Sorry, für diese dämlichen Endlosposts. Aber es gibt immer so viel zu sagen.
😀
Warum ich vom Thread nichts mehr erwarte liegt an folgendem:
Ich habe gesagt, ich möchte das Thema Zaubern in/aus Transporter nur und ausschließlich nach RAW durchgehen. Ich wollte den IST-Stand der Regeln herausfinden. „Wie wäre es, wenn man strikt RAW spielen würde“
Nx2, StefanHofi und andere benutzten dann aber viel GMV und RAI und LMAA
🙂P) etc. und versuchen damit zu argumentieren, um etwas spielbares, im „Geiste des Spiels“-passendes daraus zu bauen.
Meine Grundlage ist also eine ganz andere, als die von den Genannten. Ich habe extra GMV etc. ausgeschlossen, um in aller Ruhe den IST-Stand durchzukauen. Das Ziel ist es dabei möglicherweise etwas zu finden, durch das sich das komische FAQ in die anderen Regeln besser einbauen lässt, als es mit der bisher von Turnier zu Turnier unterschiedlichen Regelung der Fall ist.
Dass es sinnlos bzw. wenig konstruktiv ist etwas auf 2 unterschiedliche Grundlagen zu diskutieren, sollte ersichtlich sein.
______________________
Deswegen gehe ich jetzt nur auf die RAW-Argumente ein, die nach meinem letzten Post kamen.
Schade eigentlich, dabei haben wir es doch sogar begründet : /
Wenn es allerdings tatsächlich darum gehen soll, hier weiter im trüben zu fischen, dann kann ich nur schwerlich weiterhelfen, da musst du dann in der tat an anderer stelle weiterdiskutieren.
Das verstehe ich nicht. Was wurde begründet? Meinst du die Sache mit der Einheiten-Definition auf S. 3 von StefanHofi? Darauf bin ich doch eingegangen.
Warum im Trüben fischen? Alle bisher nötigen Regelbelege wurden von mir angeführt. Alle Probleme außer dem MW-Problem, das daraus besteht, dass nicht geklärt ist, wie eine Einheit nach einem verpatzen MW im Transporter seinen Rückzug ausführt, wurden geklärt, inkl. Boon / Waffen, die keine Sichtlinie brauchen / Schablonen.
Bitte erklär mir, warum im Trüben gefischt wird und führ bitte noch einmal an, was begründet wurde.
-Non-Los-Psi funktioniert in dem Transporter (Beweis:Ork FAQ-Effekte der Weirdboy-Kräfte)
Bitte zitiere das mal, damit ich genau weiß, was du meinst. Das wäre super!
-Non-Los-Psi funktioniert nicht in Transporter(Beweis: Es steht nirgendwo, dass dies funktioniert, also gehts nicht^^)
Das ist so nicht korrekt.
Jede Psikraft (wie jede Fähigkeit, Ausrüstung oder Waffe) hat bestimmte Bedingungen, welche eingehalten werden müssen, damit sie angewandt werden kann. Diese Bedingungen gelten auf dem ganzen Spieltisch und es gibt keine Regeln, die dabei Ausnahmen definiert. D.h. sie gelten auch für Transporter und deren Regeln.
Wenn sie nicht für Transporter gelten sollten, müsste das irgendwo stehen. Man sieht, dass es in diesem Fall andersherum läuft, es muss verboten werden, damit es nicht geht (es wird vorher erlaubt).
(kleiner Exkurs:
😉)
Die Bedingungen, damit z.B. eine Waffe eingesetzt werden kann, laufen dabei meistens über TLOS. Was du nicht siehst, kannst du nicht beschießen/verzaubern etc.
Bei einigen Psikräften, Ausrüstungen und Fähigkeiten läuft die Bedingung dagegen über Modelle in einem bestimmten Umkreis. Hast du ein Modell in demundem Umkreis, kannst du es beschießen/verzaubern etc., ansonsten nicht.
Zusätzlich gibt es aber noch einige Ausnahmen bei denen es noch anders läuft. Ein Beispiel wäre hier der Geisterblick bei den Phantomdroiden. Da ist die Bedingung nicht an Modelle geknüpft, sondern an die Einheit. Solange sich die Einheit in 6“ um einen Psyker befindet brauch sie nicht auf Blödheit ehm… Geisterblick testen (um Nx2s Frage einzubeziehen: Geisterblick fragt nur nach der Einheit)
Sehe nirgendwo im Regelbuch eine Passage die widerlegt, dass das UCM im 2"-Umkreis um die Einheit seiner Einheit sein muss - wo auch immer sich die Einheit befindet.
Das man das in der Praxis nicht so handhabt ist dabei völlig egal, darum sollte es ja nicht gehen, oder?
Aber vielleicht bin ich einfach nur blind und finde die Stelle nicht. Zitiere doch mal die Stelle im RB.
Ok, Zitat von S. 94: „…he must specify […] if any of his independent characters left in reserve are joining a unit.“
D.h.: Schon bevor UCM & Einheit auf dem Spielfeld sind, gehört das UCM zu der Einheit.
Außerhalb des Spielfeldes gibt es keine regelrelevanten Zollmaßstäbe, d.h. es ist egal, ob das UCM-Modell noch im Koffer ist während die Modelle der Einheit 80“ entfernt neben dem Spielfeld liegen - dass UCM ist trotzdem Teil der Einheit.
Das bedeutet also: ein UCM muss nicht immer in 2“ zu Modellen einer Einheit sein, um Teil der Einheit zu sein. You see
🙂
Wie wäre es damit: ORK-FAQ:
Q. Does a Weirdboy embarked on a vehicle still roll for his powers? If so, can you clarify what happens in all cases?
A. He still rolls for his powers and the effects are as follws:
[...]
Warpath and ére we go applies as normal to the embarked unit.
Waaagh! Applies as normal.
Das ist doch auch nach meiner Argumentation weiterhin möglich. oO
Niemand hat bezweifelt, dass der Ausrüstung, Fähigkeiten, Zauber aus dem Transporter rausgehen. Das folgt ja aus dem RB-FAQ.
Also würfelt der Weirdboy natürlich für seine Psikräfte und die wirken auch. Ich versteh das Problem nicht.
Zum Post von Armoured Fist:
Ganz unabhängig, dass er meine Position bestätigt: So stelle ich mir diese RAW-Diskussion vor: Er versucht streng bei den Regeln zu gehen und, noch wichtiger, bleibt komplett sachlich.
In einem Serpent sind Modelle sowie auch die Einheit tatsächlich vorhanden.
…
Serpents und Regeln funktionieren nach RAI... eigentlich auch nach RAW so :
Nein, nach RAW werden zumindest die Modelle vom Tisch entfernt und zur Seite gelegt. Das steht weiterhin auf S. 66. Damit sind sie nicht mehr vorhanden, recht offensichtlich.
Allerdings haben bisher immer alle davon gesprochen, dass die Modelle vorhanden wären, weil ja die Einheit irgendwas machen kann. Das haben sie mit dem FAQ belegt, in dem das aber gar nicht steht. Ich denke daher kommt diese immer noch vertretende Meinung, die Modelle seien 'ontable'.
____________________
ok, einen hab ich noch:
also ich fand meine Argumentation etwas ausführlicher^^....
Das muss ja nicht heißen, dass sie mehr aussagt. (nicht böse nehmen
😉)