Gute Warhammer 40k Romane

Also den ersten Band fand ich sehr gut. Besonders den "Adepten". Das Zweite hat mir am besten gefallen und ich glaub das dritte war einfach verdammt heftig aber bis jetzt das schwächste der Reihe. Man müsste die zuvor gelesen haben um Uriel und Pasanius wircklich verstehen zukönnen. Bin auf den Rest gespannt.

Für mich immer noch der schlechteste 40k Roman Souldrinker. Eigentlich die Ganze Reihe. Wobei die DoW Reihe bis jetzt auch nicht der Bringer war aber das Aktuelle hab ich noch nicht gelesen. Aber davon wollen wir jetzt mal nicht anfangen immer hin heist das Thema Gute 40k Romane.
 
Ich lese gerade Titanicus, ist einfach nur klasse. Braucht ein wenig um in Gang zu kommen und die ganzen Handlungsstränge sind am Anfang auch anstrengend. Aber man weis, bei Abnett gehts rund.

Dead Sky, Black Sun fand ich interessant.
Im 6ten Teil, "The Chapters Due" Ist dann auch die 1te Kompanie mit von der Partie.

Dann hast Du aber noch nicht die Swallow Romane um die Blood Angels gelesen. Zumindest nicht die ersten beiden.

Und zum Thema Horus Heresy, die Geschichte um Garro wird weitergeschriebn, leider wieder von Swallow, mal sehen wie das wird.
 
Ich habe mir gestern mal DoW2 Kriegsruf gekauft. Bin gerade fertig geworden und es war ziemlich seltsam da eine ganz andere Geschichte zu haben als im Spiel. Nicht weil ich auf die Geschichte des Spieles poche. Es ist schließlich "nur" ein Spiel aber das Wissen darum genügte.
Ansonsten war das Buch ein Zeitvertreib. Leider nicht mehr.
Vom Autor der anderen Dow Bücher kann man halten was man will aber da konnte ich den Zweifeln von Gabriel wenigstens noch etwas abgewinnen. Dieses Buch, unter neuem Autor war einfach nur eine Abfolge von Schlachten ohne Spannung.
 
Ah cool, was sagt Ahriman denn und wo sagt er es ?
Jetzt bin ich aber neugierig.

Mfg Iceman

Ich meine eher Kriegsstürme. Dort trifft Ahriman einen Blood Raven, der sein Gedächtnis verloren hat und mit Ahrimans Kabale herumzieht.
Dort spricht Ahriman immer davon dass der Blood Raven ein Bruder sei.
Seine Andeutungen gehen jedoch über die Vorstellung von „Bruder“ im Sinne von Psioniker oder Space Marine hinaus.
Er spricht auch von gemeinsamen Zielen und Wegen dies es zu beschreiten gilt.
 
@Curthan:
Laut der Webseite von Heyne kommt der erst am 9.11. dieses Jahres, aber gut, da sind die Nächte länger, das Wetter schlechter und die WM vorbei ;-).
@topic:
Ich habe jetzt nichts alles durchgeblättert, aber die Suche ergab im Thema auch keine Treffer für die Shira Calpurnia Bücher über das Adeptus Arbites. Gerade diese Bücher gehören zu den eher wenigen, die sich mit dem Imperium im Inneren beschäftigen und ermöglichen ein Einblick in das Wesen des Adeptus Arbites sowie der Markopolwelt Hydraphur (Band 1), ein wenig über Rouge Trader (Band 2) und Astrophaten (Band 3). Da demnächst bei Black Liberary ein Omnibus dazu rauskommt und die Einzelbände meines Wissens nach out of print sind (hab die selber nur über Amazon bekommen bis auf einen), möchte ich darauf hinweisen.
 
Die Arbites-Romane sind für mich die besten der Black Library, nicht nur weil sie ein sonst wenig beachtetes Thema haben, darüber hinaus sind sie auch sehr gut geschrieben. Ich hab zwar schon die drei Einzelbände, würde mir eventuell aber auch den Omnibus holen.

Leider habe ich hier gelesen, dass das neue Material keine Kurzgeschichten sind, sondern "Dossiers". Ich wüsste gern wie umfangreich die sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese gerade Titanicus, ist einfach nur klasse. Braucht ein wenig um in Gang zu kommen und die ganzen Handlungsstränge sind am Anfang auch anstrengend. Aber man weis, bei Abnett gehts rund.
das ist schon raus?!?

miste is mir voll entgangen!!!

Also ich fand den Inquisitor Bundele garnicht gut!
Gaunt ghost absolute spitze! Vor allem Necropole,wird mir aber langsam zu düster.
Was ich schon 6 mal gelesen hab ist" Der doppelte Adler" Endgeil
Horus ist ganz gut aber da muß ich das alles mal hintereinander durchlesen ,komme immer wieder durcheinander.

Schlangenschwur ist auch sehr gut!
Ravenor fetzt auch.
Die "Seelentrinker" fand ich zunehmend schlechter und obwohl ich eigentlich alle 40k Bücher habe ,habe ich den letzten teil net gekauft!

Wenn ich mir ein neues Buch von Heyne kaufe geht der erste Blick zu den letzten Seiten mit den ankündigungen...nur geil hatte am anfang gedacht das Horus nur 3 Bände sind... war dann total entäuscht als ich den 3. durch hatte.dachte mir was denn die Sch... soll,alle am frohlocken wie cool horus ist und nu das? aber habs dann raus bekommen.Bin schon ne weile mit Fulgrim durch und bin gespannt.Eine frage aber veratet nicht zuviel...
wird der Finale Kampf beschrieben werde ich den Imperator kennenlernen? werft mir Krümmel ABER nur Krümel hin ,ja?!?
Gruß Snoot
 
Ich lese nach einer neuerlichen Horus-Heresy-Tour gerade 'Helsreach', den 2. Band der Space Marine Battles-Reihe.

"Rynn's World" (1. Band) fand ich persönlich ja eher flau; macht nix grundlegend falsch, hakt alle wesentlichen Story-Elemente ab, die irgendwie nötig sind. Aber auch nicht mehr. Helsreach ist meiner Meinung nach zumindest von den Charakteren her interessanter und ordentlich dramatisch. Den einen oder anderen wird es sicherlich irritieren, dass die Erzählweise permanent von Ich-Erzähler und Präsens zu nem auktorialen Erzähler und der Vergangenheitsform wechselt. Bin mir auch noch nicht sicher, ob ich das wirklich funktioniert, aber nach der Hälfte des Romans stört es zumindest nicht mehr.
Und es ist gut geschrieben. Bin ohnehin der Meinung, dass Dembski-Bowden neben Abnett und McNeill der beste BL-Autor ist. Nach einem Werk wie Soul Hunter hat der Mann bei mir bis auf Weiteres nen Freifahrtschein.

Wie Abnett; von ihm kann ich eigentlich alles lesen. Die GG-Reihe ist zwar im Prinzip Sharpe In Space, aber echtes Suchtfutter. "Double Eagle" hat mal eine etwas andere Facette beleuchtet, und "Titanicus" konnte mich immerhin spontan dazu veranlassen, gut 60 Pfund für eine (passabel erhaltene) Adeptus-Titanicus-Grundbox auszugeben...

McNeill kenne ich bislang nur aus seinen Beiträgen zur Horus Heresy, die haben mich aber bislang auf ganzer Linie überzeugt. Die HH-Reihe finde ich ohnehin sehr stark (bis auf Battle For The Abyss, puh.), da die obligatorischen Schlachtengemälde insgesamt nur einen Teil der Geschichte ausmachen - anders als viele der schwächeren BL-Bände.

Andere Bände, die ich noch gelesen habe, aber vermutlich nicht weiter verfolgen werde, sind die Word-Bearers-Reihe (nett, aber zumindest Dark Apostle hatte genau das 100%-Schlachten-Problem, das ich oben erwähnte), "Blood And Iron" (nette Ideen, aber sehr holprige Lektüre) und dieses Gladiator-Im-Weltraum-Ding (Relentless?), das ich einfach zu berechenbar fand.

Als nächstes gesetzt sind vermutlich das Enforcer-Omnibus und der nächste HH-Roman (Nemesis). Aber zwischendurch werd ich vielleicht erst mal wieder was anderes lesen. Hab noch was von Jonathan Lethem und CormacMcCarthy im Regal stehen.
 
Die "Ciaphas Cain" Romane sind spannend und doch mit witzigen Elementen und lesen sich auf Englisch sehr angenehm. Zentrum ist der Kommissar, der von allen für einen Held gehalten wird, und von einem Schlammassel ins nächste schlittert, aus welchen er mit Glück und seines urigen Gesellen heil und gefeiert hervorgeht. Absolut lesenswert! Inzwischen 5 Bände auf Englisch.

Horus Heresy ist schon fast Pflicht, aber Battle For the Abyss ist leider schlichtweg schlecht und unnötig. Das sollte man echt NICHT lesen!

Gunheads ist genial. Wer imperiale Panzer mag hat eine Pflichtlektüre gefunden.


Den letzten Cain Roman lese ich morgen fertig und habe dann mal wieder das Problem, was ich als nächstes lesen soll. Habe hier inzwischen einen beachtlichen Stapel an Romanen auf Vorrat gesammelt... Gebt mir doch bitte nen Tip, welchen ich mir von diesen als nächsten vornehmen sollte...

Space Wolves Omnibus
Redemption Corps
Helsreach
A thousand sons
Knight of the Realm (Warhammer Fantasy)