Gute Warhammer 40k Romane

Die vielleicht professionellsten, härtesten und unnahbarsten Figuren des gesamten 40K Universums werden uns als eine Mischung zwischen absoluten Amateuren und geistig Fünfjährigen auf gemeinsamer Mission (wieso man als Masterplan ein halbes Dutzend absoluter Einzelgänger zu einer 'Gruppe' zusammenpferchen muss müsste mir auch noch jemand erklären) geschildert.
Dilettantismus, massenweise Befehlsverweigerung und ein derart lächerlicher Plan (für den man sowieso nur den Vindicare gebraucht hätte, hatten die anderen irgendeine Existenzberechtigung?) gemischt mit lustigen Stereotypen
Ach, du meinst so wie die Primarchen und der Imperator und überhaupt der ganze Bruderkrieg? 🙄
 
Ich fand Nemesis auch nicht so doll. Wobei mich mehr als die klischeehafte Assassinen-Spezialeinheit gestört hat, dass man aus dem Konzept mehr hätte rausholen können.

Ich zitier mich mal selbst:
Enttäuschend fand ich vor allem, dass die beiden Assassinen(-gruppen) sich begegnen und dann gegenseitig neutralisieren. Das hat so was B-Movie-haftes.
Besser hätte ich es gefunden, die Assassinen gegen die jeweiligen Leibwächter der Ziele kämpfen bzw. Katz-und-Maus spielen zu lassen. So hätte man einerseits die Custodes mehr in die Geschichte einbinden können und andererseits mehr über die Zustände bei den Sons of Horus nach dem Verrat offenbaren können.

Dass die Assassinen ihre Ziele nicht erreichen, war ja klar, aber man hätte es etwas epischer gestalten können, indem man die Imperialen Assassinen zB. Horus' Flaggschiff hätte erreichen lassen (vom Cover ausgehend hatte ich zumindest etwas in der Richtung erwartet) und Speer eventuell den Imperialen Palast.

So hat sich nur der Eindruck verstärkt, dass das Buch (so wie Battle for the Abyss) null Auswirkungen auf sonstige und zukünftige Ereignisse hat. Die kurzen Einblicke in die Gedankengänge von Horus und dem Imperator ganz am Schluß konnten das nicht wettmachen.
 
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde aber ich fand Ravenor ein wirklich großartiges BUch, das beste was ich bis jetzt gelesen habe gruß!

Word....habe den Omnibus nun auf 1100 von 1400 Seiten durch und das in wenigen Wochen neben der 8 Stunden arbeitsroutine. Ein wirklich wirklich sehr sehr geiles Buch. Super Sympathische Characktäre, unvorstellbar fiese Bösewichter, einen geilen Storyplot, viele twistpoints, offenbarungen usw usf..characktäre entwickeln sich, neue kommen hinzu...es gibt kaum clischee hafte stereotypen und die bei denen man es vermutet entpuppen sich dann doch als anders.

nur gut...ravenor gehört mit der reich ranicki medallie ausgezeichnet!
 
Soul Hunter hat mir sehr gut gefallen. Fand es sehr spannend, wie hier einmal die ansonsten nicht sonderlich populären Night Lords vorgestellt wurden. Gut, dass bereits zwei Vorsetzungen im Entstehen begriffen sind. Schlecht das eine davon nur als Hörspiel erscheintL
(Übrigens soll sich nun bitte kein Chaot mehr beschweren, dass die loyalen Marines immer übermächtig dargestellt werden. Schließlich vollbringt der Soul Hunter mit seinen Getreuen eine (Ani-)Heldentat nach der anderen)
Negativ aufgestoßen ist mir nur, dass für die Night Lords seit dem Bruderkrieg noch nicht mal ein Jahrhundert vergangen sein soll. Das trotz Warp-Aufenthalten doch etwas kurz.

Hat denn schon jemand The Hunt for Voldorius gelesen? Wie war der Eindruck?
 
Ach, du meinst so wie die Primarchen und der Imperator und überhaupt der ganze Bruderkrieg?
Dies scheint zwar eine öfter auftretende Entwicklung der letzten Zeit zu sein, aber manche Autoren scheinen dies ja durchaus vermeiden zu können.
Und bei Nemesis erreicht dies ja zum Teil schon Sonntags-Morgens-Cartoon-Niveau.

So hat sich nur der Eindruck verstärkt, dass das Buch (so wie Battle for the Abyss) null Auswirkungen auf sonstige und zukünftige Ereignisse hat. Die kurzen Einblicke in die Gedankengänge von Horus und dem Imperator ganz am Schluß konnten das nicht wettmachen.
Genau, leider komplett ohne Bedeutung oder Konsequenz, und leider dazu mäßig geschrieben.
Hoffen wir auf 'First Heretic' (Hat ja schon erste gute Reviews bekommen) und 'Prospero' um uns dieses Buch vergessen zu lassen.
 
Sorry fürs späte Antworten:
@"nur der Vindicare häte gereicht": Nur durch den Einsatz des ganzen Teams ist Horus überhaupt zu diesem Planeten gekommen. Ausserdem war der durchgeführte Anschlag sicher nur der Primärplan. Zu einer Ausarbeitung/Durchführung eines Sekundärplanes kam es einfach aufgrund der Umstände nicht.
War die Tatsache dass Horus dort auftauchen wird nicht der Grund warum die Gurkentruppe überhaupt dorthin aufgebrochen ist? (Sorry wenn ich das etwas durcheinander bringe, ich versuche gerade das Buch aus Selbsterhaltungstrieb zu verdrängen.)

@Sekundärschlag: Mit anderen Worten sie haben ihr Pulver verschossen und nun sollen sie es noch einmal versuchen? Wenn es beim ersten Mal schon nicht funktioniert hat, Horus nun gewarnt ist, sie ihre mächtigste Waffe verloren haben und von so ziemlich allem auf dem Planeten gejagt werden ist das Spiel eigentlich aus. Der erste Versuch mag eine gute Chance gewesen sein das Ziel zu eliminieren. Ein zweiter ist gar keine Chance mehr.
Das Dilemma Befehlsverweigerung vs. wichtigeres Ziel verfolgen ist doch auch nachvollziehbar dargestellt.
Meinst du das Vorgehen gegen Spear oder das 'retten' des Buches? Ersteres könnte ich auch verstehen, das Zweite war MMN lächerlich.🙂
 
War die Tatsache dass Horus dort auftauchen wird nicht der Grund warum die Gurkentruppe überhaupt dorthin aufgebrochen ist?

Wir wollen es mal nicht für alle spoilen...
Natürlich haben sie gehofft/vermutet, dass Horus da vorbeikommt. Die Revolution dort war aber schon zu weit fortgeschritten. Horus Anhänger hatten den Planeten praktisch schon im Sack, so dass es der Aktionen des ganzen Team (und u.a. der Befreiung eines ganzen Haufen Gefangener) bedurfte, damit die Luna Wolves doch noch vorbeikommen.

@Sekundärschlag: Mit anderen Worten sie haben ihr Pulver verschossen und nun sollen sie es noch einmal versuchen?
Wenn es beim ersten Mal schon nicht funktioniert hat, Horus nun gewarnt ist, sie ihre mächtigste Waffe verloren haben und von so ziemlich allem auf dem Planeten gejagt werden ist das Spiel eigentlich aus. Der erste Versuch mag eine gute Chance gewesen sein das Ziel zu eliminieren. Ein zweiter ist gar keine Chance mehr.

Ob der Vindicare nun die mächtigste Waffe war sei mal dahingestellt (oder meinst du damit den Überraschungseffekt?
Immerhin waren ja noch die Callidus und der Eversor in unmittelbarer Nähe des Ziels. Dass danach die Chancen drastisch abnehmen hat ja der verzweifelte letzte Versuch des Vindicare gezeigt da hast du natürlich recht.
@Horus ist gewarnt: Das war er aber schon ab Seite 3 des Buchs, als der erste Anschlag fehlschlägt und sogar davor sind mind. 5 weitere Anschläge fehlgeschlagen

Meinst du das Vorgehen gegen Spear oder das 'retten' des Buches? Ersteres könnte ich auch verstehen, das Zweite war MMN lächerlich.🙂

Das Retten des Buchs ist natürlich albern. Hier ging es mir nur um Spear. Das wird ja im Team sogar ein bisschen diskutiert.
 
@ Schmockie: Danke für den Spoiler Hinweis, hatte ich leider nicht bedacht.🙂
Ob der Vindicare nun die mächtigste Waffe war sei mal dahingestellt (oder meinst du damit den Überraschungseffekt?
Einfach dass er der einzige wirklich nötige Assasine für den Einsatz war (plus eventuell der Vanus, aber auch der ist verzichtbar).
Immerhin waren ja noch die Callidus und der Eversor in unmittelbarer Nähe des Ziels.
Aber hat es einen Unterschied gemacht? Der Eversor durfte nur einen Posten auseinander nehmen und die Callidus hat ja gerade nicht bestätigt dass es Horus ist (Nur dass sie versagt haben, sehr nützlich).
Ich verstehe deine Argumente schon. Nur MMN waren die anderen Assassinen operationell nicht notwendig. Ich hätte sie einfach eingespart. Warum sechs Assassinen wenn ich nur einen wirklich benötige?
@Horus ist gewarnt: Das war er aber schon ab Seite 3 des Buchs, als der erste Anschlag fehlschlägt und sogar davor sind mind. 5 weitere Anschläge fehlgeschlagen
Wobei er selbst ja offenbar nichts wusste (Bis halt (vermutlich) Dorn gepetzt hat).
Und auch das Wissen allgemein (Erebus&Co) ist halt eher wie bei uns zZ:
Die Amis sagen uns 'Terrorbedrohung', aber nichts konkretes.
Wenn wir allerdings gerade einen Anschlag hatten und die Täter noch frei rumlaufen ist die Sicherheitssituation eine ganz andere.
Es wird normalerweise sehr schwer das Ziel ein zweites mal anzugehen.
Das Retten des Buchs ist natürlich albern. Hier ging es mir nur um Spear. Das wird ja im Team sogar ein bisschen diskutiert.
Jup, die Entscheidung Spear anzugehen kann ich wie du nachvollziehen.
MMN ist die Mission zu dem Zeitpunkt sowieso gegessen.
Nur halt all die Entscheidungen zuvor?
Zum Beispiel: Frauen und Männer in einer Einheit sind schon problematisch, aber Geschwister? Und dann 'verfeindete' Geschwister? Warum füllen wir nicht gleich die ganze Truppe mit PMS-reifen Frauen auf?
greets%20%286%29.gif
Könnt ihr den Inquisitor-Omnibus (Inquisitor, Harlekin und Kind des Chaos) von Ian Watson empfelen?

Die Meinungen scheinen ja sehr weit auseinander zu gehen!
Ich finde sie durchaus lesenswert.
Sind neben 'Space Marine' die Bücher, die 40K für mich definiert haben.
Allerdings sind sie doch relativ abgedreht und nicht das heutige 'Warporn' Zeug was BL am laufenden Band herausbringt.
Und ganz dem derzeitigen Hintergrund entsprechen sie auch nicht mehr.
Man muss halt offen an die Bücher herangehen und ich würde Dir auf jeden Fall das englische Original ans Herz legen.
 
Nur MMN waren die anderen Assassinen operationell nicht notwendig. Ich hätte sie einfach eingespart. Warum sechs Assassinen wenn ich nur einen wirklich benötige?

Da geb ich dir schon recht. Alle waren bestimmt nicht nötig. Vor allem was ein Venenum(schreibt man das so? Die Giftassasine halt) gegen einen Primarchen ausrichten soll????

Wobei er selbst ja offenbar nichts wusste (Bis halt (vermutlich) Dorn gepetzt hat).

Oh! So hatte ich das noch gar nicht gesehen. Hatte immer interpretiert die dunklen Götter hätten ihn gewarnt. Interessanter Ansatz! Die Geschwister Sache ist eh totaler Quatsch. Überhaupt ist mir unklar warum alle Assasinen erstmal mitten aus ihren Missionen gerissen werden müssen/ warum es jedesmal fast ein eigener Kampfeinsatz sein muss um einen weiteren Assasinen zum Team zu holen. Hier schießt Swalow etwas übers Ziel hinaus in dem Versuch auch im ersten Teil etwas Action zu liefern. Hätte mir gewünscht er hätte sich hier etwas kürzer gefasst.
Ich versuche hier auch gar nicht alles an diesem Buch schönzureden. Fand es aber auch insgesamt nicht so schlecht. Es kommt natürlich keinesfalls an die Kracher der Reihe (z.B.Fulgrim,A tousand Sons) heran.
Braucht die HH Reihe dieses Buch? Nein!
Ist es totaler Mist und sollte man es beim Lesen der Reihe auslassen? Auch Nein!

Und ganz dem derzeitigen Hintergrund entsprechen sie auch nicht mehr.
Übrigens wird in Courage and honor auch mal wieder ein Gehirn gegessen 😀

Wenn ich schon mal am tippen bin kann ich ja mal nen Zwischenstand über Fear the Alien abgeben.
Bin zwar erst bei etwa 60%, aber es ist ja eine Kurzgeschichtensammlung.
Gardens of Tycho Nett erzählt mit einer unerwarteten Wendung
Fear itself solide erzählt. Impse gg. Tyras.
Prometheus Requiem Das ist von Nick Kyme! Über SEINE Salamanders!! Hab ich deshalb einfach ausgelassen.
Mistress Baeda's Gift Ein Kracher! Wirklich kranke DE Story. Bin gespannt wie die mit dem Fluff aus dem kommenden Codex gemein geht.
Iron Inferno Zumindest teilweise aus der Sicht eines Orks erzählt. Ganz nett.
Sanctified Techadept muss im Alleingang ein Schiff vor Invasoren retten. Naja.....
Faces Da bin ich Momentan mitten drin und das ist so wirr und gleichzeitig nichts-sagend geschrieben, dass ich überlege den Rest wegzulassen (nur noch 20 Seiten. Quäl dich du Sau!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh! So hatte ich das noch gar nicht gesehen. Hatte immer interpretiert die dunklen Götter hätten ihn gewarnt. Interessanter Ansatz!
Ist halt weil beide Seiten, bzw die beiden 'Ober'-Primarchen, plötzlich gleichzeitig beschließen keine Assassinen oder ähnliches mehr gegen den Gegner einzusetzen.
Ist halt nicht männlich etc genug.
Und Dorn gefiel die Idee ja von Beginn an überhaupt nicht.
Einer der wenigen Aspekte die mir gefallen haben. Es rückt auch die loyalen Primarchen etwas aus der weißen Ecke in die graue Mitte, was nur gut ist.
Die Geschwister Sache ist eh totaler Quatsch. Überhaupt ist mir unklar warum alle Assasinen erstmal mitten aus ihren Missionen gerissen werden müssen/ warum es jedesmal fast ein eigener Kampfeinsatz sein muss um einen weiteren Assasinen zum Team zu holen...Hätte mir gewünscht er hätte sich hier etwas kürzer gefasst.
Oder komplett ausgelassen. Kam mir halt wie ein schlechtes Rollenspiel vor (Oder halt eine grässliche Version von 'The Fellowship').
'Seit mir gegrüßt edle Culexus! Ihr habt tapfer (und unglaublich dämlich) gekämpft! Wollt ihr Euch nicht unserer Gefolgschaft anschließen? Wir ziehen los den bösen Horus jagen.'
Und jetzt brauchen wir noch einen Zwergen-Sterotyp für unsere Gruppe. Wo finden wir den?
Faces Da bin ich Momentan mitten drin und das ist so wirr und gleichzeitig nichts-sagend geschrieben, dass ich überlege den Rest wegzulassen (nur noch 20 Seiten. Quäl dich du Sau!)
Hey, du erlebst gerade meine Nemesis Erfahrung!😛
 
Hey, du erlebst gerade meine Nemesis Erfahrung!😛

Das bezweifle ich doch ein bisschen. Immerhin ist in Nemesis jederzeit klar worum es geht, aber hier??? Immerhin der einzige Anreiz das Ding zu Ende zu lesen ist, dass ich wissen will was der ganze Unsinn soll.

Mir fällt grad noch die Bloowdbowl-Reihe ein.
Einen Teil davon kann man sich ruhig mal geben. Ist ganz witzig. Danach passiert aber das, was bei Commisar Cain auch passiert: Immer das selbe.

(...und eben fällt mir auf, dass es hier um 40k Romane gehen soll :huh🙂
 
Ich finde sie durchaus lesenswert.
Sind neben 'Space Marine' die Bücher, die 40K für mich definiert haben.
Allerdings sind sie doch relativ abgedreht und nicht das heutige 'Warporn' Zeug was BL am laufenden Band herausbringt.
Und ganz dem derzeitigen Hintergrund entsprechen sie auch nicht mehr.
Man muss halt offen an die Bücher herangehen und ich würde Dir auf jeden Fall das englische Original ans Herz legen.

Dankeschön für den Tipp, dann werde ich mir die Bücher holen 🙂
 
Faces Da bin ich Momentan mitten drin und das ist so wirr und gleichzeitig nichts-sagend geschrieben, dass ich überlege den Rest wegzulassen (nur noch 20 Seiten. Quäl dich du Sau!)

Das gilt für so einige Geschichten von Farrer. 08/15-Schlachtgetümmel findet man bei ihm nicht.
Zwar bin ich der Meinung, dass er einer der besten Autoren der BL und seine Geschichten die interessantesten sind, er sollte seinen Erzählstil aber lieber ein wenig dem BL-Standard angleichen. Ich hab jetzt schon einige Male gelesen, dass Leute seine Geschichten entweder nicht zu Ende lesen oder mehrmals lesen müssen, um auch nur die Handlung in Gänze zu verstehen. Mir ging's bei Blind ähnlich.

PS:
Aus Graham McNeills Blog
I talked to a few folk about my next Heresy project – think of it as Firefox meets The Hunt for Red October. On Terra. With Astropaths. And some Astartes whose loyalty is never quite clear…
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mittlerweile durch mit Faces. Es ging also um Harlekins. Wenn ich das nicht erst nach 4/5 der Story durchblickt hätte, dann hätte ich wahrscheinlich etwas mehr von der Story gehabt. Andererseits ist grade die Eldar-Mythologie einer der wenigen Teile des 40k Fluffs mit dem ich mich nicht auskenne.

Zu Grahams nächstem HH Titel wird spekuliert, dass es sich um die Astronomicon Krise handeln soll. Kennt sich da wer aus? Was ist da passiert? Hab auf die schnelle nichts gefunden in meinem HH-Collected Visions.

Eben hab ich Throne of Lies im Briefkasten gefunden. Kennt jemand die genaue Reihenfolge aller Night Lords Titel (inkl. Kurzgeschichten und Hörbuch)? Hab hier noch One Hate (Kurzgeschichte, schon mal gelesen, aber wieder vergessen) und The Core (Kurzgeschichte) aus der Night Lords Reihe. Dembski-Bowden ist mir irgendwie sympathisch. Bin echt gespannt auf The First Heretic.
 
Tja, ich bin gerade mit Blood Angels Omnibus von James Swallow fertig geworden, erst der 2. Roman nach Space Marine. War ganz interessant, ließ sich gut lesen, heroisch und pathetisch genug, die letzte Schlacht hat sich etwas gezogen, da der Ausgang klar war (ewiges Geschlachte, wo ich dann doch mehrmals unterbrochen habe). Bin zwar nicht so der Leser, aber die Charaktere waren angemessen glaubhaft rübergebracht (außer vllt. Stele, dem an einer Stelle eine nur mittelmäßige magische Begabung bescheinigt wird, aber eben den Willen und die Wahrnehmung des besten Lehrlings Vode von Mephiston manipuliert und gleichzeitig Arkio sowohl vor Bolter als auch Blitzen schützt), die Atmosphäre ebenfalls (daß die imperiale Bevölkerung gemäß des WH40K-Hintergrundes ziemlich personen- und sakralfixiert ist, wissen wir). Wer nicht damit umgehen kann, daß BAs BAs killen und doch ein ziemlich durchgeknallter Haufen sind, sollte vllt. die Finger von lassen.

Bzgl. des Nachfolge-Buches (wo wohl alle Nachfolgeorden zusammengetrommelt werden, um den geschwächten BA-Orden wieder zu stärken - wie auch immer, Flesh Teares kommen drin vor) wurde in irgendeiner Kurzrezension eher abgeraten ... für mich ist die Story hier abgeschlossen.

Falls jemand das Buch zum Lesen haben möchte und Mechanicum oder Iron Hands hat, kann gern tauschen.
 
Bei mir ist derzeit Thousand Sons auf dem Lesetisch. Noch etwa 100 Seiten und ich bin durch damit. Die Kampfweise der Thousand Sons fand ich sehr beeindruckend, allerdings frage ich mich, ob es dem Roman nicht doch besser getan hätte, die ersten 150 Seiten auf 50 zu verkürzen und vielleicht ausführlicher bei der Ernennung Horus zum Kriegsherrn zu sein oder auch bei Magnus erster Langstreckenwarpreise zu Horus... aber alles in allem (endlich!!!) mal wieder ein qualitativer HH-Roman.

Als nächstes kommt Soul Hunter von Dembski-Bowden. Bisher habe ich seine Arbeit (Helsreach + Audiobook + Cadian Blood) nahezu verschlungen... hoffe, ich habe nicht zu hohe Erwartungen...
 
In meinen Augen wird die BA Reihe später eher besser. Swallow's frühe Werke leiden etwas unter dem ewigen "OK, wie gehen jetzt da hin und machen das soundso!" und dann gehen sie halt da hin und machen das soundso. Da ist wenig überraschendes dabei. Die Story geht in Red Fury mit dem bereits angesprochenen Treffen weiter. Grund für das Treffen sind einfach die großen Verluste, die die BA erlitten haben. Eine der Hauptfiguren ist wieder Rafen.

TS versucht halt eher darzustellen wer die TS sind. Das Konzil von Nikaea ist ja auch extrem kurz gehalten.