GW bittet EUCH um unklare Fragen, um FAQs zu aktualisieren!

aber man kann durch ein paar drastischere Sachen hier und da schon zumindest etwas machen, ohne von vorne anfangen zu müssen.

Nein, zumindest nicht bei den Grundregeln selbst.
Den genau das führt ja dazu das es zB solche Problem wie mit den Fahrzeugen gibt weil eine Penetration ja keine Wunde ist, aber Regel X nur bei Wunden greift usw.
Da hat man eine Kleinigkeit geändert ohne darauf zu achten wie weit die Sache eigentlich geht.

Die Sonderregel der Tau Formation war da auch ein nettes Beispiel was passiert wenn man einfach hier und da ein bisschen was neu schreibt ohne gleich den Rest an zu gehen.

Bring mal ein Beispiel aus den vergangenen Editionen, bei denen im GRW etwas geregelt war, es in vielen Codizes anders gehandhabt wurde, es darauf in der aktuellen Edition im GRW anders steht und jetzt inkonsistenter ist als vorher.

Du erinnerst dich an die "Sofort Ausschalten" VS "Immun gegen Sofort Ausschalten" VS "aus dem Spiel entfernen" Spirale der 3./4./5. Edi?

Aktueller wäre das Beispiel der Bewegungsregeln.
Wenn das RB sagt bewegt wird nur in der Bewegungsphase, so ziemlich alle Codexbücher bekommen irgendwas das sich auch außerhalb der Bewegungsphase bewegt, dann kommen einheitliche Regeln für das Bewegen außerhalb der Phase (rennen) nur damit dann Formationen Regeln bekommen welche das wieder die alten Regeln verwenden.
 
Du erinnerst dich an die "Sofort Ausschalten" VS "Immun gegen Sofort Ausschalten" VS "aus dem Spiel entfernen" Spirale der 3./4./5. Edi?

Ehrlich gesagt nicht. Ich finde das jetzt verhältnismßig konsitent. Ich kenne sehr wenige Dinge, die derzeit nicht auf 'Sofort ausschalten' oder 'Ewiger Krieger' zurückgreifen, wenn sie so einen Sachverhalt regeln möchten. Ist das nicht gut?

Aktueller wäre das Beispiel der Bewegungsregeln.
Wenn das RB sagt bewegt wird nur in der Bewegungsphase, so ziemlich alle Codexbücher bekommen irgendwas das sich auch außerhalb der Bewegungsphase bewegt, dann kommen einheitliche Regeln für das Bewegen außerhalb der Phase (rennen) nur damit dann Formationen Regeln bekommen welche das wieder die alten Regeln verwenden.

Auch das würde ich mehr als Gegenbeispiel anbringen.
Sowas wie Rennen steht jetzt im GRW, genauso wie ATSKNF. Das heisst doch die Codizes müssen nur noch darauf refernzieren und nicht mehr den Regeltext abdrucken.

Wenn du jetzt tatsächlich anführen willst, dass es Eldar Kampftrance nicht gebe, wenn Rennen noch Sprinten und exklusiv Eldar vorbehalten wäre, dann ist das sehr haltlos und mMn nicht mehr als ein Gedankenspiel.
Dass es durchgehend mehr Regeln gibt ist offensichtlich, aber dass generalisierte Sonderregeln der Grund sind denke ich kaum. :dry:
 
Q: The rules as written mean an army made up entirely of the Legion of the Damned automatically loses the game, as due to the Aid Unlooked For special rule they lack the needed units on the board in turn one. Can you play them as an army on their own without needing to ally with another Detachment to avoid automatically losing in turn one?

A: The Legion of the Damned are primarily meant to act as allies for other Imperium forces. If your army only contains Legion of the Damned Detachments, we suggest agreeing with your opponent that you can use the Aid From Beyond special rule, even outside of its normal mission context.
 
Jetzt immer mit der Ruhe. Lieber gehen sie alles Stück für Stück durch, bevor sich nacher alle über Inkosistenz beschweren. Das neue Management muss halt leider sehr viel aufarbeiten, was Kirby an seinem fetten Arsch vorbei ging.

Ich finde es nur schade, dass das offizielle FAQ wohl nicht bis zu unserem Turnier am 16.07. fertig sein wird :dry:. Jetzt muss ich schaun, dass ich den Draft bis dahin, mit minimalen eigenen Anpassungen (die, die SEHR wahrscheinlich noch geändert werden) bis dahin aufbereite und allen Teilnehmern zugänglich zu mache.
 
Ich möchte dazu nicht notwenigerweise ein neues Thema aufmachen, deswegen pack ich das mal hier rein.

Es geht um den Granaten-Sachverhalt. Ich habe mir darüber ein paar Gedanken gemacht.
Kann es eigentlich sein, dass dieser Eine-einzelne-Granate-pro-Trupp-Wortlaut als Gegengewicht zu den Rumpfpunkten eingeführt wurde, um eben zu verhindern, dass man Fahrzeuge - die man im Nahkampf recht gut trifft - todzustreifen kann wie nichts?
Ich hab leider weder ein 6te Editons Regelbuch, noch das der 5ten Edition zur Hand um das zu überprüfen.

Falls das tatsächlich die Absicht gewesen sein sollte, ist sie natürlich teilweise gescheitert, da man Fahrzeuge einfach im Fernkampf todstreift, aber naja...

Ich würde mich ehrlich gesagt ziemlich freuen, wenn ich meine Leman Russ mal nach vorn bewegen könnte und nicht vor jedem Trupp mit Sprenggranaten fliehen müsste.
 
Schwierig.

GW liebt Fahrzeuge, tut sich schwer mit sinnvoller Implementierung.

Zuerst unzerstörbar, je nach Würfelverhalten des Gegners, jetzt eben mit Hullpoints.

Mich irritieren die Container mit Lebenspunkten.

Kaum sinnhaft zu beantworten.

Nur eine Melterbombe, demnächst darf nur noch ein (1) Melter pro Trupp aus Fahrzeuge schießen.

Persönlich halte ich die aktuelle Regelung mit nur einer (1) Granate für suboptimal.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Schwierig.
[...]
Nur eine Melterbombe, demnächst darf nur noch ein (1) Melter pro Trupp aus Fahrzeuge schießen.

Persönlich halte ich die aktuelle Regelung mit nur einer (1) Granate für suboptimal.


Gruß
GeneralGrundmann
Ich finde die Regelung sinnvoll. Normalerweise hat ein Melter, oder Raketenwerfer ja mehr Munition mit, als nur für einen Schuss. Ein Soldat hat jedoch nur ein oder 2 Granaten dabei. Bei drei Runden im Nahkampf wären das so 120Granaten die verbraucht wären. Da könnte man dann 'Nur eine Anwendung' raus machen, was grade bei Melterbomben ziemlich dämlich wäre und bei einem 20 Mann Trupp mit Sprenggranaten ein einziges Chaos. Oder eben den Gebrauch auf nur wenige einschränken. Diese Regelung gibt es ja auch für den Fernkampf (Granaten werfen). Da ist auch nicht erlaubt, mal eben 20 Stück zu werfen. Zum Glück.

Und bei Sororitas haben die tatsächlich genau 1 Person erlaubt, die aus dem Immolator schiessen darf. Warum auch immer.(Kleinere Luke am Modell?)
 
Was bei GW Absicht und was sich ein versehen ist das sich aus der Situation heraus ergibt ist unmöglich zu sagen.
Hätte man Fahrzeuge stärken wollen, hätte man das Todstreifen abgeschafft.

Logische oder realistische Erklärungen sind so oder so sinnfrei (wenn Soldaten nur 1 Melterbombe dabei hätten, warum ist diese dann nicht "nur 1 Anwendung pro Spiel pro Modell" anstelle von "nur 1 Anwendung pro Einheit pro Runde").

Aber hier dürfte es eher sein das man sich eben an das hält was da steht ohne das es einen weiteren Hintergedanken gibt.
Und Granaten waren noch nie ein Ding um Effektiv Panzer zu bekämpfen wenn der Trupp die nicht sowieso hatte.

Bevor man für 10 Punkte einem Trupp Granaten gekauft hat, hat man 1 E-Faust mitgenommen.

Ehrlich gesagt nicht. Ich finde das jetzt verhältnismßig konsitent. Ich kenne sehr wenige Dinge, die derzeit nicht auf 'Sofort ausschalten' oder 'Ewiger Krieger' zurückgreifen, wenn sie so einen Sachverhalt regeln möchten.

Das sind sie jetzt. Ich hab auch geschrieben das es ein Beispiel aus früheren Editionen ist, wo jeder neue Codex die Regel des vorherigen Codex welcher die Regel der des GRW ignoriert hat, aufgehoben hat. Inzwischen hat sich das einigermaßen eingependelt wobei es trotzdem noch Ausreißer gibt (Hellfrost).

Aber genau das ist der Punkt, es gibt Dinge die sich nicht daran halten, auch wenn es wenige sind. Damit ist der Sinn dahinter das eben nicht jeder Codex seine eigene Suppe koch eh dahin.

Auch das würde ich mehr als Gegenbeispiel anbringen.
Sowas wie Rennen steht jetzt im GRW, genauso wie ATSKNF. Das heisst doch die Codizes müssen nur noch darauf refernzieren und nicht mehr den Regeltext abdrucken.

Ich würde dir zustimmen wenn sich auch alle Einheiten an die entsprechenden Regeln halten würden und die Bewegung auf die Bewegungsphase beschränkt wäre (effektiv gibt es keinen Grund warum man in der Schußphase bewegt)
Aber nachdem ja Wulfen anders rennen als der Rest und darum erst wieder im Codex den Text abdrucken müssen ist der sinn dahinter nicht mehr wirklich gegeben.

Ist das nicht gut?
[....]
Dass es durchgehend mehr Regeln gibt ist offensichtlich, aber dass generalisierte Sonderregeln der Grund sind denke ich kaum.

Es wäre gut, wenn sich innerhalb einer Edition alle weiteren Regeln an die des GRW halten würden. Tun sie aber nicht den sobald eine Edition zu Ende geht kommen spezielle Codex Regelungen immer häufiger vor und generalisierte Sonderregeln werden weniger.

Erst mit dem neuen RB wird das wieder auf Linie gebracht bis die Rüstungsspirale los geht und die ersten Codexregeln aus dem Schema F des GRW ausbrechen.


Würde man jetzt also bei den FAQ's das GRW FAQ als ersten veröffentlichen und fixieren, müssten alle anderen FAQ sich daran orientieren und halten.
Das man das eben nicht tut zeigt nur das man sowas auch gar nicht will und sich vorbehält Grundregelfragen anders zu beantworten wenn man bei einem Codex FAQ auf ein ähnliche Frage stößt die man anders beantwortet haben möchte.


Aber wir werden eh sehen was am Ende wirklich rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Granaten waren noch nie ein Ding um Effektiv Panzer zu bekämpfen wenn der Trupp die nicht sowieso hatte.
Sag das mal zwölf Feuerkriegern, die einen Baneblade oder auch einen Ironclad freiwillig angreifen. 😉
Im Grunde wird es halt schnell ziemlich krass, wenn die ganze Einheit Impulsgranaten hat, oder wie in Heresy möglich, sogar Melterbomben (und bei 25 Punkten für 10 Mann macht man das gerne mal).
 
Das größte Problem, das ich mit dem neuen Granaten-FAQ habe, ist noch nicht einmal die Tatsache, dass die deutschen FAQ-Schreiber es vor geraumer Zeit schon anders sahen - das ist verständlich, denn die Spielerschaft scheint es ja zu 95% genauso zu sehen - sondern die Sonderregel der Kriegsfalken, die ja schon sehr deutlich macht, dass selbst dort "eine Granate pro Modell" verstanden wurde. 😴
 
Wobei die Regel halt schon auch ein Missstand ist, wenn man bedenkt, dass ne 10er Einheit Falken für 160 Punkte,theoretisch jede Runde 3 Vendetta (müssten noch ca. 510 Punkte sein), Stormravens (600 Punkte) etc. zerlegen konnte. Sollte jetzt mit Death from the Skies nicht mehr ganz so möglich sein, da die Flieger jeweils einzeln zählen.

Kann ja auch irgendwie nicht sein, dass ne Einheit pro Runde das 3-4 Fache seiner Punkte reinholt. Das betrifft auch Veteranen des Astra Militarum die mit Pionier Upgrade dann auch ne Melterbombe pro Modell haben und selbst die popeligen Infantriesquads konnten für ca. 80 Punkte so ziemlich jedes Fahrzeug das im Nahkampf maximal Panzerung 12 hat recht problemlos mit Sprenggranaten zerlegen, wenn man genug 6er geworfen hat.

Bevor man für 10 Punkte einem Trupp Granaten gekauft hat, hat man 1 E-Faust mitgenommen.
Das hat aber nur geklappt solange kein herausfordern möglich war oder das Modell über nen Retter verfügt. Im anderen Fall ist die Faust nämlich meist tot bevor sie überhaupt zuschlagen kann (zumal ne E-Faust nur bei Modellen mit ner Mindeststärke von 4 interessant ist).
 
Ich finde die Änderung in Ordnung, auch wenn es direkt meine Swooping Hawks beschneidet... war einfach zu heftig.

Der richtige Weg wäre die Regel anzupassen um einen Mittelweg zu finden - wenn zB nur pro 3 Granatentreffer einmal auf der Schadentabelle gewürfelt werden kann oder sowas in der Art.

Abgesehen davon sollt eman auch beachten wie schwierig es ist eine Infantrie Einheit an einen feindlichen Panzer heranzubewegen - wenn der Gegner es zulässt sollte er dafür auch bluten, immerhin können Fahrzeuge problemlos aus dem Gefahrenbereich rausmönvrieren!
 
Hai allerseits ^^

Mich stört nun nicht eine Grante pro Phase und Einheit (ich nutze die ganz selten da ich sie immer vergesse). Ich sehe das Problem eher bei den Punktkosten der Einheit, viele haben sie ja im Profil.
Wäre es nicht sinnvoller die Granaten als Optionen zur Verfügung zu stellen oder mit "one use" zu kennzeichnen?
 
Ich glaube diese "neue" Regelung soll sogar als "One use only"-Vereinfachung herhalten.
Würden Granaten tatsächlich individuell ausrüstbar und nur einmal einsetzbar sein, würde der Verwaltungsaufwand irrwitzig werden.
Diese Eine-Attacke-pro-Phase-Regel könnte als Abstraktion die geringe Verfügbarkeit von Granaten darstellen ohne neben 50 Modellen einen Marker liegen haben zu müssen.
 
Was mich hier eher stört, ist dieses massive Punkteungleichgewicht für größeren Einheiten. Die Punktkosten für eine Granate pro Modell sind einfach Hirnrissig, wenn man die Regeln so auffasst, wie es das aktuelle FAQ tut. Hier sollten sie dann lieber den Weg von 30k gehen und sagen: "Haschmich-Granaten kosten x Punkte, für die ganze Einheit, egal wie groß sie ist." Dann, und nur dann, wäre so eine Regelung sinnvoll.