GSC in der 8. Edition?

Ich werde demnächst mal ein 1500P. Spiel machen mit dem Zeug welches ich hier im Moment spiel fertig habe. Würde dann folgendes sein:


GSC Battalion
Primus
2x Magus
5 Acolytes (2 Flamer, Bonesword/Lash Whip, Rock Cutter)
2x 12 Neophytes (Grenade Launcher, Lascannon)
Rockgrinder (Seismic)

AM Spearhead
Company Commander
2x Malcador Defender (Demolisher Cannon, 7 Heavy Bolter)
1x Malcador Heavy Tank (Battle Cannon, 3 Autocannon


Das ist ganz klar keine ausgeklügelte Liste und nur so just for fun. Denke aber, das es bei mir am Ende auf die Kombi rauslaufen wird. AM als harter Ballerkern und entweder Hinterhalt 10er Neophyten/Magus Spam (Grenade Launcher/Webber/Smite) oder Patriarch/Primus/Purestrains. Irgendsowas in der Art 🙂
 
10 Punkte waren im direkten Vergleich zu den Genestealern der Schwarmflotten zu günstig.

das ist auch evtl das problem ? die Einheit und Punkte müssen in Konzept passen, ich kann doch net Tyraniden mit GSC vergleichen auch wenn die Einheiten im einzelnen erstmal gleich ist .... da liegen doch welten dazwischen.....
 
Ja, das wär auch mein Reizthema. Ich finde der Kulthinterhalt ist totaler Beschiss, so wie er jetzt ist. Würden unsere Einheiten alle nur wenig Punkte kosten fänd ich es total fair, wenn im Kulthinterhalt auch die Chance drin ist, dass man verpatzt. Aber wenn der eingepreist ist find ich das einfach nur scheiße. Vergleichen wir das doch mal mit Space Marines mit Schockfähigkeit: Terminatoren und Sturmmarines landen x-beliebig ohne Würfelglück und ohne Abweichung genau da wo sie hinwollen. Mit dem Kulthinterhalt lande ich bei einer 1 nicht da wo ich hin will, bei einer 2 nicht da wo ich hin will und bei einer 3 bin ich in den meisten Fällen wohl auch schlechter dran als der Space Marine, der einfach seine Truppen x-beliebig hinstellen darf. Erst wenn ich eine vier würfele bin ich auf dem gleichen Niveau wie ne normal schockende Einheit. Das find ich einfach nur ärgerlich wenn meine Einheiten so teuer sind und gleichzeitig so zerbrechlich. Obowlh es mir natürlich zum Vorteil gereicht dass die Einheiten so teuer sind. Ich hab ja nicht so viele Figuren. Aber in Ordnung find ich die Handhabe trotzdem nicht weil die Wahrscheinlichkeit zu scheitern einfach zu hoch ist.

Ein ständiges hin- und wegteleportieren wie in der siebten, zumal mit ständigem Wiederauffüllen gefallener Einheiten, klingt imo aber auch nicht fair.
 
Der Cult hat mit den Regeln der 8. seine Seele verloren.
Seine Einheiten sind ein trauriger Abklatsch der "alten Glorie"

Dennoch ist die Kombination auch Cult, Niden und AM eine potente. Leider etwas das AM oder Niden auch alleine schafft.
Ich hoffe das mit dem Codex wieder etwas Seele in die Armee kommt.

Das kann ich so unterschreiben. Warten wir mal ab was der Codex bringt. Bis dahin spiele ich meinen Kult mit infiltrierter Unterstützung des Astra Militarum. Der Spielstil ist "anders" aber macht trotzdem noch Laune.

Alleine hat der Cult es leider derzeit wirklich schwer.

Was mich aber mal interessieren würde, gibt es mitlesende Leute die den Cult mit Tyraniden kombinieren? Und dann vor allem was wird kombiniert? Bis dato hab ich da noch keinen Plan entdeckt.
 
Der Cult hat mit den Regeln der 8. seine Seele verloren.
Seine Einheiten sind ein trauriger Abklatsch der "alten Glorie"

Dennoch ist die Kombination auch Cult, Niden und AM eine potente. Leider etwas das AM oder Niden auch alleine schafft.
Ich hoffe das mit dem Codex wieder etwas Seele in die Armee kommt.

Jau, sehe ich genauso. Aber gut, ich mache jetzt erstmal meine Ad Mech Armee fertig und freue mich über schlagkräftige Tyraniden. Ich setze auf den Dex und das die Regeln "Rückkehr in die Schatten" und das Wiederauffüllen der Truppen mit dabei ist.
 
Ich frag mich halt ob die ihren alten Glanz verloren haben oder ob die nicht einfach nur zurück auf ein normales Niveau geholt werden sollten (was imo auch fehlgeschlagen ist). Ich hab son bisschen die Meinung, dass die Regeln aus der siebten eher zu stark waren und GW das in Kauf genommen hat um mehr Figuren zu verkaufen. Aktuell find ich den Kult aber auch etwas enttäuschend. Andererseits könnte man aber auch argumentieren, dass der Kult schon immer in diese Richtung gegangen ist. In der zweiten Edition hatte man auch ne handvoll Kulteinheiten und hat dann imperiale Waffensysteme und Tyraniden dazugepackt afaik.
 
Naja, GW hat mit Einführung des "Charges aus Deepstrike" dem Cult die Zähne gezogen.
Alle konnten plötzlich das was den Cult so furchterregend gemacht hat. Dank Commandpoint Reroll ist der Charge über 9" auch recht gut zu schaffen.
Und dann hat der Cult Ambush auf 1-3 auch noch eben jene Regel die ALLE haben schlechter gemacht.

Das "Redeploying" durch Cult Ambush/Return to the Shadows ist weggefallen. Die Mobilität der Armee ist dahin. Die Präzision und gleichzeitige Unberechenbarkeit des Cultes war auf einen Schlag gestorben.
Solo kann der Cult nahezu nichts gegen Flieger ausrichten. Wir haben keine Einheit mit "Fly" wir haben kaum effektive schwere Waffen und einen Fernkampfwaffenskill der an Orks erinnert.
Im Fernkampf ist der Cult einfach mal nicht gut, sei es wegen Reichweite, Kadenz oder Durchschlag. Einzig die geklauten Einheiten vom AM helfen hier (Ich sehe euch an LasCannons)
Dafür haben wir ein unglaublich geiles Assault Fahrzeug mit dem Rockgrinder. (Der macht wirklich Spaß)

Metamorphs sind Codexleichen, ebenso wie die Abominations, Patriarch und Genestealer nimmt man lieber aus dem Arsenal der Tyraniden ... es gibt einfach gerade zuviele Baustellen um den GSC als "rund" zu bezeichnen.

Ich hoffe so inständig das GW den Cult mit dem Codex nochmal grundlegend überarbeitet. Gerade die Möglichkeiten Konvertierungen Eigenbauten und und und zu machen reizt mich am Cult.

Zuletzt:
Anhang anzeigen 340938
 
und das soll bitte was machen?
Nach Möglichkeit ein spannendes Spiel mit einem eventuellen Sieg?
Ein solches Spiel hatte ich zuletzt gegen Grey Knights. Im Genestealer Cult Kontingent hatte 5 Acolythes, 10 Purestrains, Magus, Primus.
Bei den Tyraniden die angesprochene Exocrine, ein paar Ganten, ein weiterer Trupp Genestealer, Broodlord, Venomtrophes und ein Tervigon.
Hat alles recht gut geklappt.
 
Ne die Schrotflinten machen bei Kultambuschwürfeln wo man bis zu 9" rann darf einfach mehr schaden mit S4 also 40 Schüsse mit Bf4+. Bei der Ambusch5 dann noch mal das doppelte an Output.
Das die Perilswunden abgegeben werden hatte ich gar nicht bedacht. Gute Idee! Hatte im Spiel aber auch keine Perils. War auch erst das zweite Spiel mit dem Kult. Ich bin gerade dabei jede Armee die ich besitze in der 8ten mindestens einmal zu spielen.
 
Die Schrotflinten haben eine Reichweite von 12" und machen erst bei Schüssen innerhalb der halben Reichweite also 6" ST4. Ansonsten haben die den gleichen Output wie die normalen Kniften.
Ich find die Idee auch sehr cool keine Frage, aber sagen wir mal der Ambush geht Phänomenal schief. Dann steht ein Haufen Neophytes weit ab vom Ziel mit seinen 12" Reichweite durch die Schrotflinten. 24" von den Standardkniften klingen dann da schon interessanter ;-)

Sollte es wiederum funktionieren stehen wir unsere 9" entfernt und können uns bei den unterschiedlichen Ambushergebnissen wie folgt verhalten:

Würfel zeigt 3: Wir schießen auf das Ziel und hoffen auf das Beste. Der Output bleibt annähernd gleich solange wir auch alle in die 12" kriegen. Sobald die erste Schrotflinte draußen ist gewinnen die normalen Ballereien an Wert.

Würfel zeigt 4: Beide Waffen schiessen die selbe Menge und Stärke. Hierbei gilt zu beachten das je nach Aufstellung der Gegner auch einfach den Charge erschweren kann in dem er die möglichen Modelle aus Schussrichtung entfernt.

Würfel zeigt 5: Ergebnis wie 4. Beide Waffen im Beschuss erstmal gleich stark. Entscheiden wir uns nun aber und bewegen uns mit möglichen 6" an den Gegner steigt die Stärke der Schrotze an. Des weiteren wird der Charge leichter.

Würfel zeigt 6: Ergebnis wie 5. Die Schrotflinte hat aber nun ihr volles Potenzial erreicht.

Ist eine schwierige Entscheidung. 40 Schuss ST4 sind nicht zu verachten. Dazu kommt die Möglichkeit auch im Falle des Advance zu ballern. Zwar nur auf die 5+ aber immerhin.