GW bittet EUCH um unklare Fragen, um FAQs zu aktualisieren!

Was mich hier eher stört, ist dieses massive Punkteungleichgewicht für größeren Einheiten. Die Punktkosten für eine Granate pro Modell sind einfach Hirnrissig, wenn man die Regeln so auffasst, wie es das aktuelle FAQ tut. Hier sollten sie dann lieber den Weg von 30k gehen und sagen: "Haschmich-Granaten kosten x Punkte, für die ganze Einheit, egal wie groß sie ist." Dann, und nur dann, wäre so eine Regelung sinnvoll.
Generell wäre 30k-Bepunktung sinnvoller.
Es ist selten? Teuer.
Es ist elitär/technisch aufwändiger? Teuer.
Es ist Standardzeug? Preiswert.

Und um des Omnissiahs Gnade, Codizes reparieren! Jeder weiss, welche gemeint sind.
 
Was mich hier eher stört, ist dieses massive Punkteungleichgewicht für größeren Einheiten. Die Punktkosten für eine Granate pro Modell sind einfach Hirnrissig, wenn man die Regeln so auffasst, wie es das aktuelle FAQ tut. Hier sollten sie dann lieber den Weg von 30k gehen und sagen: "Haschmich-Granaten kosten x Punkte, für die ganze Einheit, egal wie groß sie ist." Dann, und nur dann, wäre so eine Regelung sinnvoll.

Warum es nicht gleich anders machen? "Jeder Trupp hat, ohne zusätzliche Punktkosten, stets alle Granatenoptionen dabei." So wurde es mit den Spreng- und Fragmentgranaten ja auch mal gemacht (das waren nämlich Codexleichen). Und, siehe: Plötzlich sehen bestimmte Einheiten sehr interessant aus, die man heute eher überblättern würde (Assault Marines, ich sehe in eure Richtung)
 
Was fällt denen eigentlich ein solche Schwachsinnsfragen zu beantworten, wie Kharn für Daemonkin oder Bloodthirster mit Ausrüstung?

Wichtige Klarstellungen blieben komplett aus.
Wie genau treffen FMK nun ein? In wie weit dürfen sie noch agieren? Was ist mit Goredrinker, nur bei Verwendung oder nicht? Gilt der Bonus auch auf andere Waffen?

Ich reg mich grad schon wieder echt auf hier.
Wer stellt eigentlich solche blöden Fragen mit Skarbrand oder Kharn?
GW wird bestimmt Fehler bei beiden gemacht haben und vergessen haben mit reinzuschreiben, das man sie doch verwenden darf, und Kharanak auch und Bluter dürfen dann auf dem Dämonencodex für Ausrüstung würfeln.
Ja ne ist klar.
Ganz wichtige Fragen hat GW beantwortet.
Applaus
 
Abgesehen davon sollt eman auch beachten wie schwierig es ist eine Infantrie Einheit an einen feindlichen Panzer heranzubewegen - wenn der Gegner es zulässt sollte er dafür auch bluten, immerhin können Fahrzeuge problemlos aus dem Gefahrenbereich rausmönvrieren!

Erzähl das mal meinen Leman Russ Kommandanten ^^ Nicht alle Fahrzeuge sind Schnell, Antigrav oder sonst was 😉

Ich finde die Granatenregelung zwar nicht optimal aber jedenfalls besser als vorher. Wurde ja schon gesagt das Soldaten nun mal nicht kistenweise Granaten mitführen sondern eher 2 bis 3 Pro Mann und davon dann ja einige Fragment und einige Sprenggranaten sind.
 
GW AoS Facebookseite.

Q: What's taking you so long finalizing the FAQ, please?
A: We're hoping to have a final version by the end of the month. We have a had a few new questiosn since the draft went out we might add in too.

Das könnte auch ein Grund sein, warum die 40k FAQs zusammen veröffentlicht werden sollen.
 
Tjoa, wieder mal diverse dämliche Fragen dabei, die einfach nur den Regeltext nochmal abfragen.

Bei den großen Themen für mich nichts Überraschendes dabei:
- Machine Spirit doppelt und dreifach RAI aufgelöst in ziemlich jeder denkbaren Konstellation.
- Saves gegen Grav-Weapons erlaubt
- Captain einer Formation kann zum Chapter Master befördert werden (sonst hätte es als Restriction da stehen müssen), dennoch irgendwie undeutlich formuliert


Merkwürdigkeiten:
- Nachgerüsteter Apothecarius, das war noch NIE in irgendwelchen Einheiten so möglicht, wird sicher zurück genommen.
-Techmarine-Servitoren, wtf?
- Vulkan macht die ganze Waffe mastercrafted, wenn's ein Combi-Melter ist. Warum sollte nicht nur eins der Profile mastercrafted sein, wäre nicht das erste mal.
 
das was du so vermeidbar unsicher darstellst waren die Cenobiten und Tech-Servitoren eigentlich schon aus RAW-Sicht... doch niemand konnte glauben das GW so einen Schwachsinn macht... Wer spielt denn Grimaldus denn bitte noch mit Cenobtien wenn man ihn nicht anschliessen darf... "VollindenkopfgeschissenfuGW" diese Regel
 
Drop Pod Türen zählen also... na toll, das zieht zig weitere Fragen nach sich 🙁

nicht unbedingt, solange man alles stets konsistent spielt. Denk dir einfach, die Türen sind im offenem Zustand fest am Modell verklebt. Dann nach den normalen Regeln spielen. Nicht willkürlich Türen auf/zu. Immer auf! sonst normale Regeln.

Macht den Einsatz von den Dingern in Zukunft insgesamt etwas schwerer, würd ich behaupten. Andererseits haben die Insassen nun einen gewaltigen Spielraum, für das Aussteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdigkeiten:
- Nachgerüsteter Apothecarius, das war noch NIE in irgendwelchen Einheiten so möglicht, wird sicher zurück genommen.
.

Gerade in den Kommentaren gefunden, direkt vom FB-Seitenbetreiber:

"Hey Folks,
Whoops, we got one wrong there.
For the last question on this page, the answer should be 'No'.

Please refrain from cutting all the arms off your Apothecaries, they need them for their nartheciums.

Q: Is it possible for an Apothecary to carry items from the Special Weapons and/or Melee Weapons lists (e.g. by a Veteran purchasing upgrades, and being subsequently upgraded to an Apothecary)?
A: No."

Apothecarii bleiben also wie bisher.
 
naja, ganz so einfach wird es bei den Drop Pods aber nicht. Ich muss quasi im offenen Zustand das Ding platzieren und dann erst würfeln. Damit wird der Abstand der Tür/ aussteigenden SM zur Zieleinheit faktisch vergrößert.
Mir soll es gleich sein. Mir schwant aber schon übles: Zwei Drop Pods schocken nebeneinander, so dass die Türen sich bis auf knapp 3 Zoll nähern. Und schon hat man eine gefühlt 20 Zoll große Barriere, die der gegnerische Infanterist/ Biker/ Fahrzeug nicht überwinden kann. Wenn das mal gewollt ist?!
 
naja, ganz so einfach wird es bei den Drop Pods aber nicht. Ich muss quasi im offenen Zustand das Ding platzieren und dann erst würfeln. Damit wird der Abstand der Tür/ aussteigenden SM zur Zieleinheit faktisch vergrößert.
Mir soll es gleich sein. Mir schwant aber schon übles: Zwei Drop Pods schocken nebeneinander, so dass die Türen sich bis auf knapp 3 Zoll nähern. Und schon hat man eine gefühlt 20 Zoll große Barriere, die der gegnerische Infanterist/ Biker/ Fahrzeug nicht überwinden kann. Wenn das mal gewollt ist?!

genau das war auch mein gedanke