Stimmt. Space Marines mit Humor. Wunderte mich auch zuerst. Von diesen Dosen erwarte ich eigentlich immer das sie Fanatiker sind. Diese Kerle waren doch auf ihre Art sehr sympatisch.
Es gab zwei Kurzgeschichten um Honsu und seinem Rachefeldzug gegen Uriel. In der zweiten Story hat auch Huron Schwarzherz einen Gastauftritt.
Das kann nur die Geschichte "Skull Harvest" sein, und diese findet sich im Heroes of the Space Marines. Zeitlich bauen die beiden Geschichten auch aufeinander auf, also die Ereignisse in Skull Harvest werden bei Iron Warrior erwähnt und benutzt.
Soul Hunter stellt diesen Mittelweg dar, finde ich.
Die Night Lords sind eine kleine, versprengte Bande, die Reste einer (ich glaube der 7.) Kompanie. Die Marines dort halten sich und ihre Ausrüstung vermehrt durch Plünderung und Raubzüge am laufen. In einer Szene wird die Rüstung des Hauptdarstellers beschrieben und die besteht aus Teilen anderer Rüstungen die zum Teil nichtmal umlackiert wurden. Auch wird in diesem Roman der Verlust von einigen wenigen (im gesamten Roman ca. 15) Night Lords als verheerend geschildert.
Ich finde die auch zum malen ganz gut. Ich habe auch alle bisherigen und finde Waiting Death im Mittelfeld zusammen mit Titeln wie Heart of Rage oder Thunder from Fenris. Das Gotrek & Felix hat mir besser gefallen, Raven's Flight war auch ganz gut. Am besten ist allerdings das erste Horus Heresy mit den zwei einzelnen Geschichten.^_^Ich finde die Audiobooks kann man ganz gut beim malen und basteln nebenbei hören. zumindest mir geht es so.
Waiting Death reizt mich jetzt nicht so.
Ich habs, auch durch. Ist recht gut geschrieben und dürfte für einen guten nächsten Ultramarine Roman sorgen.😎Wer hat denn dieses limitierte Iron Warrior Buch? Ehrlich gesagt finde ich das schon beinahe frech, aber es ist halt GW.
Die Story würde mich allerdings schon Interssieren, der Rest eher nicht so.
Ich hab im Archiv geschaut und habe in der Tat noch eine Geschichte um Honsou gefunden. Diese heißt "The Heraclitus Effect" und ist im Buch Planetkill enthalten.
Wer hat denn dieses limitierte Iron Warrior Buch? Ehrlich gesagt finde ich das schon beinahe frech, aber es ist halt GW.
Die Story würde mich allerdings schon Interssieren, der Rest eher nicht so.
Ich muss leider sagen, dass ich nicht genau erkenne, was du wissen möchtest? 🤔Könntest du einen Vergleich der neuen Hardcovers mit den alten Hintergrundbüchern (Armageddon, 13 Black Crusade, Sabbat Worlds Crusade) abgeben? Allein der Preis von ca. 12-15 Pfund war da schon besser 🙂
Soul Hunter stellt diesen Mittelweg dar, finde ich.
Die Night Lords sind eine kleine, versprengte Bande, die Reste einer (ich glaube der 7.) Kompanie. Die Marines dort halten sich und ihre Ausrüstung vermehrt durch Plünderung und Raubzüge am laufen. In einer Szene wird die Rüstung des Hauptdarstellers beschrieben und die besteht aus Teilen anderer Rüstungen die zum Teil nichtmal umlackiert wurden. Auch wird in diesem Roman der Verlust von einigen wenigen (im gesamten Roman ca. 15) Night Lords als verheerend geschildert. Auch metzeln die sich nicht durch Hundertschaften und wenn es mal viele Gegner sind, dann gehen die Night Lords zu Hinterhalten, Sabotageaktionen und Angriffen in der Finsternis über. Generell schildert dieser Roman die überlegene Art der Night Lords, oder generell von Space Marines, ohne dabei wirklich zu übertreiben. Gegen imperiale Soldaten gehen die zwar vor ohne große Sorge, treffen sie aber auf andere Space Marines werden sie vorsichtig. So wie man es auch erwarten könnte.
Mit die beste Aktion in Soul Hunter war ja, als sieIch hab noch keine 100 Seiten gelesen (A Thousand Sons war zuerst dran 🙂) aber ich muss sagen, dass es schon jetzt die mit Abstand beste Charakterisierung einer marodierenden CSM-Bande ist, die ich bisher gelesen habe. So in Etwa stelle ich mir auch ne Alpha-Legions-Bande vor... vl. kommt da ja noch irgendwann etwas zu. *hoff*
Zustimmung bis auf den letzten Kampf gegen die Bloodies (Auslöschung bei einem einzigen [?] Verlust). Den empfand ich als zu einseitig.Generell schildert dieser Roman die überlegene Art der Night Lords, oder generell von Space Marines, ohne dabei wirklich zu übertreiben. Gegen imperiale Soldaten gehen die zwar vor ohne große Sorge, treffen sie aber auf andere Space Marines werden sie vorsichtig. So wie man es auch erwarten könnte.
Was bei Eisenhorn vielleicht auch erwähnenswert ist, der Roman spielt von der aktuellen Zeitrechnung bei 40k aus gesehen einige Hundert Jahre in der Vergangenheit und natürlich auch in einer Gegend des Imperiums, die sich Mr. Abnett selbst ausgedacht hat. Da ist dann also alles ein wenig anders.^_^Bin grad dabei den ersten Eisenhorn Band zu lesen. Find das Buch ziemlich gut, vorallem weil da mal nich nur Krieg is... Aber n paar details stören mich doch, Z.b. die antigrav Fahrzeuge: ich hab immer gedacht, nur Space Marines hätten sowas (und die Eldar halt) aber in dem Buch hat des jeder <_<.