Also beim Sprache lernen hilft in der Regel:
- die Sprache verwenden
- in der Sprache lesen
- in der Sprache fernsehen/ Radio hören
- die Schule
Wie hätte ich Englisch lernen können?
Von meinen Eltern definitv nicht. Der englische Staat hat mir auch nicht so wirklich geholfen, zumindest nicht, dass ichs wüsste.
Ich war nie in einem englischen Kindergarten.
Ich wurde auch nie frühkindlich in Englisch gefördert.
In meiner Verwandtschaft oder Bekanntschaft spricht überhaupt jeder nur deutsch im täglichen Leben, bei uns zuhause wird auch nur deutsch geredet.
Wenn ich diesem eigenartigen Integrationshilfsgeschwurbel folgen wollte, hätte ich im Grunde nie ne Chance gehabt, vernünftig Englisch zu lernen. Ja wie denn auch? Ich armes Kind kam damit ja auch mit 10 das erste mal in Kontakt! Und blos n paar Stunden die Woche. Ja, das geht doch garnicht?
Aber trotzdem sprech ichs fliessend, recht akzentfrei, und verstehe es gut. Ein Wunder !
Man muss es zu nem gewissen Grad wollen, sich damit beschäftigen idealerweise, sie gelegentlich mal aktiv oder passiv benutzen. Ein Buch gilt als Geheimwaffe.
Das wars. Das kostet überhaupt nichts, ausser Zeit und Motivation.
Ein paar Stunden die Woche sind da hinreichend.
Woher ich weiss, dass das geht, auch mit deutsch?
Natürlich die Unmengen an Leuten der 2. Generation, die das Hinkriegen ohne obskure Förderunterrichte. Die perfetes Deutsch sprechen. Gibts massenweise.
Ist ja eigentlich auch nicht weit hergeholt, die Sprache des Landes sprechen zu können, in dem man gebohren wurde, in dem man aufwächst, und in dem man lebt.
Wie kann man denn da so tun, asl sei das in irgendeiner weise eine "besondere Anforderung", die auch nur irgendeiner speziellen Förderung bedürfe?
Es sind aber auch rund 10 mal mehr Arabisch- und Türkischstämmige Jugendliche in Deutschland. Das da die Ausfallquote höher ist, ist durchaus nachvollziehbar.
SELBSTVERSTÄNDLICH pro Einwohner. Sonst macht die erfassung auch keinen Sinn, nicht? Es sind 10 mal mehr, sie werden aber 50 mal öfter straffällig.