Gute Warhammer 40k Romane

Ich kann auch nur die Inquisition War Bücher von Ian Watson empfehlen. Ist sozusagen klassische Literatur. Habe hier die alten Heyne Übersetzungen und lese die immer noch gerne. Geht um Inquisitor Draco und sein Gefolge. Ich weiß nur leider nicht, ob die irgendwie an den aktuellen Hintergrund angepasst wurden, da sie ja zur Zeit von Rogue Trader bzw. 2nd Edition geschrieben wurden. Sind nämlich noch Squats und sowas drin.
 
Hi.

@TheHive
Ich weiß nur leider nicht, ob die irgendwie an den aktuellen Hintergrund angepasst wurden, da sie ja zur Zeit von Rogue Trader bzw. 2nd Edition geschrieben wurden. Sind nämlich noch Squats und sowas drin.

Nö, haben die nicht mehr angepasst. Hat mal einer erwähnt der die englische Neuauflage gelsen hat. Ist aber net schlimm, find ich. Ist trotzdem irgenwie cool! (bis auf den Thousand Son - Standard - Marine, dem Draco nach dessen unfreiwilligem Ableben die Rüstung abnimmt:huh:!!?!!??!) Kommt Anfang nächsten Jahres als Omnibus auf Deutsch raus.

@Dark Warrior
Die unzähligen anderen Büchern von Autoren, die kaum jemand kennt bzw. die selbst bei der BL nur in einer Auflage hergestellt wurden, haben daher wenig bis keine Chance ins deutsche zu kommen. Bei einigen ist das auch nicht schlimm, bei anderen schon, da so kaum jemand diese guten Werke mitbekommen wird.

Leider kann man nur sagen! Hoffe schon seit langem auf deutsche Versionen von Sandy Mitchell´s Werken (wobei es da eigentlich egal ist, da die ja gut zu lesen sind).

"Execution Hour" sagt mir vom Namen her was, aber was ist "Shadow Point" (oder sollte ich lieber "war" sagen?)?

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Puuuuhhhh... Hier hab ich lang nix mehr geschrieben....🙄
Naja, auf der anderen Seite: Hab zwar in den vergangenen 2,5 Monaten extrem viel gelesen, aber irgendwie waren da nur Standardwerke dabei, deswegen hier nur eine kleine Auflistung mit meiner Meinungen zu...

Puuhhh... was hatte ich denn gleich noch alles gelesen....

1. Dawn of War (1)- Band 1 und 2 von C.S.Goto => Habe mir ja voller Erwartung den Omnibus gekauft, nachdem ich doch recht positiv gestimmt war als "Warrior Brood" gelesen hatte. Naja... Nach den ersten beiden Bänden kann ich eigentlich nur das Fazit abgeben, dass ich noch nie einen dümmeren SM-Captain (und die sind ja eigentlich nie wirklich dumm) erlebt habe, der vor allem in jeder Geschichte so katastrophal versagt! Also bitte, welcher Captain schafft es schon zuerst nen supermächtigen Dämonenprinzen des Khorne freizulassen und dann gleich noch in seiner nächsten Mission nen C´Tan zu wecken (den es eigentlich gar geben sollte da es ja nur 4 gibt)... Naja, und dann noch in seiner, selbst für Imp Maßstäbe, ungeheuren Ignoranz seine Fehler auf die Eldar Tusse abzuwälzen... Puhhhh.. Fürchte mich echt schon vor Band 3....😱

2. Gaunt´s Ghosts - Band 1 bis 10 => Geilo! :drool: So müssen geile, mitreißende Kriegsgeschichten im 40k-Universum aussehen! :guns:
Klar, es gibt ab und an schon Kleinigkeiten zu meckern, aber hey, ich hab selten eine Buchreihe gelesen die mich so mitgerissen hat das stellenweise schon überlegen musste ob ich den nachfolgenden Band wirklich noch lesen soll, da ich schiß hatte das noch mal ein extrem sympathischer Chara stirbt!:bye2: Nein, finde die Reihe echt stark, auch wenn ich sagen muss das sich mMn Abnett´s Schreibstil nach der ersten Gereon-Mission extrem verändert hat! Also die letzten Titel werden zurecht in nem Omnibus mit dem vorläufigen Titel "The Lost" zusammen gefasst...

3. William Kings "Space Wolves" - Band 1 und 2 (auf Deutsch! 😀) => Finde die Reihe recht witzig (mal abgesehen von manchen Fehlern in der Übersetzung)... So richtig seltsam find ich nur die "Mikrogranaten" die er in den Gefechten der "Gegenwart" immer einsetzt...:lol:
Ne, sind ganz nett (obwohl ich eigentlich keine Wölfe mag als Waffenträger des Löwen), nur an manchen Stellen ein wenig "veraltet" vom Fluff her... Mal schauen was die beiden anderen Bände noch hergeben....

4. Der große Bruderkrieg - Band 1 und 2 (Jaaaa, auf Deutsch! 😀) => Finde ich ziemlich heftig! Abnett´s Einführung ist natürlich klasse, aber richtig hart find ich den extremen Wechsel des Kriegsmeisters vom besorgten Rechtschaffenen zum kaltblütig metzelnden Verräter.. Krass... Einzig net so toll empfinde ich die Zwischengeplänkel wie z.B. die Schlachten auf "Mord" und den Angriff am Ende von "Falsche Götter". Und vor allem tun mir Chara´s wie Loken und Magnus leid..... Respekt...

Puhh... Naja, bin mal gespannt! Hab mir jetzt noch ein paar englische Bücher zugelegt und hoffe die taugen was:
=> "The Last Chancers"-Omnibus
=> Salamander
=> Dark Discible (der erste Teil war ja auch recht stark)

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Hi zusammen.

Solltest du aber vor Salamander lesen, hat ne "Vorgeschichte" dazu drin.

Jepp, weiß schon. Keine Sorge....😀 Die Vorgeschichte hatte ich schon mal angefangen, musste dann aber wegen Drang zu "Gaunt´s Ghosts" wieder aufhören...:lol:

Die Eisenhorn-Trilogie, die Ravenor-Bücher und insbesondere "The Flight of the Eisenstein" sind auch echt zu empfehlen

Eisenhorn hab ich und find ich ziemlich gut (bis auf die bescheidene Tatsache, dass das ja ewig vor dem eigentlichen "Inquisitor"-Chara spielt und null über den "heutigen" Stand berichtet...
Ravenor und Eisenstein sind schon vorbestellt (auf Deutsch natürlich! 😛)

Gruß, Lazi
 
Soo... Bin mal wieder ein wenig weiter gekommen...

Zu folgenden Titeln:

1. Dawn of War 3 - Tempest => OOOHhhhh Mann... Ich hätte es lassen sollen... Der, mMn, schreckliche Abschluß einer schrecklichen Trilogie... Als würden die Eldar, freiwillig wohlgemerkt, einem SM ein uraltes, superheiliges Artefakt überlassen! <_< Und scheinbar kann ja heutzutage jeder Hinz und Kunz ins Netz der Tausend Tore gelangen, oder wie?! Ne...Echt..
Fand es dann auch irgendwie seltsam das sich der supertolle Megabösewicht Ahriman von nem popligen Trick der Eldar reinlegen lässt... Er lebt ja erst ~10.000 Jahre und ist ein Diener Tzeentchs, aber sonst...
Was mich aber irgendwie gewundert hat, war ich im Lexicanum der Band scheinbar nicht aufgelistet ist (zumindest nicht Angelos Kartei)....

2. Space Wolves "Der Graue Jäger" => Doch, ja gefällt mir. Natürlich kann man argumentieren das das Material hoffnungslos veraltet ist, aber macht trotzdem Laune....

3. Angels of Darkness => Ja Holla... Der Titel hat mich etwas überrascht... Auch wenn gelegentlich etwas genervt war bei den Verhören mit Astelan, dass Buch lohnt sich mMn. Allerdings hat mich die Darstellung Cyphers bzw. seine Verwicklung in das Ganze etwas überrascht...

4. Schlangenschwur => Bin zwar erst bei der Mitte angelangt, aber fetzt... (siehe auch Brummi´s Literaturzirkel).....

Hab mir jetzt aus einer Laune heras doch noch "Emperor´s Mercy" geordert... Mal gucken...

Ist jetzt zwar ein wenig sehr Abseits zum Thema, aber hat einer von euch die Forgeworld-Bücher "Siege of Vraks"??? Mal abgesehen von den Regeln, wie ist der Fluff in den Büchern? Lohnenswert? Überlege mir grad mir eins zuzulegen....

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Eisenhorn hab ich und find ich ziemlich gut (bis auf die bescheidene Tatsache, dass das ja ewig vor dem eigentlichen "Inquisitor"-Chara spielt und null über den "heutigen" Stand berichtet...
Das ist ja auch nicht die Intention. Die Eisenhorn-Trilogie beschreibt, wie Eisenhorn zu dem wurde, was er heute ist.
 
Warum sollte mehr da sein?

1. Ist dies nicht Sinn der Bände darauf einzugehen, da es praktisch die Lebensgeschichte von Eisenhorn ist - der Fall eines Amalathianers zum Xanthiten.
2. SOLL da gar nicht mehr stehen, da Eisenhorn in Inquisitor auch ein mysteriöser Bastard ist und bleiben soll
3. wird die Geschichte in anderen Büchern weitererzählt, namentlich Ravenor und demnächst Bequin, was er nächstes Jahr anfängt.
 
Ketzer ! Gerade dieses Buch ist eine Freude ;-)
Naja mein Fall war es nicht, muss mich mal durchringen es zu lesen. Welches auch noch ne Absolute Fehlinvestition war ist das erste Buch von der Ragnar reihe. Da nimmt der Weltraumwolf doch glatt ne schwere Bolzengranate gegen die Feinde des Kaiserreichs ........<_<