Gute Warhammer 40k Romane

Na immerhin ... aber mMn ZU teuer😉 A5 Hardcover ... viele Bilderchen drin? Story mehr als ne Kurzgeschichte?
Ist von der Länge her eine Novelle, also zwischen Kurzgeschichte und vollwertigem Roman.
Die Aufmachung ist schon nett, also gebunden, Hardcover, Lesezeichen und Schutzumschlag, dazu 4 vollfarbige Seiten und die Unterschrift. Auch der Text wird immerwieder von Zeichnungen aufgelockert mit ein paar Zeilen am Rand.
 
Hab meins schon bestellt und kann sagen, es ist schick, aber meiner Meinung nach etwas teuer, vor allem wenn man das Porto berechnet. Gelesen hab ichs noch nicht, aber bei Mr. McNeill kann eigtl. nichts schief gehen.

Na immerhin ... aber mMn ZU teuer😉 A5 Hardcover ... viele Bilderchen drin? Story mehr als ne Kurzgeschichte?

Nur mal so interessenmäßig, wielviel hats den gekostet?
 
Hi Folks,

ein Blick ins Bücherregal über mir sagt mir:

Gaunts Ghosts:

Hatten wir ja schon das ein oder andere Mal genannt. Hab die komplette Reihe bis auf Bloodpact auf Deutsch gelesen und wird nun auch mit dem letzten Teil warten bis er auf Deutsch erscheint, bis dahin aber ziemlich lesenswert, auch wenn die Charaktere ab der Gereon-Mission n bissl abgedreht rüberkommen.
Den doppelten Adler als Spin-Off fand ich eigentlich auch echt gut und an Titanicus bin ich gerade dran. Tja, mit dem Zug in die Arbeit pendeln bringt halt doch gut Zeit zu lesen.


Horus Heresy:

Neulich erst den zweiten Dark Angels Teil fertig gelesen. Ich mag die ganze Reihe eigentlich und ich muss sagen, ich fand auch den ersten DA-Band ganz gut und Fight fort he Abyss war auch in Ordnung. Hab mir mit den Emperors Children schon n bissl schwerer getan.

Ciaphas Cain:

Hab mir den Omnibusband und Death or Glory danach mal gegeben. An sich sind die Bücher echt ganz witzig und irgendjemand hats schon mal geschrieben, Jurgen is echt geil J, aber irgendwie übertreibts der Autor immer mehr mit dem Pseudo-Helden-Image von Cain. In jedem zweiten Satz zu schreiben, dass Cain nur versucht möglichst viele Meatshields zwischen sich und den Orks/Tyras zu haben nervt mit der Zeit doch etwas. Werds aber trotzdem weiter lesen. 😉

Imperial Guard:

Joah, Omnibus gelesen und Desert Raiders sind in der Post. J Fifteen Hours ist zwar kein zweites „Im Westen nichts Neues“ aber trotzdem ziemlich gut gewesen. Freu mich auf die nächsten Teile, ich denk, ich wird mir alle holen dies bisher gibt. Ich mag Impse…

Souldrinkers

Ich muss sagen ich les echt jeden Mist, aber bei den Seelentrinkern war Lesen echt ne Qual. Ich hab danach auch echt Angst vor den HH-Romanen von Ben Counter gehabt. Also die Seelentrinkerreihe war mal echt beschissen. Vielleicht weil ich sie auf Deutsch gelesen hab, ich weiß es auch net, war einfach gar net meins.

Uriel Ventris/Iron Warriors Reihe

Hier muss ich wieder sagen, dass mir die Bücher eigentlich alle ganz gut gefallen haben. Hey, Chaos gegen Impse und Chaos gewinnt. Einfach so. Geil. J Muss allerdings auch sagen, dass ich das letzte Buch der Uriel Ventris Reihe noch nicht gelesen hab. The Killing Ground war echt zäh zu lesen, aber mal sehen was noch kommt. Fand die Kurzgeschichte über Honsou in „Heroes oft he Space Marines“ auch ganz gut.

Word Bearers:

Hab mir die Word Bearers auch mal komplett zu Gemüte geführt. Das letzte Buch war echt anstrengend, weil gerade gegen Ende ständig Namen vertauscht sind, oder logische Fehler im Buch sind. Ich fands aber trotzdem ganz in Ordnung, ich mag halt den Warmonger und Kol Badar. Burias war eh a Depp ;-). Würd ich sagen kann man kaufen.

Und sonst stehen noch ein paar einzelne Bücher rum, die eben nicht in irgendeine Reihe gehören.

- Heroes oft he Space Marines: Fand ich echt gut und kurzweilig zu lesen

- Demon World: Mal was komplett anderes und eigentlich auch echt cool. Irgendwie ne Mischung aus WH40k und WHFB. Aber wir wissen ja eh alle dass Sigmar einer der zwei verlorenen Primarchen ist und in seiner WHFB-Welt nur auf den imperator wartet. J

- Blood and Thunder: Eigentlich kein Roman, sondern n Artbook, aber coole Story mit vielen Orksen und WAAAGH. Und Black Templars falls es noch wen interessiert.
 
Horus Heresy:

Neulich erst den zweiten Dark Angels Teil fertig gelesen. Ich mag die ganze Reihe eigentlich und ich muss sagen, ich fand auch den ersten DA-Band ganz gut und Fight fort he Abyss war auch in Ordnung. Hab mir mit den Emperors Children schon n bissl schwerer getan.

Komisch das sind genau die Bücher, die allgemein als Aussetzer angesehen werden. Der erste HH DA Band war laaaaaaangweilig und Abyss war so gar nicht 30K und auch als 40K Band eher B-Movie-Kost, bei Kämpfen Astartes vs. Astartes sollten nicht eine Partei als Schiessbudenfiguren dienen.


Den muss ich mir auch mal irgendwann antun.


Hey, Chaos gegen Impse und Chaos gewinnt. Einfach so.

Hey, nicht alles verraten😉

Word Bearers:

Hab mir die Word Bearers auch mal komplett zu Gemüte geführt. Das letzte Buch war echt anstrengend, weil gerade gegen Ende ständig Namen vertauscht sind, oder logische Fehler im Buch sind. Ich fands aber trotzdem ganz in Ordnung, ich mag halt den Warmonger und Kol Badar. Burias war eh a Depp ;-). Würd ich sagen kann man kaufen.

Ja da mit den Fehlern ist mir auch aufgestossen. Ansonsten fand ich die Reihe richtig gut. Und Burias, hey, der hat wenigstens für Aktion gesorgt,
allein schon die Chimäre in Band 1.