[GW, 40k] GWs Mitarbeiterinformationen zur 5. Edition

Was soll denn meckern bringen? Meine Hagashin sehen auch nur einen Nahkampf und werden danach zerboltern.

Aber auch nur, wenn du mit einer einzelnen Schattenbarke in eine komplette Gunline rast und darauf spekulierst zu bouncen... meiner Meinung nach hat man es dann auch verdient 😉

*Hust* Ganten auf Steinen *Hust* (oder sogar Absorber auf Steinen?)

Ich hab den Witz nu verstanden, ein Argument wird aber immer noch nicht draus ^^

Joa mag sein aber ich finds auch interessant, dass Leute auf deren Meinung ich etwas mehr wert lege (tut mir leid für diesen Spruch) wie Braindead oder General Grundmann die ganze Showse genauso sehen wie ich.

:huh: ? So wie ich das sehe ist Grundmann mit einigen Abzügen aber eher positiv gestimmt, also grade nicht deiner extrem pessimistischen Meinung. Wenn du negative Meinungen zur 5. suchst, auf die du dich stützen kannst, dann empfehle ich stingray! 😉

Nun, ich weiss nicht ob die beiden schon nach der 5. gespielt haben, falls nicht, dann solltest du wirklich deine präferenzen diesbezüglich ändern, denn ihre aussagen haetten in dem fall kein gewicht, sondern wären bestenfalls spekulation. Schau dir grundmanns post auf seite1 an, er scheint einige regeln nicht zu kennen, meiner meinung nach keine gute grundlage um seine meinung zu bilden

@Chreek: Barken decken sich wieder gegenseitig, spendier nem s&s trupp ne barke und lass sie als fliegende Deckung bei den anderen mitfliegen, fertig ist die Kiste.
 
ich schreibs mal aus DE Sicht:
Barken sind nicht mehr, wenn sie überall gesehen werden.
Hagas sind nicht mehr, weil sie nach dem ersten Nahkampf mit ziemlicher sicherheit zerschossen werden.
Warpportaltrupps kann man vergessen, wenn sie überall gesehen und sogar von Flanken bedroht werden können.
4+ Deckung holt das wohl auch nicht wieder raus.
Jop, genau richtig!

? So wie ich das sehe ist Grundmann mit einigen Abzügen aber eher positiv gestimmt, also grade nicht deiner extrem pessimistischen Meinung. Wenn du negative Meinungen zur 5. suchst, auf die du dich stützen kannst, dann empfehle ich stingray!
Ja du kennst halt unseren PM Verkehr nich. Könnte ich jetz hier posten aber es is nich umsonst PM Verkehr.

Ich hab den Witz nu verstanden, ein Argument wird aber immer noch nicht draus ^^
Du hälst es halt für nen Witz, ich halte es für nich ganz so unrealistische Ideen.

@Chreek: Barken decken sich wieder gegenseitig, spendier nem s&s trupp ne barke und lass sie als fliegende Deckung bei den anderen mitfliegen, fertig ist die Kiste.
Sorry aber rosa Brille (wenn du schon so gerne mit Brillen argumentierst). Ein 4+ DeW ist nunmal kein Ausgleich für ein LOS blockendes Gelände! Und das is einfach mal Fakt!

Schau dir grundmanns post auf seite1 an, er scheint einige regeln nicht zu kennen, meiner meinung nach keine gute grundlage um seine meinung zu bilden
Es ist auch meiner Meinung nach keine gute Grundlage um seine Meinung zu bilden wenn man, wie du, nur auf die Spielbarkeit der 5ten ED guckt, dabei aber die Balance mehr oder minder außen vor lässt.
Mir gehts bei der Disko hier nämlich nich um eine zweifelhafte Spielbarkeit sondern nur um Balance!
 
Ja du kennst halt unseren PM Verkehr nich. Könnte ich jetz hier posten aber es is nich umsonst PM Verkehr.

Frage mich wirklich, was zu dieser ambiguität führt, vll möchte er dich in eine falle locken und sich auch in dieser edition einen einjährigen erfahrungsvorteil dir gegenüber rausholen, in dem er dich in dem glauben lässt, dass er die neue edi auch so doof findet und du sie dann guten gewissens boykottieren kannst 😉

Du hälst es halt für nen Witz, ich halte es für nich ganz so unrealistische Ideen.

Im Ernst, wieviele kriechende Dämonenprinzen hat man in dieser Edition gesehen, wieviele Panzer mit verlängerten Läufen und all den anderen kram, der zum einstig in die 4. prophezeit wurde.

Sorry aber rosa Brille (wenn du schon so gerne mit Brillen argumentierst). Ein 4+ DeW ist nunmal kein Ausgleich für ein LOS blockendes Gelände! Und das is einfach mal Fakt!

Ich finde los blockende billigbarken sind sogar ein sehr guter ausgleich für den hier und da fehlenden Wald. Fakt ist naemlich, dass man nicht nur nen 4+ Dew bekommt.

Und um in die gleiche Kerbe wie du zu schlagen kann man die Deckungsbarken ja besonders reich verzieren, so dass sie zwar die gleiche Grundfläche haben, aber besser Sichtlinien auf dahinter-fahrende blockieren.

Es ist auch meiner Meinung nach keine gute Grundlage um seine Meinung zu bilden wenn man, wie du, nur auf die Spielbarkeit der 5ten ED guckt, dabei aber die Balance mehr oder minder außen vor lässt.
Mir gehts bei der Disko hier nämlich nich um eine zweifelhafte Spielbarkeit sondern nur um Balance!

Ich kann mich nicht drann erinnern, nur auf die Spielbarkeit geschaut zu haben, ich würde sogar behaupten, dass mir die Balance mehr am Herzen liegt und diese in der 5. erheblich verbessert wird.

Versteht man unter Balance allerdings, dass jede Armee die in der 4. gut war, nun auch in der 5. gut sein soll, weil man keine lust hat, sich umzustellen und umzudenken, dann hast du natürlich recht

@Jago: Natürlich 🙂 Ich muss gestehen, dass ich den Post auch exemplarisch rausgegriffen habe, um gegen die angebliche gunline dominanz zu agitieren 😀 Die seh ich so naemlich echt nicht im kommen. Ich glaub naemlichm, dass DE in der naechsten Edi garnicht so schlecht drann sind, denn grade ihre Fahrzeuge werden doch im großen und ganzen besser.
 
Ich habe ne Super Idee für TLOS! Ich mache einfach eine leere Base, das ist dann mein extrem effektiver Tau Stealth Suit. Kann kaum von jemandem ausgemacht werden, sofern er nicht die Base selbst sieht.

Ich möchte noch sagen, dass im Vergleich mit dem Kill Points Problem diese ganze "shooty Armeen werden zu stark" "Ne, sie werden's nicht!" eigentlich pillepalle ist. Keine anderen Regeln werden das Spiel so sehr ins negative Verändern wie Kill Points und Troops-Only-Scoring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde los blockende billigbarken sind sogar ein sehr guter ausgleich für den hier und da fehlenden Wald. Fakt ist naemlich, dass man nicht nur nen 4+ Dew bekommt.
ich hatte das regelbuch schon in der hand und danach gesucht, aber nichts gefunden. wenn antigrav-fahrzeuge tatsächlich LOS blocken, bietet das wieder taktische optionen.
Barken besonders reich zu verzieren finde ich aber genauso blöd wie jetzt die flügel abzuschneiden, um nicht gesehen zu werden: bescheuert und nicht im sinne des spiels. solche argumente ziehen nicht 😉

im großen und ganzen freu ich mich eigentlich auch auf die 5te edi, bis auf ein paar seltsame ausnahmen bei den regeln. auch wenn ich immer noch finde, dass es DE schwerer haben werden. verstecken kann man sich nicht mehr, also muss man auf den wurf um die erste runde hoffen. mehr als bei anderen völkern.
 
ich hatte das regelbuch schon in der hand und danach gesucht, aber nichts gefunden. wenn antigrav-fahrzeuge tatsächlich LOS blocken, bietet das wieder taktische optionen.

Nun, Fahrzeuge blocken Los, Barken sind Fahrzeuge,also blocken Barken los. Die Regel, dass Antigrav nicht mehr Sichtlinien blockiert ist nicht mehr im Buch.

Barken besonders reich zu verzieren finde ich aber genauso blöd wie jetzt die flügel abzuschneiden, um nicht gesehen zu werden: bescheuert und nicht im sinne des spiels. solche argumente ziehen nicht

hehe, touché! 😉
 
Im Ernst, wieviele kriechende Dämonenprinzen hat man in dieser Edition gesehen, wieviele Panzer mit verlängerten Läufen und all den anderen kram, der zum einstig in die 4. prophezeit wurde.
Alledings sind Modelle die auf "Diorama" Bases stehen bzw. aus simplen Umbauten nicht ganz so abwägig wie kriechende Dämonenprinzen etc. Das is der Haken an der Sache.

Ich finde los blockende billigbarken sind sogar ein sehr guter ausgleich für den hier und da fehlenden Wald. Fakt ist naemlich, dass man nicht nur nen 4+ Dew bekommt.

Und um in die gleiche Kerbe wie du zu schlagen kann man die Deckungsbarken ja besonders reich verzieren, so dass sie zwar die gleiche Grundfläche haben, aber besser Sichtlinien auf dahinter-fahrende blockieren.
Joa klar, kann man machen. Aber wenn man es nicht macht, funzt es schon wieder nich mehr weil man immer irgendeinen Futzel anner Barke irgendwie sehen kann.
Allerdings, wenn du meinst, dass das ein gerechter Ausgleich für LOS Block Gelände is...

Ich kann mich nicht drann erinnern, nur auf die Spielbarkeit geschaut zu haben, ich würde sogar behaupten, dass mir die Balance mehr am Herzen liegt und diese in der 5. erheblich verbessert wird.

Versteht man unter Balance allerdings, dass jede Armee die in der 4. gut war, nun auch in der 5. gut sein soll, weil man keine lust hat, sich umzustellen und umzudenken, dann hast du natürlich recht
Den 1ten Absatz kann ich bei dir leider nicht nachvollziehen. Zum 2ten Absatz habe ich schon mehr als genug geschrieben, vor allem in Hinsicht auf jetzige Kracherarmeen wie Godzillas und 2/9er. An denen ändert sich im Grunde genommen rein garnichts!

Deshalb, ein Armeelistengleichgewicht wird die 5te ED nich bringen. Ich könnte jetz wieder auf die Turnierspielerschiene wechseln allerdings wissen wir, dass sowas immer nur zu Streit führt, also lasse ich es sein.
 
Nunja, dass die Designer leider 2 kurze Aussetzer im Codex Chaos und Tyras gehabt haben, lässt sich mit einer neuen Edition auch nicht beheben. Bzw. das würde schon gehen, aber dann zu lasten jeder einzelnen Einheit, die auch nur ein bisschen damit gemein hat und ziemlich drunter leiden würde.

Joa klar, kann man machen. Aber wenn man es nicht macht, funzt es schon wieder nich mehr weil man immer irgendeinen Futzel anner Barke irgendwie sehen kann.
Allerdings, wenn du meinst, dass das ein gerechter Ausgleich für LOS Block Gelände is...

Siehs mal so: Es ist ein Punkt unter vielen: Barken bekommen Deckungswürfe, koennen gegenseitig Sicht blockieren, Passagiere sind sicherer in der Barke, Schadenstabelle ist angenehmer geworden. Das alles zusammen ist meiner Meinung nach durchaus min. ein Ausgleich dafür, dass _manches_ Gelände nun keine Los mehr blockt.
 
Nunja, dass die Designer leider 2 kurze Aussetzer im Codex Chaos und Tyras gehabt haben, lässt sich mit einer neuen Edition auch nicht beheben.

Zwei kurze Aussetzer?
Ultramarine Tyranidenjäger, unkaputtbare Falcons die jetzt auch noch wiederholbare Deckungswürfe bekommen (rofl), schockende Dakka-Horrors, Triple-Harlekintaxi - das sind für mich deutlich mehr als "2 kurze Aussetzer".
 
Also die Harlekintaxen sind jetzt doch quasi fürn Hintern, wenn Nahkampf jetzt nicht mehr attraktiv ist.^_^
Tyranidenjäger finde ich persönlich auch nicht wirklich ein Problem, schon weil die nur gegen Tyraniden überhaupt Sinn machen.
Falcons sind tatsächlich recht schwer zu knacken, dafür werden sie nicht mehr so viel schießen, es sei denn man nimmt einen Rak für sie mit.
Außerdem sind Illum Zars jetzt eh viel lustiger. Mit denen kann man für wenig Punkte schön große Pizzen backen. Ich sehe schon wie ein Dutzend Hormas mit einem einzigen Schuss ausgelöscht werden (Dann hätte der Panzer seine Kosten auch schon rausgehaun.).
 
Für die Balance sind die Codices da und nicht das Regelbuch! Das Regelbuch wieder rum, ist für gute Spielbarkeit da und nicht für die Balance der Völker.
Das Problem ist, wenn die Grundregeln schon keine Balance gewährleisten, dann könnten das selbst ausgewogene Codizes nicht richten. Und das is der Fall. Dass die Codizes zusätzlich auch nich ausgewogen sind, schlägt in gewisser Hinsicht nur noch mehr in diese Kerbe aber ändert nichts daran, dass die Grundregeln schon unausgewogen is.
Ich finde es deshalb eher ein schwaches Argument jegliche Schuld der Unbalancedheit auf die Codizes zu schieben.
 
Naja das Killpoint-Dilemma ließe sich schon mit Codices lösen, wobei ich allerdings zugeben muss, dass sich mir der Vorteil, Killpoints anstatt VP zu benutzen, bis jetzt noch nicht offenbahrt hat.
Scheint so, als ließe sich da nur eine Balance herstellen, indem man bei wettbewerbsorientierten Spielen auf das DoW Szenario verzichtet.
 
Tyranidenjäger finde ich persönlich auch nicht wirklich ein Problem, schon weil die nur Also die Harlekintaxen sind jetzt doch quasi fürn Hintern, wenn Nahkampf jetzt nicht mehr attraktiv ist.
Klar, dass die in der kommenden Edition mies werden (müssen), wurden ja auch in der jetzigen so extrem gepusht.
Allerdings wurde der Eldar-Codex nicht für die fünfte Edition geschrieben, sondern für die Vierte und da ist das Balancing einfach völlig daneben gegangen (ich wage auch zu bezweifeln, dass es mit der fünften irgendwie besser wird).

btw ist Nahkampf immernoch extrem attraktiv, aber eben nur für Hordenarmeen oder schwer gepanzerte Spezialisten.
 
Naja das Killpoint-Dilemma ließe sich schon mit Codices lösen
Nein, lässt es sich ganz und garnicht.
Ein reiner Deathwing zum Beispiel wird immer weniger Killpoints bieten als eine Orkarmee (welche nicht gerade auf 180 Orks basiert). Die Völker sind dafür schon von Hause aus viel zu unterschiedlich um da via Codex einen Ausgleich schafen zu können. 40k ist einfach nich für Killpoints ausgelegt. Selbst wenn jeder mit der gleichen Armee kommen würde, die Listen würden sich immer noch unterscheiden und somit auch die Anzahl an Killpoints.