GW Aktie abgestürtzt

Interessantes Topic. Ich stell jetzt mal ein paar Thesen von mir zur Disskussion.

Na, obs nur die Preise sind und die Preiserhöhungen, die den Gewinn drücken, wag ich mal zu bezweifeln.

Natürlich hat ein Preis was mit der Kaufbereitschaft zu tun, aber eben nicht ausschließlich. Andere teure Luxusgüter anderer Firmen werden ja auch gut verkauft und bescheren ein Umsatzplus. MP3 Player, Handys, Klamotten, Playstation, PCs.

Machen wir nicht alle unterbewusst eine Kosten/Nutzen-Rechnung auf sobald wir was kaufen? Solange der Nutzen überwiegt, kaufen wir. Überwiegt das Preisargument kaufen wir nicht.

Was ist der Nutzen unseres Hobbys für uns? Spass! Zumindest bei mir. Ich denke solange wir genug Spass am Hobby haben und dieser groß genug ist, kaufen wir auch das Produkt/die Dienstleistung oder ? Warum geben wir sonst tausende Euro für Technik aus, nur um damit zu spielen, wie z.B. bei PCs.

Wann haben wir keinen Spass mehr, wenn das Produkt schlecht ist oder die damit verbundene Dienstleistung. Und da hat sich GW einige Schnitzer erlaubt:

Ich war zwar nie in nem GW, aber anhand der bisher in dem Forum geschilderten Erlebnisse - Kiddies, unfreundliche inkompetente Mitarbeiter, etc. - bin ich da auch nicht scharf drauf.

Werbung. Kann man direkt verknüpfen mit der Theorie zu den GWs. Wie bekomme ich Neukunden ? Mmm... ich denke durch Empfehlung durch Leute die bereits das Spiel nutzen. Würdet ihr Warhammer empfehlen wenns eure Erwartungen nicht nur erfüllt sondern übertrifft ? Momentan macht sich aber scheinbar ne große Enttäuschung breit, da zwar die Preise steigen nicht aber das Produkt in der Wertigkeit.
Die Wertigkeit kann ich durch die Qualität des Produktes erhöhen oder aber den Rest drumherum. Damit meine ich Events, Support der Einzelhändler usw.
Problem bei Fersehwerbung ist, sie ist teuer und der Feedback ist fraglich. Wie oft seht ihr was im Fernsehen und kauft es dann ?

Die Miniaturqualität bei GW ist schon recht hoch behaupte ich mal. Also denke ich das bei der Kundenbindung und Neukundengewinnung derbe gepatzt wurde.
Was ich wichtig fände, wäre eine bessere Schulung des Personals und des Personals der Einzelhändler. Evtl. sogar Provision der Mitarbeiter, falls es das nicht schon gibt. Besseres Eventmanagement. Produkte werden nur unter gewissen Auflagen an Einzelhändler verkauft, z.B. zweimal im Jahr muss im Laden ein Turnier stattfinden, o.ä. Viele hören auch wieder auf zu Spielen, weil sie zu wenig Mitspieler finden.


So das ist jetzt zwar etwas unzusammenhängend, komm aber grad von ner Klausur. Sehts mir bitte nach.

Bin gern bereit noch mehr dazu zu sagen. Bin mal gespannt wie ihrs so seht.
 
MEine Hauptprobleme isnd folgende:

Preis, der ist einfach so hoch das er mir den Spass dran verdirbt.
Regeln, mies und unausgegoren. 40k ist wirklich das mieseste Regelsystem das Ich kenne.
Qualitaet der Miniaturen, hier beziehe Ich mich sowohl auf die Gussqualitaet, als auch auf die Designqualitaet. Die Gussqualitaet ist sehr oft mehr als mies, vor allem im vergleich mit anderen Firmen, Ich habe hier 15mm Ritter die genausoviele Details wie die aktuellen Bretonen bei hoeherer Gussqualitaet udn schaeferen Details haben.

Generell muss Ich sagen: Detailliertere Figuren mit einer genausoguten oder besseren gussqualitaet mit besseren Regelsystemen, zu denselben (confro, WM/Hordes) oder guenstigeren preisen ( alle moeglichen anderen hersteller: Old Cros, Pig Iron, Gamezone, Reaper, um nur ein paar Beispiele zu nennen) gepaart mit schlechtem Service setens GW, machen mir die Enstcheidung leicht, bzw. haben sie mir vor einiger Zeit erheblich erleichtert.

trotzdem sehe Ich die aktuelle Entwicklung mehr als Positiv bei GW: Die Regeln sollen verbessert werden, es gibt mehr Kundenorientierten Support und gut platzierte Werbung, sowie teilweise leicht gesenkte Preise. Dazu eine Entschlackung der unprofitablen Bereiche.


Insegsamt eine positive Entwicklung die aber ncoh nicht ausreicht mich zurueck zu GW zu bringen.

Gruesse SilverDrake
 
Das war doch abzusehen, ich spiele ja nun seit nunmehr 12-13 Jahren Warhammer bzw. ich kenne das Hobby schon so lange. Fangen wir doch ganz am Anfang an:

Damals wurden die GW Produkte im klassischen Fantasy Laden um die Ecke verkauft. Neben Rollenspielen, CCGs, Comics und dergleichen hatte GW das Monopol auf Tabletops. Falls es andere Systeme gab (Ich erinnere mich z.B. nur an wenige DSA Figuren, vielleicht 10 Verschiedene), dann sind sie einfach im GW Kram untergegangen. Schöne Verpackungen und große Werbeaufständer haben dafür gesorgt, dass fast jeder Besucher des Ladens sich die GW Produkte angeschaut hat. Dazu noch Vitrinen mit schön bemalten Figuren und Spieltische mit Gelände. Das hat damals gereicht um Kunden zu locken, denn es gab keine Konkurrenz und vor Allem gab es nicht überall GW Läden. Ich habe bemerkt, dass der Fantasy Laden meines Vertrauens seit Jahren die Palette und Werbung für GW Produkte zurückfährt, selbst regelmäßige Warhammer Spielrunden gibt es nicht mehr. Warum?

Alleine im Rhein-Ruhr-Gebiet gibt es Mönchengladbach, Krefeld, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Wuppertal, Düsseldorf... und sicherlich noch mehr Läden, die Alle kaum mehr als 20-30 Minuten voneinander entfernt sind. Dazu noch die Fantasyläden, die zusätzlich zu GW Produkten auch GW-kompatible Dinge anderer Hersteller führen. Davon abgesehen ist z.B. der Fantasyladen meines Vertrauens sauberer und besser geführt, ich werde viel netter und kompetenter behandelt und kann eine breite Palette von gebrauchten und billigeren GW Modellen kaufen. Dazu noch Farben anderer Hersteller, bessere Pinsel. Warum sollte ich in einem GW einkaufen? Davon abgesehen hat kaum ein GW auch nur die Grundsachen vorrätig, drei GWs im Rhein-Ruhr-Gebiet hatten keine Terminator-Bases, kein GW den neuen Sammael, nur ein GW hatte einen Scout mit Raketenwerfer... dazu hat mir noch ein Mitarbeiter empfohlen mir die Varge von HdR zu kaufen, weil da Termi Bases drinnen wären!

Die Zusammenstellung und die Preise der Produkte: Ich habe ja nun schon eine große Armee, aber als Anfänger habe ich mir damals nur Warhammer leisten können, weil wir mit vier Freunden ein Regelbuch und zwei Armeen langsam zusammengekauft haben. Später dann natürlich Jeder seine Eigene. Jetzt ist GW sogar um ein Vielfaches Teurer, damals haben die 10 Plastik Marines 20 DM gekostet, heute sind 25 Euro... und natürlich sind die qualitativ besser, aber das erwartet man von einer Firma innerhalb von 10 Jahren doch auch. Die ganzen Grundboxen sind auch viel zu teuer um damit anzufangen. Warum gibt es nicht eine Box mit Codex, Würfeln, Maßband und 500 Punkten Armee? Und so eine Box für jede Armee für einen vernünftigen PReis der 75 Euro nicht übersteigen sollte. Dazu vielleciht jeweils 2 Erweiterungsboxen mit Farben und jeweils 250 Punkten.

Als langjähriger Spieler habe ich jetzt z.B. das Problem auch nicht vernünftig an einzelne Modelle zu kommen. Wenn ich eine E-Faust brauche, kann ich die nicht einzeln kaufen, sondern muss sie mir ertauschen, selbst bauen, umständlich über die Mailbox ordern oder ich muss mir fünf Modelle kaufen, obwohl ich nur die E-Faust brauche. Warum gibts nicht 10 nackte Marines und Kits für Nahkampf Waffen, schwere Waffen etc.? Dann würden die Leute auch kaufen. Damals gab es doch sogar noch eine Bitz Box zu kaufen, in welcher eine Menge Teile waren die man gebrauchen konnte. Heute muss man froh sein, wenn ein gekaufter Trupp nach Codex spielbar ist. So oder so sind die Preise für unbemaltes Plastik absolut inakzeptabel. Neukunden schreckt es ab, wir Hobbyisten kaufen lieber gebraucht bei Ebay oder tauschen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum gibts nicht 10 nackte Marines und Kits für Nahkampf Waffen, schwere Waffen etc.? Dann würden die Leute auch kaufen. Damals gab es doch sogar noch eine Bitz Box zu kaufen, in welcher eine Menge Teile waren die man gebrauchen konnte. Heute muss man froh sein, wenn ein gekaufter Trupp nach Codex spielbar ist. So oder so sind die Preise für unbemaltes Plastik absolut inakzeptabel. Neukunden schreckt es ab, wir Hobbyisten kaufen lieber gebraucht bei Ebay oder tauschen.[/b]

Ich denke Xentar spricht da einen sehr wichtigen Punkt an. Diese Erfahrung haben wir doch in der ein oder anderen Form alle schonmal gemacht. Die Produktangebote von Games Workshop sind sicher daraufhin optimiert, dass sie für das Unternehmen möglichst gewinnoptimiert sind. Natürlich im Rahmen einer spielerisch einigeraßen vernünftigen Verpackungsgröße. Im Endeffekt geht das aber oft an den Wünschen der Kunden vorbei. Dass man nur einige bestimmte Teile braucht, um der Umbaulust zu fröhnen, kennt wohl jeder. GW könnte hier den Basteltrieb sicher ordentlich unterfüttern, wenn man vernünftige Bitszusammenstellungen anbieten würde. Beispielsweise die genannten Nahkampfgussrahmen oder auch mal ein Packen Plasmawerfer. Wenn ich 6 Space Marine Plasmawerfer in einem Spezialgussrahmen einzeln bekäme wäre ich beispielsweise durchaus bereit dafür mehr zu bezahlen, als mich die Plasmawerfer runtergerechnet auf das einzelne Teil in anderer Zusammenstellung kosten würden. Da ich das aber nicht kann muss ich entweder mit anderen tausche (aber jeder braucht fast immer Plasmawerfer...) oder bei der MO bestellen. Mail Order ist mir zu teuer (allein des Portos wegen) und natürlich unkomfortabel (ich kann nicht einfach im laden oder beim Händler meines Vertrauens einkaufen). Darum lasse ich es einfach. Dabei wäre für GW hier wirklich gutes Geld zu verdienen.
Oder stellt euch mal vor GW bringt coole Gussrahmen mit diversen Khorne-Waffen heraus. Oder einen Commander Equipment Gussrahmen mit allerhand Ausrüstung. Noch viel besser gehts bei Fantasy, denn hier sind die Ausrüstungsgegenstände viel universeller!

Natürlich muss man dann gegenrechnen:
- was geht mir an Gewinn verloren, dadurch dass diese Sachen nicht bei der MO gekauft werden?
- was geh tmir an Gewinn verloren, dadurch dass ich Charaktermodelle mit eben dieser Ausrüstung dann weniger verkaufe?

Dem müsste man gegenüberstellen:
- wieviel mehr Interessenten würde ich mit diesen Spezialangeboten erreichen (denn allein durch die Tatsache, dass ich diese "Bits" auch in besonderen Packungseinheiten an Einzelhändler weitergebe, erreiche ich ja einen gewissen Werbeeffekt und einen breiteren Kundenstamm).

Und das ganze kann man natürlich beeinflussen (quasi der Kompromiss zwischen Nutzergerechter Zusammenstellung und eigener Gewinnoptimierung): Ganz bestimmte Ausrüstungsgegenstände, für die es eigene Charaktermodelle gibt (mir fällt da grad der Veteran mit E-Klauenpaar ein) kann ich ja immer noch vorenthalten und nicht mit in den Gussrahmen aufnehmen (ist wohl grade da sinnvoll, wo besonders in jüngerer Vergangenheit eigene Modelle für spezielle Waffenkombinationen herausgebracht wurden).

Das ist nur eine Facette der Riesenfrage, warum es GW besser gehen könnte. Aber sicher nicht der unwichtigste Aspekt.



Noch ein Punkt zur Sache "gut, dass GW eins drauf bekommt":
Ich bin auch nicht traurig, wenn die sich jetzt mal überlegen müssen, woran ihre Gewinneinbußen liegen. Das kann für uns als hobbyisten vorteilhaft sein. Andererseits: Dadurch, dass GW so groß ist, genießt dieser Bereich des Hobbys auch eine gewisse Unterstützung. Ein Beispiel ist der Megaevent Games Day mit seinen diversen coolen Spielplatten. Von anderen Herstellern kennt man das in der Größenordnung in Deutschland kaum Auch die Onlinekampagne hat GW sicher ne menge gekostet ohne einen unmittelbaren Gegenwert zu liefern. Sicher Dinge, auf die wir verzichten müssten, wenn GW den Cent zweimal umdrehen muss, bevor er ausgegeben wird.
 
Ja, ganz genau! Bestes Beispiel sind die neuen Dark Angels und Ravenwing Boxen. Um an die ganzen schönen Banner und Spezialwaffen der DAs zu kommen muss ich mir 10 taktische Marines kaufen die ich nicht brauche. Das wäre doch selbst für GW viel einfacher. Eine Box SMs wo 10 taktische mit Boltern bei sind, für alle Orden eine Box mit derem Kram und dann Boxen mit schweren Waffen und Spezialwaffen... und sowas optimalerweise für alle Armeen. So könnte man sich schön im Baukasten nur das kaufen, was man wirklich braucht.

Wir alteingesessenen Kunden haben doch im Großteil unsere Armeen zusammen und brauchen nur hier und da was. Bei mir haben sich im Laufe der Zeit an die 100 Marines mit Boltern angesammelt... da werde ich doch für einen Flammenwerfer nicht extra neue 10 Taktische bauen.

Und die Mailorder halte ich für absolut inkompetent, zweimal bestellt und zweimal das Falsche geliefert bekommen, einmal waren sie noch nichtmal bereit das Zeug umzutauschen.

Service-Wüste GW-
 
Das schärfste was ich mal mit der MO erlebt habe war eine Zahlung auf Kreditkarte. Die hatten den Betrag dann abgebucht und gleichzeitig das Paket per Nachnahme verschickt, so dass ich hätte doppelt zahlen müssen. Nach hinten raus hat sich das dann klären lassen, aber die Fehlerquote der Mail Order ist schon extrem hoch (ich würde mal sagen wenns größere Bestellungen sind geht etwa bei jeder zweiten was schief).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von anderen Herstellern kennt man das in der Größenordnung in Deutschland kaum[/b]
sicher kennt man das hier kaum, weil deutschland in sachen tabletop weit hinterher hechelt. das tabletop hobby wurde in deutschland erst recht spät "eingeführt".

in anderen ländern, frankreich, spanien, USA, findest du auch von anderen veranstaltern vernünftige events. nur orientiert sich der deutsche markt immernoch extrem stark an GW, auch wenn sich das in den letzten jahren etwas verändert hat.

was bringt es fürma xyz, ein großes event in deutschland zu veranstalten, wenn man das nur auf gut glück machen kann, da es hier zum großteil nur GW spieler gibt? nur wegen werbegründen wäre das ein riesen aufwand.
 
Als Firma würde ich das eher als Anreiz sehen. Ein Land, indem es gewisse Events etc. nicht gibt, ist ein noch nicht erschlossener Markt. Wenn PP z.B. In Österreich (wo´s TT mäßig noch düsterer ist) anfangen würde Events und Werbung (in Zetischriften, Läden etc.) zu machen, würden die GW mehr als Paroli bieten können. Ist ja gerade bei rackham so wie ich das in Wien mitbekomme...
 
Ich denke mal, das größte Hauptproblem von GW ist die vollkommene Fehleinschätzung des Marktes. Alle marketingtechnischen Anstrengungen der letzten paar Jahre zielten darauf, neue Kunden zu bekommen. Und zwar junge Kunden. Gleichzeitig wurden die Veteranen verprellt (wie muss ich wohl keinem extra erzählen).

Das Problem ist nur:

- Die Kiddies (oder eher gesagt deren Eltern) kaufen sich vielleicht maximal ne Space Marine Streitmacht und ein paar Farben. Dann verlieren sie das Interesse und zocken "Pokemon4-Die Rückkehr des Hypenators" oder was auch immer dann das große In-Thing auf dem Schulhof ist. Gehalten wird aber niemand im Hobby.
- Bei den Preisen überlegen es sich die Eltern viermal, ob sie ihrem Kid eine Space Marine Streitmacht kaufen, wenn sie sowieso wissen, dass "Yu Gi Oh - Karten der Verblödung" als nächstes dran sind. Oder Playstation - The Sequel. Oder was auch immer.
- Die Veteranen kaufen auf Grund der hohen Preise nichts mehr und wandern zu Firmen/Produkten ab, wo man noch einen Community-Support spürt und wo man sich nicht verarscht fühlt. Dann gibts halt statt Imperial Guard als Drittarmee eben was von At-43. Oder vielleicht sogar Warhammer Historical mit Miniaturen eines anderen Herstellers.
 
@The Taina: nur das die werbung wieder ne menge geld kostet, selbst für GW lohnt sich werbung nur in einem gewissen rahmen. PP müßte erstmal einiges an geld ausgeben, für die werbung, und selbst in dem fall ist es ungewiss, ob genug kunden geworben werden um die ausgaben weder rein zu bekommen. schließlich ist die zielgruppe relativ klein und zum anderen gibt bleiben viele an "bewehrten" spielsystemen hängen.
ich denke mal, das sich gerade junge firmen ansehen, wo es sich lohnt geld zu investieren, die sind ja auch nicht ganz dumm.
 
Sagt mir wenn ich falsch liege aber, aus dem Gesagten, von denen, die beim Games Workshop Hobby schon länger dabei sind, ergibt sich für mich, dass sich GW zulange in D auf ihrem Quasi-Monopol ausgeruht haben.
Ich kanns leider nicht beurteilen, bin erst seit 2003 dabei. Und noch was hat jemand ne Ahnung warums in F so bergab geht?

Was ich aber mal feststellen muss, ist ne miese Verteilung von GW-Läden und Fantasyläden im allgemeinen. Im Ruhrpott konzentriert sich alles, ok ist ja auch ne große Gegend, aber der Rest Deutschlands ist dagegen wirklich spärlich besetzt.

Ich kann das Preisargument nicht ganz nachvollziehen, dass 10 Marines vor 10 Jahren günstiger waren und euch dass so stört. Mich stört das nicht so arg, denn was ist heute noch so billig wie vor 10 Jahren ? Was kostete ein VW Golf vor 10 Jahren und was kostet er heute ?
Wenn mir der GW-Preis zu hoch ist spar ich etwas länger und kaufe etwas mehr Modelle die ich brauche, bei meinem Händler des Vertrauens und handle dann über die Menge Rabatt aus. Ich kauf also nicht jeden Monat was, sondern vll. 3x in Jahr. Oder ich bestelle über Dark Scipio hier im Forum.......(wo isser eigentlich)
Versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht für Preiserhöhungen um mangelnden Umsatz und Gewinn zu kompensieren, aber dieses "früher wars billiger Argument" kann ich nicht nachvollziehen.


Das Problem der "Kiddies" ist denk ich auch ein Problem der Kundenbindung. Wenn mir Warhammer mehr gibt als ne Playstation, dann bin ich eher geneigt Warhammer zu kaufen....
Dumm nur dass die "Kiddies" angeblich heut so ne kurze Aufmerksamkeitsspanne haben...da ist Playstation halt doch einfacher.....die erfahreneren Spieler wollen aber kein Kinderspiel......
das ist echt gar nicht so einfach, wenn ich so drüber Nachdenke.

Ich würd mich ja gern mal für nen Monat in die Marketingabteilung von GW reinsetzen. Fänd ich absolut interresant.


Mich interessiert wie ihr euch so Community-Support so vorstellen würdet.
 
in frankreich werden viele historische tabletops gespielt, aber hauptsächlich dürfte es an rackham liegen, die haben in frankreich selbst einen sehr guten support, was von conventions bis hin zum tunriersupport geht. über die reglend er firma rackham kann man sich wirklich streiten. aber die franzosen finden es toll und kaufen da recht gut. allerdings hat rackham selbst momentan das eine oder andere problem.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sagt mir wenn ich falsch liege aber, aus dem Gesagten, von denen, die beim Games Workshop Hobby schon länger dabei sind, ergibt sich für mich, dass sich GW zulange in D auf ihrem Quasi-Monopol ausgeruht haben. [/b]
ja, das kommt in etwa recht gut hin.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann das Preisargument nicht ganz nachvollziehen, dass 10 Marines vor 10 Jahren günstiger waren und euch dass so stört. Mich stört das nicht so arg, denn was ist heute noch so billig wie vor 10 Jahren ? Was kostete ein VW Golf vor 10 Jahren und was kostet er heute ?[/b]

vor 10 jahren, haben 10 SM knappe 20 mark gekostet, nun kosten 10 SM 29,95€, das ist innerhalb von 10 jahren eine preiserhöhung von knapp 150%. nun sag mir mal, wo die preise sonst nocht so extrem gestiegen sind. ist doch klar das man da eine runde grummelt.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mich interessiert wie ihr euch so Community-Support so vorstellen würdet.[/b]
hmm, so wie er auch von anderen firmen aussieht, sponsern von preisen bei tunrnieren, hobbyisten als helfer "einstellen", diese führen in läden kampagnen und helfen beim organisieren von turneiren, bekommen im gegenzug auch vorab news und kostenlos einige minis. dazu kommt noch, das man gerade die spieler, die schon länger dabei sind, nicht so vernachlässigt usw. .
 
@ Breimen
Das heißt, dass einer der Direktoren 3 Wochen vor der Gewinnwarnung, die zum aktuellen Kurssturz führte, privat 750.000 Stück GW-Aktien vertickt hat.
Riecht ein bisschen nach Insidergeschäft, selbst wenn alle Fristen beachtet sind usw. usf.
Sowas hat halt a Geschmäckle.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Dark Eldar @ 04.05.2007 - 17:04 ) [snapback]1009997[/snapback]</div>
vor 10 jahren, haben 10 SM knappe 20 mark gekostet, nun kosten 10 SM 29,95€, das ist innerhalb von 10 jahren eine preiserhöhung von knapp 150%. nun sag mir mal, wo die preise sonst nocht so extrem gestiegen sind. ist doch klar das man da eine runde grummelt.[/b]

Wenn wir mal sagen das es vor 10 jahren 20dm waren, dann wären das nach Umrechnungskurs ~10€. Selbst wenn wir nun so nett sind und eine jährliche Inflation von 3% ansetzen(mit 2% quote rechnen z.B. die banken), so kommen wir auf unter 13,50€ angeglichenen Preis (ausser ich hab mich gerade verrechne)t. Und damit hat sich der inflationsbereinigte Preis in 10 Jahren verdoppelt! Und soweit ich mich an die Preise erinnern kann ist das jetzt nichts, was man simpel auf die Euroumstellung schieben kann wie die teilweise fast verdoppelten Preise der Gastronomie in D-land.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(senex @ 04.05.2007 - 16:05 ) [snapback]1009999[/snapback]</div>
@ Breimen
Das heißt, dass einer der Direktoren 3 Wochen vor der Gewinnwarnung, die zum aktuellen Kurssturz führte, privat 750.000 Stück GW-Aktien vertickt hat.
Riecht ein bisschen nach Insidergeschäft, selbst wenn alle Fristen beachtet sind usw. usf.
Sowas hat halt a Geschmäckle.[/b]

Vor allem hat eben jener nach dem Kurseinbruch einen guten Teil wieder zurueckgekauft. Nach dem, was ich gelesen habe, zwar nur ein Dritel dessen, was er vorher abgestossen hat, aber das spricht irgendwie erst recht dafuer, dass er dem eigenen Pferd nur noch teilweise traut, und den Rest lieber zu Geld macht. Das hat nciht nur "a Geschmaeckle", das stinkt ganz deftig...
 
offTopic - sorry

Wann haben denn 10 MArines jemals 20DM gekostet???? Bin seit 94 dabei und kann mich nicht an solch paradiesische Preise erinnern 🤔
Ich brauch ne Zeitmaschine denn ich glaube ich hab was verpasst!!!!!

Zurück zum Thema:
Bleibt doch zu hoffen das GW jetzt langsam aufwacht aber sie geben sich ja leider (wie überall in der Wirtschaft) mit Schlankheitskuren zufrieden :annoyed: