch auf der Seele.

gute nacht,greetz
 
Ich sehe das so ähnlich wie TIN, wir haben das vor einiger Zeit schon mal im Blood Angels Themen Forum diskutiert, ich zitiere mich mal selber mit einem Beitrag, der meine Meinung zu dem Thema ganz gut verdeutlicht...
🙂

<div class='quotetop'>ZITAT(Wächter in der Dunkelheit @ 27.05.2006 - 18:06 ) [snapback]825556[/snapback]</div>
@Sgt Absalon

Danke Bruder, du baust mich auf 🙄... Mal im Ernst: Ich wollte auch nicht rumjammern, vielmehr wollte ich meine Ansicht verdeutlichen, dass das Niveau gestiegen ist. Das bedeutet einerseits natürlich traumhafte Miniaturen seitens der Gewinner, aber eben auch eine massive Verringerung der Chancen für "Normale Leute", mal etwas bei einem namhaften Wettbewerb zu reißen.

Wie gesagt, ich habe hohen Respekt vor dem Können von Künstlern wie Matt, Jeremy oder Scibor.
Was mir dennoch mißfällt ist ein Teil der Mentalität mancher Painter, die Demons abräumen. Z.b. passiert es inzwischen auch immer öfter, dass Leute ihre GD Gewinner Beiträge hinterher bei Ebay oder Sonstwo versteigern. So sehr haben sich anscheinend einige Leute schon an diese Erfolge gewöhnt, dass sie nicht einmal die Figur behalten, mit der sie gewonnen haben.
Mir ist natürlich auch klar, dass einige Leute einen nicht unbeträchtlichen Teil ihres Lebensunterhaltes mit dem Bemalen von Figuren verdienen und dass eine Figur beträchtlich im Wert steigt, sofern die einen solchen Preis gewonnen hat...

Trotzdem vermisse ich die Zeiten, wo Leute die Schmuckstücke ihrer Armeen zum GD brachten, oder mit aller mühe ein Vitrinenstück geschaffen haben, auf das sie von da an für den Rest ihres Lebens stolz sein konnten, weil es eine Auszeichnung erhalten hat.
Nun hat sich das Teilnehmerfeld derart professionalisiert, dass eben meist nurnoch die "Ganz Großen" der Szene gewinnen. Natürlich ist es richtig, dass die Besten Beiträge ausgezeichnet werden, aber dennoch...

Was könnte man tun?

Vieleicht wäre eine Art Profi-Liga beim GD denkbar, bei der ausschließlich vormalige GD Gewinner zugelassen werden.
Für den normalen GD werden dann nur Beiträge von bisher "unbekannten" Paintern angenommen...

So in der Art... Ich hoffe ich werde hier jetzt nicht mißverstanden, aber dass wollte ich schon lange mal loswerden. Ich gehe dann mal wieder in meine Ecke zurück und stecke wieder den Kopf in den Sand... 😛h34r: 🙂
[/b]
 
Wie schon gesagt,
auch trotz der Professionalisierung Im Hobby bin ich der Überzeugung das jeder der gewillt ist zu lernen, Zeit zu investieren und sich bemüht es schafft einen Demon zu gewinnen.

Beispiel

Stefan Rat, bemalt nach meinen Infos seit ca. einem Jahr Figuren und gewinnt u.a.a das Slayersword.

Magmatrax, ebenfalls ein Beispiel für einenMaler der von 0 auf 100 geschossen ist.

Ich selbst betreu Nachwuchs und Thorsten Friedrich konnte nach einem Jahr training bei seinem diesjährigen GD Debüt den Final Cut in der schwer umkäpften Duellkategorie holen.


Alles Beispiele das es geht! Auch unter den momentanen Bedingungen. Das man als Verlierer frustriert ist, kann ich nachvollziehen, ich bin schließlich auch zwei Jahre ohne Demon wieder nach Hause gefahren. Jedoch die Motivation das Niveau senken zu wollen, durch die Installation eines nationalen Demons um die eigenen "nicht ausreichenden" (bitte nicht falsch auslegen) Fähigkeiten anzuheben ist daneben! Wenn es nicht reicht, dann muss man seine Frustration überwinden und sich motivieren sich zu verbessern. Dazu kann man sich auch an die besseren Maler wenden und Workshops wahrnehmen. Mein Angebot von Workshops und KOSTENFREIER Malabende bei mir zu Hause wird z.B. nicht genutzt. Das ist für mich eine frustrierende Sache und zeigt mir wiederum, dass man darauf nicht angewiesen ist, oder eben denkt man malt gut genug, ich weiß es nicht. (Hier ist z.B. im Nachbarland Frankreich, Belgien usw. die Motivation ebenfalls eine andere!!!) Aus dem Grund reagiere ich auch empfindlich auf diese Nachwehen nach dem Demon, weil eben Angebote nicht genutzt werden und stattdessen ein Sündenbock für die eigenen nicht vorhandenen Fähigkeiten gesucht wird, seien es die Franzosen oder eben die nationalen Abräumer.

Es hätte z.B. jeder seinen Beitrag mir zeigen können und dann hätte ich sagen können gut schlecht originell, technischen ausreichend, zu bunt, zu blass etc.
Einige nutzen das Angebot wie z.B. HOHO mit dem ich viel Konversation über Bemalung führe und den ich für sehr talentiert halte.

Gruß GeOrc
 
@ internationaler GD

ich fände schade, wenn die besten der besten jetzt nur noch zur (möglichen) WM fahren würden und man auf nationaler ebene "best of the rest" sieht. es wäre echt ein ungutes ewfühl zu wissen, dass es da eigentlich bessere arbeiten gibt, die ich dann auf nationaler ebene aber nicht live erleben kann.
das muss nicht unbedingt in deutschland sein, aber in kleineren ländern kann das schnell passieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Mornedhel @ 07.08.2006 - 15:20 ) [snapback]866975[/snapback]</div>
Zu der 'Franzosenfrage' hätte ich noch einen anderen Gesichtspunkt anzumerken (zum Rest kann ich nicht viel sagen, da ich nicht auf dem GD war).

Indem jedem, egal welcher Nationalität, erlaubt wird, am GD jedes anderen Landes teilzunehmen, wird der Kreis der Gewinner auf die international besten Maler eingeschränkt und den Leuten, die nur ein klein wenig schlechter sind, werden die Chancen genommen.

Sicherlich mögen die meisten Leute, die einen GD bekommen, ihn auch verdient haben, aber würde es denn nicht genügen, einen GD im eigenen Land zu gewinnen? Müssen sie unbedingt auch noch die GDs der umliegenden Länder absahnen und damit den Bewohnern dieser Länder Chancen wegnehmen?

Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten, den GD auf die Bewohner des Landes zu beschränken, in dem er stattfindet (und vielleicht noch derjenigen umliegenden Länder, die keinen eigenen GD haben, in unserem Fall also Österreich, Schweiz, etc.) und die Gewinner oder besser die Finalisten aller GDs dann jeweils zur 'Weltmeisterschaft' einzuladen.

So hätten mehr Leute eine Chance, und die absoluten Top-Maler würden trotzdem entsprechend gewürdigt - statt dass sie je 5 GDs bekommen, weil sie in 5 verschiedenen Ländern teilnehmen, hätten sie dann die Chance auf eine Art Weltmeistertitel.
[/b]

Da muss ich dir 100%ig zustimmen.

Anscheinend haben solche Leute, wobei die nationlität keine Rolle spielt, die an drölfzig GD Wettbewerben Teilnehmen und so zig Preise in allen möglichen Kategorien absahnen ein übermässig gesteigertes Geltungsbedürfnis...anders kann ich mir das nicht erklären.
Was auch ein Lösungsansatz für diese problematik wäre könnte die einführung einer Internationalen Kategorie sein was hier schon einige Leute vorgeschlagen haben. So könnten unsere Mitmenschen aus dem Ausland auch am GD Teilnehmen ohne das den Lokalen Teilnehmern durch die grosse konkurrenz aus dem Ausland quasi die Chancen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen genommen werden.
Auf diese weise würden sich die Verhältnisse zwischen Einheimischen und zugereisten Teilnehmern wieder auf ein normales Maß einpendeln und sich die Atmospäre wieder etwas entspannen. Das wäre doch glaub ich für uns alle ein wünschenswertes Ergebnis.

in diesem Sinne

bLACK
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 07.08.2006 - 17:08 ) [snapback]867055[/snapback]</div>
Das einzige, was mMn. verboten gehört, dass man einen bereits bei einem GD eingereichten Beitrag auch bei einem anderen GD einreichen kann.

Etwas was durch Digi Cams recht leicht zu lösen ist.
[/b]

Das wäre auch ne Idee aber ich denke mal das einigen dann hingehn würden und marginale veränderungen an ihren Beiträgen vornehmen würden, grade genug das es auffällt, so das es nicht als alter, bereits eingereichter Beitrag gelten würde.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn wenn ein Maler es schafft 5-6 verschiedene Minis/Jahr auf dem Niveau eines slayerschwertes zu bemalen, dann hat er es auch verdient 5-6 Slayerschwerter zu gewinnen/Jahr.
[/b]

Da iss was dran...wenn er wirklich mit einer Komplett neuen Mini antritt und gewinnt...full Ack

in diesem sinne

bLACK
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zu der franosendiskusion fällt mir nur noch eines ein:
"Ach wir, die wir den Boden ebenen wollten für Freundlichkeit,konnten selber nicht freundlich sein"in Memoriem,
-Berthold Brecht [/b]


da hat wohl grad jemand die Bertolt Brecht biografie im fernsehen gesehen (ARD). 🙄

PS: ich würde seinen namen immer so schreiben wie er es selbst getan hat. 😉

@ topic

eher am rand:
hat eigentlich schonmal jemand mehr als ein slayersword gewinnen können in einem jahr?
 
Ich könnt ja auch Terry Pretchett anführen, der da so schlau sagte:
" Die dummen werden nicht alle"
😀
<bitte nicht persönlich nehmen!^^

Ich halte ne profiliga trotz allen für und wieders für ne schlechte idee, der GD is sowas wie die Oskarverleihung unter den Painter, Wiggald Boning kann noch so lustig sein und wird denn och nie einen Bekommen....
Dafür gibt es dann ja noch ein paar kleinevents im jahr, wie z.B. den Golden Angel, in dem es ja eine Masterklass gibt, und wenn ich das letztes jahr richtig verfolgt hab, die Chancen auch für einen "sterblichen" etwas besser stehen,
Der Deamon ist für mich der Wettbewerb bei dem ich die besten Figuren und die Besten Maler sehen möchte, hübsche Vitrinen modelle hin oder her, wenn sie gut sind gewinnen sie, wenn ein spanischer beitrag besser ist, halt nicht....so hart kann das leben sein!


Nochwas in eigener sache:
bevor ich mir jetzt den ganzen aufwand mache, hat jemand interesse an nem Geländebau-tread über die Tyranniden-Schwarmschiffplatte? 😀

Dann würd ich mich ma hinsetzen, n paar entstehungsbilder zusammen schieben, ne Matliste machen und noch n bissle was zur entstehung der Lion-guard Spacemarines, und der Tyranniden posten!

Um hier das forum nich vollzuspammen, könnt ihr mir ja pms mit fragen schicken.....
wenn genug anfrage is mach ich das dann umgehend^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Khaid @ 10.08.2006 - 11:01 ) [snapback]868685[/snapback]</div>
Ich könnt ja auch Terry Pretchett anführen, der da so schlau sagte:
" Die dummen werden nicht alle"
😀
<bitte nicht persönlich nehmen!^^
[/b]


Sorry, aber das kann ich mir nicht verkneifen: beziehst Du dieses Zitat auf die Dummen, die Jemanden, der sich mit Anderen über die rein sachlichen Gesichtspunkte und Folgen der Beteiligung von Minderheiten an einem Wettbewerb unterhält, gleich für unfreundlich diesen Minderheiten gegenüber hält?

Bitte nicht persönlich nehmen! 😉
 
Verstehe offen gestanden in einer Hinsicht nicht, was denn nun wirklich an der Einfuehrung zweier Ligen stoeren wuerde:
Wenn es jetzt zwei Ligen gibt, Amateur und Profi, entspricht das schließlich nicht einem "Hausverbot" fuer die professionellen Teams, es kann nach wie vor jeder in der Profi Liga antreten, und dort wird er die gleiche Konkurrenz anderer Profis haben, denen er in einem Einheitsdemon gegenuebertreten mueßte. So gesehen bleibt fuer ihn alles beim Alten...
Wenn nun jemand meint, daß die Amateure so sehr das Niveau senken, dann mueßte ihm doch eigentlich gerade recht sein. Dann waeren die ganzen nicht professioenellen Minis in einem Bereich versammelt, und man kann ihn besser aus dem Weg gehen, wenn man meint, so etwas gehoere nicht wirklich auf einen Demon...

@Khaid>Jo, das Schwarmschiff gefiel mir sehr gut, wuerde mich ueber so eine Artikel freuen.
Ach ja, btw... also wenn fuer Euch die Platte von wegen Platzbedarf zu sperrig wird, und einer sie fuer Euch abnehmen und aufheben soll...also ich helfte gern ...😀
 
mir ist es ziemlich egal ob die beiträge ein franzose, spanier oder deutscher gemalt hat, hauptsache ich habe erstklassige figuren die ich bestaunen kann.

der eigentliche grund für meine antwort ist aber dieses hier:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nochwas in eigener sache:
bevor ich mir jetzt den ganzen aufwand mache, hat jemand interesse an nem Geländebau-tread über die Tyranniden-Schwarmschiffplatte? [/b]

bidde bidde bidde 😉 😀 fänd ich wirklich klasse, war auch mein persöhnliches highlite
 
oh warum gibt es immer dieses geheule, warum bloss ? Ich entwickle mich immer mehr vom Spieler zum Maler, als ich mit 14 mit diesem Hobby angefangen habe, ging es für mich darum den spielerischen Aspekt zu erkunden, aber je länger ich dieses Hobby betreibe, desto mehr merke ich dass das was GeOrc in seinem ersten Post geschrieben hat, knallhart der Realität entspricht. Sehr gut Malen, und auch noch richtig spielen geht kaum, oder drücken wir mal so aus, ist fast nicht realisierbar.
Mittlerweile beschäftige ich mich auch wenn ich in letzter Zeit nicht wirklich die Zeit dafür habe mehr und mehr mit dem malerischen Aspekt, da man auch dadurch neue Kontakte schließen kann. Außerdem kann man mit diesem Teil des Figurenhobbys genausoviel Spaß haben wie beim spielen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

mfg Benjamin
 
So, jetzt muss ich wohl auch nochmal meinen Senf dazu geben...nachdem ich stundenlang den thread gelesen hab.

Mich persönlich stört im prinzip nur folgendes Problem, das weiter vorne erwähnt wurde.
Wenn jmd. in Frankreich Platz 5 erreicht und dann mit der gleichen Mini in Deutschland Platz 1 erreicht.
-So und jetzt mal so als Gedanke, wieviel ist dann dem franz. Maler (franz. nur als beisp.) jetzt dieser GD wert. Doch sicher nicht soviel wie in Frankreich, denn da hat er ihn ja nicht bekommen.

Ich wäre für acuh schon aufgeführtes sperren von schon einmal eingereichten Minis auf internationaler Ebene. Weil wenn man das genauer betrachtet wäre es ja sogar möglich, dass dann Sagen wir mal ein Team alle Demons der Welt mit jeweils nur einer Mini absahnen würde.

Zudem wäre es auch möglich international einen Maler für die Kats zu sperren in denen er bereits in dem Jahr eine Mini in einem anderen Land eingereicht hat. Dies würde sich hauptsächlich auf den Punkt darüber beziehen, wo es Möglich wär mit kleinen Veränderungen der Mini, diese nochmals einzureichen.

Naja soviel zu meinem Senf, der nur eine Bakterie im großen weiten Ozean darstellt, denn mal ganz ehrlich, keiner von GW würde sich unserem Geheule annehmen oder gar die Regeln ändern.



Achja: zu diesem Getriebeschaden in der offenen Kat. Also so richtig toll war das Teil echt nich. Ich hab ja nix gegen reale Gegenstände aber wenn man nich mal erkennt was es sein soll 😵 was soll das dann.
Ich erinner mich an einen Beitrag vom GD Kanadien. Wo einer ein Base mit einem Stein darauf abgegeben hat. Darunter stand 'Hobbits under a rock'. Der hat auch nix gewonnen....gut kann man nich wirklich vergleichen ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Aurelian @ 10.08.2006 - 22:59 ) [snapback]869145[/snapback]</div>
Sehr gut Malen, und auch noch richtig spielen geht kaum, oder drücken wir mal so aus, ist fast nicht realisierbar.
[/b]

Das ist richtig. Es war schon immer schwierig eine schöne Turnierarmee anzumalen und gleichzeitig noch genug Zeit zu finden sich ernsthaft auf Turniere durch entsprechende Testspiele vorzubereiten. Letztendlich habe auch ich mich entschieden nur noch zu malen und eventuell mal aus Fun HdR zu spielen. Es gehört eine Menge Zeit und Übung dazu ein Topmaler zu werden und ich werde von nun an hart daran arbeiten.

@GeOrc
Ich würde Dich mal gerne fragen, wieviele der Topmaler denn eigentlich noch Spieler sind und wieviele davon noch Spieler sind, die auch Turniere gewinnen? Gibt es solch Leute heute noch?

Cheers
Thrawn
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
denn mal ganz ehrlich, keiner von GW würde sich unserem Geheule annehmen oder gar die Regeln ändern
[/b]
Na ja, irgendwer muß GW ja schließlich auch auf die Idee gebracht haben, die Einreichungen auf maximal 3 Kategorieren und die Sperrung der Gewinner Mini im naechsten Jahr einzufuehren...einfach aus Jux und Dollerei hat man das kaum gemacht🙂
 
@ Thrawn

Mir fällt spontan nur einer ein,
Hussam Nimr (aka Arimata), dämoinsiche Legion.
Malt an seiner Armee schon seit Jahren und hat mit fünf Beiträgen GDs gewonnen, den letzten mit seinem Slaaneshstreitwagen dieses Jahr und spielt auch noch mit den Dingern.


Ansonsten fällt mir niemand ein, da das heute Niveau des GD es nicht möglich macht noch zu spielen. Selbst Scott Goldstein der wirklich erstklassige Grand Tounament Armeen bemalt und regelmäßig die Titel der bestbemaltesten Armee gewinnt, kann mit seinen wirklich schönen Sachen auf dem GD nicht mithalten... zumindest nicht in Europa.

Ich selbst bin schon seit Jahren raus. Für meine Dunkelelfen fehlen mir die Kernregimenter somit könnte ich nichtmal eine regelkonforme Armee stellen. Dabei bin ich noch einer der wenigen die zumindest mal noch eine Armee bemalen. Die meisten die ich kenne haben das auf dem Weg ihrer Bemalkünste aufgegeben. Die Extremfälle bemalen auch keine Einheiten Beiträge mehr, da für 10 Infantrie bzw. 5 Kavalleriemodelle einfach keine Zeit da ist. Ich hab in einem anderen Posting ja mal vorgerechnet wie viel Zeit so eine Mini verschlingt, damit kann sich jeder ausrechnen wie viele Stunden er täglich malen muss damit er nur eine 1000 Punkte Arme stellt. Ich würde behaupten das dauert auf höchsten Standard ca 1,5 bis 2 Jahre.

Das einizige was mich nochmal hinter den Spieltisch locken würde wäre ein Spielbericht für den White Dwarf, aber entsprechendes Angebot meinerseits wurde leider abgelehnt. Vorrausgesetzt für so eine Aktion ist natürlich ein ordentlicher Tisch und ein Gegner der eine Armee auf ähnlichem Niveau hat.

Gruß GeOrc