Ich hake mich hier auch mal mit ein, werde daraus auch nicht sonderlich schlau..........
Da so ziemlich jeder seine Schwierigkeiten mit diesem (amerikanischen) Missionsdesign hat, hier die Erklärung beispielhaft für die erste Runde :
Die Probleme entstehen dadurch, dass leider immer von VPs geredet wird, wobei eigentlich WPs (TurnierMission) und Vps (RegelbuchMission) gemeint sind.
Wir erinnern uns:
Mission 1:
Emperor`s Will (6 WP´s) und Crusade (4 WP´s), Slay the Warlord (1 WP), Linebreaker (1WP), Wipe Out (Gegner komplett ausgelöscht) (1WP)
Jede Runde besitzt 3 Turnier-Missionsziele; Primär, Sekundär und Tertiär. Wobei das Tertiäre Missionsziel aus mehreren einzelnen Sub-Zielen besteht.
Nun geht's los:
Der Sieger des Primären Missionsziels erhält 6 Wertungspunkte die wir im folgenden WP nennen. In Mission 1 ist das Primäre Missionsziel Emperor's Will. Derjenige Spieler, der dieses Missionsziel gewinnt erhält also 6 WP.
Innerhalb dieses Primären Missionszieles gibt jeder gehaltene Marker 3VP (das ergibt sich aus dem im Regelbuch definierten Siegesbedingungen von Emperor's Will). Hält man also seinen eigenen Emperor's Will Marker, während man den gegnerischen Emperor's Will Marker umkämpft, gewinnt man das primäre Missionsziel mit 3VP zu 0 VP und erhält dafür 6 Wertungspunkte. Es ist für das Ergebnis des Primären Missionsziels bezogen auf das Spielergebnis völlig egal ob man das Primäre Missionsziel 3VP zu 0VP gewinnt oder 6VP zu 0VP! Derjenige Spieler der gewinnt erhält 6WP! Hält keiner der Spieler einen Emperor's Will Marker oder jeder Spieler jeweils einen Emperor's Will Marker endet das Primäre Missionsziel unentschieden und jeder der Spieler erhält 3WP.
Der Sieger des Sekundären Missionsziels erhält 4 Wertungspunkte. In Mission 1 ist das Sekundäre Missionsziel Crusade mit fest definierten 3 Markern, die außerhalb der Aufstellungszonen platziert werden müssen. Derjenige Spieler der dieses sekundäre Missionsziel gewinnt erhält also 4 WP.
Innerhalb dieses sekundären Missionsziels gibt jeder Crusade Marker 3VP (das ergibt sich aus dem im Regelbuch definierten Siegesbedingungen von Crusade). Derjenige Spieler der also 2 der drei Crusade Marker hält gewinnt unausweichlich das sekundäre Missionsziel und erhält dafür 4 WP. Hält einer der Spieler einen Crusade Marker während der Gegner gar keinen hält gewinnt dieser Spieler gleichermaßen das sekundäre Missionsziel und erhält dafür 4WP.
Es ist also innerhalb des Missionsziels völlig egal wie "hoch" dieses Missionsziel gewonnen wird. Der Gewinner erhält 4WP, bei unentschieden erhält jeder der Spieler 2 WP.
Das tertiäre Missionsziel besteht immer aus den gleichen 3 Unterzielen Slay the Warlord, Linebreaker und Wipe OUT sowie zusätzlichen Zielen die sich aus Warlord Traits ergeben oder durch Sachen wie den Himmlischen der TAU.
Das heißt konkret, dass jeder Spieler der den Warlord des Gegners ausschaltet einen 1 WP erhält.
Das heißt weiterhin, dass jeder Spieler der entsprechend des Regelbuchs die Kriterien für Linebreaker erfüllt 1 WP erhält.
Und auch, dass derjenige Spieler, der seinen Gegner völlig auslöscht 1 WP erhält.
Zusätzlich erhält ein Spieler hier einen 1 WP wenn er zum Beispiel einen Himmlischen der Tau vernichtet hat o.Ä.
Zusammengefasst als Beispiel:
Am Ende des Spiels, halte ich meinen Emperor's Will Marker, sowie einen Crusade Marker und habe zudem den Warlord meines Gegners vernichtet.
Mein Gegner hält ebenfalls seinen Emperor's Will Marker, jedoch keinen Crusade Marker. Er hat ebenfalls meinen Warlord vernichtet und erfüllt zudem die Bedingungen für Linebreaker.
Dieses Ergebnis bedeutet ein Unentschieden im Primären Missionsziel (jeder Spieler erhält 3WP) und einen Sieg im sekundären Missionsziel für mich ( Ich erhalte 4Wp mein Gegner 0WP).
Ich erhalte also 7 WP +1 WP für Slay the Warlord für insgesamt 8 WP. Mein Gegner erhält 3 WP +1 WP für Slay the Warlord und +1 WP für Linebreaker für insgesamt 5 WP.
Die Differenz beträgt also +3 WP. Aus der Ergebnismatrix entnehme ich nun:
Ergebnismatrix:
+10WP--> (20:0)
+ 9 WP--> (19:01)
+ 8 WP--> (18:02)
+ 7 WP--> (17:03)
+ 6 WP--> (16:04)
+ 5 WP--> (15:05)
+ 4 WP--> (14:06)
+ 3 WP--> (13:07)
+ 2 WP--> (12:08)
+ 1 WP--> (11:09)
+ 0 WP--> (10:10)
+3 WP --> (13:7)
Ich erziele also 13 Turnierpunkte, mein Gegner 7!
Tada
🙂
Als weiterer Hint, sei hier noch angemerkt, dass RegelbuchMissionen immer nur extra VPs geben, keine WPs (bei Scouring zerstörte Fast Attack Auswahlen +1 VP, bei Big Guns never tire zerstörte Unterstützungsauswahlen +1 VP)
Diese extra VPs beeinflussen also nur das Ergebnis innerhalb des einen Regelbuch-Missionsziels.