Gute Warhammer 40k Romane

Bei mir ist derzeit Thousand Sons auf dem Lesetisch. Noch etwa 100 Seiten und ich bin durch damit. Die Kampfweise der Thousand Sons fand ich sehr beeindruckend, allerdings frage ich mich, ob es dem Roman nicht doch besser getan hätte, die ersten 150 Seiten auf 50 zu verkürzen und vielleicht ausführlicher bei der Ernennung Horus zum Kriegsherrn zu sein oder auch bei Magnus erster Langstreckenwarpreise zu Horus...

Jo das habe ich auch gedacht, nachdem ich mich durch den recht zähen Anfang gekämpft habe (500+ Seiten, da hätten die üblichen 400 gereicht), aber dann gehts ja endlich los😉
 
Thousand Sons: Wie schon oben erwähnt sind die ersten 150 Seiten wie meistens bei McNeil sehr zäh gewesen, dann kamen 100 Seiten, die echt gut waren, wieder etwas zähes und die letzten 100 Seiten waren gigantisch...

Dieses Buch gehört im Gegensatz zu Battle for the Abyss WIRKLICH in die Horus Heresy!

Über mein derzeitiges Buch: Soul Hunter kann ich nach 100 Seiten nur sagen: Pflichtlektüre auch für "loyale" wh40-Fans... !!!
 
Thousand Sons: Wie schon oben erwähnt sind die ersten 150 Seiten wie meistens bei McNeil sehr zäh gewesen, dann kamen 100 Seiten, die echt gut waren, wieder etwas zähes und die letzten 100 Seiten waren gigantisch...

Dieses Buch gehört im Gegensatz zu Battle for the Abyss WIRKLICH in die Horus Heresy!

Über mein derzeitiges Buch: Soul Hunter kann ich nach 100 Seiten nur sagen: Pflichtlektüre auch für "loyale" wh40-Fans... !!!

Kann ich alles so unterschreiben 😉 Soul Hunter leider schon aus ...
 
Ne eigene HH Story haben sie als Audiobook sogar als erste bekommen (Dark King)
Ansonsten gibts noch die Kurzgeschichten in Legends of the SM (oder wars Heroes?) und Fear the Alien.

Rechne übrigens fest damit, das ADB noch ne NL HH Story bringen wird.
(Genauso wie Kyme wohl was zu Sallies machen wird)
Swallow hat nen BA HH Roman ja auch schon bestätigt.
 
Sitze jetzt seit mehreren Wochen (!) am Calpurnia-Omnibus und tu mich relativ schwer damit, ohne erklären zu können, woran es liegt. Farrers Stil gefällt mir eigentlich ziemlich gut, die Bücher haben dichte Atmosphäre, das Setting hat ordentlich Textur und Charakter und ich bin ja generell für jedes Buch dankbar, das kein öder Bolterporn ist.
Aber irgendwie komm ich nicht voran, selbst wenn ich mal 2-3 Stunden Zeit, sowie Kaffee & Kuchen zur Hand habe.

Nach "Crossfire" (dem ersten Roman im Sammelband) hab ich mich erst einmal über ein Wochenende mit Nemesis entspannt (,den ich nicht schlecht fand,), und jetzt schiele ich permanent zum Blood-Pact-Taschenbuch rüber, das hier seit gestern rumliegt.

Grmpf.
 
Crossfire ist vor allem als Hintergrundmaterial exzellent, weil es so einige Bereiche des Imperiums behandelt, von denen man in sonstigen 40k-Romanen nichts oder nur am Rande was mitbekommt. Als Roman ist das Buch weniger stark, so sehr ich Farrer auch schätze. Ähnlich wie bei der Kurzgeschichte Faces wird man nämlich erst am Ende aus der ganzen Sache schlau.
Legacy, das zweite Buch des Omnibus, ist eingänglicher und kurzweiliger. Blind wiederum kann - auch aufgrund des Settings (Astropathen-Station) - anstrengend zu lesen sein.


Heute kam endlich The First Heretic (auf der BL-Seite stand bei meiner Bestellung seit etwa 2 Wochen "shipped"; kann mich nicht erinnern, dass es schon mal so lange gedauert hat). Ich werd's nicht gleich lesen (erstmal kommen Zombieslayer und Bloodline dran, Gotrek&Felix-Bücher sind immer schnell gelesen und Bloodline ist auch nur eine Kurzgeschichte), interessant aber die Dramatis Personae: Neben Lorgar (natürlich) und Guilliman tauchen auch Magnus, Corax, Cruze, Ferrus Manus und Perturabo auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Wert als Hintergrundmaterial finde ich (gerade als Dark Heresy-Spielleiter mit einem Arbites-Spieler) auch absolut unschätzbar. Aber genau - wie du schon sagst; was der ganz Zirkus soll, wird erst am Ende klar.

Legacy ist tatsächlich viel, viel lesbarer. Rogue Traders machen aber sowieso Spaß. Ich denke mal, damit komme ich auch zügig zum Ende.

Positiv finde ich grundsätzlich, dass Farrer Calpurnia nicht billig als eine coole (teenie-Leser-freundliche) Revoluzzerin inszeniert, die dem despotischen Imperium skeptisch gegenübersteht oder so etwas, sondern dass sie weitgehend eine loyale Hardlinerin ist.

Denke aber mal, dass ich zwischen Legacy und Blind auch noch mal eine Pause einlege. Die Romane sind ja quasi völlig unabhängig voneinander.
 
Heute kam endlich The First Heretic (auf der BL-Seite stand bei meiner Bestellung seit etwa 2 Wochen "shipped"; kann mich nicht erinnern, dass es schon mal so lange gedauert hat).
Da gehts dir nicht alleine so, ich hatte auch schon beinahe Sorge, dass das Paket gar nicht ankommen würde. Ich werds im Gegensatz zu dir aber direkt nach Bloodline anfangen, da ich mein vorigen Buch (ein DSA Roman) heute fertig gestellt habe.^_^
 
Hab mir grade mal das NL Hörbuch "Throne of Lies" angehört. In meinen Augen das bisher beste BL Hörbuch (knapp vor Lightning Tower/Dark King, muss aber zugeben Waiting Death nicht zu kennen). Hab aber mal 2 Fluff Fragen dazu:

1. Trägt Abbadon seit Horus' Tod den Titel "Warmaster"?
2. Hab immer gedacht, dass die Schilde von Raumschiffen (Voidshields) problemlos von Torpedos durchdrungen werden können. K.A. wo ich da her hab (könnte Nightbringer oder Iron Hands gewesen sein) aber in "Throne of Lies" ist eben das Gegenteil der Fall.