Wenn ich dazu direkt was sagen darf bzw. fragen darf: Ich finde die Idee erstmal super 🙂 Mich würde aber interessieren, da ich jetzt nicht so in der Breite mit den diversen Tabletops vertraut bin, ob es wirklich Systeme gibt, die ihre "Armeelisten" kostenlos in Bausch und Bogen kostenlos online stellen? Ich weiß, dass es dies bei Flames of War ab und zu gibt, szenariobezogen o.ä. Und auch früher das "Kriegerische Horden" ist mir noch in guter Erinnerung....
Gut, dass es heute auf der Arbeit so langweilig ist
😀
Ich nenne jetzt nur mal Beispiele aus Spielen, die ich selbst kenne/spiele.
Ja, bei Infinity sind z.B. die kompletten Regeln und alle Einheitenlisten kostenlos als pdf verfügbar. Bei Flames of War mit Einschränkungen auch.
Bei Dystopian Wars, Warmachine, Hordes, Freebooters Fate, Godslayer und einigen mehr liegen die Werte als Karte
👎 den gekauften Modellen bei, also auch kein separates Armeebuch notwendig.
Genau genommen fällt mir jetzt kein einziges Spiel ein, bei dem ein Armeebuch zwingend notwendig ist zum Spielen (bei FoW ist das allerdings teilweise auch der Fall)
@vokoun:
Ja, ich denke, die Einstiegshürde ist wirklich zu hoch. Vergleichen wir mal ein paar andere Spiele:
Dystopian Wars - z.B. France Naval Battle Group: 45 Euro (enthalten sind Armeelisten, Schablonen, Marker), Regelbuch 28 Euro =73 Euro und man hat alles um loszulegen.
Warmachine - Battlegroup 50 Euro (alle nötigen Statcards enthalten), Regelbuch 30 Euro = 80 Euro und man kann loslegen
Infinity - Starterboxen 35-40 Euro, Rest als Download verfügbar
Freebooters Fate - Starterset mit Regelbuch, beliebiger Mannschaft + Spielkarten = 60-70 Euro, alles drin zum loslegen
Kings of War - z.B. Orc Army Set = 65 Euro, inkl. Regelbuch
Warhammer Fantasy - z.B. Dunkelelfen Heerschar = 135 Euro, zusätzlich noch nötig: Regelbuch für 60 und das Armeebuch für 40 Euro um loszulegen = 235 Euro. Für dieses Geld kann man drei beliebige andere Spiele anfangen !
Wobe ich den Inhalt der Dunkelelfen Box wirklich ok finde. Für den Einstieg muss da aber ein Regelbuch beiliegen und auch eine Armeeliste, und der Preis sollte nicht über 100 Euro liegen.
*Edit:
Die Open Fire Box von FoW habe ich hier bewusst weggelassen, da sie doch recht speziell ist, man legt sich damit auf eine Zeitperiode und die beiden enthaltenen Armeen fest. Passt daher mMn nicht so recht in diesen Vergleich, man müsste die Box eher mit der Schädelpassbox vergleichen.
Generell bietet FoW zugegebenermaßen aber auch nur teilweise einen günstigen Einstieg. Klar, will ich deutsche Grenadiere im Late War spielen, ist die Open Fire Box ein perfekter, günstiger Einstieg. Wenn ich nun aber DAK spielen möchte, brauche ich das Afrika Buch für 40 Euro, habe kein Regelbuch, und auch eine günstige Box mit den nötigen Miniaturen gibt es zunächst nicht.
Bei FoW schwanken die Kosten für den Einstieg extrem mit der gewählten Armee.