GW Aktienkurs

Miniaturen zu verkaufen

Dir ist aber schon klar, dass dies das Geschäftsmodell von Games Workshop und seinen Tochterfirmen ist und schon immer war, auch schon bevor sie zur Aktiengesellschaft wurden.
Oder werfen wir jetzt Apple vor, dass die Telefone verkaufen wollen oder BMW seine Autos? Eine verrückte Welt ist das, in der Produzenten eines Produktes, dieses auch gewinnbringend unter die Leute zu bringen versuchen.
Fraglich ist doch, ob Kirby seinen Posten als "acting" CEO behalten darf, nach diesem Gewinn- und Kurseinbruch nur 1 Jahr nach dem Abgang von Mark Wells.
 
@korgüll

Lies Dir bitte den kompletten Satz durch und nicht nur diese drei zitierten Wörter.
Dass GWs Geschäftsmodell daraus besteht, Miniaturen zu verkaufen, ist mir klar, und dies habe ich auch nicht angeprangert. Mir geht es darum, dass man die Spielregeln so gestalten sollte, dass sie ein spaßiges, ausgeglichenes Spiel bieten und nicht möglichst viele Miniaturen auf den Tisch bringen sollen.
Siehe letzte Edition Warhammer Fantasy als Beispiel, wo plötzlich doppelt so viele Modelle kämpfen konnten. Das brachte keinen spielerischen Mehrwert, außer dass man eben doppelt so viele Modelle auf den Tisch stellen "musste"
Oder so Dinge wo in einem neuen Codex/Armeebuch plötzlich alte Modelle mehr oder weniger sinnlos werden, und man die neu erschienenen Modelle kaufen "muss" um konkurrenzfähig zu bleiben.

In meinen Augen läuft da der Designprozess einfach genau falschrum. Da werden neue Miniaturen designt und dann überlegt man sich "Wie ändern wir jetzt die Spielregeln so dass sich jeder den Kram kaufen will ?"
 
Was mir auch mittlerweile fehlt ist der Support.

Alle haben über DZC geschrien, wie teuerer der doch seine Modelle auf den Markt geworfen hat und dann noch den Einwand brachte "Er würde hier nichts verscherbeln". Ich will garnicht über das Resingelände reden.

Günstig sind die wirklich nicht aber dafür stimmt seit letzten Jahr der Support. Updates werden rausgebracht, Modelle von den Regeln her überarbeitet.
Ein Armeegenerator umsonst mit dabei und die Pappgebäude kann man sich selber aus dem Netz ziehen.

Der Dave hatte am Anfang den Eindruck gemacht, er würde den gleichen Weg wie GW gehen und grade hier in den Hobbyforen dafür massig Kritik eingesteckt. Ich denke anderswo auch.

Dann aber fing er an, kostenlosen Support wie oben genannt auf seiner HP zu posten und wegen der Regeln bitte Feedback zu bekommen.....

Fazit heute ist, das ich seine Starterbox total sympathisch finde und überhaupt sich das Gesicht von HWG geändert hat.
Auch Spartan ist so ein Unternehmen, was mir total symphatisch ist und ich auch gerne investiere.
Als FSA raskam, wurde in deren Onlineshop beim Regelbuch geschrieben, das es zu Lieferengpässen oder Verspätungen kommen kann, da Sie erst die Händler beliefern wollen.
Sowas mal aus GW's Munde...... Ich wäre sprachlos.....

Aber bei GW? Nichts dergleichen. Stattdessen werden Dataslates per E(I)Book rausgehauen zu Preisen, wo man auch hier merkt, das es trotzdem gekauft wird des Fluffes wegen. Ich denke auch 15€ hätten bei Cypher Ihre Käufer gefunden....
Wenigstens werden die Updates noch in die IBooks geschrieben. Ich denke aber wenn GW da auch noch Personal einspart darf ich in Zukunft mit Pad und Zetteln zum Spiel 😀

Mit PP habe ich keine Ahnung. Aber alle die es spielen, sind ausgenommen von den Clonkriegernmodellen allesamt zufrieden. Und da sieht man, das der Preis eine untergeordnete Rolle spielt. Leute die Ihr Unternehmen lieben geben gerne das Geld da aus, da Sie wissen das se was davon erwarten können....
Bei GW erwarte ich nur noch Knaller, mit welcher dummen Masche (1Click) Sie mir wieder das Geld rausziehen wollen.

Wenn ich GW Artikel kaufe, dann nur noch mind. mit 20% Rabatt. Alles andere will ich nicht mehr löhnen.
Ich frage mich sowieso, wie die es bewerkstelligen wollen, die FC Modelle allmählich auf Plaste umzustellen. Das wird ein enormer Brocken. Alleine bei den Marines sehe ich über 20Blister, die noch FC sind. Andere Armeen haben sogar nochmehr davon.

Die Zukunft wird es zeigen. Bei mir im Klub ist immernoch GW das Zugpferd. Aber wir haben auch einen Händler, der enorm Nachlässe gibt. Wäre alles hier nur nokch über Orig. Preis zu haben, denke ich selber, das auch hier GW über kurz oder lang im Klub nicht mehr das sagen hat.

So. Jetzt will ich nochmal sehen ob der Kurs der Aktie wieder gestiegen oder noch weiter gefallen ist. 😉
 
So. Jetzt will ich nochmal sehen ob der Kurs der Aktie wieder gestiegen oder noch weiter gefallen ist. 😉

hab grad gekuckt, besonders rosig sieht er nach wie vor nicht aus

hoffe auch, dass sie die Kurve langsam kriegen indem sie merken, dass es auf diesem Weg nicht mehr sehr viel weiter geht.. aber mein Erfahrungsschatz zeigt hier andres.. die Kuh wird gemolken werden, solange sie noch Milch gibt, dann verpissen sich alle und die Firma wird fallengelassen wie ne heisse Kartoffel

als Fan/Spieler kann man hier im Moment nur noch hoffen, dass nach dem Knall jemand kommt, dem die IP noch am Herzen liegt und der den Scherbenhaufen aufkauft und nen neustart macht.

Viel mehr sehe ich hier leider aktuell nicht mehr und die Entwicklung über die letzten Jahre mit einem geliebten Hobby lassen mich erschaudern.
 
Ich glaube, dass GW (von der miserablen Politik mal abgesehen) generell stagnieren würde, auch wenn man in unseren Augen mehr Dinge richtig machen würde. Dafür muss man noch nichtmal Wirtschaftswissenschaftler sein. Der TT Markt ist heute ein anderer als vor 10 oder gar 20 Jahren. Es gibt viele alternative Hersteller und Spielsysteme, die man sich über das Internet problemlos bestellen kann. Dazu eine große Konkurrenz durch Playstation, X-Box und Co. Bleiben noch wir Veteranen. Ich überlege gerade meine vierte Armee komplett zu verkaufen, weil ich neu und gebraucht mehr GW Kram habe, als ich die nächsten 10 Jahre bemalen kann und will.

Fassen wir zusammen, der Bedarf ist geringer, die Konkurrenz ist größer und die Stammkunden sind mit dem Produkt auf Lichtjahre versorgt. Die laufenden Kosten sind aber explodiert, man schaue nur wieviele GW Shops überall aus dem Boden geschossen sind. Für mich ganz klar, dass die Blase mal platzt. Dazu wurde sicher noch 'ne Stange Geld in Herr der Ringe & Hobbit versenkt.
 
@Dark Warrior

ja, das sehe ich auch so.. aber es muss sich erstmal jemand finden, der das nötige Kupfergeld auch bereitstellen möchte für nen Karren, der an die Wand gefahren wurde.
Und das muss halt auch jemand sein, der den Bezug zum Hobby hat vorzugsweise.. die Heuschrecken jedenfalls werden das nicht übernehmen, wie es vllt. bei anderen Firmen der Fall wäre

auch wenn wir das jetzt nicht so sehen, aber Global Player ist GW nun mal nicht im Markensegment, da es eben nur ein Nischenprodukt ist.
 
In Sachen Größe würde ich GW nicht so kleinreden. GW ist zum Beispiel deutlich größer als Revell, die einer der Marktführer im Kunststoff Modellbau sind. Die Firma macht immerhin ~120 Millionen Pfund (das sind bald 150 Millionen Euro) Umsatz. Im Modellbau- und bahnsektor ist meines Wissens nach kaum eine Firma so groß oder gar größer, auch im Spielzeugmarkt generell ist das nicht wirklich so klein, wenn man von den Riesen (Hasbro, Mattel, Lego und so weiter) mal absieht.
 
Ich hoffe nur was immer passiert das keine übertriebene Preissteigerungen kommen oder Boxen halbiert werden.

An bessere Regeln, mehr Communitysupport und einsteigerfreundliche Preise glaube ich nicht mehr.

Die nächste preiserhöhung kommt bestimmt. ich freu mich schon auf die box feuerkrieger für 40€. auch nur weil die gussqualität wieder wie eine mondlandung ist. viel mehr details wie vorher 😀
 
GW macht keine globalen Preisrunden mehr, das passiert jetzt immer direkt mit dem neuen Codex. Beispiel Space Marines, Taktischer Trupp neu und rauf auf 35€, einzelne Kunststoff Charaktere rauf auf 25€ usw.

Den 25,- Heini hab ich grad als Auftrag bemalt. Ok. Tolle Qualität. Aber vom Preis definitiv übers Ziel hinausgeschossen.

Beispiel:
Zu Bestzeiten warens bei mir 1 grosse (10000Pkt.) und 5! Armeen im 5k bereich bei WFB. Davon ist die Grosse und 2 Kleine übrig. 1 fanbasierend und fast komplett von Wargamesfactory.
40k: Früher 4 Armeen im 5k Bereich. Heute eine 4k auf Fanbasis zum grossen teil Eigen- und Umbau.

Schlechten Regeln und überzogenen Preisen geschuldet. Ich kann einfach nicht mal eben 400,- plus auf den Kopf hauen zumal ich langfrisstig plane was Armeen angeht. Von heute auf morgen gehn sich höchstens Farben und Kleinstbausätze aus.

Bei uns im Klub wird immer noch hauptsächlich GW gespielt. Nur sind das grossteils Leute mit etablierten Armeen. Sag mal nen Neueinsteiger bei WFB oder 40k dass er hunderte Euro investieren darf für ne spielbare Truppe. Das ist nicht grade verlockend.
 
dass er hunderte Euro investieren darf für ne spielbare Truppe. Das ist nicht grade verlockend.

hm, mal ehrlich jetzt...was habt ihr Leute alle denn sonst so für Hobbys? (no offense)

Ich wundere mich immer wieder über diese Aussagen, dass 40k/WHF so teuer wäre, erstmal kann man auch step-by-step Einsteigen (was die meisten auch tun) und andererseits 400-600€ sind nicht soo viel für ein Hobby.

Bei Sportvereinen habe ich einen deutlich höheren Mitgliedsbeitrag als TT Clubs, der liegt so zwischen 15 und 25€ pro Monat, je nach Sportart, dazu kommen noch Schuhe, die meiner Erfahrung nach eine Saison wirklich gut halten, vllt 2, aber dann wirds spätestens Zeit, gute Schuhe...das macht auch so ca. 80-100, 150€. Dann kommt die andere Ausrüstung. Je nach Sportart gibt man nochmal zwischen 50 und 400/500€ aus.
Andere Hobbies:
-Zocken...Konsole...+ Spiele, ah, Mensch^^ genau auf dem Level.
-Autotuning...jap, auch.
-Motorradfahren/sonstiger Motorsport, ja...sogar noch deutlich teurer.
-Angeln...je nach Fischart, die man will, reisen oder nicht, Angelschein vorher machen, Erlaubnisscheine für Gewässer, Vereinsbeitrag, Ausrüstung Einsteiger/Pro...auch auf dem Level.
-Fussball Fan...also Spiele Besuchen usw. ggf. Sky Paket ...erreicht über die Saison auch das Niveau.
-Jedes Wochenende kräftig einen Saufen...ja, auch.

Also, das sind alles Sachen, die man statt TT machen kann und wo ich die Preise ungefähr im Kopf habe. Na klar, was ich verstehe ist, dass niemand Kohle für Supplements etc. bezahlen will und auch für 5 Protektorgardisten keine 40€ hinlegen will, das mache ich auch nicht, aber mal ernsthaft...dieser Vergleich mit anderen Hobbies hinkt irgendwie, zumindest für mich, habe ja kA, was ihr tun würdet, wenn ihr kein TT spielt bzw. was ihr dann stattdessen tun würdet, das da oben sind so meine Alternativen und/oder andere Hobbies von mir (oder waren es/hatte Einblick), daher kann ich dieses Argument nicht soo gut nachvollziehen.
 
Also, das sind alles Sachen, die man statt TT machen kann

Ja, richtig. "Statt". Vor ein paar Jahren war das noch problemlos "und". Da mein Einkommen in den letzten Jahren in keinem Verhältnis zu den Preissteigerungen in meinen Hobbies gewachsen ist, hau ich eben keine 800 Euro mehr für ne Armee raus, davon kauf ich mir lieber ne neue Kombi oder alle paar Jahre mal nen Helm und einen Satz gute Stiefel zum Motorradfahren. Ich denke, ich bin da nicht der Einzige.

Schlechten Regeln und überzogenen Preisen geschuldet.

Ja. Dazu diverse fragwürdige Designentscheidungen bzw. merkwürdige Modellqualität (mittlerweile scheinen sie das CAD-Design wenigstens im Griff zu haben, vor 3 Jahren sah fast alles nicht gut aus, was nicht per Hand gemacht wurde, die Modelle waren so komisch kantig, bei den Fantasy-Orks sieht man das zB gut.)
 
Ja, richtig. "Statt". Vor ein paar Jahren war das noch problemlos "und". Da mein Einkommen in den letzten Jahren in keinem Verhältnis zu den Preissteigerungen in meinen Hobbies gewachsen ist, hau ich eben keine 800 Euro mehr für ne Armee raus, davon kauf ich mir lieber ne neue Kombi oder alle paar Jahre mal nen Helm und einen Satz gute Stiefel zum Motorradfahren. Ich denke, ich bin da nicht der Einzige.



Ja. Dazu diverse fragwürdige Designentscheidungen bzw. merkwürdige Modellqualität (mittlerweile scheinen sie das CAD-Design wenigstens im Griff zu haben, vor 3 Jahren sah fast alles nicht gut aus, was nicht per Hand gemacht wurde, die Modelle waren so komisch kantig, bei den Fantasy-Orks sieht man das zB gut.)

Beidem kann ich nur zustimmen. Die Modelle wirken oft kantig, auch der Stil hat eine negative Wendung genommen. Die Orks und Oger sehen gräßlich aus. Wenn man sich eine Infinity Miniatur anguckt, kann man über GW nur lachen. Stellt z. B. mal nen Imp-Soldaten oder nen Eldar-Gardisten neben einen Ariadna-Soldaten. Dann fällt euch auf, wie lächerlich klobig der GW Kram doch ist.

Das die Regeln bei der letzte Rotz sind und und in kundenverachtender Weise undurchdacht herausgehauen werden, ist hoffentlich jedem klar. Damit haben sie mich vergrault.

Das Problem ist, dass man bei WHFB eben nicht so leicht nach und nach einsteigen kann. Man braucht schon einen Haufen Minis, um nur ein kleines Spiel zu spielen. Es wirkt eben übertrieben, dass man z. B. gleich mal 30 Bihandkämpfer oder 50 Goblins braucht. Da sucht sich der Anfänger halt doch Alternativen.

Und ich find, es gibt durchaus billigere Hobbies. (Auch wenn Chakuzas nicht unrecht hat) Viele Sportvereine haben keine hohen Mitgliedsbeiträge und die Ausrüstung kostet nicht viel. Ich hab z.B. nie viel für Kampfsport ausgegeben. Schach ist auch billig. Für den Preis einer Armee kann ich mir ein Fahrrad kaufen. Saufen zählt nicht, denn das muss man ja zusätzlich und auch während des TT Hobbies tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube, GW, und auch einige hier, machen immer wieder den Fehler zu denken GW = "Das Hobby"
Die Preissteigerungen bei GW haben zumindest bei mir keinen Einfluss darauf wie viele Geld ich für das Hobby ausgebe. Es hat nur einen Einfluss darauf, wem ich dieses Geld gebe.
Sicher hatte ich in den letzten Jahren nochmal überlegt ob ich bei Warhammer wieder einsteige. Letztes Jahr z.B. hatte ich mal die Idee eine Tzeentch Dämonenarmee aufzubauen. Abgehalten haben mich davon hauptsächlich die (mMn miesen) Regeln.

Aber eben auch die Überlegung, ob ich mir eine GW Armee für 500 Euro kaufe, oder dann doch lieber eine Truppe für Infinty, eine Freebooters Fate Mannschaft, eine Dystopian Wars Flotte und zuguterletzt noch eine spielbare Armee Afrika Korps für Flames of War. Das alles bekommt man für 500 Euro und da sind dann sogar noch die Regelbücher mit drin...

Das Problem ist eben nicht, dass man sich keine 500 Euro für "das Hobby" leisten kann, sondern dass man bei anderen meist einfach mehr für seine 500 Euro bekommt.

GW hat seine Regeln wahrscheinlich absichtlich eben nicht so gestaltet, dass man für 50 Euro Figuren kauft und loslegen kann. Bei Fantasy gingen sie mit der 8. Edition genau in die gegensätzliche Richtung. Beispiel neue Dunkelelfen, da bekommt man für 45 Euro gerade mal ein halbes Regiment ! Klar ist es jetzt nicht fair das mit Skirmish Systemen wie Infinity zu vergleichen, aber es gibt auf dem Markt nun mal mittlerweile viele solcher Spiele mit denen sich GW nun messen muss.

Ich denke, bei Fantasy hätten sie auch locker einen anderen Weg einschlagen können, so dass man auch mit 10-15 Modellen pro Regiment (brauchbar) spielen kann. So wurde die Hürde für Neueinsteiger und Nebenprojekte einfach unnötig hochgeschraubt.