Gute Warhammer 40k Romane

Von den GK Büchern kenn ich nur den 3. Band, nun ja, wie man sich so eine Chaoswelt vorzustellen hat (oder, lieber nicht). So dolle fand ich ihn nicht und bin froh, dass ich den nur zum lesen geliehen hatte.
Schlangenschwur, nun ja, interessant wie schnell man befördert werden kann..., aber Omegon hat Recht, er wirkt wie ein Actionfilm, der seine verschiedenen Episoden hat (oder halt eine Action-Miniserie). Bei "Der doppelte Adler" hat man zwar eine gute Unterhaltung und sicherlich ein interessantes Buch, aber wenn sich einmal im Hinterkopf das reale Vorbild dazu festsetzt in Verbindung, tja...
 
Naja - das ist bei PH Romanen ziemlich unvermeidlich😉 Bis auf den ggf. letzten...

Ach, grmpf, Du weißt doch, wie ich das meine 😀

Bei den normalen Romanen der HH gehts ja darum, dass immer etwas mehr vom Hintergrund enthüllt wird, nciht selten auch SAchen, die Auswirkungen auf die Gegenwart haben bzw. darauf, wie man heute die HH sieht.

Aber in "Nemesis" gehts nur darum, Horus zu töten. Sonst nix. Die Heresy, warum, wieso, was die Beweggründe für diese oder jene Leute waren, zu meutern, werden halt nicht angepackt und das macht eigentlich den Reiz aus. Hier ist der Plot: "Tötet Horus!"

Und da das schonmal logischerweise nicht passiert, ist das Ende des Romans nicht nur a) bekannt, sondern b) auch völlig unwichtig. Alles, was hier geschildert wird, ist im Großen und Ganzen total nebensächlich. Und da braucht man dann eigentlich kein Buch für. Das wäre, als hätte man n Beziehungsdrama im 30ten Jahrtausend während der HH auf Planet Weißnichwas beschrieben, was genau soviel Einfluss auf die Häresie an sich gehabt hätte.

Das ist auch das Problem mit dem sich "Iron Hands" und "Black Tide" rumplagen:

Bei "Iron Hands" ist es von vorneherein klar, dass die IH a) ihren Primarchen NICHT finden und b) die Titanen-Legion, die Abaddon dann den Sieg im 13ten Kreuzzug gebracht hätte, zerstört wird, weil Abaddon den Kreuzzug verloren hat. Das nimmt schon von Seite 1 an jegliche Spannung aus dem Buch.

Bei "Black Tide" ist das genau so. Der Hauptgegner der Blood Angels ist hier Fabius Gallus. Da der aber noch Teil des Hintergrundes von GW ist, wird auch beim Endkampf gegen Fabius klar, dass der entweder flieehn kann oder nur ein Klon seiner selbst ist. Damit ist der angebliche Showdown völlig für die Füße.

Da sind mir halt Romane wie "Brothers of the Snake" oder "Soulhunter" lieber, die nicht mit bekannten Charakteren spielen und da auch nicht Gefahr laufen, das Ergebnis ihrer Geschichte von vorneherein zu verraten.
 
Ach, grmpf, Du weißt doch, wie ich das meine 😀

Bei den normalen Romanen der HH gehts ja darum, dass immer etwas mehr vom Hintergrund enthüllt wird, nciht selten auch SAchen, die Auswirkungen auf die Gegenwart haben bzw. darauf, wie man heute die HH sieht.

Aber in "Nemesis" gehts nur darum, Horus zu töten. Sonst nix. Die Heresy, warum, wieso, was die Beweggründe für diese oder jene Leute waren, zu meutern, werden halt nicht angepackt und das macht eigentlich den Reiz aus. Hier ist der Plot: "Tötet Horus!"

Und da das schonmal logischerweise nicht passiert, ist das Ende des Romans nicht nur a) bekannt, sondern b) auch völlig unwichtig. Alles, was hier geschildert wird, ist im Großen und Ganzen total nebensächlich. Und da braucht man dann eigentlich kein Buch für. Das wäre, als hätte man n Beziehungsdrama im 30ten Jahrtausend während der HH auf Planet Weißnichwas beschrieben, was genau soviel Einfluss auf die Häresie an sich gehabt hätte.

Das ist auch das Problem mit dem sich "Iron Hands" und "Black Tide" rumplagen:

Bei "Iron Hands" ist es von vorneherein klar, dass die IH a) ihren Primarchen NICHT finden und b) die Titanen-Legion, die Abaddon dann den Sieg im 13ten Kreuzzug gebracht hätte, zerstört wird, weil Abaddon den Kreuzzug verloren hat. Das nimmt schon von Seite 1 an jegliche Spannung aus dem Buch.

Bei "Black Tide" ist das genau so. Der Hauptgegner der Blood Angels ist hier Fabius Gallus. Da der aber noch Teil des Hintergrundes von GW ist, wird auch beim Endkampf gegen Fabius klar, dass der entweder flieehn kann oder nur ein Klon seiner selbst ist. Damit ist der angebliche Showdown völlig für die Füße.

Da sind mir halt Romane wie "Brothers of the Snake" oder "Soulhunter" lieber, die nicht mit bekannten Charakteren spielen und da auch nicht Gefahr laufen, das Ergebnis ihrer Geschichte von vorneherein zu verraten.


selten so nen schönen post gelesn 🙂 stimme dir 100%ig zu... lese nemesis zwar grade, aber bis jetzt kommts mir auch so vor, als wär das ein total überflüssiger roman... bis auf ein paar einzelheiten über assassinen wird man hier einfach nichts erfahren, was einen weiterbringt..
 
So jetzt aber gut mit Nemisis, habs selbst grade bekommen und staune ob des Umfangs - werden das jetzt alles so 500 Seiten Schinken....

Auf "The First Heretic" freue ich mich aber umso mehr und den nächsten NL von Herrn Dembski-Bowden. Der machte nach Soul Hunter einen Prima Eindruck auf mich.

Ein Bekannter von mir fragte mich ob die HH Romane wirklich so gut sind, da er sie sich auf D holen wollte. Er spielte auch drauf an, dass man den Ausgang der Geschichte - ja der ganzen Roman-Reihe ja schon kennt. Darauf meinte ich, dass es daruf auch gar nicht ankommt, sondern dass man nun endlich lesen kann wie es denn genau war, was wie wann wo und warum geschah undzwar im Detail. Von daher finde ich Nemesis vom Thema her gar nicht so verkehrt. Auch "Battle for the Abyss" war eigentlich ein nettes Puzzelstück in der HH Ära - nur leider verbockt und weniger PH als Soulhunter.

Ich hoffe ja noch auf die Iron Warrior 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der Heresy Serie ist , aus meiner Sicht , wie folgt:

Aus wie viel verschiedenen Blickwinkeln will man die gleiche Geschichte den noch erzählen?
Als die Serie begonnen hatte dachte ich "echt tolle Idee wird sicher eine Triologie,oder so(was es dann auch war)" .... dann habe ich Galaxy in Flames beendet und war verwundert dass der Zyklus schon beendet sein sollte, weil ja auch bekannt war , dass noch andere Bände folgen.

Manche Bücher sind echt super geworden ( Horus Rising , Eisenstein , Fulgrim) und andere sind echt schmerzhaft zu lesen ( Mechanicum;Descent).

Alles in allem eine schöne Serie aber wenn BL es noch zu lang zieht ,dann passiert ihnen das Gleiche wie beim Star Wars NJO Zyklus und selbst die Hardcore Fans werden sicher gelangweilt abwenden,weil es zu öde wird.
 
Alles in allem eine schöne Serie aber wenn BL es noch zu lang zieht ,dann passiert ihnen das Gleiche wie beim Star Wars NJO Zyklus und selbst die Hardcore Fans werden sicher gelangweilt abwenden,weil es zu öde wird.

Das glaub' ich nicht. Es gibt soviele Fanboys, die sich alles reinziehen, ungeachtet der Qualität.

Wobei ich mich da nicht gänzlich ausschließen kann, schließlich kaufe ich ja auch alle Teile der Heresy-Reihe blind, also ohne vorher reinzuschauen, was ich bei anderen Büchern sonst nicht mache.
 
Das glaub' ich nicht. Es gibt soviele Fanboys, die sich alles reinziehen, ungeachtet der Qualität.

Hätte ich vorher gewusst, was Descent fürn Langweiler ist, hätte ich es ausgelassen (obwohl das meinen Sammeltrieb empfindlich gestört hätte😉). Monate warten bis jmd. eine vern. Rezi bringt ist auch nicht das Wahre. Aber was dieses Fanboy-Gequatsche immer soll, ist wohl in jetzt...

Wobei ich mich da nicht gänzlich ausschließen kann, schließlich kaufe ich ja auch alle Teile der Heresy-Reihe blind, also ohne vorher reinzuschauen, was ich bei anderen Büchern sonst nicht mache.

Bei den englischen Büchern ist es schwierig vorher reinzuschauen, bis auf die Teaser PDFs von der BL oder wenn bei Amazon mal was zum Reinblättern da ist. Selbst wenn, stehest du ne Stunde in der Bücherrei und liest?
 
Hätte ich vorher gewusst, was Descent fürn Langweiler ist, hätte ich es ausgelassen (obwohl das meinen Sammeltrieb empfindlich gestört hätte😉). Monate warten bis jmd. eine vern. Rezi bringt ist auch nicht das Wahre. Aber was dieses Fanboy-Gequatsche immer soll, ist wohl in jetzt...



Bei den englischen Büchern ist es schwierig vorher reinzuschauen, bis auf die Teaser PDFs von der BL oder wenn bei Amazon mal was zum Reinblättern da ist. Selbst wenn, stehest du ne Stunde in der Bücherrei und liest?
Naja, gut daß du Descent nicht weggelassen hast. In Verbindung mit Fallen Angel ist das Buch für das Verständnis wichtig.
 
Selbst wenn, stehest du ne Stunde in der Bücherrei und liest?
Naja, ne Stunde vielleicht nicht, aber ne halbe kommt schon öfter vor. 😉

Naja, gut daß du Descent nicht weggelassen hast. In Verbindung mit Fallen Angel ist das Buch für das Verständnis wichtig.
A Thousand Sons erledigt. Ich gebe zu, auch wenn es am Anfang mit nicht gerade gefallen hat, so war die Handlung am Ende doch schön eng und ich dachte an manchen Stellen " Oh. Wer hätte das gedacht ?!"
Hoffen wir, dass sich durch Prospero Burns in Verbindung mit A Thousand Sons eine ähnliche Konstellation ergibt wie bei den DA-Büchern. Ein paar Sachen sind mir in Thousand Sons ein bißchen zu kurz gekommen, vor allem Nikea.
 
ich quäle mich gerade durch "Ice Warriors". Dringender Rat: NICHT lesen! Flache Charaktere, flache ,z.T. unlogische Story. Die Valhallaner, können ihr besonderes Wesen im Roman nicht zeigen und wenn ich in der Hoffnung, dass es ja doch noch wird schon die ersten 200 Seiten von 280 gelesen hätte, würde ich es abbrechen, auch, wenn ich das eigentlich garnicht ausstehen kann, ein Buch nicht zu beenden.

Ice Warriors = Zeitverschwendung... :angry:
 
Aus wie viel verschiedenen Blickwinkeln will man die gleiche Geschichte den noch erzählen?
Als die Serie begonnen hatte dachte ich "echt tolle Idee wird sicher eine Triologie,oder so(was es dann auch war)" .... dann habe ich Galaxy in Flames beendet und war verwundert dass der Zyklus schon beendet sein sollte, weil ja auch bekannt war , dass noch andere Bände folgen.


Du hast einfach sehr viele Schlachtfelder während des Bruderkrieges... und auf jedem Schlachtfeld laufen Individuen herum, über die man Geschichten erzählen kann. Seien es nun die tapferen Loyalisten auf Istvaan, auf dem Mars, im Warp oder im Assassinen-Kostüm.

Ich bin grad an Nemesis dran und der Eversor hats mir jetzt schon angetan.

Wrrrryyyyyyyy..... ^_^
 
Ich hab auch wieder eine Handvoll Bücher durch. Enforcer habe ich vor einigen Wochen bereits abgeschlossen und finde, dass es gute, solide Geschichten sind, die sehr in Richtung Detektiv Geschichten gehen. Diese Geschichten sind damit etwas völlig anderes als üblich, was sie zwar gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlechter machen.

Ice Warriors fand ich übrigens nicht so schlecht, zugegeben, es ist keine besonders tolle Geschichte, aber für Zwischendurch ist der schon okay.
 
Hallo zusammen,

War lange nimma in dem Them aktiv.... Ist ja mittlerweile schweinelang geworden...

Naja, habe in meiner Abwesenheit wieder ein paar Romane verdaut:

- Der große Bruderkrieg 4-6 (alle natürlich auf Deutsch):
Puhhhhh.... Wie soll ich sagen.... Der Hype, der sich bei mir am Anfang der Reihe eingestellt hatte, ist irgendwie verflogen. Irgendwie finde ich, ist da die Luft spätestens ab Band 5 (Fulgrim raus)...Will da auch gar nimma lang drüber faseln.. Hoffe mal es geht wieder aufwärts nachdem der nächste Band ja wieder ein Abnett ist...

- Space Marine Battles: Helreach (2):
Hmmm.. Finde das Buch eigentlich ziemlich geil, obwohl ich die schw@!** Kruezritter eigentlich null leiden kann. Und bei der Geschichte fand ich mal fast alles in Bezug auf die Spacies stimmig....Naja, was mir allerdings schon aufgefallen ist, ist der Umstand das Grimaldus wohl der bisher größte Schnetzler ist, der mir untergekommen ist (selbst größer als Uriel)....Bin mal gespannt wie die anderen Bücher der Reihe sind. Freu mich persönlich schon auf Band 5, wenn einer meiner Lieblings-Orden auf den Plan tritt (Dark Angels)......

- Ultramarines Omnibus:
Puuuhhh... Weiß nicht. Habe mir jetzt alle 3 enthaltenen Romane gegeben. Einerseits sind sie spannend bzw fesselnd, andererseits regen mich da die gleichen Dauerthemen auf wie bei der Space Wolve-Reihe (also Übersetzungsfehler, Fehler innerhalb der Storyline und vor allem das dauernde Nachtrauern eines normalen, "menschlichen" Lebens mit Familie etc.).... Aber alles in allem haben se mir schon gefallen, auch wenn man oft das Hirn ausschalten muss. Habe mir auch schon den vierten Teil bestellt.

- Diverse Kurzgeschichten aus "Legends of the Space Marines" und "Fear the Alien":
- Hell Night(Legends of SM): Kurzgeschichte zu den Salamanders (zur "Tome of Fire"-Reihe). Ist prinzipiell net schlecht. Das einzige was mich stört sind folgende Umstände:
1. Das es irgendwie von den Charakteren her zwischen dem Anfang und dem Ende von "Salamanders" spielen soll, obwohl dieser eigentlich eine durchgehende Story besitzt...
2. Das es irgendwie ne Pseudo-Geister-Geschichte mit Spacies ist.. Aber net zu lesen...
- Prometheus Requiem ( Fear the Alien): Nochmals ne Salamander-Kurzgeschichte, die zwischen "Salamanders" und "Firedrakes" überbrücken soll.... Naja... Man find ich die bescheiden.. Die Story spielt in nem Space Hulk, in dem ein alter Kreuzer der Salamanders mit "eingeschweißt" ist den se vor nem Jahrhundert aufgeben mussten... Naja...Und natürlich funktioniert noch die Stromversorgung für die Kryokammer die nen mächtigen Runenprophten beherbergt... Mann... Krasser Schrott... Und dann noch die Einfädelung mit den Night Lords...<_<.. Naja, und die Einbringung der Schauerbilder die der Runenprophet ihnen auf ihrem Weg durch das Hulk immer wieder entgegen bringt ist zwar net, aber, im Falle von Tsu´gan, eine nervende Wiederholung der Ereignisse aus "Fires of War" (Einleitende Kurzgeschichte zu Salamanders)....
- At Gaius Point(Legends of SM): Ist eine mMn ziemlich geile Kurzgeschichte wieder, wie auch schon Helsreach (gleicher Autor), im dritten Krieg um Armaggedon spielt, in der ein Flesh Tearer einen Kameraden verfolgt, der der schwarzen Wut verfallen ist.. Cool.
- Trial of the Mantis Warrior(Legends): Wieder eine Geschichte von C.S.Goto, in der die Mantis Warrior eine Rolle spielen (wie schon in Warrior Brood)... Ist mMn ziemlich langweilig...
- Gardens of Tycho (Fear the Alien): Das absolute Highlight mMn bei den Kurzgeschichten! Ist wieder mal eine Abnett-Story, der er einen gealterten und heruntergekommenen Magos Biologis auf Mördersuche schickt. Gekonnt... Konnte das Buch bei der Geschichte nicht weglegen... Hoffe mal das Magos Drusher bald wieder mal auftaucht...
- Iron Inferno(Fear the Alien): Mittelmässige Story, in der man größtenteils die Handlung durch nen Ork-Kommando-Boss erlebt...

- Salamander ("Tome of Fire"-Band 1):
Oje... War selten so hin- und hergerissen zwischen der Meinung "Beschissen" und " Mittelmässig".....-_-
Liest sich wie eine Mischung aus "Dawn of War" (die ersten drei) und "Star Wars: episode 1"!!!!! (was beides Stories sind, die schon weit von "Mittelmässig" sind)
Das wenige was mir wohl an dem Buch gefallen hat, war, dass es um die Salamanders geht, die einer meiner beiden Lieblings-Orden sind...
Nein, nun mal im Ernst: Ist nicht wirklich das beste Buch aller Zeiten.... mMn ist die Story sogar seltsamer bzw. uninteressanter als in "Graue Ritter".... Und viele Elemente wirken leider wirklich wie in "DoW" geliehen...
Habe bis heute auch noch net verstanden was mit dem Mechanicus-Kreuzer eigentlich auf sich haben sollte, außer das halt die Marines Malevolant eingebracht werden konnte.....

- Sons of Fenris (Space Wolves - Band 5):
Hmm... Ist , trotz Autorenwechsel, gut weiter erzählt (im Gegensatz zu "Gotrek und Felix")... Allerdings geht das Buch auch nicht wirklich über "kann man mal gelesen haben" raus. Dafür waren viel zu viele "Pannen" drin. (z.B. Die Wolves fragen die DA´s net mal wieso den Futzi jagen, obwohl dafür in Kauf genommen haben gegen diese in den Krieg zu ziehen)... Bin mal aufs Finale gespannt...

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Werd mir 'Fear the Alien' wohl auch mal zulegen, nachdem es so eine tolle Kritik auf BoLS bekommen hat. Dabei werde ich aber sicher die Salamanders Story überblättern. Was Kyme da bisher in den 2 Short Stories die ich von ihm gelesen habe zusammengeschmiert hat ist wirklich unter aller Sau. Wirklich schade, da ich die Sallies wirklich mag. Kann nur jedem raten die Finger von dem Mist zu lassen den Kyme so fabriziert.

Die Ultras Reihe z.B. fesselt mich auch schon lange nicht mehr. Werde trotzdem den 6. Teil noch lesen um die Reihe abzuschliessen. Ausserdem kommt da ja Honshu wieder vor.

HH lässt tatsächlich etwas nach, ist aber größtenteils noch immer sehr gut zu lesen.
 
Hi..

Jepp.. Mitm Kyme kann ich dir leider nur Recht geben....

"Fear the Alien" ist es auf jedenfall wert! Habe zwar noch net alle gelesen (gerade weil da ne überleitende Kurzgeschichte zu der Night Lords -Reihe dabei ist, die ich mir nach meinem positiven Eindruck zu dem Autor nach Helsreach wohl doch noch antun werde), aber wie gesagt: Garden of Tycho lohnt sich im Alleingang schon!(wenn man Abnett mag)

Hmmm.. Bin mal auf "Feld der Toten" gespannt. Aber während ich den dritten Band so gelesen hab, kam mir die Frage " Storm of Iron spielt wohl vor diesem Band, oder?!".... (habe ich nämlich noch net gelesen.)

Hätte da mal noch ein paar Fragen an die Gemeinde:
1. Hat einer von euch schon mal die Hörbücher zu Warhammer probiert? Wenn ja, sind die was?
2. Hat von euch schon einer die Sabbatwelten-Anthology vom Abnett? Ist die kaufenswert bzw. kommt die auch noch im Taschenbuch?
3. Weiß einer, ob die "Dark Heresy"-Reihe eingestellt wurde??? Da fehlt noch irgendwie ein Ende und unter Vorbestellung find ich nix, obwohl Band 2 ja auch schon ne Weile her ist....

Gruß, Lazi
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt musste ich grad ganz lange überlegen bis ich drauf gekommen bin.
Feld der Toten=The killing Ground=4.Teil der Ultras-Reihe!!!Aha!

Storm of Iron spielt sogar vor dem dritten Teil der Ultras-Reihe (Dead Sky, Black Sun).
In Storm of Iron kommen aber keine Ultras vor. Kannst du also durchaus durcheinander lesen. Storm of Iron ist eigentlich ne super stand alone story, Honshu und seine IW kommen ja erst in Teil 3&6 der Ultras Reihe vor (und in ein paar Kurzgeschichten).

In meinen Augen ist Storm of Iron das beste Werk von McNeil noch vor Fulgrim. Auf Platz 3 folgt "the last church".
 
@Lazarus: Ja, hab mir die meisten Hörbücher gegeben und fand sie echt gut. Entweder höre ich sie bei längeren Autofahrten oder beim Malen.

Thunder from Fenris: Ist eine Geschichte rund um die Donnerwolfsreiter. Das allein ist schon Grund genug es sich anzuhören.

Fireborn: Geht um einen Trupp der Firedrakes. Entweder man liebt es oder haßt es. Ich liebe es (wie auch alle anderen Salamanders Geschichten:wub🙂

Raven´s Flight: Corax und seine Raven Guards auf Istvaan V. Muss ich noch mehr sagen?

The Dark King / The Lightning Tower: Zwei sehr schöne Kurzgeschichten über die Night Lords und Imperial Fists. Ich fand die Diskussion von Night Haunter und Dorn über Loyalität sehr interessant. Night Haunter ist ´ne kranke Sau. Go Night Haunter:lol:

Throne of Lies: Kranke Scheiße. Ich liebe Night Lords. Und Night Lords gegen den Calidus Tempel ist einfach nur heftig.


Nochwas zu Fear the Alien. Die Night Lords Kurzgeschichte The Core spielt erst nach dem zweiten Night Lords Roman (Blood Reaver), der erst im Mai nächsten Jahres rauskommt. Hatte mich neulich mit Aaron Dembski-Bowden darüber unterhalten, weil ich eine Sache nicht verstanden hatte. Also nicht wundern....
 
Hi..

@Schmockie: Ne, meinte das ich wohl "Storm of Iron" vor dem dritten Ultra-Roman hätte lesen sollen, da da wohl die Vorgeschichte der Imps und Honsus erzählt wird..

@Dark Bjoern: Hmmm.. Dann muss ich mir wohl mal die Hörbücher überlegen.
Was? Zwischen 2 und 3??? Ist ja doof. Dann wäre es in "Victories of the Space Marines" sinniger gewesen....

Gruß, Lazi