Gute Warhammer 40k Romane

So fast durch mit Feuersalamanda und ich muss sagen... mal wieder so ein 40K Roman der für mich zur Kategorie "Müll" gehört.

Weiß auch net, aber irgendwie kommt keine Spannung auf, es gibt keinen richtig roten Faden, die Storie ist so halbschaarig und irgendwie frag ich mich ob der Autor sich wirklich auskennt. Ok was so die üblichen Stolpersteine angeht der üblichen Details ala Waffen ect. die sind nicht vorhanden. Da findet man all das was man auch so aus dem Fluff genau so kennt, aber das wichtigste ist immer noch die Storie und die ist eher Mau und fragwürdig.

Und das schlimmste ist, an sich ist die Idee mal was wirklich erfrischendes neues, SM die sozusagen untereinander und an sich teilweise Zweifel haben aber die Umsetzung ist dann eher... Mau.
 
So fast durch mit Feuersalamanda und ich muss sagen... mal wieder so ein 40K Roman der für mich zur Kategorie "Müll" gehört.

Es ist halt Nick Kyme, der produziert solchen Sch.... am laufenden Band. Ich hatte nach 2 Kurzgeschichten genug von ihm und seinen Salamandern. Hab mir neulich Age of Darkness als Hörbuch gegeben, da war er auch mit einer Story dabei und die war sogar zum zuhören unerträglich. Ich hab mich richtig geärgert. Würde ihm am liebsten das Schreiben verbieten. Wenn er doch wenigstens aus dem Heresy-Team rausfliegen würde, aber der bekommt bestimmt noch seinen Sallies-Roman. Ich darf gar nicht daran denken, dass er diese Novella rausgebracht hat.

Genug geschimpft:

Das SM an sich und untereinander zweifeln ist übrigens kein neues Thema und kommt z.B. in der Ultramarines Reihe recht deutlich vor (abgeschwächt auch bei der SW Reihe).

Hab schon lange keine Kommentare mehr zu dem gegeben was ich so gelesen hab, also mal hier ein grober Überblick:

-Fear the Alien hat Höhen (DE Story) und Tiefen (Kyme) insgesamt solides Mittelmaß
-Victories of the SMs: mal wieder (nach Legends of the SMs) trägt Ben Counter die beste Kurzgeschichte bei (diesmal über GKs) insgesamt auch Mittelmaß, wenn auch etwas besser als Fear the Alien
-Blood Reaver ist mal wieder unglaublich darin wie die Atmosphäre von ADB rüber gebracht wird. Leider ist die Story nicht ganz so fesselnd wie Soul Hunter, daher nur eine 1-, aber trotzdem uneingeschränkt zu empfehlen.
-Age of Darkness (konsumiert als Audiobook) fand ich ziemlich gut. ADB wieder mit einem klasse Beitrag (Kyme mit Müll). Gav Thorps Beitrag wusste auch zu gefallen. Alle Stories passen in das Setting, das ich von dem Buch erwartet habe, was ja leider nicht immer so ist (z.B. aufgrund irreführender Klappentexte bei Legends of the SMs und Prospero Burns)
-Oath of Moment: Leider etwas vorhersehbar und zusammen mit Legion of One einfach nur eine Überleitung zu einer größeren Geschichte obwohl abzuwarten bleibt ob (und wenn ja - in welcher Form) wir eine Fortsetzung geboten bekommen
-Raven's Flight: solides Mittelmaß das etwas Unterhaltung beim Malen bietet. Nichts weltbewegendes.
-Purging of Kaddilus: Naja, was sollte da schon groß kommen, den Ausgang der Geschichte kennt man ja bereits aus dem üblichen Fluff (Codex). Interessant war die Perspektive des Apothecarius. Insgesamt Mittelmaß. Ist übrigens ein Prequel zu Angels of Darkness.
-Angels of Darkness: Ein Kracher mit vielen Einblicken in die Zeit der HH. nach dieser Lektüre erscheinen die beiden DA HH Roman in einem etwas anderen Licht (jetzt noch Savage Weapons dazu und man hat eine Menge Hintergrund über den rätselhaften Lion)
 
Bei dem Bild bin ich mir nicht so sicher was das darstellen soll.

Okay ganz vorne isn Ultra und er haut mit seiner Efaust ne WB aber irgedwas hängt da was davor ich bin verwirrt

Neil Roberts hat in seinem Blog folgendes dazu geschrieben:

Zero-G punchup!
Ultramarine Primarch, Roboute Guilliman
PUNCHING THE HEAD OFF
a heretic WordBearer

Was da auf dem Bild noch so in der Luft schwebt, sind kämpfende, sterbende und tote UMs und WBs (und der Kopf des WB, den Guilliman umgehauen hat) - offenbar findet das auf der Außenseite eines Raumschiffs statt. Ich persönlich bin hochzufrieden, dass uns ein Abnett-HH-Roman ins Haus steht.
 
Hier gibts das Cover in ganz aber etwas kleiner:

http://www.lounge.belloflostsouls.net/showthread.php?t=16393

Kann man auch gleich über Sinn und Unsinn von Primarchen ohne Helm in Space disktuieren😀

Ich denk mal, der Gulliman ist though genug um auch ohne Helm ein paar Punches im Void auszuteilen.

Bin gerade bei the Chapters Due und hab erstmal genug Ultra & Iron.
 
Können nicht sogar Marines laut Hintergrund (kurzzeitig) im Vakuum überleben?
Sollte also für ihre Primarchen auch gelten.
Aber vermutlich wird uns das Buch dazu mehr erzählen.
Hmm, ist da nicht eher gemeint, dass die Servorüstungen eine kurze Weile den Druck aushalten können? Aber wie auch immer, wenn ein Marine kann, dann ein Primarch sicher auch.^_^
 
DIe Servos sind nicht das Problem..........irgend ein Organ (ich glaube die sekundäre Lunge) erlaubte es, KURZFRISTIG dem Vakuum ausgesetzt zu sein....bin jetzt aber zu Faul das LEX zu bemühen.....

Mal ganz abgesehen davon, das es sich um ein BILD handelt.....das so sicher NICHT im Roman als Story-Plot vorkommen wird.......Künstlerische Freiheit und so....ich würde da nicht zuviel hineininterpretieren..!