Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz worüber du dich aufregst. Das liegt aber auch daran, das ich kein Turnierspieler bin und wir im Freundeskreis seit jeher mit true line of sight spielen. Gib doch bitte mal ein paar Beispiele (außer Wäldern) welches Gelände du bisher einsetzt und wie sich für dich die Situation ändert.
Das Beispiel mit Wäldern verstehe ich. Einen Wald muss man zwangsläufig relativ licht bauen um ihn noch bespielen zu können. Die Behandlung als Geländezone bietet sich daher an.
Aber alles andere, also Felsen, Gebäude, Trümmerhaufen, Krater... als Geländezone zu behandeln ist in meinen Augen vollkommener Unfug. Auch die Aufregung, man müsste nun mit Häusern ohne Fenster spielen verstehe ich überhaupt nicht. Wenn ein Soldat an einem Fenster steht hat er Sichtline, kann also schießen und beschossen werden. Er steht trotzdem mit dem größten Teil seines Körpers in Deckung. Ergo hat er auch einen Deckungswurf. Ist für mich vollkommen eindeutig, nachvollziehbar, logisch und eine erstrebenswerte Regelung.
@Blackorc:
Ruinen sind einfach von Turnier zu Turnier bzw. von Spielgruppe zu Spielgruppe unterschiedlich. Demnach unterscheidet sich auch die Größe und Form etc.
Das Problem ist halt, 40k ist in vielerlei Hinsicht zu unrealistisch um realistische Regeln zu bieten bzw. darstellen zu können. Hinzu kommt halt noch der große Faktor Umbau.
Bei Ruinen geht es mir mehr um die Fensterschüsse, also Schüsse auf Autos etc. weil man durch nen Fenster hindurch was sehen kann.
Aber ok, über Ruinen kann ich immer gerne diskutieren.
Mir gehts vor allem um Wälder. Wälder kann man einfach nicht realitätsnah gestalten, da sie so unspielbar werden. Deshalb kann bzw. sollte man zumindest Wälder niemals als TLOS spielen!
Für mich ist das jedenfalls ein absolut sinnvoller "Rückschritt" zu mehr Realismus.
Wie schon geschrieben, bei einem so abstrakten Spiel welches auf unbeweglichen Figuren basiert (vor allem Infanterie) kann man nunmal nich einfach realitätsnahe Regeln einführen. Dafür sind die Figuren einfach zu starr und das Spiel zu... umbaubehaftet.
@tolle Rhinos:
Ich denke dazu hat Dark Eldar schon genug geschrieben. Bei 11er Panzerung isn Volltreffer nich wirklich schwer zu erreichen und schon in der 1ten Runde beschossen werden zu können aufgrund fehlender LOS Blocker is halt nich toll.
Kennt ihr noch die "Wer die erste Runde hat gewinnt" 3. Edition?
Wenns doch mal so gewesen wäre... sorry aber wer nich weiter als bis zur 1ten Runde denken kann, sollte sich mit solchen Kommentaren zurückhalten. Ich bin und war schon immer ein 2te Rundenspieler.
p.s.: und wie ich gerade hinterherlese, Dämonprinz und Fahrzeug?
Klar sieht man den Prinzen nicht hinter einem Fahrzeug, beides hat Höhe 3.
Somit verdecken die sich.
Jo, cool wenn man Andere über die achso tolle 5te ED aufklären will und dabei nich ma die 4te ED Regeln völlig durchschaut...
Die Dosen werden wohl kaum pur so aufstellen, der ein oder andere vielleicht, aber der hat dann das nachsehen, wenns an die MZ geht ... denke ich mal.
Hier bitte immer alles lesen. Eine SM Gunline mobil zu gestalten is sehr leicht. Wenn ich mal den DA Codex als SM Pendant heranziehe wo Rhinos nur 35 pts kosten.
Der Trupp muss zwar laufen, wenn der Transport draufgeht, dafür ist das unwahrscheinlicher und es gibt weniger Tote bei einem Volltreffer.
Is ab dann aber mehr oder minder genauso totes Fleisch wie jetzt, wobei es jetzt halt noch LOS Block Gelände gibt.
Edit:
weil monstr. Kreaturen diesen nur bekommen, wenn sie zu 50% verdeckt sind. Insgesamt hat das im Spiel wirklich nicht die Relevanz die hier beschrieben wird, ähnlich wie die anscheinend immer vorhandenen Sichtlinien, durchsichtig wird Gelände durch tlos naemlich auch nicht.
Dann hab ich halt Ganten auf Steinen und schon hab ich die 50%. Ok, is jetz ma wieder son Umbau-Regelvergewaltigungsding aber so schwer is das nu auch nich zu machen wie liegende Marines etc.
Besonders die derzeit omnipräsente Laserkanone könnte schon ein Stück weit durch den Rakwerfer abgeloest werden, Schablonen sind echt der Hit, das lohnt sich wirklich, besonders wenn sich der Gegner in Deckung drängt. Natürlich schwächt das aber auch die Fahrzeugabwehr.
Das an sich is natürlich richtig und frischt auch die Bewaffnung vieler Einheiten auf. Man wird mehr Flamer sehen und vor allem wenn ich an Imps denke, endlich macht der Granatwerfer Sinn bzw. ist richtig gut!
Das sind natürlich Vorteile die die 5te ED mit sich bringt aber... das sind alles keine Argumente die die Nachteile aufwiegen.
Mich stört wie schon zu oft geschrieben die TLOS Geschichte bei Wäldern denn die ist einfach nur dumm, anders kann ich es nicht ausdrücken.