<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ZITAT ich befürchte das bei diesem neuen wertungssystem die entspanntheit der spiele völlig verloren geht. ich könnte mir z.b abschminken mit meinem deathwing nocheinmal einen finaleinzug zu verbuchen.
also wäre man gezwungen bartlisten mit möglichst hohem gewinnpotetial aufzustellen und dazu noch hart am spieltisch zu spielen - wird ja eh nicht abgestraft denn alles was zält sind nur noch siege..[/b]
Will da auch mal was zu sagen:
Ich war bis jetzt seit dem 1. GT (WHF) in Deutschland in der Eissporthalle immer dabei und fand es vom Event her jedes Jahr KLASSE! Super Atmosphäre, Viele gute Spieler und gleichfalls gute Armeen. Nur wenns um die Bewertung geht, so muss ich ehrlich sagen: Lieber keine Softkills, als die Momentanen.
Grund:
Damals gab es in der (ich meine) 4. Edition (Die Untoten gab es noch als ein Volk) einen Zwerg mit einem -3 wiederholbaren Rüstungswurf, 4-5 Rettungswürfen á 4+, A6 mit S7. Der machte mit einem Dämonentöter eine 5000 Punkte Armee des Chaos (damals das schlimmste überhaupt) im Alleingang platt, da er auch nicht fliehen konnte. Grund für die Möglichkeit eines solchen Modells: Man konnte ihm 3-4 Magische Gegenstände ohne Punktbegrenzung geben und dazu nochmals nen paar Runen (ebenfalls ohne Punktbegrenzung)...
Will damit sagen: Solche oder ähnliche Brecher sind heute undenkbar, da man die Regeln und vorallem die Armeen angepasst hat! Ging soweit, dass ich in der letzten Edition (6.Edition) dachte, ich spiele Schach nur ohne Brett. Diese Edition (7.) versucht GW den einzelnen Armeen wieder mehr unterschiedliche Fertigkeiten zu geben, dass sieht man schon an den 1. Büchern (Imperium, O&G, Zwerge und HE) ganz deutlich. Nur ist die Punktbegrenzung und der unterschiedliche Punkt-Wert der einzelnen Figuren nach wie vor so gewählt, dass jede Armee gegen jede (und damit mein ich Softis- wie auch Bart-) Armeen gewinnen kann (sofern beide aus derselben Edition kommen). So war es in der letzten Edition und ich hoffe so wird es auch in dieser Edition sein!
Bsp: Setzt man einen Vampir auf einen Zombiedrachen, haben diese 9-10 Attacken die allesamt heftig sind. Nur kostet dieses Modell auch ebenmal 724 Punkte, das sind bei einer 2000 Punkte Armee eine Menge Holz. Und wenn dann ein Imperium kommt und themengerecht 1-2 Großkanonen hat und diverse andere Dinge (z.B. Musketenschützen), die in der 2. Runde aus dem Vampir ein Sieb machen, so hat man mit gerademal 300 Punkten über 1/3 der feindlichen Armee ausgeschaltet. Je nach Situation kann es auch anders laufen.
Meiner Meinung nach sind die Softkills daher schon z.T. in den Punkten eines Modells enthalten!!!
"Wenn" sie Teil der Bewertung sind, sollten sie nicht einen, der nicht gut malen kann (denn auch dafür Bedarf es eines gewissen Talentes) und hier und da in der Schlacht ein wenig Würfelglück hatte - so in der letzten Runde noch einen Baummenschen und den General des Gegners auf der Flucht erschlug bei einem KE um -1 - bestrafen, indem er von dann dem 7. Platz (laut Generalspunkte) auf den 29. Platz (Gesamt) fällt und der andere seinen Platz einnimmt und meint er wär einer der besten Generäle.
Denk das Abschaffen der Softkills verspricht interessante Armeen, die wiederspiegeln wie man wirklich ist: taktisch, einfachDraufLosKlopperisch, brutal, sanft oder ganz was anderes. Die Softkills haben das nämlich meist SO nicht möglich gemacht.