Gute Warhammer 40k Romane

Egal wie man flufftechnisch zur Inquisitor-Reihe steht, so ist Ian Watson doch der mit Abstand beste Romanautor, der je für GW gearbeitet hat - er steht dem klassischen SciFi-Genre deutlich näher als die handwerklich sehr durchschnittlichen Pulp-Romane der Black Library.

Na, hätte er lieber mal sein angebliches Talent in die Inqui-Triologie einfliesen lassen. Wie gesagt, schlechter geht es nicht für einen Roman und das hat nichts mit Flufftreue.
Da bringt ja noch Goto mehr Spannung auf den Lappen als Watson.

Vielleicht kommt ja noch ein anders 40K-Buch von ihm auf deutsch raus, dan kann ich mir nochmal ein Bild von ihm machen. Aber Inqui war einfach mal Mist, sonst nichts.
 
Aber absolut! Dieses Buch hat mich indirekt dazu inspiriert, den Plan einer BFG Space Marine Flotte wieder abzustauben.^_^

Meine ist glücklicherweise Staubdicht verpackt und das Inferno-Schlachtschiff hat einfach Style. Aber das ist genau der Punkt - eine Priese BFG wird auch eingestreut - feine Sache!

Stimmt, auch generell die doch sehr großen Zahlen der Word Bearers, sowohl Flotte als auch Soldaten, oder am Ende die Terminator-Teleporterattacke...:mellow:

Ganz genau! Mit Material wird in den Büchern nicht gegeizt. Uh und was da so an Termierüstungen verschlissen wird - gruselig. Schade fand ich auch, dass man nicht erfährt, wie Sabtec denn nun an seine Hand gekommen ist oder wie er wieder geflickt wurde (auch ein cooler Nebenheld "Thirteeeeeenth!"). Auch wird etwas zu leichtferig mit großen Verwundungen umgegangen (gegen Ende vs. NecLord) die - trotz Astares Bonus - recht schnell vergessen sind...

Der leicht verwirrte, der am Ende den Necron-Imperator (😉) versucht kaputtzumachen.😀

Die Idee vom Warmonger fand ich schon im ersten Band klasse, wo er einen ausgetickten Dreadnought "zur Reason" bringt.

Der erste Band kam mir wie ein großer, ausgeschmückter Apo-Spielbericht vor, cool aber nichts was mich sonderlich fesselte. Als dann der zweite Band kam, fand ich das Setting gut und griff zu. Ich wurde positv überrascht, der zwote Band setzte noch einen drauf und wurde geschickt in einem Hexenkessel platziert. Beim dritten gehts dann in die Vollen und wieder sehr nett umgesetzt inkl. des konsipirativen Rahmens mit Eidolon.

Eigtl. sogar vorher, meiner Meinung nach. 🙂

Nee - siehe meine Sig. Außerdem kommen die IW vor den WB in der Nummerirung der Legionen.:lol:
 
Bücher verkaufen.....KETZER! Wissen ist macht😀 ! In meinem Zimmer stehen über 600 gelesene Bücher, das sind noch nicht einmal alle, die ich besitze und ich will gar nicht davon anfangen, wie es mit dem ganzen Zeug aus Büchereien aussieht. Mir graust eigentlich, was ich für das Zeug so auf meine 23 Jahre hochgerechnet, so ausgegeben habe, irgendwie denk ich, dass sich das mit der Dämmwirkung, die die Dinger an den Regalen an den Wänden haben, nur unproportional ausgleichen lässt.
 
Auf der anderen Seite ist es echt sonderbar, wieviel einige der älteren BL Romane auf dem Gebrauchtmarkt so kosten. Ich bin im Moment auch auf der Suche nach zwei Stück, die beiden Black Templar Romane, und die gibts nicht für unter 15€ im Moment...für gebrauchte Taschenbücher von GW, und noch dazu zwei, die nichtmal wirklich gut sind. :huh:
 
Soul Hunter von Aaron Demski-Bowden.

Endlich mal ein CSM-Roman (Nights Lords), in dem die Jungs nicht nur als breitschultrige, vor sich hinmordende Irre beschrieben werden.

Da wird sich ernsthaft damit auseinandergesetzt, daß das Abwenden vom Imperator noch lange nicht bedeuten muß, gleich den Kniefall vor den Chaosgöttern zu machen.
Es ist nicht diese Gigantomanie aus den Word Bearers-Romanen mit unendlichen Resourcen und tausenden Space Marines sondern nur die kläglichen Reste einer Kompanie, für die der Verlust einer Handvoll Krieger schon kaum aufzufangen ist.
Und natürlich auch eine großartige Interpretation des Night Lords-Credos.

Absolute Kaufempfehlung !!

@Diskussion um Dan Abnett
Sicherlich ist Brothers of the Snake nicht sein stärkster Roman, aber Dan Abnett schafft es, als einer von sehr, sehr wenigen Autoren (Aaron Demski-Bowden, ggf.Sandy Mitchell), sich wirklich mit dem 40K-Universum auseinanderzusetzen. Ich finde es schon beachtlich, inmitten dutzender mittelmäßiger SM/CSM-Romane nur über Durschnittsmenschen zu schreiben (Gaunts Ghosts, Double Eagle), kulturelle Hintergründe zu entwickeln und Technik jenseits von STCs vorzustellen. Damit macht er die Welt wirklich lebendig.
 
Soul Hunter von Aaron Demski-Bowden.
Volle Zustimmung. Vor allem gefiel mir der immer wieder aufblitzende Humor, der (bis auf die CC Romane) ja bei der BL sehr selten ist.

Sicherlich ist Brothers of the Snake nicht sein stärkster Roman,
Wobei auch der mir eigentlich gut gefallen hat.
Er beleuchtet viel SM Hintergrund abseits der großen Schlachten und ist insgesamt solide geschrieben. Nur die großen Schlachten muss man halt ignorieren.
Aber große Schlachten sind halt einfach nicht Abnetts Sache.
 
Also bei Amazon und co kostet ein Taschenbuch nachwievor ca. 6€. 😀
Aber es ist schon richtig, die BL hat die Buchpreise zum neuen Jahr um £1 angehoben.
Nee, das hat mal nix mit der BL oder GW zu tun. Alle neuen Taschenbücher kosten jetzt 8,95, auch auf Amazon. Gibt ja auch die Buchpreisbindung. Nur die englischen sind halt günstiger.