Gute Warhammer 40k Romane

Tja, was habe ich in der letzten Zeit gelesen?
Salamanders: Hat mich total in seinen Bann gezogen. Aber ich hatte auch schon im Vorfeld Kontakt ´mit Nick Kyme gehabt. Ist ein sehr sympathischer Typ. Der Roman war interesant zu lesen. Kann den zweiten Band kaum erwarten.
Fallen Angel: War überraschend gut (wenn man Descent of Angels in Erinnerung hat).
Soul Hunter: Nach der Kurzgeschichte in Heroes of the Space Marines war ich skeptisch, aber Soul Hunter war super. Auch hier kann ich den zweiten Band kaum erwarten.
 
Wenn auch schnell abgeschlossen und mit eher wenig Schlachtbeschreibungen, fand ich "Path of Warrior" ganz gut. Er stellt auch das Leben der Eldar abseits der Sapektkrieger dar. Das Weltenschiff ist Alaitoc, was ja bekannt für seine eher strenge Auslegung des Weges der Eldar ist. Man folgt dem Weg eines eigentlich pazifistischen Bildhauers, der seine Emotionen und v.a. destruktiven Impulse nicht mehr so kontrollieren kann, auf seinem Pfad des Skorpions. Das Buch ist treffenderweise in 3 Teile unterteilt, von dem der erste fast nur von seinem zivilen Leben handelt.

Wer also einen Einblick haben möchte, wie es so einen einem Weltenschiff zugeht, herausfinden möchte, wie Eldar mitbekommen, dass Khaine einen gewissen Stellenwert in ihrem Leben einnimmt und das ganze aus der Sicht eines Zivilisten, der lieber weiter Künstler wäre, hat hier etwas nettes zu lesen. Schlachten sind es zwar wenige, aber dafür wird einmal mehr etwas näher beleuchtet, was bisher (meines Wissens nach) nicht so viel Material/Romane hat: Das Leben der Eldar.


(Kleine Warnung: Mir gefiel schon die Calpurnia-Reihe gut, in der es auch nicht so viele Kämpfe gibt. Die hier zu erwartende Menge an Schlachtenbeschreibungen ist etwa gleich hoch.)
 
Ich habe gestern "Helsreach" fertig gelesen/ verschlungen... Als BT-Fan für mich natürlich ein Muss. Aber in meinen Augen eines der besten Bücher überhaupt. Wenn man den Film 300 mag, dann wird man Grimaldus Sprüche lieben... Schade, dass man die alten BT-Romane nichtmehr ranbekommt... :angry:


Es folgt wie immer die Frage, was als nächstes? Die Wahl fiel auf den Imperial Guard Novel - Ice Guard... passend zum Wetter <_<
 
Ich habe gestern "Helsreach" fertig gelesen/ verschlungen... Als BT-Fan für mich natürlich ein Muss. Aber in meinen Augen eines der besten Bücher überhaupt. Wenn man den Film 300 mag, dann wird man Grimaldus Sprüche lieben...

Ähnlich dachte (und denke) ich immer noch über Helsreach. Auch wenn es eher eines der besten Bücher der BL ist, nicht der "Welt" (in meinen Augen).

Alleine der Spruch zu den Symbolen ... Was damit gemeint ist? Kaufen und lesen! 😉
 
Das "überhaupt" war auch eher auf Black Library Produkte bezogen, obgleich das Buch, wenn man es denn den Qualen einer literaturwissenschafltichen Untersuchung unterziehen sollte, tatsächlich hier nicht so schwach auf der Brust ist, wie man es sonst von vergleichbarer Trivial- und Unterhaltungsliteratur behauptet. Aber dafür ist es zu gut (man würde es durch die Untersuchung schon fast "entweihen") und es ist tatsächlich das erste Buch der BL, das nach dem Lesen einen Ehrenplatz zwischen den Codices in meinem Regal erhalten hat...

Wie dem auch sei: absoluter Lesetipp: Helsreach!!! 😎
 
Sag mal, Du meinst Battletech Romane, oder?
Lies mal Titanicus von Abnett, der wird Dir dann auch sehr gefallen. Helsreach ist aber auch ein Knaller. Er hebt sich imho dadurch ab, dass nicht nur aus der Sicht der Templars erzählt wird, sondern auch IG und Adeptus beleuchtet werden.
Zur Zeit lese ich "Sons of Dorn", finde den jedoch nicht so dolle, da er zu eingleisig ist.
 
Also, hab heute Nemesis bekommen (endlich) und muss sagen:

GNÄÄÄÄÄ!

Das reicht mir jetzt schon Alles. Ich dachte "Battle For The Abyss" wäre schon DSA im Weltraum gewesen, aber das hier toppt wirklich Alles (in negativer Hinsicht):

Eine zusammengewürfelte Bande Assassinen, die einen Super-Einsatztrupp bilden, sollen Horus töten. Ja, ich weiß, dass es um Assassinen und den Angriff auf Horus ging, aber warum in aller Welt, muss man da unbedingt eine Art Sci-Fi-Gruppenrollenspiel draus machen? Oder ne Art Oceans-11-meets-Die-Wildgänse-kommen?

Wir haben hier fein von jedem Zweig des Officio Assassinorum einen Killer, der seine bestimmte Rolle ausübt: als Nahkämpfer, Giftmischer, Psioniker-Mörder, Amazone usw usf... und ich bin mir fast sicher, dass es am Ende genau so darauf hinauslaufen wird, wie BFTA:

Alle Protagonisten sind tot, das Ziel ist nicht erreicht, Horus lebt und Feierabend. Kurzum: eigentlich ein völlig überflüssiger Roman (wie mir auch alle bisherigen Leser glaubhaft versichert haben 😀). Die Einzigen, die das Buch wohl total klasse finden, sind die englischen Leser und Fans der BL, aber die bewerten eh immer und überall jedes Buch, wo 40K draufsteht mit voller Punktzahl. :-/

Ich sehne jetzt schon die nächsten Teile der Night-Lords-Saga von ADB herbei...
 
Jup. Unterhaltung für zwischendurch, mehr leider nicht. Wobei man sagen muss, dass das Grundkonzept schon wenig hergibt.

Enttäuschend fand ich vor allem, dass
die beiden Assassinen(-gruppen) sich begegnen und dann gegenseitig neutralisieren. Das hat so was B-Movie-haftes.
Besser hätte ich es gefunden, die Assassinen gegen die jeweiligen Leibwächter der Ziele kämpfen bzw. Katz-und-Maus spielen zu lassen. So hätte man einerseits die Custodes mehr in die Geschichte einbinden können und andererseits mehr über die Zustände bei den Sons of Horus nach dem Verrat offenbaren können.
 
Also ich fand das Buch Nemesis gar nicht mal so schlecht. Hat mir Spaß gemacht zu lesen, da man mal ein wenig über die Assassinen erfährt.

Als weiteres möchte ich anmerken: Ich habe Path of the Warrior durch und kann nur sagen: Spektakulär. Die Entwicklung des Hauptcharakters ist zwar schon als sehr schnell anzusehen, es wurde viel in ihn reingepackt, allerdings kann ich es verstehen, da das Buch auch nur einen begrenzten Umfang haben darf. Die Story ist aber wirklich sehr gut und es umschließt auch mal ein wenig das soziale und emotionale Gefüge der Eldar. Vor allem sticht das Buch dadurch heraus, dass es ein freudiges Leseereignis war, was man von den restlichen Eldar Büchern der BL ja leider nicht behaupten kann. Wer also Eldar mag, oder sich für ein wenig Eldar Sozialstruktur neben dem Weg des Kriegers interessiert, der ist hier sehr gut aufgehoben.
 
Hat von Euch schon jemand die "Graue Ritter" Reihe gelesen? Lohnt es sich anzufangen? =)

Die 3 GK Bücher gehen so

Das erste ist noch ziemlich gut und nett zu lesen.
Das zweite ist schon echt hart an der Grenze
Und das dritte naja ich weis ja nicht.Sehr sehr strange.

Also da gibt es bessere die man vorher lesen kann.

Was sehr cool ist ist Schlangenschwur und der Doppelte Adler.


Mfg Iceman
 
Also "Brothers Of The Snakes" hat seine guten Momente, aber irgendwie auch seine überaus katastrophal schlechten.

Klar, der Charakter der Iron Snakes wird gut dargestellt mit allem Drum und Dran, die Schlangenjagden, die Lebensweise der Marines, ihre Eigenheiten etc.

Aber die Darstellung der Xenos in diesem Roman ist unglaublich schlecht. Dark Eldar, eine der am höchsten entwickelten Rassen der Galaxis, als Kanonenfutter für Astartes. Orks, die zu blöd sind, mal ne Granate zu benutzen und sich abschlachten lassen wie Schlachtvieh. Ich weiß, dass Astartes Superkillermaschinen sind, aber irgendwie is´s auch so, dass selbst Superkillermaschinen nicht Alles können.

BOTS ist einfach der totale Hollywood-Astartes-Roman für 14jährige "Boah ey, ich mags groß und laut"-Kinder. Wenn man diese übertriebenen Elemente etwas reduziert hätte, wäre der Roman RICHTIG gut geworden, anstatt nur OK zu sein.

Meine Meinung zumindest 😉

Aber jetzt weiß ich auch, woran mich NEMESIS wirklch erinnert:

"Galaxy Rangers" gegen Weapon X aus dem X-Men-Universum...