GW ändert mal wieder seine Partner AGBs

ich hab mich durch das buch gelangweilt das war schlimm genug dann lese ich nicht noch ihren blog.

ok dann hat sich versucht das markenrecht anzufechten (was bei einer common use marke schon ziemlich schwierig ist), dass habe ich dann evtl. falsch mit geschnitten. Aber dann hat sie trotzdem angefangen.

NEIN HATTE SIE NICHT.

GW hatte mit Klage gedroht und das Buch von Amazon streichen lassen. Daraufhin hatte die Autorin sich mit GW in Verbindung gesetzt und gefragt was das soll und wie man das regeln kann. GW hat weiter gedroht.

Bis der US Autorenverband (vier Wochen später) der Autorin geraten hat eben jenes Markenrecht anzufechten.

SO war das, was man anhand von Dokumenten und dem (EX?) Chef des US-Autorenverbandes John Scalzi auch so nachlesen kann.

Das dieses Buch selbst ein Grund zur Klage wegen seelischer Grausamkeit ist mal aussen vor. Du hast den Mist tatsächlich gelesen DEM?
 
Andere Facette, gleiches Thema: Mich würde es brennend interessieren was die Fraktion sagt, die behauptet GW macht immer alles richtig insbesondere kleinere Hersteller zu verklagen.

"Riptide" war eine Serie, deren Rechte heute bei Sony liegen. Diese Firma ist nun nicht gerade für ihren zimperlichen Umgang mit Leuten bekannt die auch nur einen Milimeter in den "Rechtsbereich" dieser Firma eindringen.
Handlungsmittelpunkt der Serie waren Privatdetektive, die immer genau dort eingegriffen haben wo es gebrannt hat. Ein Schelm wer bei der Beschreibung des XV 104 hier nun auf irgendwelche Ideen kommt. Mail an Sony wurde gestern von einigen Leuten in meinem Club gesendet.

Zurücklehnen und Kommentare geniessen.

Trio mit vier Fäusten
 
Händlern vorzuschreiben an Personen welcher Nationalität sie verkaufen dürfen ist für mich Nötigung und ein verstoss gegen den Gleichheitsgrundsatz der Menschenrechte - nur bin ich kein Anwalt.

machmal frag ich mich bei dir echt ob du nur ein äußerst begnadeter Troll bist den man lieber nicht füttern sollte oder so ein weltfremder Öko********pen bist, das wir dich lieber zurück in deine Bananenblatthütte schieben und dir deine Hanfdecke bis zum Scheitel hoch ziehen sollen damit die Böse Welt ja schön draussen bleibt.

Du hast Ansichten am Leib da gruselt es einen ja. Als Firma ist es mein gutes Recht meinen Handelpartnern auflagen zu erteilen und wenn sich diese nicht dran halten nicht mehr als Partner zu betrachten, das hat mal gar nix mit nötigung zu tun.


Und wo ihr immer wieder M.C.A. Hogarth erwähnt hab ihr euch mal angesehen was die Produziert? das ich nicht unbedingt Weltliteratur (gut das macht gw auch nicht), hier kommt doch eher ein GUCK MAL ICH BIN HIER Effekt zum tragen.
 
via the Faeit 212 inbox
GW to reenter the bits market?
So GW are advertising for a component parts warehouse manager, plus the ban on bits selling suggest GW may be planning to roll out the bits department again.

On a side note it seems this GW v chapterhouse legal suite has made GW up their game and production schedule, as they are also advertising for rules writers for both mainstream and forge world...

http://natfka.blogspot.de/2013/03/games-workshop-is-about-to-jump-into.html
 
machmal frag ich mich bei dir echt ob du nur ein äußerst begnadeter Troll bist den man lieber nicht füttern sollte oder so ein weltfremder Öko********pen bist, das wir dich lieber zurück in deine Bananenblatthütte schieben und dir deine Hanfdecke bis zum Scheitel hoch ziehen sollen damit die Böse Welt ja schön draussen bleibt.

Du hast Ansichten am Leib da gruselt es einen ja. Als Firma ist es mein gutes Recht meinen Handelpartnern auflagen zu erteilen und wenn sich diese nicht dran halten nicht mehr als Partner zu betrachten, das hat mal gar nix mit nötigung zu tun.


Und wo ihr immer wieder M.C.A. Hogarth erwähnt hab ihr euch mal angesehen was die Produziert? das ich nicht unbedingt Weltliteratur (gut das macht gw auch nicht), hier kommt doch eher ein GUCK MAL ICH BIN HIER Effekt zum tragen.

Daher erstmal meine Frage ob du diesen Mist tatsächlich gelesen hast. Da brauchen wir denke ich nicht zu diskutieren was die Qualität dieses Werkes betrifft. Auch nicht diskutieren müssen wir hoffentlich die Verwendung generischer Begriffe.

Welche meiner Ansichten ist für dich weltfremd? Das GW es doch mal ne Nummer ruhiger probieren sollte? Die Ansicht, dass das beharren auf den Besitz von generischen Begriffen im gleichen Atemzug aber das Verwenden anderer Leute Besitz eben "fail" ist? Oder das es unter aller Sau ist Privatpersonen mit rechtlichen Schritten zu drohen wenn selbst bemalte Figuren nicht von Webseiten entfernt werden?

Deine Ansicht zu Vertragswerken ist grundlegend verkehrt. Du kannst eben nicht deinen Handelspartnern alles vorschreiben. GW ist KEIN Franchise. Die Auferlegung von Verkaufsbeschränckung verstösst gegen geltendes Recht. Krasses Beispiel: Ab Juni dürfen GW Produkte nicht mehr in Berlin oder an Leute aus Berlin verkauft werden. Ist das OK für dich? Na für dich vielleicht für die Betroffenen eher nicht. Nichts anderes ist die Segmentierung des freien Marktes.

Teilweise hast du aber auch Recht. Zunächst einmal darfst du jedweden Vertrag entwerfen und deinem Partner vorlegen. Wenn der zu blöd ist dir das Ding um die Ohren zu hauen (oder zu geldgeil im vorliegenden Falle) ist er erstmal selber Schuld. ABER, und daher habe ich gesagt du liegst falsch mit deiner Ansicht, gibt es gewisse Grenzen und gesetzliche Vorschriften was du darfst und was du nicht darfst. Wir reden hier ja nicht über offensichtlich illegale Geschäfte. Jedoch darfst du laut AGB Gestz zum Beispiel keine Klauseln die "überraschend" sein können in deinen AGB haben. Vertragsbestandteile die aufgrund übergeordneter Gestze nicht zulässig sind, klingelts jetzt?

Salvatorische Klausel sollte dir auch was sagen.

Summa summarum hast du natürlich das Recht jeden Mist in deine Verträge zu schreiben. Dein Partner hat aber das Recht alles was nicht rechtens ist zu ignorieren. Ja mehr noch, wenn diese Klauseln so in den Verträgen stehen wäre es sicher nicht im Interesse von Nottingham wenn sich Europäische Gerichte mit diesem Schriftstück befassen.

Abgesehen, dass GW ein durchaus berechtigtes Interesse an seinen Verkäufen hat schaffen es andere Firmen nicht nur im Tabletopbereich ein anderes Verhalten an den Tag zu legen.

Was das mit "Öko" zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Wäre ich einer der Verantwortlichen von GW würde ich aber "meine" Firma nicht derartig angreifbar machen. Könnte im Ernstfall halt auch nach hinten losgehen.
 
Daher erstmal meine Frage ob du diesen Mist tatsächlich gelesen hast.

In deed eine (ex)Freundin hat bei dem Kickstarter zur Finanzierung mit gemacht die mag so Furry Sachen.


Die Auferlegung von Verkaufsbeschränckung verstösst gegen geltendes Recht. Krasses Beispiel: Ab Juni dürfen GW Produkte nicht mehr in Berlin oder an Leute aus Berlin verkauft werden. Ist das OK für dich? Na für dich vielleicht für die Betroffenen eher nicht. Nichts anderes ist die Segmentierung des freien Marktes.

Stimmt auffallend und jetzt hab ich ne Überraschung für dich der neue Vertrag gilt in Europa nicht der ist für Amerikastan und die Holzfäller nördlich davon. Da gelten andere Gesetze
 
In deed eine (ex)Freundin hat bei dem Kickstarter zur Finanzierung mit gemacht die mag so Furry Sachen.




Stimmt auffallend und jetzt hab ich ne Überraschung für dich der neue Vertrag gilt in Europa nicht der ist für Amerikastan und die Holzfäller nördlich davon. Da gelten andere Gesetze

Hats ihr denn Spass gemacht? 😀

Natürlich haben die dort andere Gesetze. Sogar ein anderes Rechtsystem. NUR ist GW erstens in Nottingham registriert und zweitens haben die US Boys auch ein paar Gesetze die freie Märkte vorsehen. Insbesondere bei international agierenden Unternehmen wäre ich immer ein wenig zurückhaltend. Irgendwas übersieht man immer und so scheitern 70 % aller Projekte weltweit - an den kleinen Dingen.

Da wir beide keine Anwälte sind und auch wohl beide nicht das Ziel haben GW vor Gericht zu zerren könnten wir uns einigen uns in gewissen Dingen nicht einig zu sein und gehen ein Eis essen, ich zahle.
 
Hi

@HappyHeady

Dir ist dann aber schon klar das du eigentlich garnichts mehr kaufen darfst.ALso ich meine nichts...weder Lebensmittel noch Elektrogeräte noch sonstwas ??Alle Firmen habe solche AGBs für ihre Geschäftskunden mit Auflagen an die sich diese halten müssen. Das ist ganz normal und üblich im Handel. Aber naja lieber mal gepflegt *Wutbürgern* also auch nur kurz den Kopf einzuschalten 😉

Letztendlich betrifft einen das als Kunden nicht sondern damit muss die Firma klar kommen die mit Produkten einer anderen Firma Geld verdienen möchte.