Sonstiges GW Geschäftsbericht [aktuellstes Update Juli 2019]

Via Mymearan - DakkaDakka

GW trading update - best performing stock on London market in 2017


https://www.google.se/amp/s/amp.ft.com/content/806bcc35-ceb2-3c31-915f-1ed63a2bd5d8


Little figurines, big investment gains.

Games Workshop, the best performing stock this year on the London market, said its revenues and earnings climbed significantly over the past six months.

The group, known for its table games based around characters with names like Gutrot Spume and Festus the Leechlord, said in a trading update that preliminary estimates point to sales of £109m in the half-year to November 26, up 53.7 per cent over the same period in the previous year. Operating profits climbed at a more rapid rate to £38m from £13.8m.

Games Workshop, founded over 30 years ago, makes miniature figurine armies that are used in intricate fantasy games, like Warhammer 40,000 and one based on The Hobbit. Players spend time customising their models — such as tanks and various creatures — by painting them and swapping out their bases. (“True mastery” of the art, “takes time and dedication”, the company says.)

The group’s shares have soared 174.4 per cent since the end of last year, making Games Workshop by far the best-performing stock on the FTSE All-Share index, according to FactSet data.

Games Workshop is based in the UK, but 70 per cent of direct sales are generated overseas from countries such as the US, Australia, China and Japan, helping to buffer its exposure to British economic tumult.

https://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/745715.page
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ein weiterer Schlag ins Gesicht für das vorherige Management. Es ist schon beeindruckend, dass die neue Leitung von GW einen Erfolg nach dem anderen hinlegt.

Man sollte aber vorsichtig sein, so kometenhaft werden die Verkäufe jetzt nicht mehr weiterwachsen können, zumal ja gerade 2017 sehr von der neuen 40k Edition Edition profitiert hat, die viele alte Veteranen zurück ins Hobby geholt hat. Das kann so nicht ewig weitergehen.
 
Ich bin mir da nicht sicher. Das kann schon stark weiter aufwärts gehen, denn jeder Spieler holt potentiell andere Kunden an Bord und durch die verbesserten Möglichkeiten zum Einstieg oder auch Revellbausätze und Shadespire kann man potentiell sehr viel mehr Menschen erreichen.

Naja, ich habe immer gesagt GW muss mit den Menschen sprechen, das scheint sich jetzt auszuzahlen...

Potential ist auf jeden Fall da, man darf nur die Veteranen nicht vergraulen denn die haben die Kohle mal eben 300€+ im Monate auszugeben und haben mittlerweile Kinder die ihnen nachfolgen könnten... Die Nerds von gestern sind halt die mit dem großen verfügbaren Einkommen von heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre gut wenn dann ab nächsten Jahr die Releases für 40k & AoS ausgeglichen sind.

Glaub ich nicht. Haben sie ja jahr(zehnt)elang mit Warhammer Fantasy und 40K so gehandhabt, bis sie sich eingestehen mussten, dass sich die Nachfrage nach welchem Spiel (oder welchen Armeen/Figuren im Spiel) eben nicht von Firmen-Seite steuern lässt.

Veröffentlichungen sollten sich nach der Nachfrage richten. Wenn es drei Mal so viele 40K Spieler (Kunden) gibt wie AoS-Spieler, dann sollten die Veröffentlichungen auch 3:1 gestaffelt sein. Sonst wird ein Viertel der Kundschaft mit 50% der Firmen-Neuprodukte überschüttet und 3/4 der Kundschaft ausgehungert.
 
Ohne wirklich was nach zu schieben, wird sich die Nachfrage bei AOS (oder HDR) nicht erhöhen.

Und AOS hat über die letzten 2 Jahre wohl bewiesen, das man den Anteil an Spielern und damit dem Umsatz erheblich steigern kann, wenn das Produkt richtig gepusht wird. Warum sollte man überhaupt das eine gegen das andere aufwiegen? Für GW wäre es doch genial, würde AOS irgendwann den gleichen Umsatz bringen wie 40k. Warum sollte GW das nicht anstreben? Ansonsten. Wenn man nach der Logik ginge, könnte man auch wirklich alle Armeen abseits von Space Marines gleich einstampfen, weil SM erheblich mehr Umsatz bringen als alles andere.
 
Der Grund warum AoS so gut dastand war ganz einfach dass man 40k, eventuell mit voller Absicht, sehr unattraktiv gemacht hat und dann den Neustart richtig hypen konnte. Jedenfalls war es in meinem Umfeld, Club und GW so dass 40k teils als kaum Spielbar gesehen wurde und man dann das Angebot von AoS angenommen hat. Danach ist es aber schnell wieder abgeflaut.
 
Der Grund warum AoS so gut dastand war ganz einfach dass man 40k, eventuell mit voller Absicht, sehr unattraktiv gemacht hat und dann den Neustart richtig hypen konnte. Jedenfalls war es in meinem Umfeld, Club und GW so dass 40k teils als kaum Spielbar gesehen wurde und man dann das Angebot von AoS angenommen hat. Danach ist es aber schnell wieder abgeflaut.

Ist ja auch nicht schwer, wenn nichts neues erscheint. Derzeit wird man mit 40k quasi zugeschmissen, AoS ist eher so ein bekannter den man länger nicht gesehen hat. Das da, die Nachfrage nachlässt ist klar.
 
Ja vor 2, 3 Jahren wurde man für de Aussage GW muss mehr mit seinen Kunden sprechen noch massiv geflamed. Schön dass sie auf einem guten Weg sind.

Mailorder steigt um 70% ob da wohl reinspielt das viele coole Sachen Mailorder only sind?^^

Außerdem neue Logistikkonzepte um dem Andrang stand zu halten, das hatte ich ja auch mal an andere Stelle angesprochen.

Die Frage wird tatsächlich sein ob man die Schlagzahl halten kann. Was kommt wenn alle Codizes raus sind? Ich bin gespannt.
 
Muss gestehen ich glaube die einzige Möglichkeit diese Zahlen beizubehalten wird entweder ein massiver Release sein, etwa ein Primaris eigener Codex mit vielen neuen Modellen, oder sie schaffen es das die 8te Edition die subjektiv zumindest best gebalancte Edition überhaupt wird. Ich denke viele haben sich zu neuen Käufen hinreissen lassen aufgrund der Versprechungen und dem rasanten abwenden von bisher "bewährten" Konzepten etwa dem FAQ Release einmal im Jahr zu einem FAQ Release spätestens zwei Wochen nach erscheinen eines Codexes. Dürfte auch viel positives Gerede noch mit einfliessen wenn man von seinen Spielpartnern/Gruppe erfährt wie geil eigentlich alles geworden ist. Mal schauen ob sie das dieses Jahr halten können. Zumindest bis alle Codexies erschienen sind, sind sie ja noch relativ safe, ist es doch dasselbe wie jetzt letztes Jahr.
 
GW hat es eben verdammt gut hinbekommen dank einer grundlegend veränderten Kommunikation mit den Kunden auch bei der Stammkäuferschaft einen heftigen Imagewandel hinzulegen.
Ich wüsste gerne wie viel sie investiert haben, denn ihre social media-Präsenz ist ja von "kaum vorhanden" zu "absoluter Wahnsinn" gedreht.
Das macht sehr viel aus, denn heute gehört Facebook eben für Interessierte mit zur ersten Adresse. Viele Leute googeln nicht erst, die geben den Begriff bei Facebook ein.

Dazu hat GW es verdammt geschickt gemacht. Auf Facebook gehen negative Kommentare schnell unter und lassen sich meist mit wenigen Worten oder Sätzen kommentieren.
Dadurch das sie auf ein Forum verzichten wahren sie ein Stück weit den Frieden in der Zeit der Umbrüche, wie man einen Editionswechsel ja durchaus nennen kann. Das
führt auch dazu, dass der Wechsel von 7. auf 8. viel weniger schrecklich wirkt.

Was die Verkaufszahlen angeht - ob sie die halten können liegt halt an den kommenden Releases. Dieses Jahr wird sich wohl AoS wieder richtig beweisen müssen, nachdem dort mehrere neue Fraktionen angeteasert wurden und es mit Malign Portents hoffentlich weiterhin stabil vorwärts geht.
Bei der Mailorder glaube ich liegt es auch daran, dass sie Aktionen starten um die Releaes mit alten Püppies zu bestücken, die eben nur für einen gewissen Zeitraum beziehbar sind. Da werden viele schwach werden. Wüsste gerne wie viele Bone Singer die verkauft haben 😀
 
Dadurch das sie auf ein Forum verzichten wahren sie ein Stück weit den Frieden in der Zeit der Umbrüche, wie man einen Editionswechsel ja durchaus nennen kann.

Foren sind auch ein totes Konzept, leider. Nicht umsonst gehen bei allen großen Foren seit Jahren die Nutzerzahlen zurück, so schade das sein mag.