WHFB Gute Warhammer-Fantasy-Romane?

Puuh. Gestern habe ich den Valkia-Roman ersmal beiseite gelegt und stattdessen mit dem zweiten Ulrika-Vampirroman (Blutgeschmiedet) angefangen. Bei Valkia bin ich auf ca. Seite 270 abgestorben, nachdem sie von den Dämonen nieder gemacht wurde. Mir war die Story schon eine Weile zu dämonenlastig, scheint nicht so mein Ding zu sein. Sigvald zu lesen war auch mehr Last als Lust. Kann mir jemand Hoffnung machen, mal weiter zu lesen? Wird das Buch hinten raus anders?
 
Wie meinst du anders?
Ja, schwer zu formulieren. Mir gefällt dieses Dämonenartige, Übersinnliche nicht so dolle, bzw. nicht in dem Ausmaß, wie ich in der ersten Buchhälfte empfunden habe. Ich habe es lieber etwas konkreter, handfester. Das war bei Sigvald auch schon so. Ich finde das einfach nicht spannend, macht mich nicht neugierig, weiterzulesen.
 
Puh....City of the damned endlich durch.
Ich muss sagen...umgehauen hat es mich jetzt nicht auf englisch. Es zieht sich einfach, hat verschiedenste nicht wirklich zusammenhängende Erzählstränge und diese Art Vorstellung von Mortheim...ist dann doch sehr weit weg vom TT.
Ansonsten kleiner Spoiler
Gotrek überlebts und Belakor will wohl eigentlich Archaon auf ihn hetzen.

Als nächstes steht Knights of bretonia auf dem Plan....und den zweiten Ulrika brauch ich noch....
 
Genau so ist es. Die Idee unserer zwei Helden, die nach Mortheim kommen und die Beschwörung eines Dämonenprinzen verhindern müssen...alles in Ordnung! Aber irgendwann war es dann doch zu abgefahren, zumal man Mortheim ja ggf. schon mit seiner eigenen Bande besucht hat. Es war zu weit weg von den bisher bestehenden Hintergründen zu Mortheim.
 
Hat wer Skarsnik auf English gelesen und kann mir sagen ob es sich lohnt ihn nächsten Monat auf Deutsch zu kaufen?

Defintive eine Kaufempfehlung! Es ist die Art Roman, warum ich mich überhaupt für Warhammer zu interessieren begonnen habe. Liebevolles, mit Augenzwinkern gestaltetes Szenario und gibt einen Einblick in die Welt der Grünhäute. Man kann sogar Sympathien für Skarsnik entwickeln, großes Lob an den Autor.

Weiteres dazu, kann man hier lesen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Valkia- nunja, nachdem sie niedergemacht wurde, war der Zenit der Spannungskurve erreicht. Danach war der Roman nur noch langweilig, bzw. es kam was kommen musste.

Auf den neuen Felix und Gotrek bin ich mal gespannt. Was ihr hier aber so von euch gebt- nunja, ich bin mal angespannt. Mortheim ist sehr difizil! Wie schon angemerkt wurde, so ziemlich jeder war schon mal in Mortheim- entweder mit seiner Bande oder via WHF-Rollenspiel. Da hat man klare Vorstellungen und vor allem gibt es glaube ich keine Stadt mit mehr Hintergrund. Wenn die darin rumrühren und Mist bauen, wird man zwangsläufig enttäuscht sein.

Ansonsten wäre jetzt ein neuer Teclis/Tyrion Roman angesagt (also Band 2) 😉
 
Skarsnik ist grandios! Zusammen mit Headtaker und zwei Kurzgeschichten bildet das sogar eine sehr lose Einheit

Definitiv! Da hat man das Gefühl, bei einem Autor gelandet zu sein, der das Warhammer-Universum atmet! 😀 Ich möchte mehr von Guy Haley lesen!!! Er erinnert mich in seiner Fähigkeit Geschichten zu erzählen an den jungen Dan Abnett 😉 (Der hat allerdings in letzter Zeit stark nachgelassen, sein Gost-Reihe besteht nur mehr aus superlässigen Typen mit coolen Sprüchen auf den Lippen)
 
Damit sich hier auch mal wieder etwas tut...
Ich lese gerade Gotrek & Felix The Serpent Queen von Josh Reynolds(?) und bin ca bei Seite 135.
Bis jetzt finde ich das Buch recht gut geschrieben, spannend und atmosphärisch.
Untote und Echsen sind natürlich auch eine nette Bereicherung der Geschichte 😉