der deckungswurf wiegt das nicht mehr auf. sie werden also schneller zerstört werden.
Rechnerisch stimmt das aber nicht. Durch den Deckungswurf werden leichte Fahrzeuge in der 5. so stabil wie in der 4. mit Nebelwerfer, dass ist nicht zu vernachlässigen.
Zu den Killpoints: Ich bin kein Fan der Geschichte. Bei den Spielen die ich gemacht habe, habe ich immer eindeutig verloren, wenn es um Killpoints ging ^^ Der Grund war, dass ich sehr gerne sehr kleine Spezialisteneinheiten zwecks höherer Flexibilität mitnehme (3 Jetbikes, Brennabuggy, 1x Phantom, usw). Killpoints zwingen einen dazu, sich sowas 2 mal zu überlegen um eine robustere Liste zu kreieren. Ich weiss noch nicht, ob das eine gute Änderung ist, ich glaube sie könnte aber helfen, weniger "extreme" Listen zu pushen, was ja generell erstmal nicht schlecht klingt.
Die Beispiele die hier gegen Killpoints angebracht werden, sind allerdings wieder ganz weit aus der Luft gegriffen. Es gibt ganz selten allzugroße Differenzen in den Killpoints, wenn die Spieler nicht extrem aufstellen. Das Deathwing gegen IA Beispiel hinkt dann doch sehr gewaltig, besonders weil Deathwingarmeen auch garnicht mal so wenige KP haben, weil sie oft als Doublewing gespielt werden, in dem viele kleine Bikeeinheiten und Speeder dazukommen.
Aber ich will hier nicht wild spekulieren, ich bin einfach mal in einige Themenforen gegangen und hab mir die jeweils erste Armeeliste geschnappt, die ich gefunden habe, raus kommt folgendes. (Werte auf KP pro 1000 Punkte interpoliert). Im Idealfall habe ich die Turnierlisten renommierter Spieler genommen.
Code:
SM 1,95k - 14 KP [B]7,2 pro Tausend[/B]
BA 1,75k 11 KP [B]6,3 [/B]
DA 1,85k 12 KP [B]6,5[/B]
DA Doublewing 1,75 10 KP [B]5,7[/B]
BT 1,75k - 10 KP [B]5,7[/B]
SW 1,85k - 15 KP [B]8 [/B]
IA 1,85k - 19 KP [B]10,2[/B]
Soro 1,75k - 15KP [B]8,5[/B]
DJ 1,85k - 12 KP [B]6,5[/B]
Eldar 1,85k - 12 KP [B] 6,5[/B]
DE 1,75k - 15 KP [B]8,5[/B]
CSM 1,5k - 9 KP [B]6[/B]
Tyra Horde 1,75k - 18 KP [B]10[/B]
Tyra Gozillas 1,85k - 16KP [B]8,6[/B]
Necs 1,75k - 8KP [B]4,5[/B]
Tau 1,85k - 14 KP [B] 7,6[/B]
Orks 1,75k - 14KP [B] 8[/B]
Der durchschnitts KP wert beträgt 7. Um diesen Wert schwanken die extremen Ausreisser um bis zu 3. Schaut man sich allerdings die Listen an, sind diese ausschliesslich dadurch zu erklären, dass Spieler um Punkte zu füllen nicht Einheiten vergrößert haben, sondern lieber kleine Einzeleinheiten gekauft haben, so erklären sich die extrem hohen Werte der Tyras, die beide 6x Stachelganten , einzelne Venas, etc gewählt haben. würden diese einfach 3x mal große Ganten spielen, wären sie beim Durchschnittswert. Der Nec Spieler hat als Ausreisser nach unten nur große Trupps und keine Phantome oder kleine Desitrupps dabei, ansonsten wäre er auch beim Durchschnitt.
Es zeigt sich eindeutig, dass das befürchtete KP Ungleichgewicht NICHT der Fall ist, die Schwankungen sind jetzt schon, ohne jegliche Optmierung,in einem Bereich, der vertretbar ist, eine Angleichung an den Durchschnitt ist bei jeder der Armeen mit minimalen Änderungen möglich (z.B. 1x3 Venas statt 3x1, 3x20 Ganten statt 6x10,usw)
Die EINZIGE Armee, die wirklich von den KP in eklatanter Weise getroffen wird ist die Imperiale Armee, sonst keine einzige!
Wenn man KP aus Balancesicht kritisiert, dann kann man meiner Meinung nach nur hier ansetzen und auch ich sehe für IG bis zum neuen Codex keine Möglichkeit, hier was gegen zu tun. Die anderen Argumente gegen KP laufen allerdings ins Leere, wenn man sie empirisch überprüft und keine Beispiele konstruiert.
Der Effekt den KP auf die Armeelistenzusammenstellung haben werden ist marginal, wie gesagt, maximal werden Spieler auf kleine Einzeleinheiten verzichten müssen.
Was interessant ist, ist die Betrachtun der Armeen ab dem Eldarcodex, die im Hinblick auf die 5. geschrieben wurden und GW's neue Codexlinie repräsentieren: Hier betragen die einzelnen Werte 6,3 5,7 6,5 6 und 8 Die Abweichung ist also minimal und absolut als fair zu betrachten, überraschend, oder?
Was mich dann noch interessieren würde ist, was immer mit "Die Balance verschlechtert sich" gemeint ist, inwiefern sollte das zutreffen, ich konnte noch keine Beispiele finden.