Gunst im Serpent - FAQ

@ Kal: Die ursprüngliche Änderung war doch, dass nach 4. Edition transportierte Einheiten, Schwarz auf Weiß, als "Off-Table" galten. Sie konnten nicht punkten, nichts wirken, nichts abbekommen. Lediglich Feuerluken und Fahrzeug-zerstört-Ereignisse bildeten eine Ausnahme.

Dieser Regeltext hat es aber nicht ins neue Regelbuch geschafft. Einheiten in Transportern gelten nun als On-Table. Das steht auch original irgendwo.
Dadurch kommen halt diese ganzen neuen Situationen zustande, die vorher einfach ausgeschlossen wurden, jetzt aber noch nicht ausreichend geregelt wurden.


@ Topic: Ich kann jetzt leider auch keinen neuen Regelbeweis einbringen. Einfälle die ich auch hatte wurden bereits schon von anderen gepostet, "verarbeitet", oder verworfen.
Wenn es, wie Black Paladin sagt, nach RAW tatsächlich alles bis auf die MW-Angelegenheit geregelt werden könnte, dann würde ich (privat) der Einfachheit halber eine Regel dazu setzen, die Moraltests in Fahrzeugen ausschließt.
Das ist keinesfalls Regelbegründet, würde aber meiner Meinung nach den Spielablauf in geringster Weise verändern und noch weitere unreglementierte Situation unterbinden.
 
Einheiten in Transportern gelten nun als On-Table. Das steht auch original irgendwo.
Leider steht das explizit nirgendwo. Denn dann gäbe es imho keinen Anlass für die Diskussion.
Einzig lässt sich das durch verschiedene Regeln ableiten - mehr oder weniger jedenfalls.

Nun haben wir ein FAQ das einzig und alleine aussagt, dass Runenpropheten Psikräfte auch aus Fahrzeugen raus sprechen können. Nicht mehr und nicht weniger! Warum will man also krampfhaft ergründen, ob der Prophet nun betroffen werden kann oder nicht?
Es gibt da zwei Gründe:
1.) Es ist unlogisch, dass ein Prophet im Serpent einen Prophet außerhalb gunsten kann, aber dieser den Propheten im Serpent nicht. Es kann also so gar nicht von den Entwicklern gedacht sein. Was die Regeln jetzt genau sagen, tja, der Konsens lässt da noch auf sich warten.
2.) Also meinereiner interessiert sich nur dafür, weil, falls das Betreffen von Modellen innerhalb eines Transporters wirklich laut RAW illegal sein sollte (und mittlerweile bin ich mir der Legalität des ganzen gar nicht mehr so sicher), wäre ein Rat im Serpent direkt in die Unspielbarkeit verbannt.

Ein neuer Thread im Regelbereich wäre wahrscheinlich am angebrachtesten. Weil so wird nur (?) Eldarintern diskutiert, also durchaus voreingenommen.

@Black Paladin: Irgendwie sehe ich meinen Einwand immer noch nicht entkräftet. Was aber wohl auch nicht so wichtig ist. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Der böse Argumentierer mal wieder. 😉

@Sachiel: Ich hab mir mal die ersten Seiten des alten Threads angeschaut (bis 5 oder so) und da wird (von Kal Torak) auch festgestellt, dass Einheiten nach den Regeln Offboard (=nicht auf dem Tisch 😉) sind. Es wird auch festgestellt , dass sie trotzdem was betreffen bzw. von was betroffen werden können.
Daraus ziehen dann einige den Schluss sie seien doch auf irgendeine obskure Weise onboard. Hier setzt meine Argu ein und erklärt, dass sie zwar nach den Regeln vom Tisch entfernt werden, aber der Transporter eine Regel hat, durch die die Einheit dennoch wirken und betroffen werden kann. Das ändert aber nichts daran, dass die Einheit nicht auf dem Tisch ist.

Anbei steht ja auch bei "embarking" das man sich notiert, dass sie transportiert werden.

Also, sie werden transportiert.
Ja, die werden regeltechnisch transportiert. Das sagt aber nichts dazu aus, ob sie auf irgendeine obskure Weise "ontable" sind oder nicht.


"Only infatry models may embark in transports"

Also werden sie in den Transportern transportiert


Transports sind, ... so behaupte ich mal wagemutig, auf der Platte und die Einheit, auch jedes einzellne Modell ist in ihm.
Ja, nur Transporter haben Regeln für embarking und disembarking. Ja, da steht ein „in“.
Versucht du jetzt deine Modelle in den Transporter zu stopfen, obwohl die Regel für Embarking lautet: "When the unit embarks, it is removed from the table and placed aside, making a note or otherwise marking that the unit is being transported" S.66 RB ?
“Embarking” ist bei whr40k ein Begriff, der zusammenfasst, was unter “Embarking“ S. 66 RB beschrieben wird. Und „Infantry models“ sind keine Modelle, die du anfassen kannst, sondern fassen bestimmte Modelle zu einer Klasse zusammen und nur diese Modellklasse kann die Regeln für Embarking überhaupt nutzen.
Das bedeutet nicht, dass die Modelle in unserer Lebens-Wirklichkeit in den Transporter einsteigen. Du vermischt Regeln mit unserer Lebens-Wirklichkeit.

Zumal du noch eine Notiz hast, das sie in jenem Transporter sind.
Oder noch besser, du kannst eines der Modelle auf den Transporter stellen.
Angenommen du Transportierst nur ein BUCM, mehr nicht, und stellst es auf den Serpent...
dann wäre ja die ganze Einheit und jedes ihrer Modelle ontable...
schau neber den Tisch! Kein Modell ist neber ihm, alle Auf dem Tisch
Da das mit dem Modell als Marker schon wieder angeführt wird: Es sollte klar sein, dass der Vorschlag ein Modell als Marker zu benutzen bedeutet, dass das Modell in diesem Fall in seiner Funktion als Marker (was alle Modelle sind) etwas anderes bezeichnet (nämlich, dass in diesem Transporter was transportiert wird) als üblicherweise durch das Modell dargestellt wird. Oder hat das Modell, dass du auf den Transporter stellst, auch Profilwerte und die Ausrüstung und kann sie benutzen? Und wenn ja, dann kann ich es auch nach TLOS sehen und abschießen? Ich glaube kaum & deshalb sollte klar sein, dass es sich hier um einen Marker handelt der dieselbe Funktion hat wie ein Zettel „Standard 3 wird hier drin transportiert“. oO

Danke Black Paladin, damit hast du dich selbst ins Aus geschossen-nicht böse gemeint! Du willst ne RAW Argumentation, aber sagst dass "keiner von uns wissen kann, wie die S.66 gelesen wird".....
Nein, du hast es nur nicht richtig gelesen. 😉
Meine Aussage war „wie gelesen werden sollten“, also: was der Autor damit eigentlich aussagen wollte und intendiert hatte (=RAI)
Was wir aber lesen können, ist das, was der Text wörtlich aussagt (RAW). Das muss aber nicht mit dem übereinstimmen, was der Autor wirklich im Kopf hatte, als er es geschrieben hat. 😉
Deswegen: Man kann nach RAW argumentieren, aber nicht nach RAI, wenn man nicht selbst der Autor ist (und deswegen weichen FAQs vom Autor auch öfter mal vom RAW des vorherigen Regeltexts ab)

Man sieht also, dass Psikräfte in einem Fahrzeug gewirkt, sich auf die Passagiere auswirken! (aber nicht auf das Fahrzeug-außer bei dem 1. -wobei das genau zeigt, dass Schaden, der eigentlich auf die Passagiere geht, vom Panzer "aufgenommen" wird...)
Das ist das, was StefanHofi oben schon meinte, nicht?
Wo siehst du den Widerspruch zu meiner Argumentation? Die Regelung zu ‚eadbanger’ ist halt durch das FAQ geregelt, denn eine Einheit, die neben dem Tisch liegt, kann nicht in spielrelevanter Sicht von einer Schablone betroffen werden. Frazzle und Zzap laufen nach Fire Point Regelung. Warpath betrifft die Einheit, was kein Problem darstellt, denn die Einheit existiert in Spielrelevanter Sicht ja nach wie vor, wenn sie transportiert wird und es sind auch immer noch Modelle, die zur Einheit gehören, auch wenn sie derzeit neben dem Tisch liegen. ‚ere we go’ bringt die Einheit von neben dem Spielfeld wieder auf’s Spielfeld nach den Schocktruppen und löst sie damit vom „embarked“ sein.
Da bei keiner dieser Sachen von TLOS oder Zoll-Entfernungen gesprochen wird, sehe ich nicht wie das mit meiner Argu in Konflikt steht.

JA ich kann auch die 10 Marines auch in den Land Raider pressen, ist mir Käse!
Es steht da, weil man die Modelle in 95% der Fälle nicht in/auf den Transporter bekommt! Und lustigerweise wird die Folge(nämlich sie sind nicht mehr vorhanden) durch die Regeln in keiner Weise untermauert, denn Modelle die nicht vorhanden sind, können garnichst machen, da es sie nicth gibt!
Du sprichst von einem vermuteten RAI der Regeln (s.o. im diesen Post). Nach RAW darfst du die Marines gar nicht in den Transporter stopfen, selbst wenn du es könntest, sondern musst sie vom Spielfeld entfernen.
Die Einheit darf neben dem Spielfeld auch nichts machen, außer es steht gesondert in den Regeln dabei (wie beim Meisterstrategen vom Autarchen). Aber an diesem Punkt greift die Transporterregel: „If the players need to measure a range involving the embarked unit (…), this range is measured to or from the vehicles’s hull.” & die Fire Point-Regel.

Warum will man also krampfhaft ergründen, ob der Prophet nun betroffen werden kann oder nicht? Ohne dieses FAQ würde sich diese Frage doch garnicht stellen, und das FAQ erlaubt halt das Rauszaubern? Also warum belässt man es nicht einfach dabei, dass nur erlaubt ist was in den Regeln/FAQ steht, also Propheten rauszaubern können, die Modelle darin aber ansonsten tabu sind (oder eben nur das machen können was ihnen erlaubt ist)?
Weil auf S. 66 steht: „If the players need to measure a range involving the embarked unit (…), this range is measured to or from the vehicles’s hull.” Es geht also in beide Richtungen.


Mir ist gerade noch etwas anderes aufgefallen: Das Problem eines nicht bestandenen MW-Tests im Transporter kann auch jetzt schon, ganz unabhängig von meiner Argu, im Spiel auftreten: 4 Modelle inkl. einem Psyker sind in einem Transporter. Wenn der Psyker jetzt eine Psikraft anwendet, einen Angriff aus dem Warp erleidet und dadurch ausgeschaltet wird, ist unabhängig von dieser Argumentation ein MW fällig. Man könnte GW also mal ganz generell fragen, wie sie diesen Fall handhaben würden.
 
Ach ist das alles verwirrend hier. Egal. Neuer Versuch:

Weil auf S. 66 steht: „If the players need to measure a range involving the embarked unit (…), this range is measured to or from the vehicles’s hull.” Es geht also in beide Richtungen.
Das ist interessant.
Die Einheit kann also von Fähigkeiten, usw. betroffen werden.
-> Einheit ist ontable.

Betrifft deine Argumentation nur leider nicht. ^_^

Um auf diese zurückzukommen:
Wie ist eigentlich der englische Originaltext der Gunst-Geschichte?
Ich kenne nur die Übersetzung und da heißt es "Bestimme eine Eldareinheit mit einem Modell in 6" [...]"

Mal davon ausgehend, dass die obige Passage richtig übersetzt wurde:
"If the players need to measure a range involving the embarked unit […], this range is measured to or from the vehicles’s hull."
Hier war dann dein Standpunkt, wenn ich dich richtig verstanden habe, dass ein Modell von Gunst beeinflusst wird, das Fahrzeug aber bloß die Ausdehnung der Einheit ist, Gunst also nicht geht.
Imho ist das ein Denkfehler. Denn du gunstest kein Modell, sondern eine Einheit mit einem Modell, dass eine bestimmte Bedingung erfüllen muss.
Als Ausdehnung der Einheit ist das Fahrzeug auch automatisch Ausdehnung jedes Modells der Einheit. Was ich damit sagen will ist: Wenn eine Einheit (und das ist sie ja dank Transportfahrzeug als ihre Gastausdehnung) innerhalb von 6" ist, muss auch mindestens ein Modell in 6" sein.

Bin mal auf die Einwände gespannt.
 
Warum vermerkt der Marker das? :huh:

Das ist doch der Sinn des Markers, er sagt, dass die Einheit nicht verschwunden ist, sondern erinnert die Spieler wo sie sind.

Da steht dann wörtlich drauf.
"Tschuldige, dass ich dir dir Asurs kurz entwendet habe, ich schulde dir einen Trupp.
Gruß, dein Serpent"


Sehen können sie sie ja schlecht.
 
Das ist interessant.
Die Einheit kann also von Fähigkeiten, usw. betroffen werden.
-> Einheit ist ontable.
S. den Beginn meines vorletzten Posts. 😉

Imho ist das ein Denkfehler. Denn du gunstest kein Modell, sondern eine Einheit mit einem Modell, dass eine bestimmte Bedingung erfüllen muss.
Als Ausdehnung der Einheit ist das Fahrzeug auch automatisch Ausdehnung jedes Modells der Einheit. Was ich damit sagen will ist: Wenn eine Einheit (und das ist sie ja dank Transportfahrzeug als ihre Gastausdehnung) innerhalb von 6" ist, muss auch mindestens ein Modell in 6" sein.
Dann hast du aber dicke Modelle. 😉
Ich bin darauf schon in meinen Post auf S. 8 eingegangen.
Der englische Text von Fortune/Gunst sagt ziemlich dasselbe.

Das ist doch der Sinn des Markers, er sagt, dass die Einheit nicht verschwunden ist, sondern erinnert die Spieler wo sie sind.
Der Marker sagt, in welchen Transporter welche Einheit „embarked“ ist. Dann weißt man auch, wo welche Einheit wieder das Spielfeld betreten wird und von welchem Transporter welche Einheit die Fire Point-Regeln benutzt kann und Reichweiten gemessen werden. Wo die Einheit ist sagen die „Embarking“-Regeln: „removed from the table and placed aside“. 😉
 
Das Ork Faq sollte nur zeigen, dass der Prophet in der Einheit im serpent , die Einheit oder das Fahrzeug von innen heraus Gunsten kann...mehr nicht!

´Ähm, ja , dass mit dem Psipatzer und dem daraus rsultierenden MW-Test kann echt stimmen...aber steht da nicht bei MW-Test das die nur in gewissen Phasen vorkommen können oder so...bin zu Faul zum nachgucken^^
 
...aber steht da nicht bei MW-Test das die nur in gewissen Phasen vorkommen können oder so...
Äh, nö?
Laut englischem Regelbuch muss man nun in jedem Spielerzug wegen 25% Verluste auf Moral testen.
Im Deutschen steht immer noch "in einer Schussphase".

Für Gunst wäre es aber egal, da es "zu Beginn des Eldarspielzuges" vor irgendeiner Phase gewirkt wird. Nur Schussphasen-Psikräfte beträfe das.

Da hat der Pala durchaus recht mit diesem Präzedenzfall. Anscheinend ist es noch nirgends vorgekommen.
 
Das Ork Faq sollte nur zeigen, dass der Prophet in der Einheit im serpent , die Einheit oder das Fahrzeug von innen heraus Gunsten kann...mehr nicht!
Nur hat das eine nichts mit dem anderen zu tun, gerade nicht im Bezug auf die Bedingungen unter denen die Psikräfte angewendet werden können.

Langsam dreht sich das alles im Kreis. :huh: