[GW/Eldar]Rückkehr der Harlequine

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Erstens schlucken sie ne Menge Punkte, da kommt die GlücksLaLa, die auf die 4 trifft, auf die 4 verwundet, der C´Tan, der seinen Save verhunzt, und Zack ist man 150p reicher. wink.gif [/b]

Die C'Tan haben halt doch Nachteile 😉
Aber was du da beschreibst dauert statistisch 8 Runden .. kommt also wohl jedes 2. Spiel vor wenn man bedenkt, dass man nicht immer freies Schussfeld hat. Und sobald man mit mehr draufschießt muss man schon wieder aufpassen, dass man dem Necron nicht im Endeffekt wieder Punkte schenkt indem man nichts anderes kaputtgemacht hat 😉


@topic: Möglich ist halt auch, dass die Harlequine eine ähnliche Krätze werden wie der Avatar oder Dämonenprinzen .. was als "mal ne andere Armee" nett ist wird halt dauernd eingesetzt wenn es gut ist.
Ich bin zwar nicht der Hintergrund-Kenner, aber irgendwie kommen mir die Harlequine schon jetzt so vor wie die Elfen in DSA oder die Borg in Star Trek: Ein tolles erzählerisches Element, das sich gewaltig abnutzt wenn man es zu "greifbar" macht.

Will jetzt nicht mitm Zeigefinger rumwedeln, aber ich muss doch die Euphorie etwas bremsen ^^
 
Im Stadtkampf sind Ctans ziemlich hart. Man kann ihnen kaum ausweichen, sie sind nichtmal so langsam und Sichtlinien sind spärlich gesäht. Und 40 LaLa Schüsse an einem Modell verbraten zu müssen ist auch nicht grade wenig.

Ich denke nicht, dass Harlequine so übermäßig genutzt werden. Am Anfang wird sich jeder auf sie stürzen. Dann werden die ganzen schlechten Spieler damit ziemlich auf die Schnauze fallen und sie kommen wieder aus der Mode. Bis dann einige Monate später die guten Spieler genug "Werbung" in Foren, etc. für sie gemacht haben, dass sie wieder als "toll" gelten und in Mode kommen. Dann nach weiteren Monaten setzt sich wieder die Meinung durch, dass sie doch nicht so die Bringer sind, usw. Ein ewiges Auf und Ab. Sie sind einfach zu zerbrechlich um so extrem dominant zu werden. Ein Feuerkriegertrupp + Rochen oder Space Marinetrupp + Rhino putzt sie in einer Runde vom Feld. Und die sind sogar billiger als die Harlequine.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke nicht, dass Harlequine so übermäßig genutzt werden. Am Anfang wird sich jeder auf sie stürzen. Dann werden die ganzen schlechten Spieler damit ziemlich auf die Schnauze fallen und sie kommen wieder aus der Mode. Bis dann einige Monate später die guten Spieler genug "Werbung" in Foren, etc. für sie gemacht haben, dass sie wieder als "toll" gelten und in Mode kommen. Dann nach weiteren Monaten setzt sich wieder die Meinung durch, dass sie doch nicht so die Bringer sind, usw. Ein ewiges Auf und Ab. Sie sind einfach zu zerbrechlich um so extrem dominant zu werden. Ein Feuerkriegertrupp + Rochen oder Space Marinetrupp + Rhino putzt sie in einer Runde vom Feld. Und die sind sogar billiger als die Harlequine.

[/b]
Sehe ich fast auch so, sie sind wie die Hagashins. Gegen einfachen Beschuss sind sie schon weg. Aber der Vorteil ist, das der Gegner seine Armee bei der Aufstellung auf sie richtet. Da darf man nicht vergessen, das da noch ein paar PL, Rat der Seher, Autarch und infiltrieren Skorpione rumlaufen. Das bringt sie näher ran und wenn sie vollständig ankommen, sieht der Gegner auch kein Land mehr. Sie werden ein grossen psychologischen Vorteil haben, weil einfach ihr Ruf vorraus eilt.
 
Ein enormer Vorteil gegenüber den Hagashin ist dann doch hingegen wieder, dass Harlies in einem knüppelharten Falcon (man brauch 36 die Panzerung durschlagende _Treffer_ um den zu zersören) 36" pro Runde vorwärts kommen und somit in Runde 2 51"-56" entfernte Ziele attackieren können. Die Vorstellung ist ziemlich gruselig ^^

Allerdings trifft es high-risk, hig reward schon ziemlich gut: Das erste Ziel werden sie noch ausloeschen, danach kann man sie ziemlich leicht übermannen, wenn der Eldarspieler sie einfach in den Gegner reinwirft und dann sind die 200 Punkte ganz schnell mal wieder von der Platte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Nx2: Seit wann bewegen sich Falcons 36" pro Runde? [/b]

Seitdem Sternentriebwerke +12" geben 😛


Das Problem bei "neben den Rat stellen" ist, dass jeder Runenleser 25" Pts kostet, eigentlich ein relativ normaler Preis für ein Modell mit wiederhobarem 4++, da lohnt es sich also eh draufzuschiessen, von daher hat man davon keinen großen Gewinn.

@abo: Ich glaube (bin aber nicht sicher) dass man ihnen nix anschliessen kann, aber natuerlich kann man den RP nebenher laufen lassen, aber auch da gilt wieder: für den Preis lohnt es sich schon, auch mit dickeren Waffen drauf zu schiessen.
 
Hallöchen alle zusammen,

ich hoffe ich habe nichts überlesen: welche neuen Einheiten wird es denn für die Harlequine geben (ist der Todesjoker neu auf der ersten Seite?)? Das Problem ist, dass die Harlequine auf der GW-Online-Shop Seite dermaßen klein dargestellt sind. BTW: gibt es ne Seite mit größeren Fotos von den Modellen? Mir gefällt der Hintergrund aus dem alten Codex sehr gut und bin am Überlegen, ob ich die in meine Armee einbauen soll. Einige Modelle sehen aber ziemlich seltsam aus (wobei man darüber aber keine klare Aussage treffen kann, da sie wie gesagt nur sehr mini dargestellt sind)...

Danke für Eure Hilfe. Gruß!
 
Es wird eine neue Metallmodellreihe geben, das wird zum einen der neue Todesjoker sein, zum anderen normale Harlequins und dann noch der Shadowseer von dem wir auf dem UKGD oder vll schon ein wenig früher ein Bild sehen werden.

Größere Fotos bekommt man von den alten Modellen sicher bei coolminiornot.com 🙂

Achja: Herzlich Willkommen bei GWFW 😉
 
Danke Dir, die Seite ist echt nett! Wenn man nach "harlequin" sucht, gibt es schon ein paar hübsche Minis, leider sind das meiste davon Umbauten. Die reinen Harlequin-Figuren gefallen mir nicht so besonders, bin aber schon gespannt wie die neuen aussehen; vom Hintergrund find ich sie echt kultig.

Noch eine kurze Frage, deren Antwort bestimmt schon oft erwähnt wurde, die ich aber leider per Suchfunktion nicht finden konnte: der Codex kommt ja soweit ich weiß im Oktober raus, kommen dann auch zeitgleich die neuen Eldar- (Harlequin-) Figuren? Oder passiert das ganze zeitversetzt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Arthantos @ 07.09.2006 - 23:10 ) [snapback]883897[/snapback]</div>
Noch eine kurze Frage, deren Antwort bestimmt schon oft erwähnt wurde, die ich aber leider per Suchfunktion nicht finden konnte: der Codex kommt ja soweit ich weiß im Oktober raus, kommen dann auch zeitgleich die neuen Eldar- (Harlequin-) Figuren? Oder passiert das ganze zeitversetzt?
[/b]

Die Harlequin-Modelle werden erst später erscheinen, aktuell steht (meiner Meinung nach) noch kein Termin fest. Es wäre erfreulich, wenn auch untypisch, wenn GW sie doch noch zum Codex-Start aus dem Hut zaubert. Wahrscheinlicher ist ein Release im kommenden Winter/Frühjahr.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 04.09.2006 - 15:46 ) [snapback]881910[/snapback]</div>
Seh ich genauso, die sind schon übel - im Angriff je 4 Attacken mi I7 S4 und Rending, dann noch mögliche E-Waffenattacken, der 5er ReW (den meisten schaden machen in Nahkaempfen doch meist sowieso E-Waffen, und da ist der 5er ReW toll), die Nachtkampfgeschichte, Plasmagranaten und das alles für 22 Punkte - wenn ich da nur an die Chaos-Besessenen für 22 Punkte denke, dann wird mir schlecht 😉
[/b]
*hüstel* Dämonetten *hüstel 😉

Ok, ich halte nicht all zu viel von den Jungs.

1) Thematisch
Harlequine als normale "Einheit" in einem Codex für Weltenschiffeldar halte ich für ziemlich daneben - die haben genau so viel mit denen zu tun wie Dark Eldar, Exoditen oder jede andere Eldarfraktion.
Ist etwa so als wären Grey Knights ein normaler Eliteeintrag im Codex SM - einfach unpassend.

2) wird dem Hintergrund nicht gerecht. Die Harlequincharas sind so mit die übelsten Schlächter des Universums. Ein Profil als kleines 'Upgrade' ist einfach unpassend. Hat GW nix gelernt? (OK, was frage ich..)
Grad bereinigt man den Unfug das der Avatar ein popliges 80P-Monsterlein und lindert mit dem Autarchen etwas die Pein, das man Exarchen von SM-Großmeister-Killern zu Sergeanten degradiert hatte [ich für meinen Teil werde Autarchen Hintergrundmäßig als Exarchen behandeln und die Trupp-Exarchen einfach als "erfahrene Krieger" oder so..], kaum also wird dieser Unfug abgestellt, bringt man mit den Harlequinen wieder eine neue Eineheit deren Profil nicht so ganz stimmt.
Die "normalen" Harlequine sind dabei zwar ganz gut getroffen (sogar besser als bisher!) die Chars sind aber unpassend

3) die Regeln an sich.
Fassen wir mal zusammen für 22P/Modell bekommen wir einen Trupp, der

* Wenn er im Nk ankommt die meisten "dicken" den Arsch aufreißt (++)
* Gegen elitegegener gute Ergebnisse leisten (+)
* Gegen Horden einfach verliert (-)
* mit 7-12 zoll über den Tisch schleicht (Ja, für Eldar ist das schleichen!) (--)
* Ohne die möglichkeit die Distanz zum Gegner irgend wie vorher zu verringern (-)
* mit W3 und 5+ umfällt wenn man es nur zu streng anguckt (---)
* sinnlose "aufwertungen" hat (-)
[ mal ehrlich, seit wann sind Nachtkampfregel der Bringer? - sowas hilft vielleicht einem Tautank der am Plattenende campt, aber keinem Nahkämpfer - 3W6 x 3 sind eben im Schnitt 31-32 Zoll...]

Im Grunde sind es Symbionten für Eldar, nur noch zerbrechlicher - und fragt mal wie viele Tyras Symbionten für den Bringer halten. Lohnt nur in sehr speziellen Szenarios/Situationen wie Stadtkampf o.ä.

OK, gibt noch die Möglichkeit sie in eine Falcon zu setzen. Aber 6er Trupps reichen selten. Zumal man nicht mal hinter dem falcon deckung suchen kann und dann angreifen. Und wenn man im Falcon hocken bleibt...beten das man keinen Streifschuss gefolgt von 3+ abbekommt....

Überhaupt sehe ich zumindest für mich keine Zukunft für Nahkämpfer in einer Eldararmee - allerhöchstens ein paar infiltrierende Skorpione (Notfallstoppen, Gelände halten). Ich hatte eigentlich auf eine sturmrampenähnliche Regel (zumindest für Banshees - so eine Art Kampfabsprung) gehofft, aber so lohnt es einfach nicht. Dazu kommt einfach das die Konkurenz zu hart ist: Feuerdrachen und AJ, die sowohl eine akzeptable Feuerkraft aufbieten (Ergo keine Runde verzögerung in Transportern haben) und trotzdem noch im Nk brauchbar sind oder eben Warpspinnen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 07.09.2006 - 23:19 ) [snapback]883922[/snapback]</div>
OK, gibt noch die Möglichkeit sie in eine Falcon zu setzen. Aber 6er Trupps reichen selten. Zumal man nicht mal hinter dem falcon deckung suchen kann und dann angreifen. Und wenn man im Falcon hocken bleibt...beten das man keinen Streifschuss gefolgt von 3+ abbekommt....

[/b]

Zumal sich dann der Falcon auch noch recht nah am Gegner befindet, was ihm sicherlich auch nicht besonders gut tut. Sollten die neuen Regeln so stimmen, glaube ich nicht, dass ich Harlequine besonders oft einsetzen werde, sie sind einfach unpraktikabel. Den Hintergrund versteh ich auch nicht ganz, warum man sie in einem Falcon transportieren darf, in einem Serpent dagegen nicht (außer regeltechnische Gründe, macht aber keinen Sinn...). Habe bisher mit Nahkampftruppen der Eldar sowieso eher schlechte Erfahrungen gemacht, meistens haben sie es gar nicht bis dahin geschafft, da RW zu niedrig (zumindest bei meinen Banshees)
 
Harleqiuns= Problem , Lösung=Bolter* [u.a. Sturm/schnellfeuerwaffenihrer wahl]

Ich finds gut das die jungs richtig reinhauen, ist nicht bärtig sondern einfach nur besser, 40K ist kein Kindergarten sondern soll bissel mehr Biss bekommen und die Harlies sind genau einheiten die den Biss mitbringen.

*Vorfahren austeigen [über den Nachkampflachen] und aus 3 meter die Clowns über haufenballern 1111
 
Wer von euch hat schonmal gegen/mit Harlequin des aktuellen Codex gespielt?
Wenn man den Trupp wirklich zu Mimen aufrüsten kann und er so Infilltrieren kann wäre das deutlich eine Übereinheit.
Zumal es gibt da etwas was diese Burschen einfach schnell macht.

Sie ignorieren Gelände unser SM spieler durfte das schon am eigenen leib erfahren diese Kerlechen werden mit dem Folcon hinter Gelände abgesezt und jumpen dann zum Gegner.

Also probiert es aus ich war zufrieden damit. Schade ist natürlich das die Venom nicht überlebt hat und der DJ keine LL tragen kann aber es gibt ja noch die möglichkeit selbst einen Codex zu basteln (was ich schon seit 2 Jahren vor habe).
 
Sohn des Khanie: Das finde ich gar nicht mals so sehr. Harlequine sind furchtbare Nahkämpfer und sind eine Elite der Elite. Aber das sind Space Marine Terminatoren auch und haben auch kein unschlagbares Profil. Im Gegenteil Harlequine haben in einer offenen Feldschlacht eigentlich gar nichts zu suchen, klar das ein paar Kampfgeschütze und schwere Bolter kurzen Prozess machen, auch vom Hintergrund sind Harlequine nicht geeignet auf Schützengräben oder über offene Grasfläschen zu rennen. In so fern sind sie sogar noch besser weggekommen als andere.
 
@Sohn des Khaine: Lustig dass du den Falcon als letztes in deiner Argumentation anführst, normalerweise sollte doch das stärkste Contraargument am Anfang einer Argumentation stehen 😉

Wie gesagt, ein Falcon bewegt sich 36" pro Runde, in der nächsten Runde legen die Harlies dann nochmal 15"-20" zurück, dass sollte in jedem Fall reichen, um in den NK zu kommen.

Hinzu kommt noch, dass dass dieser Falcon mit Holofeld, Seelensteinen und Vektorschubdüsen 36 Panzerung durschlagende Treffer abbekommen muss, um zerstört zu werden um das mal zu verdeutlichen, dazu braucht man:

81 SM-Laserkanonen oder
108 Imp-Laserkanonen

Dann die nächste Sache: 6 Harlies reichen selten, 6 Harlies killen in einer NK-Runde:

6 Space Marines
9 1/3 Imps

Das einzige Problem, das ich damit habe, ist, dass das totaler Overkill ist, aber zu wenig? Was stellst du dir denn als ausreichend vor ? Ich denke mit ein wenig Erfahrung wird man dann auch ganz gut einschaetzen koennen, wieviele Harlies man zuschlagen laesst, damit man noch im NK bleibt und der Gegner nur minimal zurückschlagen kann.

Das ändert natürlich nichts daran, dass sie schnell übermannt werden und verflucht teuer sind, aber zu Symbionten sind die einfach kein Vergleich, das hinkt.

Ich denke, dass man mit ein weni Fingerspitzengefühl einiges mit den Harlies anstellen kann, wie Vovin schon formulierte: High risk, high reward. Ob man das möchte bleibt jedem selbst überlassen (in meiner Armee werden sie sich wahrscheinlich auch nicht dauerhaft einfinden.)

Generell frage ich mich aber, woher deine Abneigung gegen NKler mit dem neuen Codex kommt, ich finde, die werden da erst wieder richtig interessant, besonders durch superharte und superschnelle Transporter, die geschicktes Aufstellen und in Position bringen in den ersten Runden sehr belohnen, es ist ja zB auch einfach so, dass ein Serpent mit ein paar Banshees drinn garnicht mal unbedingt in runde 2 rausstürmen muss, sondern einfach dem Gegner wunderbar Gelände versperren kann, den in einem 15"-20" Radius um diesen Serpent sollte er seine Einheitne lieber nicht platzieren, wenn sie ihm lieb und teuer sind. Natürlich ist das alles nur graue Theorie, aber für mich klingt der neue Eldarcodex, als wenn ich wesentlich mehr Initiative in den Händen halten werde.

Zu den Fernkämpfern in Serpents, etc.: In vielen Foren werden Feuerdrachen bereits als No-Brainer beschrieben, da sie mehr killen als jeder andere Aspekt und sofort nach dem Austeigen feuern können. Klarer Vorteil, definitiv, No-Brainer? Auf keinen Fall!

Natürlich ist's erfreulich, soviel mobile Feuerkraft auf einem Haufen zu haben, aber 6 Feuerdrachen kosten auch schon knappe 100 Pts und killen "nur" 4 Modelle ... danach stehen sie in der Landschaft und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass auch nur ein Gegner diesen Leckerbissen in der nächsten Runde wieder einsteigen lässt oder nicht selber mit dem Rest seines Trupps in den NK geht? (und wenn Eldar angegriffen werden, ist das garnicht mehr so lustig 😉 ). Und dieser Nachteil des nicht gebunden seins gilt für alle FK'ler, ich denke, dass NK'ler da also durchaus noch eine ernstzunehmende Alternative darstellen.

Nunja, alles in allem freue ich mich immer noch auf einen sehr schönen Codex für die Eldar, der hoffentlich nicht zu stark wird, taktisch höchsten Ansprüchen genügt, eine Vielzahl verschiedener Listen erlaubt und möglichst wenig Codexleichen enthällt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- und fragt mal wie viele Tyras Symbionten für den Bringer halten. Lohnt nur in sehr speziellen Szenarios/Situationen wie Stadtkampf o.ä. [/b]

du bist also noch nie von einem kranken tyra-spieler mit 40 symbionten und geflügelten schwarmtyranten angegriffen worden 😛
der tyrant setzt sich in den nahkampf und blockiert fett sichtlinien, die symbies sprinten hinterher und da hinter dir in der ecke steht ein symbiarch :blink: war nicht lustig!