Gute Warhammer 40k Romane

Hi,

Habe mich wieder durch ein paar Titel gearbeitet:

Mechanicum (HH9:Mechanicus):
Hmm.. Bin ziemlich zwiegespalten.. Einerseits fand ichs cool, mal ne andere Seite zu sehen als Space Marines. Zumal die "normale", technische Seite mal net verkehrt war.. Aber die Geschichte mit dem Imperator (also das er schon seit min. 29.000 Jahren die Menschheit lenkt) und die Story um den Drachen fand ich jetzt net soooo toll. Fand das Prinzip der Kaban-Maschine zwar irgendwie cool, aber naja.. seltsam (vielleicht sollt ich da noch die Kurzgeschichte im HH:Collected Visions lesen)..... Erfährt man eigentlich noch was in dieser anderen Höhle war, wo die die verbotenen Techniken rausgeholt haben?
Allgemein finde ich den Kurs von GW mit der HH-Reihe net so toll. Einerseits ist zwar toll das es ne Reihe dazu gibt und einige Geheimnisse gelüftet werden, aber andererseits haben manche Geheimnisse (wie z.B. der Verbleib von Ferrus Manus, der ja in der Reihe jetzt definitiv tot ist) auch den reiz ausgemacht...

Wolves Honour (Space Wolves 6):
Alles in allem recht nett. Hat wenigstens ein Ende unter die Wolfblade-Storyline gesetzt. Doof finde ich nur, dass man gegen Ende merkt das se alles überstürzen mussten und vor allem wieder mehrere Handlungsstränge offen sind und die Geschichte wohl nimma weitergehen wird....
Cool fand ich auch, dass es mal ne Geschichte gab, wo die Imps(bzw. SW) ein orbitales Bombardement mal richtig eingesetzt haben.
Aber eines muss noch gesagt werden: Haegr!!!!! Nein!!!!!
Doch, war schon irgendwie ein würdiger Abschluss (auch wenn es kein richtiger war).


Mal was anderes:
1. Weiß jemand, mit welchem Vorwissen man "Ciaphas Cain: Dead in the Water" anhören kann?!


Gruß, Lazi
 
Zur Horus Heresy
Also bei Mechanicum (auch vor einer Woche gelesen) war ich auch eher geteilter Meinung. Es ist meiner Meinung besser als Band 6 und 7.
Die Story mit den SMs die die Schmieden evakuierken und den knights sind zufriedenstellend. Die mit den Titanen waren auch okay. Aber die Geschichte mit den 4 Freunden da, fand ich sehr fragwürdig. Sicher es gab einige coole Szenen, aber eher selten.

Band 8 "Am Abgrund" fande ich allerdings wieder mit Tendenz nach oben. (Kritik: Raumschlachten sind meiner Meinung sehr zäh..) Was mir richitg spaß gemacht hat zu lesen waren die World Eaters Szenen mit Skraal und co.

Alles in allem kann man wohl nur dabei bleiben, das die ersten 3 bis 4 Bücher unerreicht bleiben. Leider. Im August kommt der 10 Band (der zweite DA Band) und im Dezember(?) die deutsche Übersetzung von "A tale of Heresy" (dem Kurzgeschichtenroman). Im Januar 2012 folgt dann "Verlorene Söhne" ( im englischen "a thousand sons" (geil übersetzt ^_^))
Wir hoffen auf Besserung....die englischen Versionen die nun Folgen sollen besser werden. :wub: GLAUBE!!!!!!😉
 
Mir hat Mechnicus auch gefallen, auch wenn ich fand, dass es sich erst spät entwickelt hat. Mehr über die KI - Maschine und die Tech-Assassine erfährt man im PH Bildband. Das finde ich auch sehr gut, dass darauf Bezug genommen wurde.

The Abyss empfand ich als zwot-schlechtesten Roman der HH Reihe und da stehe ich sicher nicht allein ... vielleicht liest er sich auf D ja anders-_-
 
Dead Men Walking
Todeskorps vs. Necrons:
Das Buch ist durch und durch beklemmend und spannend und schafft eine dem dystopischen 41sten Jahrtausend gerechte düstere Atmosphäre. Man erfährt jede Menge Hintergrundinformationen über das Todeskorps, vor allem was Geschichte, Training, Kampfstile und Mentalität angeht. Wieviel Neues dabei ist, weiß ich jedoch nicht, weil ich keines der Imperial Armour-Bücher gelesen habe, wo die Soldaten von Krieg vorkommen. Bei den Necrons hingegen bleibt die Story bei Altbekanntem, was aber, wie schon oben gezeigt, absolut positiv ist. Auch die Darstellung, wie unterschiedlich dieCharaktere auf das Auftauchen der Necrons reagieren und welche Konsequenzen verschiedene Teile der Bevölkerung auf diese für sie Unbekannten ziehen, ist sehr interessant zu erfahren. Auch der Bezug auf andere Werke und Charaktere schafft Stimmung, da die Ereignisse so in einen gewissen Kontext mit anderen Vorkommnissen und Kriegen im Imperium gebracht wird. Die teilweise oberflächliche Charakterisierung der Hauptpersonen ist nicht weiter tragisch, da sich diese perfekt in ihre Rollen einfügen und zu gefallen wissen. Insgesamt ist Dead Men Walking ein sehr guter Roman mit hoher Stimmungsdichte, der Seite für Seite spannend ist und zum Weiterlesen verführt. Bisher gibt's da Buch nur auf englisch...Abr schon die zwei coolsten Armeen ever (subjektive Einschätzung^_^) sind Kaufgrund genug...ein Spitzenbuch durch und durch!
 
^ Das da oben kann ich nur unterschreiben - im Gegensatz zu anderen BL-Büchern, die oftmals dazu neigen, für meinen Geschmack zu hoffnungsvoll und/oder heroisch daherzukommen, ist DMW wirklich mal ein Roman der die Lebensqualität des imperialen Untertanen überzeugend wiedergibt.

Am ehesten erinnerte er mich an diese Story aus der alten, alten Deathwing-Anthologie über diesen imperialen Trupp, der (im Dschungel?) ständig von einem Sektor eines Schlachtfelds zum nächsten weiterziehen muss.




Next Stop ist übrigens Battle of the Fang, das gestern eingetroffen ist. (Aber vorher muss ich noch Lunar Park zu Ende lesen... und die BT-Warrior-Trilogie, die ich inzwischen kaum noch erträglich finde...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mechanicum war für mich bisher das beste HH Buch. Hätte aber gerne mehr über die Caban Maschine Erfahren und auch nichts gegen mehr Titanen und Lnight kämpfe gehabt
Die gibt es in 'Titanicus', dem ultimativen Titan Legions Buch.
Abnett at his best MMN.
Plus dass Mechanicum und Titanicus zumindest etwas miteinander verwoben sind.
 
Habe die Woche Battle of the Fang und Promethean Sun gelesen. Battle of the Fang ist wirklich die Perle der Space Marines Battle Bücher. Sehr cool zu lesen und genau die richtige Mischung aus Prospero Burns und A Thousand Sons. Sehr empfehlenswert.

Promethean Sun ist auch sehr nett. Berichtet über den Kampf von drei Legionen gegen Exoditen. Gibt immer wieder Flash Backs zu Vulkans Leben auf Nocturne und sein Treffen mit dem Imperator. Als Resumee: Kein muss, aber schon sehr schön zu lesen.
 
Hi,

@Archon / Wadnbeißa: Habt ihr euch dazu auch die Kurzgeschichte "The Caban-Project" in "The Horus Heresy: Collected Visions" zu gemüte geführt? (ich hatte noch keinen bock zu)


@TheHive: Uii.. UNd? Hat sich "Promethian Sun" effektiv gelohnt? Wann spielt das? Noch weit vor der HH, oder?!


Ansonsten lese ich jetzt endlich mal den ersten "Ravenor"-Band. Ist bisher ganz witzig, wenn auch völlig anders als "Eisenhorn"...Mal sehen.. Muss den noch schaffen damit ich "GG: Blutiger Pakt" noch in meinem Urlaub schaffe.😀

Gruß, LAzi
 
Ganz ehrlich, der Ravenor-Omnibus hat sich absolut gelohnt. Allein die Kurzgeschichten zwischen den Bänden haben nochmal einiges erklärt, aber die Story an sich finde ich schon top.
Normalerweise bevorzuge ich W
erke wie Andrzej Sapkowski (sprich, die Hexer-Reihe) oder R. Scott Baker. Wer damit was anzufangen weiß, kann sich denken, dass das eher erwachsene Herangehensweisen an Themen wie Gewalt und Sex sind. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich der Ravenor-Zyklus dahingehend positiv überrascht hat. Absolute Kaufempfehlung.
 
Hi,

Hab grad folgendes abgeschlossen:

Ravenor (Band 1):
Alles in allem fand ich den Band nicht schlecht. Klar, wie bereits erwähnt, zieht er sich manchmal (Gerade die Etappe mit dem Viehmarkt hat mich fast gekillt), allerdings fand ich die Action-Etappen dann aber auch wieder net schlecht. Die Story macht durchgehend Sinn, die Charaktere finde ich (was ich bei Abnett bisher selten gelesen habe) richtig "menschlich"(gerade Ravenor und Nayl) und die übermässige Verwendung von Psikräften fand ich recht gut.
Interessant fand ich vor allem den Anfang, wo Ravenor in die Geister der Bewohner auf der Suche nach seinem Team eintaucht.
Doof fand ich nur, dass die Geschichte strickt so ausgelegt wurde, dass sie nicht in Band 1 zumindest teilweise abgeschlossen ist (finde ich aber auch in den meisten anderen BL-Reihen doof.

Dorn wünscht Klaue (Ravenor-Kurzgeschichte 1):
Fand ich jetzt nicht sooo berauschend. Klar war es mal wieder cool von Eisenhorn und Cherubael zu lesen, aber alles in allem war die Story Durchschnitt. (oder anders gesagt: Wäre eine sehr schwache Story für ein Inquisitor-Spiel-_-)

Würde irgendwie jetzt auch gern weiterlesen, aber ab morgen ist mir dann "Blutiger Pakt" doch wichtiger...

Gruß, Lazi:darkangel: