machmal frag ich mich bei dir echt ob du nur ein äußerst begnadeter Troll bist den man lieber nicht füttern sollte oder so ein weltfremder Öko********pen bist, das wir dich lieber zurück in deine Bananenblatthütte schieben und dir deine Hanfdecke bis zum Scheitel hoch ziehen sollen damit die Böse Welt ja schön draussen bleibt.
Du hast Ansichten am Leib da gruselt es einen ja. Als Firma ist es mein gutes Recht meinen Handelpartnern auflagen zu erteilen und wenn sich diese nicht dran halten nicht mehr als Partner zu betrachten, das hat mal gar nix mit nötigung zu tun.
Und wo ihr immer wieder M.C.A. Hogarth erwähnt hab ihr euch mal angesehen was die Produziert? das ich nicht unbedingt Weltliteratur (gut das macht gw auch nicht), hier kommt doch eher ein GUCK MAL ICH BIN HIER Effekt zum tragen.
Daher erstmal meine Frage ob du diesen Mist tatsächlich gelesen hast. Da brauchen wir denke ich nicht zu diskutieren was die Qualität dieses Werkes betrifft. Auch nicht diskutieren müssen wir hoffentlich die Verwendung generischer Begriffe.
Welche meiner Ansichten ist für dich weltfremd? Das GW es doch mal ne Nummer ruhiger probieren sollte? Die Ansicht, dass das beharren auf den Besitz von generischen Begriffen im gleichen Atemzug aber das Verwenden anderer Leute Besitz eben "fail" ist? Oder das es unter aller Sau ist Privatpersonen mit rechtlichen Schritten zu drohen wenn selbst bemalte Figuren nicht von Webseiten entfernt werden?
Deine Ansicht zu Vertragswerken ist grundlegend verkehrt. Du kannst eben nicht deinen Handelspartnern alles vorschreiben. GW ist KEIN Franchise. Die Auferlegung von Verkaufsbeschränckung verstösst gegen geltendes Recht. Krasses Beispiel: Ab Juni dürfen GW Produkte nicht mehr in Berlin oder an Leute aus Berlin verkauft werden. Ist das OK für dich? Na für dich vielleicht für die Betroffenen eher nicht. Nichts anderes ist die Segmentierung des freien Marktes.
Teilweise hast du aber auch Recht. Zunächst einmal darfst du jedweden Vertrag entwerfen und deinem Partner vorlegen. Wenn der zu blöd ist dir das Ding um die Ohren zu hauen (oder zu geldgeil im vorliegenden Falle) ist er erstmal selber Schuld. ABER, und daher habe ich gesagt du liegst falsch mit deiner Ansicht, gibt es gewisse Grenzen und gesetzliche Vorschriften was du darfst und was du nicht darfst. Wir reden hier ja nicht über offensichtlich illegale Geschäfte. Jedoch darfst du laut AGB Gestz zum Beispiel keine Klauseln die "überraschend" sein können in deinen AGB haben. Vertragsbestandteile die aufgrund übergeordneter Gestze nicht zulässig sind, klingelts jetzt?
Salvatorische Klausel sollte dir auch was sagen.
Summa summarum hast du natürlich das Recht jeden Mist in deine Verträge zu schreiben. Dein Partner hat aber das Recht alles was nicht rechtens ist zu ignorieren. Ja mehr noch, wenn diese Klauseln so in den Verträgen stehen wäre es sicher nicht im Interesse von Nottingham wenn sich Europäische Gerichte mit diesem Schriftstück befassen.
Abgesehen, dass GW ein durchaus berechtigtes Interesse an seinen Verkäufen hat schaffen es andere Firmen nicht nur im Tabletopbereich ein anderes Verhalten an den Tag zu legen.
Was das mit "Öko" zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Wäre ich einer der Verantwortlichen von GW würde ich aber "meine" Firma nicht derartig angreifbar machen. Könnte im Ernstfall halt auch nach hinten losgehen.