Gute Warhammer 40k Romane

"Feinde vor Kadillus"... Macht es aber auch net besser... Aber hey.. Ist immer noch besser als die meisten Titel der HH-Reihe.. Man denke nur an "Am Abgrund" oder "Engel der Tiefe"🙂huh🙂.... Oder "Gedeih und Verderb" (Emperor´s Mercy) und "Die Jago-Mission"(Only in Death)
Naja....

Mal schaun...

Also über die Engel der Tiefe und Am Abgrund muss man echt nicht diskutieren, aber "Auf Gedeih und Verderb" und "Die Jago Mission" find ich persönlich jetzt nicht so wild. Immerhin verschiebt sich nix beim Sinn oder der Intension die die Titel rüberbringen wollen.

Les mich grade durch Age of Darkness.
Die Story über den Kerl der Alpha Legion war ganz nett, trotzdem wusst ichs irgendwie schon von Beginn an was das fürn Kerl war.

Aber Forgotten Sons... Alter... Watn Shice!

Heyne:
Sind immernoch alle Übersetzungen von Christian Jentsch? Wenn die nämlich immernoch nur den einen haben wunderts mich net dass die nur nen Output von einem Buch pro Monat haben. Wobei man ihm ja schon wirkliche Fortschritte zugestehen muss.
 
So, ich habe mir jetzt 2 Bücher von den Space Marine Battles vorgenommen.

Buch 1 Helsreach: Die Arroganz der Black Templars kommt sehr genial rüber, weis zu gefallen. Schnell zu lesen, halt das was das Buch sagt, Space Marine Battle, kein Tiefgang erwartet, kaum welcher vorhanden. Mir hat es gefallen.

Buch 2 Rynns World: Hat bei mir ziemlich lange gelegen und hatte mir den Spaß am lesen ziemlich verlitten. Habe es ja aber doch noch durchgebracht. Die ersten 200 Seiten sind meiner Meinung nach ziemlich überflüssig und sehr zäh. Ab Buch 2, ca S.207 geht es rund. Auch kein Meilenstein, aber nette Unterhaltung. Mein Tipp, erst bei Seite 200 oder so einsteigen, dann geht auch das Buch.

Viel Spaß
 
Hab gerade "Blut der Abtrünnigen durch gelesen"

Blutspiele bekommt von mir eine 2- bis 3+ Die Geschichte war einfach zu kurz um Tiefe zu bekommen. Hat sich jedoch ganz gut lesen lassen. Bin auch ein kleiner Custodes Fan.

Wolf vor der Tür gehört für mich zu einem der höhe Punkte. Lag evtl. daran, dass ich gerade den ersten Space Wolf Omnibus gelesen hatte und einfach noch im Thema drin war. Von mir eine 2+

Söhne des Sturms bekommt von mir eine 1-. Ich liebe die HH Geschichten, in denen es so dramatisch wird, das man den Protakgonisten zurufen möchte, was er zu tun hat. Für mich die beste Geschichte im Buch.

Die Stimme ist meiner Meinung nach die Geschichte, die am wenigsten Spannung erzeugt. Die Handlung ist eher dürftig, außer das man mal wieder was von Kendel hört, nichts besonderes. Eine 4.

Der Ruf des Löwen konnte mich nicht ganz überzeugen, da man irgendwie immer auf den AHA Moment gewartet hat. Meiner Meinung nach sehr vorhersehbar. Von mir gibt es da eine 3.

Die letzte Kirche. Mmmmmh eine schwer zu bewertende Geschichte. Einerseits mag ich an den HH Büchern die Diskusionen in denen man Hintergrundwissen nur so aufsaugen kann (Das trifft hier größtenteils zu), anderer Seits ist das Ende ziemlich leicht abzusehen und es gibt keine Spannung. Aber vielleicht wäre diese hier auch Fehl am Platz. Eine 2.

Nach Desh'ea hat mich etwas enttäuscht. Ich liebe den Hintergrund der WE, aber die Storry ist sehr eintönig und Lahm. Der Autor wiederholt sich zu oft und so läuft die Geschichte bis kurz vor knapp immer wieder im Kreis. Das Ende überrascht auch nicht wirklich. Evtl. hatte ich zu hohe Erwartungen. Naja von mir eine 3.

Den Space Wolf Omnibus fand ich sehr gut. Mir gefällt der erste Band am besten. Das Buch ist voll von Action und Spannung. Ich bereue den Kauf nicht.

So dann wird jetzt bis Januar gewartet, dann kommt die Übersetzung zu "a Thousand Sons" und im März zu " The hunt for Voldorius"
 
Abend...

Ganz ruhig Jungs....
Ist doch Schnurz, welche Art von Buch man gut findet, Hauptsache es gefällt...^_^ Lese neben den BL-Romanen auch gerne mal in Deathwatch-Quellenbüchern...


So! Habe folgendes durch:

The Madness Within (Crimson Fists Audio Drama):
Puhhh... Habs heute fast in einem Ruck durchgehört... Die Stimmung ist cool, die Thematik in Ordnung, allerdings sind ängstliche Spacies mal irgendwie... naja... Und das Ende... Überraschung.... :huh:
Ne, hat irgendwie nen schlechten Nachgeschmack hinterlassen, auch wenns stellenweise recht cool war...
Vertont war es recht gut (ausser dem Scriptor)...

Gruß, Lazi
 
Weil es qualitativ sehr hochwertige Bücher sind.
Weil sie sehr schönes Artwork enthalten.
Weil die beschriebenen Schlachten/Ereignisse relativ gut durchdacht und beschrieben sind und sich nicht nur lesen "XYZ ist so uberleet!" wie viele Codices.
Weil sie stimmungsvoll geschrieben sind.
Weil sie den Hintergrund meistens sehr gut und sinnvoll erweitern.

Es sind halt die Equivalente der GW Codices für "reifere" Spieler.
Falls einem Avatar-suckerpunchende Calgars und Primarchenherzen-gravierende GKs etwas albern vorkommen.
 
Habe jetzt nochmal den Shira Calpurnia-Omnibus durchgelesen. Gefällt mir sehr gut, weils mal keine Schlachten oder sonstwas beschreibt, sondern die Arbites beleuchtet ... die kommen im Hintergrund ja eher kurz. Außerdem gibts Einblick in die Machenschaften von Rogue Tradern, Astropathen und Co., also allesamt Aspekte des Hintergrunds die eher weniger Beachtung finden.