GW Aktienkurs

Das mag stimmen, ja. Ein besserer Vergleich ist vielleicht, was man bei der Konkurrenz für den gleichen Preis bekommt.

Eldar Codex (GW): 104 Seiten, Hardcover, Vollfarbig: 39€
Overlord (Battlefront): 300 Seiten, Hardcover, Vollfarbig: 40€

Wobei auch der Vergleich nicht ganz passend ist, Battlefront hat mit den einzelnen Listen vorher schon in einzelnen Büchern Geld verdient (Overlord ist doch ein Sammelband wie Ostfront, oder?). Es ist also nicht das selbe Produkt in dem Sinne. Was kostet denn ein normales 'Armeebuch' bei BF?
Der Vergleich zu einem 'Armeebuch' ist da besser, finde ich. Ein Warmachine Hardback Armeebuch ist meines Wissens recht passend (ca. 100 Seiten, Vollfarbe, Deutsch), und die kosten auch um die 40€.
 
Wobei auch der Vergleich nicht ganz passend ist, Battlefront hat mit den einzelnen Listen vorher schon in einzelnen Büchern Geld verdient (Overlord ist doch ein Sammelband wie Ostfront, oder?). Es ist also nicht das selbe Produkt in dem Sinne. Was kostet denn ein normales 'Armeebuch' bei BF?
Der Vergleich zu einem 'Armeebuch' ist da besser, finde ich. Ein Warmachine Hardback Armeebuch ist meines Wissens recht passend (ca. 100 Seiten, Vollfarbe, Deutsch), und die kosten auch um die 40€.

Das kommt darauf an, was du als Sammelband bezeichnest. Es ist ein Listenupdate in dem Sinne, wie auch der 6. Editions-Codex ein Update zum 5. Editions-Codex ist. Es besteht sowohl aus Listen, die im Vorgänger (Turning Tide) enthalten waren, sowie bisherige PDF-Armeen, als auch so um die 10 komplett neue Listen. Klar ist relativ viel Copy/Paste aus den alten Sourcen, aber das ist bei Warhammer jetzt ja auch nicht allzuviel anders.

"Normale Armeebücher" gibt es in dem Sinn bei BF kaum noch, weil eigentlich mittlerweile hauptsächlich Compilations zu einem großen Thema herauskommen. Das was, dem am nächsten kommt in der Vergangenheit wäre "Nuts!". Softcover, 80 Vollfarbig, 80 Seiten, 24 €.
Die Seitenzahl schankt bei der 24€-Softcover-Preisklasse aber recht stark, "Nuts!" ist da definitiv am oberen Ende des preislichen. "Rising Sun" bietet 114 Seiten für den gleichen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay. Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden. Ich kenne halt noch Turning Tide und das war, meines Wissens, effektiv eine Sammlung Armeelisten und Szenarios für die Alliierten, die aber vorher schon in den 6 Bänden der Normandy Reihe enthalten waren (jeweils mit deutschen natürlich). Richtiger Hintergrund war da wenig enthalten (was bei WW2 aber sowieso nicht so relevant ist).

Und 80 Seiten, 24€, hmm, das ist dann vergleichbar mit dem Armeebuch Skaven, 112 Seiten, Softcover, 26€, nicht farbig. So gesehen stimmt dass dann natürlich, der Mehrwert für 13€ sind dann nur der Kartondeckel und mehr bunt. Aber immerhin gibt es einen (der nicht nötig gewesen wäre, keine Frage, mir haben die Softcover auch vollkommen gereicht).
 
Nur als Anmerkung, die Codizes und Armeebücher mit vergleichbarem Umfang (ca. 100 Seiten) haben ca. 20€ gekostet (anfangs, später bis zu 25€), nicht 15€. Die 12 bis 15€ Bücher, die du vermutlich meinst, waren mit ca. 48 bis 64 Seiten doch deutlich dünner und die gab es für Warhammer nie, nur für 40k.

Und bevor einer argumentiert, dass das ja nur 5€ Unterschied sind, stimmt, aber es sind trotzdem 33% Unterschied. Was ich meine ist, es kommt auf das Verhältnis an.

Also mein Tau Dex hat genau 15 Euronen gekostet.... Derselbe Dex kam dann für 20 Briten (25 Europäer). Das sind schlappe 66% Erhöhung für den selben Artikel!

Man sollte schon realistisch bleiben. Eine Diskussion ala "Ich will aber Space Marines [SUP]TM [/SUP]spielen" brauchen wir nicht führen. Dann spielt Space Marines und mosert nicht über die Abzocke. Wer offen für Neues ist spart einiges und lernt vielleicht etwas kennen was noch mehr Spass macht.

Allgemein gesprochen ist TT kein Billighobby. Der Einstieg kann aber durchaus gpnstiger sein als mit GW.
 
Die Leute spielen 40k und Fantasy wegen den Figuren und dem Hintergrund. Da bringt es nicht das FoW, DW, WM oder wie auch immer billiger sind. Wenn ich einen Ferrari F40 fahren will bringt es mir auch nix das ein Porsche Boxter billiger ist oder?

Wenn man einfach nur ein TT spielen will ist GW die falsche Adresse weil es viel,viel, viel zu teuer ist und schlechten Service für die Community macht. Will ich Sigmar, Space Marines usw muss ich bei GW bleiben.

Na, aber das trifft auch genauso auf jedes andere Spielsystem zu. Will ich z.B. Warcaster und Warjacks, muss ich Warmachine spielen. Auch spiele ich FoW wegen dem Hintergrund, weil ich historisch in der Richtung interessiert bin. Ich spiele Infinity wegen den Figuren, usw. Im Endeffekt ist das alles einfach nur Geschmackssache und spricht weder für noch gegen irgendein Spielsystem.

Wenn ich nun unbedingt einen Porsche Boxter fahren will, bringt es mir auch nix, wenn es mehr Ferrari Werkstätten gibt...
 
Man sollte schon realistisch bleiben. Eine Diskussion ala "Ich will aber Space Marines [SUP]TM [/SUP]spielen" brauchen wir nicht führen. Dann spielt Space Marines und mosert nicht über die Abzocke. Wer offen für Neues ist spart einiges und lernt vielleicht etwas kennen was noch mehr Spass macht.
Das ist doch unlogisch. Wenn ich eine Leidenschaft für etwas spezielles habe, dann werde ich mich da doch über Missstände beschweren ("mosern") dürfen. Der Blick über den Tellerrand ist schön und gut, manchmal haben Leute aber eben auch Lust auf etwas ganz konkretes. Um bei dem hier schon genannten Sportvergleich zu bleiben, ich bin nun mal Fußballfan und mit Eishockey kann mich niemand hinter dem Ofen hervor locken (ja, ich habe es mir schon angeschaut), obwohl beides Sportarten sind und vielleicht Eishockey günstiger ist, was Eintrittskarten angeht. Gleiches gilt eben für Leute, die besonders gerne Orks und Elfen im Weltall mögen, da ist die Auswahl ziemlich eingeschränkt.
 
Allgemein gesprochen ist TT kein Billighobby. Der Einstieg kann aber durchaus günstiger sein als mit GW.
Ein wahrer Satz. TT ist ein Luxusprodukt.

Für mich gesprochen: Meine Zeit ist der limitierende Faktor. Ich suche also nach dem besten "Bang per Buck", also das "beste" (ist in diesem Zusammenhang zwar unglücklich, aber mir fällt nix besseres ein) Kosten-Nutzen-Verhältnis (Geld+Zeit/Spaß) aus dem Hobby rauszuholen. Warum sonst sucht man sich alternative Miniaturen? Und probiert neue Systeme? Hobbyisten (ich kann keine Zahl dranpappen), die ich so im Laufe der Zeit kennengelernt haben, suchen mit dem Hobby ein Erfolgserlebnis. Sei es das Fertigstellen eines Regiments, eines schönen Charaktermodells, das Austüfteln einer interessanten Liste, das Testen einer neuen Strategie oder einfach das Spielen eines guten, spannenden Spiels. Das ist auch ein Faktor für die Langzeitmotivation, denn man steckt ja nicht nur Geld, sondern auch Zeit hier hinein. Doch GW hat leider die Hürden für diese Erfolgserlebnisse (zumindest für mich) immer höher gelegt bzw. eingeengt, mit immer mehr notwendigen Mini-Massen (8. Edition), neuen die-brauchst-du-unbedingt Modellen, sich fast nur noch in Nuancen unterscheidende Listen (dies betrifft vor allem Turnierspiele) usw., während schöne Aspekte (z.B. Söldner, ein WD mit schönen Spielberichten, laufender Support, Nischenspiele) wegfielen. Sicher hat diese Wahrnehmung auch damit zu tun, dass ich älter geworden bin und sicher nicht mehr soviel Zeit investieren kann wie früher oder wie ich gern möchte.
Natürlich kann man einwenden: Spiel nach der alten Edition und hör auf rumzuheulen. Tue ich auch, in meinem Bekanntenkreis oder nach Absprache wird auch nach alten Editionen gespielt. Doch was ist mit Turnieren? Gerade wenn, wie bei mir, Zeit ein limitierender Faktor ist, ist es echt schwer auf eine "spielfähige" Truppe zu kommen, wenn man nicht konstant dran arbeiten kann, um an einem WE mal ein Turnier zu spielen. Selbst wenn man, wie ich, eine Leidenschaft für Imperiale hat. Das sieht mit anderen Systemen eben anders aus.

Was heißt das für den Aktienkurs? Ich glaube, es geht auch noch mehr Spielern so, die mit GW aufwuchsen oder die eben neu zum Hobby kommen und ihre persönliche Bang per Buck-Entscheidung getroffen haben oder treffen müssen. Das schlägt sich dann im Umsatz nieder. Die Einstiegshürde ist für die Neuen zu hoch (Preis), für einige Alte (wie mich) ist die aufzuwendende Zeit und/oder das Geld für das Angebotene zuviel, um noch im "richtigen" Nutzen-Verhältnis zu stehen., um zu seinem "Erfolgserlebnis" zu kommen. Das betrifft sicher auch die "Corporate Attitude" von Games Workshop: Wenn ich mich dann als Anbieter wie ein Monopolist geriere - es aber de facto nicht bin -, offensichtlich meine Zielgruppe nicht kenne bzw. diese falsch definiere (würde mich mal interessieren wie GW dies tut) und darüber hinaus weichen, aber für viele wichtige Faktoren wie Support oder Ansprechbarkeit/Diskussionsfähigkeit, weniger Aufmerksamkeit schenke, kommt es zu Umsatzeinbußen.

Fazit: Ich habe zwar noch eine Imp- und HE-Armee, aber baue ich diese aus? Nein, derzeit ruht das, weil ich in der gleichen Zeit und mit dem gleichen Geld, der für den Ausbau der bestehenden Truppe notwendig ist (ganz zu schweigen von Neuaufbau), mein Erfolgserlebnis (spielbare Armee und spannende Spiele), woanders "günstiger" bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coolguy:

Korrekt. Ich habe nicht behauptet, dass 15€ nicht stimmen, nur dass die 100 Seiten-Bücher keine (nie!) 15€ gekostet haben. Codex Tau (die ersten beiden) haben jeweils 64 Seiten und kosteten anfangs keine 20€. Durch Preisrunden sind diese dann teurer geworden, das habe ich aber nicht bestritten.


Ging auch nicht gegen dich sondern war ganz allgemein.
@NGF: Die Un-logik wollte ich zum Ausdruck bringen. Als Fußballfan darfst du dann aber im Umkehrschluß dann aber keinen terz machen wenn Eishockeykarten nur ein Bruchteil kosten. Ein Hobby ist eben mehr als nur ein, zwei Argumente, es kommt auf das Gesamtpaket an. Wie Guybrush es nenn: Bang per Buck.
 
Als Fußballfan darfst du dann aber im Umkehrschluß dann aber keinen terz machen wenn Eishockeykarten nur ein Bruchteil kosten.
Ich finde schon, dass ich einen "Terz" machen kann, eben weil es vergleichbare Sportarten sind, deren "Wert" ungefähr gleich ist. Wenn meine Sportart nur deshalb teurer ist, weil die Sportvereine dieser Sportart mehr Geld machen wollen, dann ist das ein Umstand, den ich hinterfragen und kritisieren kann. So wie man verschiedene (gleichwertige, wie zum Beispiel Zwerg vs Zwerg) Metallfiguren im 28mm Maßstab vergleichen kann und schauen kann woraus sich ihr Preis ergibt und welches Geschäftsmodell beim Hersteller dahinter steht, genauso kann man dies bei Sportvereinen machen. Man kann sich natürlich in das Schicksal fügen und sagen, dass das bei Gewinn orientierten Unternehmen halt so ist. Das dürfte einem aber schwer fallen, wenn man für etwas bestimmtes eine Leidenschaft hat (seien es zB Space Marines in genau diesem Design), einem aber das Bauchgefühl sagt, dass das Produkt nicht diese Summe Geld wert ist. Dann wird man unzufrieden und kann dies auch nicht mit Alternativherstellern und dem Blick über den Tellerrand befriedigen.
 
Ich finde schon, dass ich einen "Terz" machen kann, eben weil es vergleichbare Sportarten sind, deren "Wert" ungefähr gleich ist. Wenn meine Sportart nur deshalb teurer ist, weil die Sportvereine dieser Sportart mehr Geld machen wollen, dann ist das ein Umstand, den ich hinterfragen und kritisieren kann. So wie man verschiedene (gleichwertige, wie zum Beispiel Zwerg vs Zwerg) Metallfiguren im 28mm Maßstab vergleichen kann und schauen kann woraus sich ihr Preis ergibt und welches Geschäftsmodell beim Hersteller dahinter steht, genauso kann man dies bei Sportvereinen machen. Man kann sich natürlich in das Schicksal fügen und sagen, dass das bei Gewinn orientierten Unternehmen halt so ist. Das dürfte einem aber schwer fallen, wenn man für etwas bestimmtes eine Leidenschaft hat (seien es zB Space Marines in genau diesem Design), einem aber das Bauchgefühl sagt, dass das Produkt nicht diese Summe Geld wert ist. Dann wird man unzufrieden und kann dies auch nicht mit Alternativherstellern und dem Blick über den Tellerrand befriedigen.

Dann müsstest du aber auch die Konsequenz ziehen. Ansonsten ist das ganze nicht mehr als Quängelei, welche die Abteilung Fußball / GW absolut nicht kratzt. Erst wenn du tatsächlich (finanziell) dagegen opponierst tut sich da etwas. Wie im Leben, die Leute nehmen einen erst ernst wenn man die Stimme erhebt und Worten auch Taten folgen.
 
Dann müsstest du aber auch die Konsequenz ziehen.
Die Konsequenzen habe ich schon vor Jahren gezogen! Ich glaube, das letzte original verpackte Produkt (also nicht die Bitz und gebrauchten Einzelfiguren, die ich auf dem Spielzug des 3TH gekauft habe) dürfte 2009 ein Techmarine gewesen sein. [Danach habe ich nur noch Figuren von anderen Herstellern gekauft] Zugegeben, Regelbuch und Codex/Armeebuch sind immer noch gekauft worden, weil die Mitspieler diesbezüglich immer up-to-date sein wollten. Aber es sieht gerade alles danach aus, dass wir bei den aktuellen Editionen stehen bleiben werden und die kommenden Regeln ignorieren werden. Trotz des schlechten Balancing, habe ich immer noch einen riesen Spaß mit den GW Spielen und fände es eben schön, wenn die Preise annehmbar wären und ich mir dann ab und an mal wieder etwas gönnen könnte (weil es eben nett ist, sich mal was zu kaufen, selbst wenn man es nicht braucht, weil alle Armeen und Einheiten in der Sammlung vorhanden sind, die man mag und man noch genug zu bemalen hat bis man alt und grau geworden ist). Deswegen nörgle ich gerne an GW herum 😉 und verteidige es im gleichen Atemzug (zB in Balancing Diskussionen), weil es mir immer noch viel Freude (beim Spielen und Malen/Umbauen) bereitet.
 
Die Konsequenzen habe ich schon vor Jahren gezogen! Ich glaube, das letzte original verpackte Produkt (also nicht die Bitz und gebrauchten Einzelfiguren, die ich auf dem Spielzug des 3TH gekauft habe) dürfte 2009 ein Techmarine gewesen sein. [Danach habe ich nur noch Figuren von anderen Herstellern gekauft] Zugegeben, Regelbuch und Codex/Armeebuch sind immer noch gekauft worden, weil die Mitspieler diesbezüglich immer up-to-date sein wollten. Aber es sieht gerade alles danach aus, dass wir bei den aktuellen Editionen stehen bleiben werden und die kommenden Regeln ignorieren werden. Trotz des schlechten Balancing, habe ich immer noch einen riesen Spaß mit den GW Spielen und fände es eben schön, wenn die Preise annehmbar wären und ich mir dann ab und an mal wieder etwas gönnen könnte (weil es eben nett ist, sich mal was zu kaufen, selbst wenn man es nicht braucht, weil alle Armeen und Einheiten in der Sammlung vorhanden sind, die man mag und man noch genug zu bemalen hat bis man alt und grau geworden ist). Deswegen nörgle ich gerne an GW herum 😉 und verteidige es im gleichen Atemzug (zB in Balancing Diskussionen), weil es mir immer noch viel Freude (beim Spielen und Malen/Umbauen) bereitet.

Ja dann ist doch OK. Und es geht dir genau wie mir nur das mein letzter Kauf das Ceramite White war (und nun durch VMC ersetzt wird). Klar macht der Zock immer noch Spass. Nur kriegt GW seit dem Farbtöpfchen null aus meinem Budget und der Spassfaktor hat sich seither gesteigert.

Wie bei den KPI kann man den "Bang per Buck" durch mehr Bang oder eben weniger Buck auf zwei Arten generieren 😉
 
Also komm jetzt, bitte. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass das Pappen eines Hardcover-Umschlags 25€ kostet... GW hat da kein Hardcover daraus gemacht, um es besser zu machen, sondern um eine Preissteigerung zu rechtfertigen, die deutlich über die tatsächlichen Produktionskosten hinausgehen... GW ist recht gut darin, exorbitante Preissteigerungen zu verschleiern.
Ey, ich meine, super Ding von GW. Früher für 15€ das Stück, habe ich mir JEDEN Codex und JEDES Armeebuch gekauft. Mittlerweile kaufe ich mir nicht mal mehr die Codizes der Armeen, die ich spiele... (Nein, keine Warez. Ich spiele nach dem alten Codex, wenn überhaupt).


Ja, verdammt noch mal der Vergleich zwischen Fussball und Eishockey ist nun mal gerechtfertigt, wenn es darum geht, wenn ich überlege, wieviele Kosten auf mich zukommen. Wenn ich nicht von vorne herein auf Fussball eingeschossen bin und einfach nur Mannschaftssport treiben will (ja, so was soll es auch geben), dann ist das ein Faktor, der zu bedenken ist.
Wenn du mit der Einstellung, dass du nur GW spielen willst herein kommst, dann tu das und zahl die Kosten. Ist dein gutes Recht. Aber hör auf den Leuten, die da "toleranter" sind und auch bereit sind, etwas anderes zu spielen, zu erzählen, dass der Preis in ihrem Fall kein Argument ist. Für die ist es nämlich ein offenbar entscheidendes Argument und da ist es dann egal, ob du persönlich keine Alternative zu GW siehst oder nicht. Der Fakt bleibt: Diese Leute gehen zu anderen Systemen. Oder sie kaufen nichts mehr neues. Oder sie fangen erst gar nicht an. Und so eine Entwicklung ist der Grund für den schlechten Aktienkurs. Um nicht mehr und nicht weniger geht es hier.
Dass dir persönlich der Fluff von 40K so gut gefällt: Super! Freut mich für dich. Trotzdem werden die Leute, denen es zu teuer ist, nicht GW kaufen, weil DU nichts anderes kaufen würdest.

Rechne für ein Hardcover 10€ Mehrkosten zumindestens ist es so bei Comics, das Softcover kostet 19,90€ das Hardcover Grundsätzlich 10€ mehr.
Schauen wir mal über den Tellerand Richtung Warmachine, huch da kostet z.b. die Erweiterung Kolosse tatsächlich auch 40€
Die Frage ist ob ich als Spieler jedes Armeebuch/Codex brauch.

Der vergleich Fussball Eishockey ist nicht im geringsten berechtigt. Selten so einen Stuss gelesen? Jeder betreibt doch wohl den Sport/Hobby den er bevorzugt, es einigermaßen interessant findet.
Wenn ich nunmal gerne Schlittschuh laufe und schnellen Sport bevorzuge dann mag es ja toll sein das Fußball billiger ist aber mein Vorzug wird nicht befriedigt nur weil es Mannschaftssport ist.
Grundsätzlich geht es darum was ich mag, stehe ich auf Scince Fiction lese ich ja auch nicht ein Fantasy Roman nur weil es ein Buch und billiger ist.

Mich würde auch interessieren was toleranter daran sein soll. Stehe ich auf SF und z.b. WW2 dann kaufe ich und mit Sicherheit niemand ein Tabletop Spiel mit Schlümpfe wenn man Schlümpfe nicht mag, egal ob es tolle Regeln hat und billig ist.

Das du über Toleranz sprichst ist schon echt ungewöhnlich. Den in jedem posting ob man es hören will oder nicht wird GW als Scheisse erklärt. Der wie ein Missionar runterpredigt wie toll FoW ist, wie billig dies und das ist.

Und nochmal, ich empfinde GW auch als teuer. Nicht nur das, wenn ich nicht seit 25 Jahren dabei wäre und immer nur ergänzen müsste, könnte ich nicht sagen ob ich alle 40k Armeen kaufen würde.

auf der anderen Seite ist es wie mit Apple und anderen Smartphone Herstellern. Der eine mag/bevorzugt das was er mag und wenn ich wirklich was gut finde, dann ist man auch bereit mehr zu zahlen.
leben und Leben lassen.
 
Rechne für ein Hardcover 10€ Mehrkosten zumindestens ist es so bei Comics, das Softcover kostet 19,90€ das Hardcover Grundsätzlich 10€ mehr.


Warum auch immer. Wenn ich ne ledergebundene Gesamtausgabe von Sherlock Holmes mit Goldschnitt als Chinaprint für 20 Tacken kaufen kann, weiß ich nicht, warum die GW-Chinaprints so teuer sein müssen. Mich würde mal interessieren, ob Pegasus das neue Shadowrun-Grundregelwerk als Loss Leader konzipiert hat, das kostet nämlich ebenfalls 20 Euro für 489 Seiten Hardcover in Farbe. Da steht leider nicht drin, wo das gedruckt wurde.
 
Naja, aber wenn die Comics nun plötzlich nur noch als Hardcover verkauft und 20 Euro dafür verlangt würden, würden in Comic Foren bestimmt auch einige Leute meckern.
Ich glaube, es ging Stingray in dem Fall einfach darum zu zeigen wie teuer der Einstieg mittlerweile ist. Man braucht ein Regelbuch und einen Codex und wird alleine dafür schon mal 100 Euro los ! Vor allem, was bringt einem das Hardcover ? Mit der nächsten Edition kann man es trotzdem wieder wegschmeißen, so lange hält auch ein Softcover...

GW ist stark auf Nachwuchs angewiesen, und da sollte man die Einstiegshürde vielleicht nicht ganz so hoch ansetzen. Und ich glaube auch die Zahl der Eltern, die ihrem Kind mal eben eine Warhammer Armee für ein paar Hundert Euro finanzieren, nur damit es aufhört im Laden rum zu quengeln, ist doch eher zu vernachlässigen.


Ich finde auch den Vergleich zu Flames of War nicht Unsinn. Oder lässt Du nur Vergleiche zu anderen Spielen im Warhammer Universum zu ? DAS wäre Unsinn !
GW muss sich heute nun mal den Markt mit Spielen wie Flames of War, Warmachine, Hordes, Infinity, Kings of War, usw. teilen.
Selbst Warmachine, welches preislich auch eher am oberen Ende angesiedelt ist, bietet einen deutliche günstigeren Einstieg (30 Euro Regelbuch + 50 Euro Starter)




Sorry, aber da sehe ich einen Widerspruch.
Wenn man wirklich zweimal überlegt wie teuer ein Hobby ist, sucht man sich doch nicht den teuersten Anbieter aus, sondern schaut sich nach günstigeren Alternativen um. Auch gehören der miese Umgang mit der Community und willkürliche Preiserhöhungen zum "Paket".
Und dass dieses für viele scheinbar nicht mehr stimmt, zeigt doch der aktuelle Aktienkurs...

Das ist der Unterschied im Comic Bereich. Da geht es um den Inhalt. Seit ich denken kann lese und Sammel ich Comics, da kauft man die Geschichte. Da wird sich über schlechte Zeichnungen und Geschichten beschwert. Über Preise jammert da keiner.

wie ich schon schrieb, es ist Unsinn nicht Themen bezogene TT zu vergleichen. Ich persönlich mag das Thema WW2 nicht, warum sollte ich mir also FoW anschauen?


Mit dem Paket meinte ich Minis, Regeln, Hintergrund, viele Leute treffen die es auch mögen etc. AUF MICH BEZOGEN.
das der vertreibende Laden scheisse ist, ändert nicht viel am Paket.
Ist wie mit Apple, scheiß teuer, arrogant aber trotzdem sind die Smartphones gut.
Die Frage ist wie gehe ich damit um. Rege ich mich über Quatsch auf, wie die dummen Ein-Klick Pakete. Selten so einen dämlichen scheiß gesehen aber ich muss nicht darauf eingehen.
Ich bekomme keine Einzelbits, ja sehr ärgerlich aber es gibt zum Glück tolle Alternativen.
Warum sollte ich wie eine beleidigte Leberwurst dem was ich mag den Rücken kehren. Es wird teurer, gut wird magnetisiert und so nur einmal Minis zu kaufen die früher mehrmals gekauft wurden.

All das macht doch auch Hobby aus.
 
Auch wenn du es scheinbar nicht wahr haben willst: Es gibt Leute da draußen, die überlegen sich, dass sie gerne Sport treiben wollen und dann schauen sie, was so in ihrer Gegend angeboten wird. Es gibt auch Leute, die wollen einfach ein Buch lesen und denen ist es egal, ob es ein Thriller, Science Fiction oder Fantasy ist, genau so wie sich Leute nicht nur Horrorfilme im Kino anschauen... Und um die Leute, die hier eine Auswahl haben und sich entscheiden, geht es. Nicht um die Leute, die sowieso schon vorher wissen, dass sie um jeden Preis Fussball spielen oder einen Splatterfilm sehen wollen und sonst nichts anderes. Die letzgenannten Leute sind nicht der Grund, weswegen GWs Aktienkurs abgekackt ist, deswegen brauchen wir über die auch nicht reden. Diese Leute können ruhig weiter Warhammer 40K spielen, sie sind nur für die Betrachtung hier völlig irrelevant.
Ich kapiere nicht, wieso du das nicht kapieren willst.

Zum letzten Mal, DU musst dir kein Tabletop mit WW2-Thematik anschauen, wenn es dich nicht interessiert. Du musst aber schlicht und ergreifend akzeptieren, dass es sehr viele Leute gibt, die da offener sind und so vielseitig interessiert, dass GW nur eine Alternative unter mehreren Tabletops ist und da ist dann der Vergleich angebracht. Auf Deutsch gesagt: Die Leute, die vor der Entscheidung stehen, ob sie nun Warmachine, FoW oder 40K anfangen wollen, weil sie alles drei interessieren würde, kümmert es einen Scheiß, ob dich nur 40K interessiert. Wenn sie nur 40K interessiert, dann sind sie per Definiton NICHT Gegenstand der vorliegenden Diskussion.

Und zu Colossals: Ja, das kostet auch 40€. Hat aber 50% mehr Umfang als ein GW-Codex und das ganze gibt es alternativ auch als Softcover für 30€ für die Leute, die Geld sparen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so, ich mag appleprodukte. Doch kann mir die nicht.leisten. also wasmach ich? Genau ich kaufe mir ein produkt mit ähnlichen eigenschaften.

Und ich keife trotzdem über den preis von apple, die unfähigkeit einen akku in das lg optimus L7 einzubauen, der mal ruhig nen tag bei normaler belastun hält und das diese verf*ckte lg-android tastatur nicht mit dem forum klar kommt... wenn ich etwasbrauch/haben will so gucke ich wo ich das beste preis-leistungs verhältnis habe und wo ich mit dem minimalprinzip den maximalen spaß habe.



Sorry aber halt das bekloppte handy schluckt halt nen paar buchstaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht um die Leute, die sowieso schon vorher wissen, dass sie um jeden Preis Fussball spielen oder einen Splatterfilm sehen wollen und sonst nichts anderes. Die letzgenannten Leute sind nicht der Grund, weswegen GWs Aktienkurs abgekackt ist, deswegen brauchen wir über die auch nicht reden.
Ich denke schon, dass diese Veteranen, die nur GW spielen wollen, auch einen großen Anteil daran haben, dass die Umsätze zurückgegangen sind. Eben weil selbst für diese Kundengruppe mittlerweile eine Schmerzgrenze überschritten ist, so dass sie nicht mehr so viel kaufen wie früher. Sie investieren ihr Hobbybudget dann vielleicht nicht in Produkte der TT-Konkurrenz, sondern verwenden dieses Geld anders (bei mir ist das Geld in PnP Rollenspiel Produkte und Magic Karten gewandert, wobei ich letzteres als neues Hobby begonnen habe). So wie es auch einige Leute gibt, die zwar genau wissen, dass sie nur Fußball und kein Eishockey schauen wollen, aber wegen erhöhter Eintrittspreise seltener pro Saison ins Stadion gehen!
 
Nur mal so, ich mag appleprodukte. Doch kann mir die nicht.leisten. also wasmach ich? Genau ich kaufe mir ein produkt mit ähnlichen eigenschaften.

Angeblich soll Sparen auch ein geeignetes Mittel sein, die benötigte Summe für den Wunschartikel zusammenzubekommen, vielleicht hast du ja schon mal davon gehört.
Bevor man sich irgendeinen Schrott, der wie beschrieben nur nach übermäßiger Anrufung des Maschinengottes halbwegs seine Leistung bringt, an die Backe klebt!

Entschuldigt bitte meinen Ausflug in die Themenfremde.