Gute Warhammer 40k Romane

HI...

Habe jetzt endlich mal das Hörbuch "Fireborn" durchgekriegt:
Naja... Nichts Richtiges und auch nix Falsches.... aber wenigstens die richtige Länge für so ein Werk😛.
Ne, mal im Ernst: Die Story um Tsu´gan und den Firedrake-Trupp ist schon ganz putzig, aber ungefähr so unnötig wie die Salamanders-Kurzgeschichte "Hell Night".... Aber was mir mal wieder auffällt ist, dass der Herr Kyme, ähnlich wie Ben Counter, recht "locker" mit Verlusten umgeht.. Die Termis verrecken bei dem ja wie die Fliegen.... Krass.....
Zusammenfassung: Meiner Meinung nach kann sich das nur antun, wenn zuviel Geld hat oder die CD billig kriegt, aber ~12 Euro find ich zu krass für diesen geistigen Erguss....


Ferner hab ich jetzt mal "Wolf´s Honour" unterbrochen (weil grad keinen Bock auf Wölfe) und gebe dem Herrn Counter nommal ne Chance mit seinen "Seelentrinkern"... Naja, dass was mir gleich zu Beginn stark auffällt (und nicht gefällt) ist, dass der Herr schon sehr darauf bedacht ist Dinge und Charaktere (z.B. Groxe, Eisenhorn usw) aus den Werken anderer Autoren zu erwähnen um eine "Bindung" zu erzeugen... Finde da schon die "freiere" Schreibweise eines Dan Abnett oder McNeils lobenswerter bzw. interessanter, bei der diese immer versuchen irgendwas neues und vor allem selbst erdachtes ins 40k-Universum einzufügen....
Gruß, Lazi:darkangel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup, Groxe gibts schon seit Rogue Trader.

@Lazarus: Das Problem, das du schilderst, habe ich auch immer, wenn ich mich von den Autoren, die ich bevorzuge (DA und ADB) oder den Themen, die mich interessieren (Horus Heresy), entferne.

Der Großteil der restlichen Publikationen, die ich so gelesen habe, wirkt etwas lustlos runtergeschrieben (und vor allem -geplottet). Nach Schnarchprodukten wie 'Relentless', 'Emperor's Mercy', 'Rynn's World' oder dem ersten Word-Bearers-Roman ist mein Bedürfnis, BL-Autoren auf gut Glück auszuprobieren, nicht mehr besonders groß.

Das letzte (einzige?) Mal, dass ich mit sowas Glück hatte, war "Cadian Blood". (Weiß gar nicht mehr, was genau es war, das mir so gut daran gefallen hat - gerade weil mich ein Roman über Cadianer und eine Zombieseuche im Vorfeld überhaupt nicht interessiert hat. Hinterher wusste ich allerdings ziemlich sicher, dass ich von dem Autor noch mehr lesen möchte.
 
Echt?? Okk... :mellow:

Stimmt! Habe die Bücher von Ravenor und Nahlholz vergessen!:lol:

@Bomster: Hmm.. Da gehe ich eher die andere Richtung... Nachdem die BL ja mittlerweile nur noch begrenzt ihre Produkte anbietet (weshalb ich leider nicht in den Genuss von Cadian Blood kam) bestelle ich mittlerweile viele Bücher schon immer vor von deren Autoren ich gar nix weiß, mir aber denke das die vielleicht was sein könnten.. Naja, und dann komme ich lange net dazu^_^.. Habe schon irgendwie viel zu viele ungelesene Bücher.. 😛inch: Weiß bis jetzt immer noch net wie die Ciaphes Cain-Reihe ist, habe aber schon mehrere Bücher hier.. Naja, notfalls kanns ja zu ebay....-_-
"Dark Apostle" fand ich gar net mal sooo schlecht. Gut, es war halt wie ein überlanger 40k-Spielbericht, aber sonst...
"Rynn´s World" kann ich noch net beurteilen, aber "Helsreach" ist cool (mein erster ADB-Roman) und "Hunt for Voldorius" ist nur grottig...
Hoffe mal nur, dass die beiden nächsten Bände besser sind (wobei leider eines davon vom Kyme ist).....

Gruß, Lazi
 
"Dark Apostle" fand ich gar net mal sooo schlecht. Gut, es war halt wie ein überlanger 40k-Spielbericht, aber sonst...

Ach immerhin ein ziemlich guter Spielbereicht inkl. Apo und Heldentaten😉 mir hats gefallen und daher habe ich die Serie auch druchgezogen - die anderen werden besser, finde ich.

Was den Herrn Dembski angeht, komm ich nicht umhin "Soul Hunter" zu empfehlen, das ist eine erfischend andere und irgendwie realere Sicht auf die Chaoten. Helsreach werde ich wohl verschmähen, da mich BT so gar nicht reizen. Dafür war "The First Heretic" wieder klasse.

Da habe ich doch letztens im Laden "Battle for the Abyss" auf Deutsch gesehen - die haben den Titel doch glatt mit "Am Abgrund" übersetzt, denkt bei Hyene auch mal jmd. mit?
 
Da habe ich doch letztens im Laden "Battle for the Abyss" auf Deutsch gesehen - die haben den Titel doch glatt mit "Am Abgrund" übersetzt, denkt bei Hyene auch mal jmd. mit?

Das ist doch harmlos die haben " Fallen Angels" mir " Engel der Tiefe" übersetzt🙄

Aber ich geb dir recht im allgemeinen ist heyne da recht einfallslos-_-
 
Das ist doch harmlos die haben " Fallen Angels" mir " Engel der Tiefe" übersetzt🙄

Aber ich geb dir recht im allgemeinen ist heyne da recht einfallslos-_-


Wieso einfallslos? Die übersetzen es halt schlichtweg falsch. oO

Missgünstige Marines 4tw!

Aber Spaß bei Seite... Cadian Blood würd ich auch sehr gerne lesen. Mich wunderts gar nicht mal so, dass es für teuer Geld bei Ebay drin steht. Ich hoff halt auch auf den nächsten Omnibus, hab dann halt alle andern Bücher im Prinzip wieder doppelt. Ging mir bei unserm aller Lieblingskomissar schon so.

Ich schmöker neben den Ökozonen der Erde mal wieder in Demon World. Irgendwie isses schon mal ganz nett, 40k und Fantasy zusammenzuschmeißen. 🙂 Weiß noch nicht ob ich mir danach wieder mal ein neues Buch zulegen soll, oder die Horus Heresy mal wieder mit Buch 1 anfangen soll.

Könnte mich natürlich auch aufs nächste Army of the Empire stürzen. 🙂
 
Wieso einfallslos? Die übersetzen es halt schlichtweg falsch.

Ach ne mach sachen 🙄

Ich beziehe das auch nur auf die Titel im allgemeinen schon alleine das die, die HH Bücher einfach " Der grosse Bruderkrieg" genannt haben. Ich hätts schöner gefunden wenn sie einfach die Original Titel benutzt hätten.

Aber jetzt mal BtT.

Mein liebstes is derzeitig immer noch" Flight of the Eisenstein" und alle die im deutschen bisher danach gekommen sind, fand ich echt mies <_<
 
@ Lazarus: Du solltest dir die Ciaphas Cain dringend zu Gemüte führen. Eine echte Erfrischung für die wh40k Roman-Welt/ Universum.

Habe gerade Prospero Burns abgeschlossen. Es war gut, aber irgendwie auch genau alles andere als ich erwartet hatte, wenngleich auch nicht immer im positiven Sinn. Es war schon fast zu "verdreht" für meinen Geschmack aber letztendlich stand man da und die Rätsel haben sich doch nur als neue, aber immerhin etwas einfachere Rätsel entpuppt.

Alles in allem muss ich mal wieder kritisieren, dass (wie nahezu üblich bei DA und McNeill) die "Anfangsgeschichte" sich erst sehr langsam aufbaut und ruhig etwas kompakter sein dürfte.

Ein gelungenes und nettes Buch, vor allem wegen der schönen Umsetzung der Wesenszüge der Wolves, aber stellenweise hat es doch noch Raum nach "oben" gelassen.



Ich war vor allem davon enttäuscht, dass es immer heißt, es gäbe keine Wölfe auf Fenris, dann kommen Wolfsgeister vor und letztendlich wird die Frage immer wieder in den Fokus gerutscht und dann ganz am Ende als Cliffhänger wieder neu in den Raum geworfen. :angry:
Und wer war es jetzt, der Hawser so formte und in seinem Traum hinter ihm stand? Ein Dämon, der die Wolves dann nur gegen die Sons of Horus aufhetzen wollte? Entweder habe ich da was überlesen, oder, naja... Ein bisschen deutlicher hätte der Herr Abnett den Schleier dann doch lüften sollen!
Und wo waren Freki & Geri bei Leman Russ (außer auf dem Cover?)????
 
Ich beziehe das auch nur auf die Titel im allgemeinen schon alleine das die, die HH Bücher einfach " Der grosse Bruderkrieg" genannt haben. Ich hätts schöner gefunden wenn sie einfach die Original Titel benutzt hätten.

Den Großen Bruderkrieg haben wir aber IIRC der deutschen GW-Truppe zu verdanken. Da sind Heyne - zur Abwechslung - mal unschuldig. Das ist ja ohnehin das Problem mit der Verwendung der Originalbezeichnungen: Seit der Veröffentlichung von 40k in Deutsch vor über 15 Jahren hast du Originalnamen, (mehr oder weniger) wörtliche Übersetzungen und fantasievolle bis absurde Sprachgebilde wild nebeneinander.
 
Hi..

Habe heute mal in der Mittagspause "Throne of Lies" fertig gehört..
Also, im Vergleich zu "Fireborn" würde ich behaupten das es die 12 Euro wert war....Talos ist und bleibt einfach ne coole Sau! Das was mir nur nicht gefallen hat ist die recht arrogante Redeweise von Septimus.. Kann aber auch dran liegen, dass man ihn nur in Koversationen mit der Navigatorin mitbekommen hat (ne Koversation mit Talos wäre da noch interessant gewesen).... Cool fand ich vor allem die Reise durch den Warp am Anfang^_^

Ansonsten hab ich den zweiten Band der Seelentrinker gerade mal halb durch, aber interessanterweise muss ich zugeben das mir dieser bisher gefällt....Vor allem die "realistischen" Darstellungen von Verletzungen wo se gegen den Untoten Seelentrinker kämpfen... In anderen Geschichten hätten die Charaktere das mit en paar Kratzern und blauen Flecken überstanden (aber da bin ich wohl ein wenig zu sehr Manga-geschädigt😀)...

Hab da mal ne Frage: Hat sich einer von euch eine der Hammer and Bolter-Ausgaben gekauft (ausser der ersten die kostenlos war natürlich)?
Wenn ja, sind die kaufenswert?
Gruß, Lazi
 
Yup, ich hab mir beide gegönnt. Die sind... nett. Leider bei weitem nicht so umfangreich; auf meinem Handy haben sie jeweils ungefähr halb so viele Seiten wie die erste Ausgabe.

Nr. 2 hatte 4 Stories (eine Hochelfen-Sache von Gav Thorpe (okay), eine Deathwatch-Geschichte von Steve Park (auch okay), das dritte Kapitel von "Phalanx" und noch eine ganz amüsante Fantasy-Geschichte.

Nr. 3 habe ich noch nicht komplett gelesen (ich höre aktuell auf dem Weg zur Arbeit wieder verstärkt Podcasts). Enthält ebenfalls vier Geschichten; bin gerade wieder in dem Phalanx-Kapitel und kann noch nicht viel zu den weiteren sagen.

Die Qualität ist so im Großen und Ganzen wie bei den Anthologie-Taschenbüchern. Nichts, was einen qualitativ wegbläst, aber mal ne nette Abwechslung, vor allem weil ich sonst eigentlich keine Warhammer-Fantasy-Romane mehr lese. Dazu kommt, dass das preislich (2,50 Pfund) so gestaltet ist, dass mir die Ausgabe eigentlich nicht wehtut.

Ich fänd es persönlich gut, wenn die Ausgabe immer noch die in der Zwischenzeit erschienenen Probekapitel enthalten würde. Die tragen doch oft zur Kaufentscheidung bei. Da die Kindle-Version auf dem Telefon aber besser zu lesen ist, als ein PDF, wäre mir das sehr recht, wenn die das mit einbauen würden.
 
Zuletzt bearbeitet: