GW bittet EUCH um unklare Fragen, um FAQs zu aktualisieren!

@Fauk
Dann aber bitte für alle Kapseln ansagen ob die Klappen bei allen Kapseln komplett aufbleiben oder komplett geschlossen werden.

Von Kapsel zu Kapsel individuell zu entscheiden wollen ist nicht drin!


Gruß
GeneralGrundmann

Warum denn nicht? Also nicht das ich was dagegen hätte, aber ich hab nichts vergleichbares gelesen, deswegen frage ich.
 
Würde ich selber weder so machen noch gegen spielen wollen. 🙂

GW würde sagen, dass konkrete einzelne Modell zählt. Und wenn das offiziell ist, dann ist es halt so. :-(

Wenn man das doof findet oder einfach nicht möchte, kann man ja auch immer noch aufhören 40K zu spielen. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
War ja auch nur ein Extrembeispiel 😉 Aber in so einem Fall müsste man das halt wirklich je nach Modell handhaben. Aber nachdem ja derzeit noch nix offiziell ist, kann man sich ja einigen und wem die Antwort im Draft nicht gefällt muss halt seinen Kommentar an GW schicken.Ich bin mir sicher, dass das noch nachgeregelt wird. Für die nächsten Turniere in Regensburg werden wir, solange das FAQ noch nicht offiziell ist, bei Landungskapseln auf jeden Fall so spielen, dass die Türen weiterhin ignoriert werden.

Edith: @Armarnis: Weil man Fahrzeuge im Spiel nicht verändern darf, sonst könnte ich ja auch jeden Zug, je wie ich es brauche, die Beine meines Soulgrinders anders positionieren oder das Antigravbase meines Hammerhais tauschen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten man hat immer dopoelt so viele Kapseln wie man braucht und je einmal Türen offen oder geschlossen fest verklebt und stellt das auf den Tisch was man grad braucht.

PS: Wer gemein ist hat alles 3 mal u d bei der dritten Variante die Türen offen aber den innenraum verstellt (zB wie bei den Kapseln aus Papier) um Sicht und Gelände zu blockieren
 
Ich würde auch darauf tippen, das es davon abhängt wie das Modell gebaut ist.
Die vorherige Frage/Anwort deutet ja auch darauf hin, da man bei der Line of Sight auch das wirkliche Modell betrachen soll.
(Allerdings könnte man da ja auch die Hälfte der Türen fest verkleben und andere offen lassen)

Aber alles hat eben auch zwei Seiten, der NichtDroppodspieler kommt eben auch besser in Angreifs/Schussreichweite ^^
 
Kapsel landet, Türen werden aufgesprengt, da gibts kein geschlossen oder halb offen. Wer der Meinung ist, FLuff hat im Spiel nichts zu suchen, der spiele bitte mit Plastikchips und Klopapierrollen, denn richtige Modelle braucht er ja nicht zum spielen.

also bitte... man kann ja auch alles komplett irre kompliziert machen... gerade bei solchen Dingen sind Vereinfachungen schon echt super... Mich störrt es eigentlich schon wenn manche Spieler immer darauf bestehen ihre Drop Pods unbedingt öffnen zu müssen... Das nervt eigentlich nur... Pods geschlossen lassen wie Panzer eben auch ... hätte hier eigentlich nie eine Klarstellung von GW gebraucht weil die meisten Leute das schon sehr gut gespielt haben (wie eben auf Turnieren üblich)...
 
Würde ich selber weder so machen noch gegen spielen wollen. 🙂

GW würde sagen, dass konkrete einzelne Modell zählt. Und wenn das offiziell ist, dann ist es halt so. :-(

Wenn man das doof findet oder einfach nicht möchte, kann man ja auch immer noch aufhören 40K zu spielen. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
ich hoffe für dich, dass das ironisch gemeint war.
Denn es sind immernoch UNSERE Modelle und damit können wir machen was wir wollen... und halt mal GW Regeln ändern wenn sie dumm sind.

- - - Aktualisiert - - -

Das beste ist einfach mal durchschnaufen und das endgültige FAQ abwarten, bevor man sich die Hose nass macht, oder einen Herzinfakt bekommt 😉. derweil alles was einen stört, an GWs Facebokkseite posten. Und sich erst mal privat einigen 🙂

Ich kann die derzeitige Hysterie einfach nicht nachvollziehen.

ich schon... weil die 40k Community sich von GW alles gefallen lässt und sich nie selber mal dazu bringt dumme Regeln zu ändern...
 
Nein, das steht nirgends RAW so drin... es steht nur drin, dass Einheiten in DropPods aussteigen müssen... ob du jetzt die Türen öffnest oder nicht, ist nicht definiert... die Hysterie finde ich persönlich unbegründet, denn wirklich Auswirkungen auf die Nichtregelung hats doch nur in Turnier- oder Ligaspielen... wenn du das ganze freundschaftlich spielst ist das eh egal, da man sich da einigen kann... ansonsten wäre das wohl etwas was eine Orga vorher definieren sollte... und GW wird es vielleicht gerade wegen der 40k Gemeinschaft nicht fest definiert haben, da sie wissen dass bestimmte Spieler eben DropPod-Türen festkleben... ungefähr so, wie bei den Türen und Luken von den Panzern... das es jetzt definiert wird liegt wohl eher am FAQ und ist ja anscheinend etwas was die 40k Gemeinschaft wohl etwas klarer definiert haben wollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich störrt es eigentlich schon wenn manche Spieler immer darauf bestehen ihre Drop Pods unbedingt öffnen zu müssen... Das nervt eigentlich nur... Pods geschlossen lassen wie Panzer eben auch ... hätte hier eigentlich nie eine Klarstellung von GW gebraucht weil die meisten Leute das schon sehr gut gespielt haben (wie eben auf Turnieren üblich)...

Also ich persönlich finde es besser, wenn die Pods aufgeklappt werden. Sieht besser aus und man kann auch durch das Drop Pod eine Sichtlinie ziehen. Ich persönlich finde Drop Pods, die die Sichtlinie total blockieren viel zu gut.

Für unseren Spielerkreis werden wir einfach ne Hausregeln bestimmen, wenn es uns nicht passt, was GW schreibt ;-).
 
@Medjugorje
Nein, das war nicht ironisch gemeint, sehr wohl aber sarkastisch bzw. zynisch.

Du sprichst oft/immer von "den Spielern/die Community".

Und diese Sichtweise teile ich nicht. Es gibt immer nur den einzelnen Spieler. Der seinen persönlichen Vorteil sucht. So ist der Mensch.

Wenn GW sagt: "DropPods sind so!", dann sollte man das akzeptieren. Weil jemand, der diesen Vorteil des Mitspielers zunichte machen will, sucht auch nur seinen eigenen Vorteil.

Das heißt, niemand gewinnt ethisch/moralisch, es gibt sogar nur Streit.

Darum würde ich immer so eng nach den offiziellen Regeln spielen, wie möglich.

Weil dann ist GW verantwortlich/schuld, und nicht das Individuum. Das ist stressfreier.

Meine Konsequenz daraus ist, ich warte die offiziellen FAQs und/oder die eventuelle nächste 40K-Edition ab.

Wenn es mir zusagt, fein, spiele ich privat weiter. Wenn nicht, gehen über gut 20 Jahre lang angesammeltes Hobbymaterial zu Ebay.


Denn, wie auch Kodos schon oft festgestellt hat, die Community/jeder einzelne Spieler, nimmt (leider) am liebsten die offiziellen 40K-Regeln und hat kein Interesse an einer sinnvollen Fanmade-40K-Edition, egal wie fantastisch sie ist/wäre.


Darum bin ich pragmatisch, ich schaue, warte und entscheide.

Und dann wird es heißen: Take it or leave it!


Gruß
GeneralGrundmann
 
Und diese Sichtweise teile ich nicht. Es gibt immer nur den einzelnen Spieler. Der seinen persönlichen Vorteil sucht. So ist der Mensch.Das heißt, niemand gewinnt ethisch/moralisch, es gibt sogar nur Streit...

Wenn es mir zusagt, fein, spiele ich privat weiter. Wenn nicht, gehen über gut 20 Jahre lang angesammeltes Hobbymaterial zu Ebay.

Du hast noch eine zweite Möglichkeit, ohne bei eBay zu landen:
Dem Gegenspieler sagen: "Gut hast gewonnen", zusammenpacken, davonlaufen und sich anderer Dinge/Spielpartner erfreuen.
 
Frage: Wo ist das Problem?

Ich verstehe das Ganze grade irgendwie nicht.
Es geht um offene oder geschlossene Droppods und was besser sei?

GW sagt doch, man solle sich am Modell orientieren, nicht?

Haben wir nicht schon festgestellt, dass beides Vor- und Nachteile hätte?

Wenn ich ein offenes Droppod stelle, dann habe ich einen riesen Fußabdruck und kann dem Gegner Boden streitig machen.
Wenn ich ein geschlossenes Droppod stelle habe ich einen Sichtblocker.

Es gibt doch gar keine Entscheidung, die vollständig besser als die andere ist.
Wo ist denn nun das Problem?
 
Schon klar, da gibt's kein absolutes besser oder schlechter.

Aber sehr wohl ein relatives bzw. situatives besser oder schlechter.

Und wenn der DropPod-Spieler auch noch bei jedem Drop-Pod individuell entscheiden darf, dann kann sich das für den Mitspieler/Gegenspieler durchaus unerfreulich willkürlich anfühlen.


Gruß
GeneralGrundmann