[GW/40K]Battle for Black Reach (Starterbox) Modelle

Schau mal genau auf das Bild dann wird dir auffallen das ist ein Sergeant mit E-Schwert und Sturmbolter und die restlichen Modelle alle E-Faust und Sturmbolter haben.
Stimmt, wenn man ganz genau auf das Bild guckt, sieht man, dass keine Stuka oder so dabei is.
Den Sergeant hab ich auch gesehen, so schlecht sind meine Augen dann doch noch nich. 😉
Naja, dann muss ich ma gucken ob ich nich noch irgendwo ne Stuka oder so rumzuliegen habe... 🤔
 
Schau mal genau auf das Bild dann wird dir auffallen das ist ein Sergeant mit E-Schwert und Sturmbolter und die restlichen Modelle alle E-Faust und Sturmbolter haben.
Exakt so ist es. Nur 5 Standard Termis ohne schwere Waffe. Ist aber nicht ungeschickt, kann man dann mit ner normalen Box kombieren und kann zwei der drei Waffen aus der Box verbauen.
 
Sind wieder irgendwelche Geländestücke mit bei?
Ein paar Plastik-Bombenkrater währen doch nett ^^
Bei Warseer.com gibt es einen verdammt langen Gerüchte-Thread zur Grundbox, dort wird auch gehofft, dass noch Gelände in den Karton gepackt wird. Allerdings geht man weitgehend davon aus, dass bei der Figurenmenge keinerlei Geländestücke mit hinein kommen. Eigentlich schade, aber bei der Figurenzahl traut man sich kaum darüber zu meckern 😉

Um auf das Thema "Kaufrausch" zurückzukommen: Ich bin sogar versucht, mir die Grundbox zweimal zu holen, alle Orks zu behalten und die Space Marines abzugeben, bzw. die Hälfte einfach zu tauschen. Ich sehe es schon vor meinen Augen: Kleinanzeigenforum wird übergehen mit Angeboten wie "Halbe Grundbox abzugeben (Schlümpfe/Boyz)!" 😉
 
Ich kann mir schon vorstellen daß ein paar Geländeteile mit in der Box sind - mit einem bestimmten Thema. Ich finde das abgestürzte Landungsschiff aus der aktuellen Box zwar eine nette Idee, aber zu "mächtig" - auch wenn man das Wrack in fast jedem Schauplatz mit einbauen kann.
Es sieht eben besser aus wenn die Starterbox ein Thema und ein passendes Szenario hat - vor allem auf den Präsentationstischen in den GW-Läden.
Mit Geländeteilen sieht es einfach gleich viel besser aus als wenn die Figuren einfach nur auf einer gesandeten Platte stehen würden - egal wie viele Modelle dabei sind oder wie geil sie aussehen; obwohl wahrscheinlich darauf der Fokus liegt.
Außerdem lässt sich das LOS-Konzept Anfängern (und vielleicht schon erfahreneren Spielern 😉 nocht wirklich effektiv näherbringen, wenn keine Möglichkeit bzw. keine Notwenigkeit besteht sie im Rahmen der Starterbox auch einzusetzen.
Ich tippe daher auf "neutrale" Geländeteile (Krater, imperiale Stadthausruine) und/oder etwas Ork-spezifisches (Schrotthaufen, Verschanzung / Wachturm, Kriegsbanner, Landeplattform und Benzinfässer/Werkzeug)
Vom Umfang her 1/3 bis 1/2 von der McR-Box ...

Ja spekulieren kann man viel ... ^^
 
wieso das doppelte angeben? ich dachte da is nur die hälfte drin?
also
1charakter
10 marines
5termis
1cybot
und das dann für 60€. verwirr uns nicht 😛
der witz dabei ist der satz mit:
vor allem, wenn man jemanden gefunden hat, mit dem man jeweils die hälfte tauschen kann

heisst ich gebe meine orks ab und bekomme noch mal space marines 😉
und das für nur 60€ ist doch ne ansage oder?
 
Vielleicht gibt's diesmal ein paar Papp-Gebäude.
Diese ansehnlichen imperialen Ruinen, die GW vertickert, könnte ich mir gut aus Pappe in einer "Light-Version" vorstellen: Halt wegen des Materials nur recht dünn und zum zusammen Stecken, aber dafür eben fertig bedruckt. Das kostet GW ein paar Cent (also, noch weniger Cent als 3 Pastik-Krater ^^), braucht nicht viel Platz in der Box und man hat dennoch etwas Gelände für die ersten Spiele.

Möglich, dass es auch Ork-Hütten oder sowas gibt.
 
Gegen ein paar beidseitig bedruckte Pappruinen hätte ich auch nichts - das wäre für Einsteiger sogar genau das richtige, die müsste sich über das Spielgelände erstmal keinen Kopf machen und ist auch noch schnell aufgbaut.

Ich kann mir aber vorstellen daß GW seine Spieler nicht dazu erziehen will ihre Geländestücke aus billiger Pappe zu machen - sondern teuere GW-Geländestücke zu kaufen ^^

Diese ganze "echte" Sichtlinien-Regel läuft doch darauf hinaus daß sich die Spieler keine runden Pappscheiben mehr auf die Spieltische legen auf der "Wald" oder "Schutt" steht (man kann modelle die sich in diese Zone befinden ja trotzdem noch sehen) sondern sich einen Wald aus GW-Bäumen zusammenkauft = mehr Kohle für GW
Ich frage mich nur ob man einen Dschungel bauen kann so das man noch Modelle hineinstellen kann die man von außen nicht sieht ... arme Catachaner o0
 
Also bei aller Liebe diese Geschichte mit "Real Line of Sight" kommt mir immer noch Spanisch vor. Das mag ja mit Ruinen noch praktikabel sein aber bei Wald ist das ... nun ja wie soll ich sagen ... für den Popo.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das es in einer krassen Hardcore Variante kommt weil das dann echt nur für Gefechte mit wenigen Modellen geeignet wäre und sonst ewig lang dauert.

Desweiteren haben sie es bis jetzt noch in keiner Edition hinbekommen mal einen toten Winkel für Sperrfeuernwaffen durch hohe Mauern einzuführen. Und das ist ja im Vergleich zu "Real Line of Sight" ziemlich einfach umzusetzen.

Und das mit den Pappschablonen geht nach wie vor man muss halt nur mehr Infos draufschreiben. Zum Beispiel einzelne Kreise draufmalen um den Baum an sich darzustellen und dann noch dazu schreiben wie Hoch er ist 😛. Und schon hat man Pappgelände für "Real Line of Sight" 😛!
 
Und das mit den Pappschablonen geht nach wie vor man muss halt nur mehr Infos draufschreiben. Zum Beispiel einzelne Kreise draufmalen um den Baum an sich darzustellen und dann noch dazu schreiben wie Hoch er ist 😛. Und schon hat man Pappgelände für "Real Line of Sight" 😛!

Nein so wie ich es verstanden habe kann ich das modell treffen wenn ich es sehe ... gecheated wird da nicht ... :lol:
kannst ja Baum-Pappaufsteller machen ... oder eine Baum-Fassade um dein Waldstück machen ... aus einem langen und hohen Stück grüner Pappe 😀
 
oder eine Baum-Fassade um dein Waldstück machen ... aus einem langen und hohen Stück grüner Pappe 😀

Das ist geil :lol:.

Aber um mal @Topic zu kommen. Figuren habe ich genug aber wenn in der Box ein paar schicke Geländestücke drinn sind die mein Herz erwärmen würde mich das freuen. Die "Moonscape" für Apocalypse machte ja auch einen sehr schönen Eindruck!
 
Die "Moonscape" für Apocalypse machte ja auch einen sehr schönen Eindruck!

Ja genau ... ein paar kleinere und größere Granat- und Bombentrichter die zu "weichen" Böden passen - so wie die neue Grasmatte von GW ... darüber würde ich mich echt freuen ... klar können jetzt einige sagen: das kann man ganz einfach selbst machen ... stimmt man kann vieles selbst machen - aber dann ist es nicht von GW ... :lol: