GT 2008! NUR Generalspunkte, Bemalung separat

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am

Neues GT System!


  • Umfrageteilnehmer
    73
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 01.09.2007 - 16:21 ) [snapback]1068557[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(SonOfPhoenix @ 01.09.2007 - 15:06 ) [snapback]1068543[/snapback]
@ Jaq: Dass Orks mit gewissen Armeen nicht klar kommen, liegt nicht am Codex sondern einfach an der Armee-Kombination. Space Marines haben mit Big Bugs auch Probleme. Zumindest insofern, dass es schwer ist, mehr als nen knappen Sieg zu holen. Ansonsten finde ich es interessant, dass der ZWEITE im T3-Ranking sich beschwert, dass seine Armee so schlecht ist....[/b]

Hm, vielleicht mal darüber nachgedacht, dass der NTR 2. es einfach spielerisch drauf hat? <_<


Regards
GW-Sammler
[/b][/quote]


Oder gaaanz viel Glück. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ GMT: Ich glaube, dass man auch dort wenn überhaupt nur im Finale schöne Listen sehen wird, sofern es keine Einschränkungen gibt. Weil, wenn ich ehrlich bin, da ich eventuell 75€ Startgeld zahlen muss, will ich mich auch qualifizieren.[/b]


Siehste und genau mit dieser Einstellung wärst du da falsch...
 
@GW Sammler:
Danke! 🙂

@Son of Phoenix:
T3 kann man leicht verarschen. Ich meine, ich war dieses Jahr auf sovielen 40k Turnieren, viele davon auch recht groß, und wenn man dort immer in die Top10 kommt (bis auf Nordmanöver) dann schaukelt man sich im NTR einfach hoch. Wären alle anderen NTR Top10 Leute auf den gleichen Turnieren wie ich gewesen, also auch auf allen großen + ein paar kleine, dann wäre ich nicht 2ter. Es liegt einfach an meiner regen Turnierteilnahme dieses Jahr, mehr nicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Jaq: Dass Orks mit gewissen Armeen nicht klar kommen, liegt nicht am Codex sondern einfach an der Armee-Kombination.[/b]
Jop, hast recht, ein jeder tut sich mit Godzillas schwer und das ist traurig. Das Armeekonzept der Godzillas ist nunmal extrem unausgewogen und man kann nur hoffen, dass dies in einem Tyra Redux Codex oder so behoben wird.

Edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oder gaaanz viel Glück.[/b]
@Hive2003:
Ne, leider nicht mehr. Die Zeiten wo ich noch richtig gut gewürfelt habe sind leider seit Beginn der 4ten ED vorbei. 🙁
 
ich finde den wegfall der softscores gut. zwar werden damit auch die wenigen "streßspieler" bevorteilt, die zu ihrer powerliste durch "übermessen", "auslegen", etc. anwenden, letzlich fällt aber einfach das subjektive zeug weg.

ein turnier in seinem sinn betrachtet sollte ja ein messen der spieler mit ausgemaxten listen sein. nicht, daß ich Hintergrund und Thema kleinschreiben will, aber wer das anwendet, der kennt doch den preis des schwierigeren sieges.

dafür sollte man unbedingt von dem gedanken abgehen, alle tische müßten identisch sein, denn dann fordert man zumindest, daß armeen etwas flexibler aufgestellt werden müssen, um auf unterschiedliche situationen vorbereitet zu sein (und klar ist hier immer der berechtigte einwand, man hätte etwa mit zuviel deckung keine chance gegen und ähnliches, aber genau solche einseitigkeit meine ich ja).

das GT werde ich 2008 aber auch nicht besuchen, weil ich meine armee ohne dopplungen in elite, sturm oder unterstützung aufbaue und mir für den nachteil die startgebühr zu hoch ist. mit so einer liste gehe ich natürlich eh lieber auf aufstellungsbeschränkte turniere. vielleicht wäre das aber eine schöne aufstellungsbedingung für ein gentlemanturnier, denn es dürfte für fluffspieler sehr akzeptabel sein.


OT:

<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 01.09.2007 - 11:51 ) [snapback]1068467[/snapback]</div>
...Aber trotz dieser Dinge, stinken Orks allgemein gegen alles ab. ....[/b]
das glaube ich erst, wenn du mit beliebiger anderer armee deine bisherigen spielleistungen deutlich übertriffst.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 01.09.2007 - 11:51 ) [snapback]1068467[/snapback]</div>
Es gibt bei Orks zwar ein paar Dinge die nen verdammt gutes (überzogenes) Preis/Leistungs-Verhältnis haben aber das sind die Dinge, die Orks derzeit überhaupt spielbar machen! Aber trotz dieser Dinge, stinken Orks allgemein gegen alles ab. Also bitte, wenn diese sogenannten "Poweroptionen" wegfallen und dazu noch Spaltaz und Macht des Waaagh, dann muss der neue Codex ganz schön schuften um Orks wieder spielbar zu machen.
.[/b]

Ja, es gibt sehr viel imbalanced Einheiten bei Orks und ein Grossteil dieser Einheit haben eine nachteilige Tendenz, da stimme ich dir zu. Zum Thema Orks stinken immer ab, darfst DU erstmal gar nichst sagen, deine Orks gewinnen meist immer 😎 , jedoch bei den meisten anderen Ork Spielern ist es nicht so. Sicher kommt erstmal das große Rumgejammer, sobald die ersten definitiven Gerüchte kommen werden, das ist immer so. Das Endresultat jedoch wird ein durchweg guter Orkkodex sein, der BESSER als sein Vorgänger im Zuge der aktuellen Codizes ist.

zu den 30% Punteverteilung:
Ziel war es mit der Umstellung der AOP auf ein Slotsystem, das Spiel zu vereinfachen. Prozentrechnung wurde als zu komplex für eine jüngere Zielgruppe angesehen. Die Idee war gut; die Umsetzung war nicht vollständig ausgereift.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Endresultat jedoch wird ein durchweg guter Orkkodex sein, der BESSER als sein Vorgänger im Zuge der aktuellen Codizes ist.[/b]
Naja, wenn du mir (vielleicht via PN) wenigstens mal 1-2 positive Gerüchtefetzen zukommen lassen würdest, könnte ich ja geneigt sein bis zum Release mein Lästermaul zu halten. 🙄 :lol:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zu den 30% Punteverteilung:
Ziel war es mit der Umstellung der AOP auf ein Slotsystem, das Spiel zu vereinfachen. Prozentrechnung wurde als zu komplex für eine jüngere Zielgruppe angesehen. Die Idee war gut; die Umsetzung war nicht vollständig ausgereift.[/b]
Ja leider. Was ich bei diesem System aber viel schlimmer findet, man kann maximal 6 Standards einsetzen. Aber ok, bei Heizaz zum Beispiel wäre das auch zu krass noch mehr einsetzen zu dürfen. 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im neuen Zwerg steht, dass auf dem GT 2008 nur noch die Generalspunkte zählen, die Bemalung wird separat erfaßt, hat aber keinen Einfluß auf die Gesamtwertung. NUR und AUSSCHLIEßLICH Generalspunkte!!! Kein Fairplay, keine Armeekomposition!!!

Dafür gibt´s zum Ausgleich ein sogenanntes "Gentlemens Tournament", wo besonderen Wert auf Armeekomposition und Fairness gelegt wird.[/b]
Ohne den Artikel jetzt selber gelesen zu haben (deshalb kauf ich mir keinen WD^^), aber steht da nicht mehr drin? Weil da klingt in meinen Augen doch noch sehr allgemein gehalten, das Interessante, nämlich die Details, fehlen komplett! Und dann Nicco, der so lange sein Softscoresystem "verteidigt" hat (eigentlich auf jedem Heat und Finale) nun komplett davon abkommt, bzw. dass GW durchgehen lässt, kann ich mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen!
Vor allem, wer will denn dann bitte ernsthaft noch aufs GT fahren? Noch stärker bewerten können sie die Softscores ja nicht, also warum sollten nur super bemalte Armeen und die absoluten Fairplay- und Stylespieler auf den Gentlementurnier auftauchen? Und warum sollte sich GW zum GT ein eigenes Konkurrenzturnier schaffen, wo die Spielerzahl, die sich rein finanziell so eine weite Fahrt leisten kann, eh sehr begrenzt ist?

Ich bin da also sehr sehr skeptisch und bin mal gespannt was am Ende dabei rauskommt, bzw. was man dem Nicco am GT Finale rauslocken kann an näheren Informationen!
 
Für mich bleibt ein Hauptpunkt beim Gentlemans Turnier nicht was bewertet wird, sondern wie. Wieder durch die Teilnehmer gegenseitig, oder von einer zentralen Jury. Zumindest bei der Armeekomposition würde ich letzteres bevorzugen, bei Fairness ist der 1. Weg wohl der, der besser (leichter) umgesetzt werden kann.

Sollten mir jedenfalls die Regeln zusagen, könnte ich mir vorstellen 2008 zum erstenmal zu einem GT zu fahren, allerdings lieber aufs Gentleman. Da diese Turnierart hier soviel anklang findet, ist meine Frage, warum nicht auch bei den kleineren von den Usern organisierten Turnieren in 2 Grids arbeiten, und dort ebenfalsl in Gentlemen und Generals trennen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da diese Turnierart hier soviel anklang findet, ist meine Frage, warum nicht auch bei den kleineren von den Usern organisierten Turnieren in 2 Grids arbeiten, und dort ebenfalsl in Gentlemen und Generals trennen?[/b]
Wieviel Anklang sie findet kann mandiesem Thread hier noch nicht entnehmen, dazu ist einfach zu wenig bekannt. Und bei Privatturnieren wird dies deshalb nicht gemacht weil der Platz selten ausreichend ist und es dann einfach zuviele überlappende Turniertermine gibt und das schadet allen Turnieren.
Zudem schaffen es Privatturniere beides gut unter einen Hut zu bringen, was GW aber nicht zu schaffen scheint da es sich ja Privatturniere nicht zum Vorbild nimmt, was wünschenswert wäre.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(GW-SAMMLER @ 01.09.2007 - 16:21 ) [snapback]1068557[/snapback]</div>
Hm, vielleicht mal darüber nachgedacht, dass der NTR 2. es einfach spielerisch drauf hat? <_<


Regards
GW-Sammler[/b]


Ähm, ich wollte Jaq seine spielerischen Fähigkeiten auf keinen Fall absprechen. Aber es gehört auch eine entsprechende Armee dazu. Man kann mit einer stark unterlegenen Armee vielleicht einen nicht ganz so guten Spieler besiegen, aber wenn man auf einen gleich starken Spieler trifft, dann ists in der Regel vorbei. Und von daher glaube ich nicht, dass die Armee vom Jaq so schlecht ist, wie er sie gerne macht.
 
Hallo zusammen,

wollte mich auch mal zu Wort melden.
Vielleicht kennt mich der Ein oder Andere noch, ich bin der Spieler, der es als erste geschaft hat, als bester General nicht in das Finale zu gelange, aufgrund einer schlechten Softscore-Wertung. Armeekoposition 6 Pkt. Fairness 6 Pkt. Bemalung 16 Pkt. Generalspunkte 84. Das sind gesamt 112 Pkt. Dies war im Jahr 2006. Armeeliste kann man sich bei GW-Grandtournament 2006 Heat 3 anschauen.
Ich bin dann auch diese Jahr auf das GT gegangen. Hatte meine Imperiumsarmee dabei. wie ich finde eine sehr ausgewogene und faire Armee.

General zu Fuß mit Plattenrüstung, Verzauberter Schild, Schwert der Stärke, Heilige Reliquie
Hauptmann mit AST und Plattenrüstung auch zu Fuß.
Magier 2 Stufe zu Fuß mit Kristallkugel und Bannrolle.
Sigmarpriester zu Fuß mit MER und Bihänder.

Einheiten:
30 Schwertkämpfer mit voller Komandoabteilung mit Abteilung 10 Hellebardenträgern.
30 Speerträger mit voller Komandoabteilung mit Abteilung 5 Freischärler
10 Musketenschützen
22 Bihandkämpfer mit voller Komandoabteilung Abteilung 5 Bogenschützen
5 Pistoliere mit Schützenreiter und Büdelpistole
5 Schützenreiter mit Meisterschützenreiter und Bündelmuskete
1 Dampfpanzer
1 Höllensturm Raketenlafette

Diesmal bekam ich

Armeekoposition 22 Pkt. Fairness 12 Pkt. Bemalung 14 Pkt. Generalspunkte 47. Das sind Gesamt 95 Pkt.
Sieger dieses Turnieres wurde Gérard Sidar mit gleich drei von vier möglichen Titeln. (Heat 2) Gebe hierzu jetzt kein Kommentar ab.

Das an sich ist ja nicht schlimm. Wußte ja vorher, dass ich mit meiner Armee keine großen Chancen auf den Turniersieg habe, aber wenn nachträglich meine Softscore Punkte geändert werden können, weil Spieler nach zwei weiteren Spielen nicht so gut dastehen und dann einfach mal die Fairness von 4 auf 0 Punkte ändern können, finde ich dies doch sehr merkwürdig ist. Intressant war auch, das mein letztes Spiel gegen André "Sunzi" Bernreiter statt fand und er gab mie voll Fairness voll Armeebewertung und die jeweiligen Tagessieg in diesen Kategorien. Das ist ja schön, unschön aber war die Frage des Schiri ob er sicher ist mit den Punkten und sie nicht lieber dem Anderen Spieler geben wolle ( weiß den Namen nicht mehr). Ich stand daneben! Fand ich sehr komisch.
Mein Bruder Spielt Vampiere und hat seine Armee niemals gravierend verändert, aber seine Softscore-Punkte schwankten genauso wie bei mir.
Bin sehr froh, dass die Softscore nun raus sind, dass heißt nicht ganz, hätte mich noch mehr gefreut, wenn die Softscore auf eine Art verteilt würde, die wirklich unparteiisch gewesen wäre.
Man bekam leider immer mehr das Gefühl, dass die Sieger und die Verlierer im Vorraus schon fest standen.

MfG
Sylvaresta
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und von daher glaube ich nicht, dass die Armee vom Jaq so schlecht ist, wie er sie gerne macht.[/b]
Meine Armee hört bei den richtig harten Turnierarmeen wie Godzillas, Desisturm oder Krisis-Tau einfach auf. Gegen Marines mit 2 x Wut der Alten kann ich auch einpacken. Gegen andere Armeen mit X Deva-Trupps etc. kann ich auch einpacken wenn ich nen Tisch ohne Gelände kriege (was gleichbedeutend ist mit Null Taktik Optionen).
Wichtig sind halt leider die Würfel. Wenn ich bei der Armee eine Runde lang sehr schlecht würfle und keinen Schaden mache, kann das ganz schnell furchtbar enden. Ok, das ist bei jeder Armee so aber die meisten Armeen halten dann doch mehr aus als eine fast nur aus 10er PW Fahrzeugen bestehende Armee, wo fast die Hälfte der Fahrzeuge noch offen ist.
Aber ja, die Armee an sich ist nicht schlecht, vor allem für Orks. Dennoch spielt sie sich auch nicht von alleine denn man muss mit seiner Bewegung aufpassen und vor allem sehr gut abschätzen können auf welche Feuerduelle man sich einlassen kann und auf welche man lieber verzichten sollte. An sich ist Bewegung der Schlüssel zum Sieg bei dieser Armee.
Um diesen Schlüssel aber umsetzen zu können muss eben Gelände auf dem Tisch sein. Nicht übermäßig viel aber es sollten schon an die 5 Höhe 3 Geländestücke vorhanden sein.
Ist dies nicht der Fall, ist es zumeist nur ein Tontaubenschießen für den Gegner. Solche Spiele hatte ich schon zu genüge gehabt und sich dann ein Unentschieden zu erkämpfen während der Gegner einfach nur mit Würfeln um sich schmeißt ist bei Leibe nicht leicht.
Ein weiteres Element ist natürlich das Überraschungsmoment. Viele Leute kommen mit wild um sich schießenden Orks nicht klar weil sie es nicht gewohnt sind. Man bringt sie sozusagen aus ihrem "Anti-Ork"-Konzept. Früher oder später beginnen sie dann Fehler zu machen weil sie Situationen oder einfach nur Elemente der Armee völlig falsch einschätzen.

Es ist immer leicht über eine Armee zu urteilen die man in anderen Händen sieht. Sie aber selber mal gespielt zu haben öffnet einem oftmals die Augen (weshalb ich schon in 3 Spielen IWs und in 2 Spielen Desisturm gespielt habe). Deshalb, ich würde gerne mal mit dem ein oder anderen Spieler die Armee tauschen und gucken was passiert. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
.o0 ich erahne das Finale 08: halbbemalte Godzillas vs. schwarz grundierte Iron-Slanesh-Death-Son-Eater.[/b]
Völlig absurd, GW verlangt weiterhin komplett bemalte Armeen.

@ sylvaresta:
Wolln wir mal hoffen dass dieses Gemauschel dann endlich aufhört. Die Beurteilung der Bemalung
nach Qualität finde ich im Prinzip gut, auch Armeekompo & Fairness könnte man eigentlich gerne
in eine Turnierbewertung mit einfließen lassen. Das Problem dabei ist, dass solche Wertungen von
EINER EINZIGEN Person durchgeführt werden sollten, die überall die gleichen Massstäbe anlegt.
Bei der Armeekomposition und der Bemalung geht das noch so gerade, die Armeelisten hat der Judge
ja schon vorher durchgegangen und auf nem 2-Tagesturnier bleibt auch genug Zeit eine qualitative
Bewertung von 50 oder auch 100 Armeen vorzunehmen.

Bei der Fairnesswertung kann er als Außenstehender natürlich nichts bewerten und die Spieler treiben
zu viel Schindluder damit. Entweder man geht nach irgendwelchen Clubzugehörigkeiten oder die
Spieler haben völlig verschiedene Ansichten was Fairness bedeutet, jedenfalls verzerrt so was die
Wertung total. Das kann man imo nur dadurch beheben, dass so eine Wertung erst nach dem letzten
Spiel durchgeführt wird und man dann ein Punktebudget von z.B. 15 Fairness-Punkten auf alle seine
Mitspieler verteilt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das kann man imo nur dadurch beheben, dass so eine Wertung erst nach dem letzten
Spiel durchgeführt wird und man dann ein Punktebudget von z.B. 15 Fairness-Punkten auf alle seine
Mitspieler verteilt.[/b]
Jau solche Fairnessbewertungen sind cool. Hatte ich schon ein paar Mal gehabt. Man muss X Fairnesspunkte auf die jeweiligen Spieler verteilen. Dadurch wird allerdings nur verhindert, dass ein Spieler immer 0 pts oder immer max pts gibt. Der Willkür wird dabei allerdings auch kein Einhalt geboten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 03.09.2007 - 10:59 ) [snapback]1069302[/snapback]</div>
Meine Armee hört bei den richtig harten Turnierarmeen wie Godzillas, Desisturm oder Krisis-Tau einfach auf. Gegen Marines mit 2 x Wut der Alten kann ich auch einpacken. Gegen andere Armeen mit X Deva-Trupps etc. kann ich auch einpacken wenn ich nen Tisch ohne Gelände kriege (was gleichbedeutend ist mit Null Taktik Optionen).[/b]

Ach komm hör auf. Dann frage ich dich, was du im Team Deutschland zu suchen hattest. Wenn das alles so stimmt wie du angibst, dann hätte ich als Teamchef 'nen anderen Topspieler mit einer härteren Armee mitgenommen. Irgendwas stimmt hier also nicht... 😉
 
Jetzt muss aber mal irgendwer eine Lanze für den Jaq brechen, in letzter zeit scheint ja jeder auf seiner Armee rumzuhacken.
Wenn er sagt dass er gegen manche Armeen teils starke Probleme hat, dann glaub ich ihm das und kanns auch verstehen. Er wirds ja wohl noch am besten wissen. Auf der anderen Seite hat seine Armee aber auch Vorteile gegenüber manchen anderen. Weswegen er (denke ich) trotzdem bei der EM dabei war. Mal ganz davon abgesehen dass er einfach einer von Deutschlands Topspielern ist.

zum Thema:
Dazu kann man imo noch nix sagen, solange keine genauen Infos zu den jeweiligen Turnierregeln existieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jau solche Fairnessbewertungen sind cool. Hatte ich schon ein paar Mal gehabt. Man muss X Fairnesspunkte auf die jeweiligen Spieler verteilen. Dadurch wird allerdings nur verhindert, dass ein Spieler immer 0 pts oder immer max pts gibt. Der Willkür wird dabei allerdings auch kein Einhalt geboten.[/b]
Sorgt aber zumindest dafür, dass man standardmäßig jedem Spieler 3 Punkte gibt.
Nur wenn ein Spiel besonders gut / schlecht war, sollte man davon abweichen, und
wenn man das tut, muss man sich gleich überlegen, welchem anderen Spieler man die
Punkte abzieht...

Das ganze macht auch (wie jede andere Fairnesswertung) eigentlich dann erst Sinn, wenn
man ein bis zwei Streichresultate pro Spieler berechnet. Zum Beispiel streicht man jedem
Spieler das beste und das schlechteste Resultat seiner Fairnessbewertungen.

Aber generell finde ich Fairnessbewertungen nicht wirklich wichtig und kann jeden
Turnierorganisator der darauf verzichtet gut verstehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sorgt aber zumindest dafür, dass man standardmäßig jedem Spieler 3 Punkte gibt.
Nur wenn ein Spiel besonders gut / schlecht war, sollte man davon abweichen, und
wenn man das tut, muss man sich gleich überlegen, welchem anderen Spieler man die
Punkte abzieht...[/b]
Ja richtig, ich finde dieses System auch nicht schlecht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach komm hör auf. Dann frage ich dich, was du im Team Deutschland zu suchen hattest. Wenn das alles so stimmt wie du angibst, dann hätte ich als Teamchef 'nen anderen Topspieler mit einer härteren Armee mitgenommen. Irgendwas stimmt hier also nicht...[/b]
Einfach mal mit Heizaz gegen nen Desisturm oder Godzillas spielen, dann weißte was ich meine. 😉
Deshalb bitte nur dann Ork-/Heiza-Bashing betreiben wenn man auch mitreden kann und das können die Wenigsten weil sie selber nie mit Orks/Heizaz gespielt haben oder entweder nie/selten gegen Orks/Heizaz spielen.
Zwecks EM... Man wollte mir nen Desisturm in die Hand drücken und GW Sammler mit nem Hagashinkult antreten lassen. Allerdings habe ich mich geweigert da ich nunmal Orkspieler bin und nur meine Heizaz spielen wollte. Zudem ich mit denen auch 7-8 Jahre Turniererfahrung aufweisen kann und das macht, trotz Würfelspiel, immer noch ne Menge aus.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf der anderen Seite hat seine Armee aber auch Vorteile gegenüber manchen anderen.[/b]
So siehts aus, richtig erkannt! 🙂
 
Also ich weiß ehrlich gesagt nicht recht, was ich davon halten soll...
Einerseits wird das "echte" GT ein echtes Turnier ohne Mauschelei Abstrafung von harten Listen durch Flufffanatiker etc. (nichts dagegen, überhaupt nicht, nur hat so etwas imho auf einem solchen Turnier nichts verloren bzw. einen geringen Stellenwert einzunehmen), andererseits wird eines der Turniere wohl eher stiefmütterlich behandelt, und das "prestigeträchtigere" "echte" GT zum Powerturnier à la Bamberg, wenn man nicht aufpasst (es gibt zwar auch viele viele andere Unbeschränkte Turniere auf die ich sehr gerne fahre, auch lieber als auf beschränkte, die meine Liste doch extrem einschränken 😉 , allerdings muss man erstmal sehen wie sich das am GT auswirkt, die Verlockung ist da wohl doch größer). Ich persönlich hätte es weitaus besser gefunden wenn GT endlich mal ein gescheites Softscoresystem hinbekommen hätte um beide "Aspekte" halbwegs unter eine Decke zu bekommen, ohne harte Listen übermäßig abzustrafen und nicht "Powergamer" von vornherein auszuschließen. (Außer Richy Pagel!)

Naja, ich kann nichts daran ändern und werde mich dann eben wohl oder übel mit meinen Assilisten auf dem Lamer-GT mit den andren Powergamern prügeln, habsch auch kein Problem damit bin da recht anpassungsfähig :lame: 😉 obwohls anders schöner gewesen wäre, eig schade...

Grüße