GSC in der 8. Edition?

Wobei wir einen Codex bitter nötig haben. Ohne "Return to the Shadows", wofür ich gerne ein Command Point ausgeben würde. Verhungern dir manche Einheiten auf dem Schlachtfeld. Geschweigedenn, dass Metamorphs moment KEINE Daseinsberechtigung haben. Selbst über Acolythen kann man sich streiten, ob die Sinn machen, außer dass die den Troop-Slot füllen. Momentan finde ich unsere Genestealer ohne Alliierten schwach, sehr schwach sogar. Es zerfällt alles und das obwohl wir nichtmal mehr Modelle als der Gegner auf dem Feld haben ... was für mich eigentlich Pflicht sein muss!
 
Ich weiß nicht, ob der Kodex das Problem wirklich löst. Viel wichtiger wäre es, vernünftige Regeln zu stellen.
Diese Möglichkeit hätte man mit der achten Edition bzw dem sich angeschlossen FAQ gehabt.
Die Punkteverteilung im vorausgegangenen Kodex fand ich persönlich sehr sinnvoll.

Wo willst du dann neuen Codex ansetzen? Im Grunde genommen müsstest du den Index noch einmal komplett überschreiben und komplett von vorne anfangen.

Auch wenn mir klar war, dass es sich bei den Indizes nur um eine Zwischenlösung handelt entschuldigt dies nicht die Nachlässigkeit, mit der diese verfasst worden sind. Damit meine ich völlig Sinn entstellte Punkte Verteilungen (die selbst im FAQ niemandem aufgefallen sind) und eine Menge Tippfehler.

Es ist immer noch ein kommerzielles Produkt! Ich finde es erstaunlich, wie wenig diese Politik kritisiert wird.

Die GW-Aussage, dass jeder Einheit von nun an spielbar sein sollte würde ich so er nicht unterschreiben. Außer den Genestealern plus ein paar billigen Soldaten finde ich so ziemlich gar nicht spielbar.

Klar werde ich mir auch einen neuen Codex kaufen. Fände es an dieser Stelle aber zumindest fair, wenn es einen kombinierten Kodex mit den Tyraniden geben würde (s. 2.Edition).
 
Die schlimmste Regel für GSC ist die 50:50 Regel, maximal hälfte in Reserve. Wenn wir mit CA immer noch aufstellen könnten wie in der 7ten, wäre es weniger tragisch. Wenn sich das für uns ändern würde und dazu noch Return to the Shadows, gerne als Command Trait kommt, kann man zumindest damit leben. Was die Punktkosten und Effiziens Rechnung einiger Einträge angeht, wurde ja bereits genug genannt. Das Genestealer Konzept, so wie es sich GW auch im Designer Notes Video damals vorgestellt hat, ist aktuell eben ad absurdum geführt. Da muss angesetzt werden.
 
Ja. Ich bin mir auch nich so ganz sicher ob der Kulthinterhalt nicht doch eher ein Nachteil ist. Ich hab immer eher das Gefühl dass der Kulthinterhalt nicht mehr kann als die normale Reserveregelung, es seidem man hat viel Glück. Hat man kein Glück ist der Hinterhalt deutlich schlechter als die Aufstellung in Reserve.

Gleichzeitig hab ich aber auch das Gefühl dass dieses ständige Verschwinden und Wiederauftauchen aus der siebten Edition zu stark ist und entschärft werden sollte. Wenn du einfach ständig überall auf- und wegploppen kannst und dabei sogar evtl. noch Leute (re)generierst finde ich das vom Papier her echt etwas arg. Also so richtig glücklich bin ich weder mit dem einen noch mit dem anderen Modell.

Allgemein fnde ich es atm echt angenehm, dass jede Armee erstmal nur Rerolls bekommt und keiner so richtig über ist. Das könnte von mir aus eigentlich gerne genau so bleiben.
 
Allgemein fnde ich es atm echt angenehm, dass jede Armee erstmal nur Rerolls bekommt und keiner so richtig über ist. Das könnte von mir aus eigentlich gerne genau so bleiben.

Du hast noch nicht gegen SM mit Assassinen, relic dreadnougths, stormtalons, diese nun wirklich unverschämt billigen Tarantula geschütze und die Krass guten Scouts gespielt....

Da kannst du nur noch einpacken... oder ne tasse antidepressiva schlucken....
 
Ich hab mal ne frage an euch.

Kenne die Regeln des Genestealer Kultes nicht, habe daheim aber en Haufen Imps + Tyraniden. Habe gelesen, dass es dem GSC erlaubt ist, eine Einheit (oÄ) von Astra Militarum mit zu nehmen, ist das so korrekt?

falls ja: ist es ja theoretisch möglich, eine arme aus: Tyraniden, Genestealern und nem Shadowsword (wahlweise jede andere Baneblade Variante) zu bauen, richtig? 😀

falls dies auch korrekt ist, zu meiner eigentlichen Frage: was vom GSC bietet sich denn für diese Art "Armee" an? Was würdet ihr da bevorzugen ?

Hab halt en Shadowsword und will den einfach mal mit en paar großen Käfern zusammen in einer Armee spielen, einfach um das Gesicht vom Gegner zu sehen 😀 dafür muss die Liste natürlich "legal" im matched sein.

wäre für Hinweise etc. dankbar
 
Verbündete sind alles was sich ein Keyword mit dir teilt.

Ausschließlich der GSC darf ein Detachment mit dem Keyword "Astra Militarum" (welches in sich legal sein muss) wählen pro legalem GSC Detachment. Diese werden NICHT berücksichtigt in der Überprüfung ob die Armeeliste "Battleforged" ist.

Zudem dürfen die GSC Jungs, dadurch das sie sich das Keyword "Tyranids" mit den Tyraniden teilen beliebig viele legale Tyraniden Detachments dabei haben.

Solange diese Voraussetzungen (und eventuelle tiefergehende Vorraussetzungen als Beispiel: Cult Ambush funktioniert nur wenn alle Einheiten im DETACHMENT das Keyword "Genestealer Cult" haben) erfüllt sind dürfen die verschiedenen Fraktionen ihre Sonderregeln auch nutzen.

In einer Battleforged Armee aus den Fraktionen GSC, Tyranids und AM hat man entsprechend "Cult Ambush" "Synapse" und "Voice of Command".
 
Deine Armee muss ein Keyword teilen (wenns Tyraniden, Genestealer Cult und Astra Militarum sind wäre das "Tyranids"; bei Genestealer Cult und Astra Militarum wäre es "Genestealer Cults"), da die Sonderregel Brood Brothers besagt, dass man für jedes Genestealer Cults-Detachment (dürfen also keine Tyraniden drin sein) ein Astra Militarum-Detachment (also kein Imperium-Detachment mit Astra Militarum darin zusammen mit anderen Superfreunden) wählen darf, bei dem jedoch das Keyword nicht für die restliche Armeekomposition gezählt wird.
 
Uff, das klingt ganz schön kompliziert. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die ganzen englischen Begriffe jetzt gerade richtig deute.
Detachments meint ja eigentlich die Formationen - also einen Einheitenverband aus mehreren Trupps (z.B. 2x HQ + 3 Standard). D.h. pro Truppenverband kann ich eine Truppe AM mitnehmen?
Battleforged kenn ich gar nicht... ich hab aber auch die Indize nicht. Ich arbeite momentan nur mit den Grundregeln aus dem Internet und dem Battlescribe, vielleicht ist das deswegen so kompliziert.
 
Ich hab ja Zugriff auf die Regeln. Jetzt sag bloß GW hat geflunkert und man braucht zum Spielen doch das teure Regelbuch aus dem Grundset?
Was ich nicht habe sind die Indize - das hängt damit zusammen, dass ich erstmal schauen wollte wie das Spiel ist. Jetzt kommen aber bald eh schon die Codize raus, die das wieder überschreiben. Und ich bin ab September sowieso außer Landes und werd nicht spielen können. Weiß nich ob es sich dann lohnt wenn ich mir für ~75 Euro Indize (1x Spess Mahriens, 1x Astra, 1x Orks, 1x Eldar, 1x GSC) hole, die wahrscheinlich vor meinem Abflug schon veraltet sein werden.

Und die nach meiner Rückkehr höchstwahrscheinlich keiner mehr spielen wird. Ich denke mal es lohnt sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das war sehr irritierend. Ich hab mich jetzt nochmal umgehört weil ich zwischendurch dachte dass die Regeln aus dem Netz nicht vollständig sind.
Sind sie aber. Das war jetzt gerade sehr verwirrend für mich. ich würd das normalerweise nochmal modifizieren weil ich jetzt weiß dass ich meine Regeln wohl definitiv nur fürs offene Spiel verwenden kann (hey, mehr Freiheiten), aber das würde eh bedeuten, dass ich dann auch keine Kontigente mehr aufstellen muss weil ich eh alles frei kombinieren kann.

Welt wieder in Ordnung, yay