GW bittet EUCH um unklare Fragen, um FAQs zu aktualisieren!

Q: If a unit such as the Kataphron Destroyers deals an unsaved Wound using their phosphor blasters, then does the 1-point reduction in cover save from the Luminagen special rule apply to the same unit’s heavy grav-cannons if fired afterwards?
A: Yes.

Schön, aner leider darf man die reduzierten Cover Saves nicht stacken... 🙁 (höchstens -1 je Gegnereinheit)

Q: In the Dominus Maniple Formation, there have been printed rules that say the Formation requires Skitarii Vanguard, and other printed rules that say it requires Skitarii Rangers. Are either of these in error, or can the Formation use either 1 unit of Skitarii Vanguard or 1 unit of Skitarii Rangers?
A: You can use whichever version of the datasheet you have.

Mist! Jetzt muss ich noch eine Box holen und hoffen, dass diesesmal die andere Formation drin ist 😀 Ne Spass, gut das sie das geklärt haben.
 
Ich habe die noch nie ausprobiert 😀 (bin noch neu bei dem Cult)

Ich dachte, die sind super, wenn es darum geht, Anti-Panzer-Trupps aus der Deckung zu holen? Zbs ein Kastelantrupp, der auf den Gegner schiesst und in den meisten Fällen einen 5+ Decker verursacht, also 16.6% mehr Verluste.

Oder evtl. halt gegen leichte Fahrzeuge.

Generell die Kastelan also eher mit Flamern ausrüsten?
 
Das manche Leute immernoch auf solchem Unsinn beharren. Wenn ich mit meinen Boltern einen Trupp dezimiere und danach die Flammenschablone vom Flamer Niemanden mehr drunter kriegt passiert das genauso nacheinander. Und auch wenn es OT ist, ja die Blaster bringen schon ab und zu mal was. Wenn man in Schnellfeuerreichweite kommt kippt schonmal irgendwer um. Eigentlich will ich mit meinen teuren Gravkanonen auch nicht auf 8 Zoll an den Gegner ranrollen, um in Flamerreichweite zu sein. In der Schocktruppen Formation aber sicherlich eine Überlegung wert. Punktgenau am Missionsziel landen und direkt 3 Flamer legen klingt brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du lässt unter den Tisch fallen, dass es absoluter Bullshit war, dass jeder Hans und Franz einfach bei den Flesh Tearers anrufen konnte, um mal eben ein halbes Dutzend Landungskapseln auszuleihen und ähnlicher Unsinn. Das war von Anfang an Mist und ich finde es glorreich, dass GW das jetzt abgewürgt hat, genauso wie einige andere Dinge abgeschaltet wurden. Wenn ich mir die letzten paar Seiten angucke, dann bin ich mehr als froh, dass die sich jetzt offenbar Zeit nehmen, und solche Banane Diskussionen zu beenden. Und oft mit RAI wie das Spiel auch gedacht ist.
Hoffentlich bleibt das so. 🙂

Nee, das lasse ich nicht unter den Tisch fallen...
Nur dass man eine "dumme" Formulierung (alles erlaubt) jetzt mit der nächsten "dummen" Formulierung (alles verboten) ersetzt macht es halt nicht besser.

Entsprechend versuchte ich durch meinen Vorschlag den "Geist" der ursprünglichen Regel zu erhalten (denn dass Battlebrothers gemeinsam Transporter nutzen und sich zu gemeinsamen Einheiten anschließen ist ja offensichtlich so gewollt!) aber gleichzeitig das "Powergaming" zu beschränken... Und ich finde das ist durchaus gegeben wenn man es halt so ändert, dass nur reine Battlebrother Units nicht in den verbündeten Transportern starten dürfen, gemischte Units aus eigener Fraktion und Battlebrothers aber schon.

Quasi Fahrgemeinschaft statt Taxi-Service
 
Zuletzt bearbeitet:
Das manche Leute immernoch auf solchem Unsinn beharren. Wenn ich mit meinen Boltern einen Trupp dezimiere und danach die Flammenschablone vom Flamer Niemanden mehr drunter kriegt passiert das genauso nacheinander. Und auch wenn es OT ist, ja die Blaster bringen schon ab und zu mal was. Wenn man in Schnellfeuerreichweite kommt kippt schonmal irgendwer um. Eigentlich will ich mit meinen teuren Gravkanonen auch nicht auf 8 Zoll an den Gegner ranrollen, um in Flamerreichweite zu sein. In der Schocktruppen Formation aber sicherlich eine Überlegung wert. Punktgenau am Missionsziel landen und direkt 3 Flamer legen klingt brauchbar.

Die meisten Spieler spielen halt mit der Fast Dice Regel und einem "erweitertem" Woundpool, was im Endeffekt echtes gleichzeitigies Schießen mit allen Waffen ist, wo wirklich erst für alle Waffen die Anzahl der Treffer bzw. gar Verwundungen ermittelt wird und dann wird ein Pool nach dem nächsten abgehandelt.
Wer wirft bitte z.B. nicht die Plasmapistole des Sergeants als weißen Würfel mit den roten Bolterwürfeln gleich mit?

Das macht im Prinzip nur sehr selten einen echten Unterschied zur sequentiellen Reihenfolge, wie sie im Regelbuch tatsächlich vorgegeben ist.

Erschwerend kommt hinzu, dass eben dieses Transporter mit Rakete aufschießen und dann Insassen mit Bolter etc. beschießen explizit nicht geht.

Daher finde ich und auch viele andere Spieler es kontraintuitiv, wenn es dann wiederum spezielle Waffeneffekte gibt, wo die Reihenfolge einen sehr großen Einfluss hat.

Das FAQ ist dahingehend RAW schon richtig, aber gespielt wurde es oft nicht so.
 
Ich habe das genauso wie der Rest im Club immer schon so gespielt, weil es auch genau so im Regelbuch steht und es eben doch oft Auswirkungen hat. Charaktere stehen in Einheiten, Modelle haben oft andere Deckungswürfe als andere, Spezialwaffen usw. Was ich nicht verstehen kann sind Spieler, die sich beim Erscheinen einer neuen Edition die Regeln nicht durchlesen und dann einfach weiter so spielen, wie das früher war und nur immer dann eine Vorgehensweise ändern, wenn da von einem kündigen Mitspieler angemahnt wird.
Die siebte Edition unterscheidet sich in sehr vielen Kleinigkeiten von der sechsten und nur weil man die Regeln nicht kennt, verschwinden die Unterschiede ja nicht. Man muss eben jede Edition als vollständig eigenständiges Spiel sehen und nicht nur die dicken Änderungen registrieren und den anderen Kram unter den Tisch fallen lassen. Da kommen ja auch oft diese ermüdenden und unnötigen Regeldiskussionen her, weil sich die Leute die Regeln nur querlesen und dann den ganzen Kontext völlig aus dem Blick verlieren. ☝️
 
Was ich nicht verstehen kann sind Spieler, die sich beim Erscheinen einer neuen Edition die Regeln nicht durchlesen und dann einfach weiter so spielen, wie das früher war und nur immer dann eine Vorgehensweise ändern, wenn da von einem kündigen Mitspieler angemahnt wird.
Genau das, extrem nervig. Vor allem muss man dann jedesmal die Stelle im RB suchen, da die Leute es ersten ja nicht wissen können, aber es einem auch nicht glauben wollen.
 
Genau das, extrem nervig. Vor allem muss man dann jedesmal die Stelle im RB suchen, da die Leute es ersten ja nicht wissen können, aber es einem auch nicht glauben wollen.
Oh ja. Ich frag mich dann immer, wie die andere Spiele spielen. Legen die auch einfach los und machen was die wollen, bis irgendein Spieler ihnen sagt: "Äh, bei Monopoly kannst du nicht einfach die Richtung wechseln." ? 😉
Dazu kommt, dass es auch viele Spieler gibt, die geistig ein wenig unterbeeimert sind, was es ausgesprochen schwer macht, ihnen die Regeln zu erklären. 🙄
 
Sie befragen einfach die ganze Community und lassen sich dabei helfen. Auch wenn die eine oder andere Regelauslegung erstmal aufstösst, so ist es die perfekte Herangehensweise. Viele andere Firmen können sowas garnicht. Denn wenn sie erstmal ihr Produkt verkauft haben können sie es schwer im Nachhinein ändern^^.
Eigentlich haben das alle anderen schon immer so gemacht bzw bringen andere Hersteller aktualisierte Regelwerke.

GW ist der einzige Hersteller der sich über Jahre hinweg geweigert hat und ja bei GW gilt das Regeln so bleiben, egal wie dämlich sie sind, bis eine neue Version erscheint.

- - - Aktualisiert - - -

PS: Ach, es gibt Regeln da braucht die gesamte Community 3 Jahre um zu begreifen dasces in dieser Edition anders ist als früher. Das ist aber speziell ein 40k Problem, bei keinem anderem Spiel gibt es solche Probleme bei Editionswechsel.
 
Ja, nun haltet mal schön den Ball flach ihr Oberexperten.🙄

Manche spielen das Spiel seit etlichen Editionen und von Edition zu Edition ändern sich bei manchen Mechaniken oft nur marginale Sachen hin und her. Und manche Spieler kommen dann vielleicht nur auf 2-3 Spiele im Jahr, da kann man bei einem so umfangreichen Regelwerk nicht davon ausgehen, dass alle Details und Änderungen geläufig und fest sind.

Zumal es in den meisten Fällen auch so funktioniert und nur bei bestimmten Konstellationen Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Replace the wording of the Psi-shock special rule with the following:
‘If a unit containing at least one Psyker (i.e. a model with the Psyker, Brotherhood of Psykers/Sorcerers or Psychic Pilot special rule) is hit by a weapon with the Psi-shock special rule, one randomly determined Psyker model in that unit suffers Perils of the Warp in addition to any other damage.’

FIEP! :wub:

Das wurde quasi zurückerratiert, das war bei Release schonmal so.
Awesome, jetzt sind die Teile wieder cool und nützlich. 😀