Gute Warhammer 40k Romane

Ich lese momentan die Inquisitorreihe über Jaq Draco von Ian Watson, das wurde neu aufgelegt mit zwei Kurzgeschichten extra.
Bisher gefällts mir sehr gut!

Die Einblicke in die Inquisition und anderen Kram sind sehr gelungen und es gibt noch Squats! 😀
Kommentar vom Autor im Vorwort (das was ich behalten habe):
"Erst später erfuhr ich, dass die Welt der (...keine ahnung wie er sie nannte, er meinte aber Squats^^) von den Tyraniden ausgelöscht wurde."
 
Zuletzt bearbeitet:
Fand den Anfang übertrieben, danach gefiel das Buch mir recht gut. Las sich im ÖNV schnell weg, freue mich auf Nachfolger.

Literarisch gut. Seine Hintergrundvergewaltigung war aber echt zu übel.

Fünfzig Dark Eldar von einem Space Marine getötet? Tausende von einem Trupp ? Dann ihr „ Das ist Sparta“ Kampf gegen die Orks? Ich hätte nie gedacht das Orks zu blöde sind um mal ne schwere Waffe oder auch eine Granate auf eine geschlossene Kampflinie von Space Marines zu werfen.
Am Ende dann noch ne „Zeitreise“ durch den Warp? Ja gut passiert mal aber es passt logisch nicht. Am Anfang fällt es keinem auf das der mal 10-20-30 Jahre durch die Zeit reist und am Ende kommt er tortzdem noch rechtzeitig? Hä ?
 
Gaunts Geister sind absolut genial. Der zweite Teil ist absolut anders als der Rest der Reihe, auch wenn die Grundmotivation dieselbe wie im ersten Teil ist, aber da werde ich mal nicht zu viel verraten. Persönlich finde ich den dritten Teil am besten, aber da wird dir jemand anderes sicher etwas Gegenteiliges sagen.
Auf jeden Fall ist die Reihe wirklich gut und ich habe schon mehrere Bücher mehrfach gelesen, weil sie einfach nur gut geschrieben sind und klasse Geschichten erzählen

Dito. Ghaunts Ghost sind echt klasse, habe die alle. Und fast jeden mehrmals gelesen.

Finds auch klasse, dass zwar viele Helden überleben aber auch viele sterben, gibt halt nicht so nen ganz schlimmen "unsterblichkeitsfaktor". Wie genial er Cuu eingebaut hat und auch so asoziale Charaktere "Helden" umbringen lässt... ich finde es macht die Romane sehr viel realer.

Und zu der Jagomission:
Wer hat denn wirklich geglaubt, dass Ghaunt gestorben ist ? 😀
 
Abnett liefert (wie alle anderen 40k-Autoren auch) nicht gerade literarische Höchstleistungen ab, und das wissen die auch. Die leben davon, dass es halt 40k ist, worüber sie schreiben, sonst würde ich mir das gar nicht erst antun. Aber wenn jetzt auch der noch der Fluff durcheinandergeschmissen wird (Was die ja ohnehin mal gerne machen, siehe Dawn of War)...I'm not amused.
 
@Ulthir
Ja, in der Story mit der belagerten Stadt und generell ,wenn die DE auftauchen sind die eigentlich nur schlechte Trainingspartner für die Marines. Auch, wenn es "nur" Dark Eldar Krieger sind, sind die Zahlen übertrieben. Ich glaube da hat der gute Dan Abnett nicht wirklich Plan von dem DE-Hintergrund und Codex gehabt.

Was den Kampf der 50 Marines gegen die Orks angeht, fand ich es auch einwenig komisch, dass kein einziger Marine gefallen ist, aber rein spieltechnisch war das nicht wirklich übertrieben. Das Buch wurde noch zu Zeiten der 4. Edition geschrieben und es handelte sich um den alten Ork-Codex ( in dem noch die alten Clans usw. drin waren ). Die Goffs z.B. wollten nur in den Nahkampf und setzten keine oder kaum schwere Waffen ein. Desweiteren gab es keinen Big Mek mit Kraftfeld, keine 6-Punkte-Orks, keine neun Killabots, keine Plünderaz, keine Bossbiker mit mehreren Wundgruppen usw., keine Killakoptaz usw.!
Hinzu wurden Nahkämpfe in der 4. Edition noch anders abgehandelt, nur die Modelle in der 2-Zoll-"Todeszone" zählten als kämpfend und auch nur die wurden entfernt. Es gab desweiteren auch nicht die Regel "Rennen" und auch der Waaagh wirkte damals anders. Genau so wenig gab es die Deckungsregel.

Es war auch noch der alte Marine-Codex mit den ganzen Wesenszügen und wenn man überlegt, dass die Iron Snakes in jedem Taktischen Trupp einen Apothekarius dabei haben, kann man sich den Wesenszug denken und ein Vorteil war unter anderem die Sonderregel "Erzfeind" gegen Xenos ( also auch Orks ). Die Marines bringen, nach dem alten Codex, ca. 1000 Punkte auf. Die Orkhorde besteht aus reiner Infantrie und in der Story wird nicht von Zehntausenden geredet. Das ist erst bei einer spätern Schlacht.
Setz also 1000 Punkte Infantrieorks ein ( nach altem Codex ) und lass die über eine leere Platte auf 50 Marines zulaufen, die sich in Deckung befinden. Du wirst sehen, dass diese Schlacht garnichtmal so hintergrundfremd sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marek
50 Dark Eldar von einem Marine? Wo passiert das denn?

Erste Geschichte. Habe da noch im Kopf das der Held meint das dies "Eine ganze Dark Eldar Sippe" gewesen wäre und die umfasst 50 Krieger.
Selbst wenn es jetzt 30 waren.....geht ned....

Und zu den Orks. Tausende. Zehntausende Orks und KEINER hatte eine Granate dabei ?
 
@Ulthir, Rawke und Pack-master
Ähm, ihr wisst schon, dass die Minis, Werte usw., also das Spiel an sich, zuerst da war? Der Hintergrund wurde dann um die einzelnen Armeen herum aufgebaut, um die einzelnen Völker interessanter zu machen und dem Spiel mehr "Tiefe" zu geben!

Deshalb haben das Spiel und der Hintergrund natürlich was miteinander zu tun. Natürlich ist es nicht 1 : 1 übertragbar! Wie auch? Aber der Hintergrund orientiert sich am Spiel!

@Pack-master
Warum ärgerst du dich darüber, dass ein Sgt. der Marines einen DE-Lord knackt? Weil der Marine, wenn man die beiden Codices vergleicht, "normalerweise" keine Chance gegen einen Lord hat! Stimmts? Also orientierst du dich auch an den Codices und somit am Spiel!

Unabhängig mal davon ist es auch im Buch so, dass Priad keine Chance gegen den Lord hat, dieser aber mit ihm spielt. Er hat in der Story einige Male die Möglichkeit den Marine auszuschalten, aber er tut es nicht! Warum? Weil er ein Sadist ist! Wie willst du in einem Spiel darstellen, dass ein Lord mit einem Marine "spielt"! Das ist die erzählerische Komponente in einem Buch!
Mir hätte es auch gefallen, wenn dem Marine jemand zu Hilfe kommt, um den Lord auszuschalten ( beim Lord wissen wir auch nicht ob es ein "großer" oder "kleiner" Lord war, er hat einen Vollstrecker, aber auch kein 2+ Kraftfeld oder so etwas ).

Ich sage ja auch, dass Schlangenschwur das schwächste Buch von Dan Abnett ist. Es ist nicht toll, aber auch nicht schlecht! Und es es nicht zu Vergleichen mit dem Schrott den C.S. Goto verzapft!

Wenn jetzt jemand mit den Space Marines kommt und wie toll sie im Hintergrund dargestellt werden...erspart es mir. Space Marines nehmen nicht zu 10 eine Makropole ein, Space Marines nehmen nicht mit einer Kompanie eine komplette Chaoswelt ein. Das ist Käse und wird in keinem Buch so erwähnt.

@Markek
Nee, da hast du was falsches im Kopf. Da wird keine Sippe erwähnt oder was von 30-50 Mann erzählt.

Und es wird auch nicht von Tausenden Orks in dieser "50-Marine-Schlacht" geredet! Keineswegs!