GW bittet EUCH um unklare Fragen, um FAQs zu aktualisieren!

Gibt's dazu schon irgendwelche Gerüchte, oder ist es einfach ne Anspielung darauf, dass die 7. Edition auch bereits 1 Jahr nach der 6. kam?
Es waren dann doch zwei Jahre. Übrigens glaube ich nicht ganz, dass in diesem Jahr eine neue Edition kommen wird. Eher doch kommendes Jahr, passend zum 30. Geburtstag von 40k – wobei es auch dafür keine Hinweise gibt.
 
Mhh, wie seht ihr vor dem Hintergrund dieses FAQs folgenden Sachverhalt:

Ich spiele einen Dark Eldar CAD in dem ich u.A. einen Archon als HQ und eine Schattenbarke (ohne Einheit) aus der Sturmsektion kaufe. Dazu spiele ich die Harlequin Formation "Cast of Players" (Shadowseer, Deathjester und ein Troupe, die zusammen eine Einheit bilden müssen).
Diese Cast of Players dürfte ja laut FAQ das Spiel nicht in der Schattenbarke beginnen, weil es kein fraktioneigener sondern ein Battlebrother Transporter ist.
Wenn ich jetzt aber den Archon dieser Cast of Players anschließe, dann hätte der "Gesamttrupp" laut FAQ ja beide Fraktionen, also Dark Eldar und Harlequins... Darf er dann das Spiel in der Schattenbarke beginnen, da er (unter anderem) Dark Eldar Zugehörigkeit hat, oder darf er es nicht, da er (unter anderem) Harlequins / Battlebrother Zugehörigkeit hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Antwort habe ich gerechnet... Heißt dann im Umkehrschluss auch, dass z.B. ein taktischer Trupp mit einem angeschlossenen Inquisitor das Spiel nicht im eigenen Rhino beginnen darf - und das ist ja schon irgendwie lächerlich

MMn sollte die Regel bzw. das FAQ insofern geändert werden, dass nur Trupps die ausschließlich aus Battlebrothers bestehen das nicht dürfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Antwort habe ich gerechnet... Heißt dann im Umkehrschluss auch, dass z.B. ein taktischer Trupp mit einem angeschlossenen Inquisitor das Spiel nicht im eigenen Rhino beginnen darf - und das ist ja schon irgendwie lächerlich

MMn sollte die Regel bzw. das FAQ insofern geändert werden, dass nur Trupps die ausschließlich aus Battlebrothers bestehen das nicht dürfen

Nein, das ist nicht lächerlich, dass ist konsequent! ;-)

Deine Forderung verstehe ich nicht. :-( UCMs können sich doch eh nur an Battlebrothers anderer Truppen anschließen und auch nur Battlebrothers dürfen die Fahrzeuge anderer Fraktionen/Factions nutzen...

Kannst Du mir bitte erklären, wie genau Du was meinst?


Gruß
GeneralGrundmann
 
Naja ich nehme an er meint das ein Taktischer Trupp nicht mehr in einem ihm zugewiesenen Transporter starten kann bei der Aufstellung, sobald ihnen ein Fraktionsfremder Battlebrother UCM angeschlossen wurde während der Aufstellung. Weil dann wäre der Trupp gemischt bzw. das UCM würde die Antwort aus dem FAQ ausser Kraft setzen, das besagt das er nicht in einem Battlebrother Transporter aufgestellt werden darf.
 
Ne, ich glaube er meint, dass NUR Trupps die ausschließlich aus "anderen" Battlebrothers bestehen in NICHT *fremde* Transporter einsteigen dürfen sollen.

*Gemischte* Trupps hingegen sollten das dürfen, seiner Meinung nach.

Es soll also die grundsätzliche Erlaubnis der einen Trupp-Fraktion das spezielle Verbot der anderen Trupp-Fraktion übertrumpfen.


Gruß
GeneralGrundmann
 
manchmal kann mans auch übertreiben mit dem kompliziert denken

bezüglich transporter, drehen und bewegen würde ich es so abhandeln (wie bisher auch schon gemacht).. wenn ich mit dem heck zum gegner stehen möchte dann geht man folgendermassen vor

transporter dreht sich auf der stelle bis das heck zum gegner zeigt (damit ändert sich an und für sich nichts, statt front zeigt jetzt das heck zum gegner und fahrzeug hat sich nicht einen mm nach vor oder zurück bewegt) und dann fährt mann die 6" nach vorne/hinten

damit hat sich das fahrzeug nicht weiter als 6" bewegt und das fahrzeug steht so, wie man es haben möchte

regelfüchse würden jetzt zwar sagen, das heck steht weiter vorne als zu beginn, wenn man die drehung aber zu beginn der bewegung abhandelt (was es ja darf) und sich dann bewegt, ist man wieder innerhalb der 6" und für mich wäre das absolut in Ordnung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stupiddog
Ja, korrekt, das Fahrzeug hat sich nicht mehr als 6" bewegt.

Bis zu diesem FAQ ist diese Spielweise auch völlig korrekt gewesen.

Jetzt heißt es aber, dass zwischen Startposition und Endposition des Fahrzeugs sich kein Teil des Fahrzeugs mehr als 6" bewegt haben darf, wenn Passagiere ein- bzw. aussteigen wollen.

ABER das Ganze ist ja noch nicht offiziell und diese Regelung/Lesart ist mehrfach bei Facebook hinterfragt worden.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Also das Messen beim Drehen mit Einhaltung der Formulierung ist nicht schwer, etwas überlegt:

Wenn man sich nach Vornen bewegen will:
- Mit Linksdrehung (bis 180°) von der hinteren rechten Ecke aus Messen!
- Bei Rechtsdrehung (bis 180°) von der linken hinteren Ecke aus Messen!

Wenn sich das Fahrzeug quasi nach hinten bewegt:
- Mit Linksdrehung (bis 180°) von der vorderen rechten Ecke aus Messen!
- Bei Rechtsdrehung (bis 180°) von der linken vorderen Ecke aus Messen!

Schlussfolgerung:
-> Bei der Bewegung des Fahrzeuges immer von der Drehung (diagonal-)gegenüberliegenden Ecke aus messen!
 
A: If a model moves, no part of the model (or its base) can finish the move more than the model’s move distance away from where it started the Movement phase.

Lässt sich dieses "it" nicht in zwei Arten lesen? Entweder als "it [the part of the model (or its base)]" oder eben "it [the model]".

Bin jetzt nicht so fit in Englisch, aber die erste Variante scheint mehr Probleme zu verursachen, als sie löst, während die zweite simpel und praktikabel ist.
 
Moin, ich weiß nicht, ob dass hier schon angesprochen worden ist, wegen der Sonderausrüstung der Tau.

In der vorläufigen Errata ist ja aufgeführt, dass ein Modell immer nur ein Artefakt/Relikt haben darf. Gilt dies dann auch für die Tau, da im Codex nur aufgelistet ist, dass diese Ausrüstung nur einmal in der Aktion vorhanden sein darf, jedoch nicht das jedes Modell nur eines haben darf.

Grüße Raffy
 
Moin, ich weiß nicht, ob dass hier schon angesprochen worden ist, wegen der Sonderausrüstung der Tau.

In der vorläufigen Errata ist ja aufgeführt, dass ein Modell immer nur ein Artefakt/Relikt haben darf. Gilt dies dann auch für die Tau, da im Codex nur aufgelistet ist, dass diese Ausrüstung nur einmal in der Aktion vorhanden sein darf, jedoch nicht das jedes Modell nur eines haben darf.

Grüße Raffy

Wird sich teils heftig drüber gestritten, kannst du im Tau Forum nachlesen. Bisher gab es zum einen die Argumente das die Signature System keine Relikte seien, da sie schlichtweg nicht Relikte heisen sondern Signature Systeme. Das ist aber etwas umstritten. Was dich auf die sichere Seite bringen sollte ist die Tatsache das beim Commander und mitunter beim Crisis steht das sie mehrere Objekte aus der Liste Signature Systeme nehmen können, was dann das "unless otherwise specified" aus dem FAQ "befriedigen" dürfte.
 
Lässt sich dieses "it" nicht in zwei Arten lesen? Entweder als "it [the part of the model (or its base)]" oder eben "it [the model]".

Bin jetzt nicht so fit in Englisch, aber die erste Variante scheint mehr Probleme zu verursachen, als sie löst, während die zweite simpel und praktikabel ist.

Nein, es wird grammatikalisch mit dem "it" auf das "part of the model" abgestellt. Es wird zwar grundsätzlich über die Bewegung des Modells gesprochen, ja, aber diese Modellbewegung wird erst über das "part of the model" und "the model´s move distance" definiert.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ne, ich glaube er meint, dass NUR Trupps die ausschließlich aus "anderen" Battlebrothers bestehen in NICHT *fremde* Transporter einsteigen dürfen sollen.

*Gemischte* Trupps hingegen sollten das dürfen, seiner Meinung nach.

Es soll also die grundsätzliche Erlaubnis der einen Trupp-Fraktion das spezielle Verbot der anderen Trupp-Fraktion übertrumpfen.


Gruß
GeneralGrundmann

Ich meine, dass jeder Trupp der zumindest teilweise aus der "eigenen" Fraktion besteht das Spiel auch im "eigenen" Transporter beginnen darf - erst recht, wenn dieser Transporter auch noch als "Trupp-Upgrade" gekauft wurde (und nicht als eigenständiges Fahrzeug aus der Sturm Sektion)
- Ein taktischer Trupp darf in seinem Rhino starten, auch wenn ein Inquisitor dran hängt
- Ein Trupp Blood Angeles Terminatoren darf in seinem LRC starten, auch wenn da Marneus Calgar dran hängt
- Ein Dark Eldar Archon darf in seiner Venom starten auch wenn er 5 Banshees als "Gefolge" hat
Ob man das jetzt regeltechnisch positiv oder negativ ausdrückt ist dabei egal...


"Konsequent" ist das aktuelle FAQ mitnichten... es ist viel mehr eine dazu gedichtete Regel, die sich durch die ursprüngliche Formulierung im Regelbuch überhaupt nicht ergab bzw. die nicht ansatzweise unklar war und einer Erklärung bedurfte.
Die Frage war so gesehen in etwa so sinnvoll wie die mit der reinen Gebäude Armee und der mit den zwei Handwaffen...

Es gibt mMn rein balance-technisch auch nur zwei Fälle, die in diesem Zusammenhang problematisch waren: Assassinen in Landungskapsel und Phantomdruiden in Schattenbarken... Beides würde man durch die von mir vorgeschlagene Umformulierung verhindern (Assassinen können sich nicht anschließen, können damit also niemals eine "gemischte Fraktion" bilden & Phantomdruiden nehmen mindestens 10 Plätze weg, sobald man da einen Dark Eldar anschließt passen die eh nicht mehr in die Barke).
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, einer gegen Alle ...

Komm, es sind von der Community gestellte Fragen.
Wer mehr als ein Codex Release seit DA Codex der 6ten Edition in den Gerüchten mitverfolgt hat weiss, dass sich als Name 'relicts' für diese Art von Gegenständen eingebürgert hat. Das Argument, was da gebracht wurde ist typisch und sonst nichts...

Ich hab auch nicht nachgeschaut, wer das Argument gebracht hat. Es war also nicht als Beleidigung gemeint, falls du es warst. 😉