GW Guy Sacked For Buying From Ebay

Die Frage ist: Waren Kunden anwesend?

Wenn ja, geht die Abmahnung ok, wenn der Abgemahnte nicht nachweisen kann, dass Kunden ihn nicht hören konnten.

Wenn nein, ist eine Abmahnung schwierig.

Hängt auch von den MA in der Filiale ab, was die sagen.

Generell kann man es als AG auch als Verlust der Vertrauensbasis deklarieren.

Ich verstehe deinen Standpunkt nicht. Er hat doch gar nicht gesagt, dass man GW-Produkte statt im GW auf ebay kaufen kann/soll, sondern dass er dort etwas gekauft hat, was GW nicht mehr herstellt. Das interessiert die meisten Kunden doch eh nicht. Und da GW es nicht mehr produziert, entsteht ja nichtmal ein Verlust.

Aber gut, kommt vielleicht auch immer auf den Mitarbeiter an. Ich musste mal den Laden (Drakenburg) verlassen, weil ich meine Minis in einer DSA-Box in den Laden gebracht hatte. Was genau da jetzt das Problem war, weiß ich auch nicht und wurde mir auch nicht zufriedenstellend erklärt. Irgendwas von "artverwandter Konkurren" hat der gefaselt...

und selbst für die Freizeitgestaltung wurde "nahegelegt", was man da zu tun habe...

Was denn?
 
naja, vergessen wir einfach mal nich, das in deutschland auch mitarbeiter wegen eines 80 cent bons oder eines wurstbrötchens gefeuert wurden.

aber meiner ansicht nach, dürfte diese geschichte auch wieder nur ein gefundener anlass gewesen sein, einen nicht betriebsnützlichen mitarbeiter los zu werden.
man sollte schließlich immer bedenken, dass jede geschichte 2 ansichtspunkte hat. wir können das hier gerne weiter diskutieren, jedoch ist es gw nicht fair gegenüber, da sich von den betroffenen personalverantwortlichen hier keiner zu äußert noch je äußern wird.
GW hat seine betriebsinternen bestimmungen, und in manchen situationen ist es einfach nur eine auslegungssache, um einen ungewünschten mitarbeiter los zu werden. diese bestimmungen werden mit absicht schwammig gehalten, um sie für genau solche situationen zurecht zu biegen.

Dieser ehemalige Mitarbeiter sollte es sich allerdings hier auf einer öffentlichen Plattform genau überlegen, ob er weiter einen indirekten aufruf zum nichtkauf von GW-artikeln macht, da er sonst noch anschließend auf schadensersatz von GW verklagt wird, wegen übler nachrede und darstellung falscher tatsachen. und da es im globalen rahmen passiert, würde es glaub ich richtig teuer werden. ^^
 
Ich verstehe deinen Standpunkt nicht. Er hat doch gar nicht gesagt, dass man GW-Produkte statt im GW auf ebay kaufen kann/soll, sondern dass er dort etwas gekauft hat, was GW nicht mehr herstellt. Das interessiert die meisten Kunden doch eh nicht. Und da GW es nicht mehr produziert, entsteht ja nichtmal ein Verlust.

Aber gut, kommt vielleicht auch immer auf den Mitarbeiter an. Ich musste mal den Laden (Drakenburg) verlassen, weil ich meine Minis in einer DSA-Box in den Laden gebracht hatte. Was genau da jetzt das Problem war, weiß ich auch nicht und wurde mir auch nicht zufriedenstellend erklärt. Irgendwas von "artverwandter Konkurren" hat der gefaselt...

Er hat ggf. andere Kunden darauf aufmerksam gemacht, dass man GW Produkte auch nicht bei GW direkt kaufen kann, sondern auch woanders. Das GW das Produkt nicht mehr herstellt, ist dabei irrelevant.

Und es kommt immer auf die Mitarbeiter an. Ich habe schon mitbekommen, dass Leute den Laden verlassen mussten, weil sie keine GW Farben/Pinsel benutzen.
 
Da bin ich froh, dass das bei uns im GW im Ort recht locker gesehen wird, mit anderen Farben und Pinseln.

Hab mich auch schon im GW getroffen, um Geschäfte zu machen, aber bin dann mit der Kontaktperson immer vor die Tür und hab mich vor das Nachbarhaus gestellt.

Bei Bitz übrigens gab es bisher nie Probleme, diese in einem Umschlag im Laden zu hinterlegen.
 
Das GW das Produkt nicht mehr herstellt, ist dabei irrelevant.

ääääh ... doch?! Das ist dabei sehr relevant und wahrscheinlich wird sich auch genau darum das gespräch gedreht haben: Das er so ein uraltes, out of print sammlerstueck bei ebay finden konnte und sich hier nun mit jemanden trifft um es abzuholen.

Die Sache dabei ist ja grade, dass man bei gw anscheinend der meinung ist, dass so ein verhalten so geschaeftsschaedigend ist, dass man dafuer auch die negative publicity in kauf nimmt. meiner meinung nach ist das ein kaum erklaerbares verhalten - es macht keinen sinn. Da wir aber trotzdem annehmen, dass man bei gw teils nachdenkt, bleibt wohl nur die oft angefuehrte erklaerung ueber, dass man den mann loswerden wollte und einen grund gesucht hat. Das ist dann in der form aber auch nicht ok, da der grund hier vorgeschoben ist, man umgeht dass vorgeschriebene verfahren, so was tut man nicht.
 
Relevant ist aus GWs Sicht lediglich, dass ein MA in einer eigenen Verkaufsfiliale öffentlich andere Einkaufsmöglichkeiten angepriesen hat.
Ist allen klar, denke ich. Allerdings ist es GWs eigene Schuld, das die Leute sowas machen. Sie konzipieren die Läden ja so, als ob sie keine Läden, sondern Treffpunkte wären und reden vom "GW-Hobby". Das alles soll ja suggerieren, dass es ein netter kleiner Hobbyraum ist und nicht ein knallhartes Geschäftszimmer. Da braucht man sich nicht wundern, wenn Leute das ernst nehmen und einen GW-Laden eben nicht wirklich als Laden wahrnehmen. 😉

Edit:
Dieser ehemalige Mitarbeiter sollte es sich allerdings hier auf einer öffentlichen Plattform genau überlegen, ob er weiter einen indirekten aufruf zum nichtkauf von GW-artikeln macht, da er sonst noch anschließend auf schadensersatz von GW verklagt wird, wegen übler nachrede und darstellung falscher tatsachen. und da es im globalen rahmen passiert, würde es glaub ich richtig teuer werden. ^^
Nochmal, was er da macht, ist völlig legitim. Wie man auf eine andere Idee kommen kann, ist mir schleierhaft. Und ja, es ist erlaubt diverse Firmen blöd zu finden und zu sagen, man solle doch dort nichts kaufen. Ja, es ist auch erlaubt, sich über eine Kündigung aufzuregen und das kund zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relevant ist aus GWs Sicht lediglich, dass ein MA in einer eigenen Verkaufsfiliale öffentlich andere Einkaufsmöglichkeiten angepriesen hat.

Das Warum ist unwichtig.

Ja, wenn man sich auf Paragraphenreiterei beruft, dann ist das warum in der tat unwichtig. Allerdings sollte jedem klar sein, dass es nicht im Sinne des Erfinders dieser Regel war, derartiges Verhalten zu bestrafen.

Tut man es doch, dann kann man so ein Verhalten ohne weiteres als vorgeschoben bezeichnen. Und Dinge vorzuschieben ist gemeinhin als ziemlich uncool verschrien.

Das man die Sache dann "OK" findet kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Das würde nur Sinn machen, wenn sich die eigene Bewertung von "OK" vollkommen mit dem Wortlaut jeglicher Gesetze deckt, aber das propagiert denke ich mal niemand.
 
Auf so was in der Art wollte ich hinaus (vielleicht würde ich nicht ganz so weit gehen und es auf: manchmal, einschraenken 😉 ), hatte aber den Eindruck, dass manche in diesem Thread das miteinander identifizieren, wenn sie sagen, dass sie das ok fänden.

Erschwerend kommt für mich in diesem Fall dazu, dass ich das unrechtmäßige an dieser Tat anfangs nicht mal hätte erahnen können.
 
Ist allen klar, denke ich. Allerdings ist es GWs eigene Schuld, das die Leute sowas machen. Sie konzipieren die Läden ja so, als ob sie keine Läden, sondern Treffpunkte wären und reden vom "GW-Hobby". Das alles soll ja suggerieren, dass es ein netter kleiner Hobbyraum ist und nicht ein knallhartes Geschäftszimmer. Da braucht man sich nicht wundern, wenn Leute das ernst nehmen und einen GW-Laden eben nicht wirklich als Laden wahrnehmen. 😉

Edit:

Nochmal, was er da macht, ist völlig legitim. Wie man auf eine andere Idee kommen kann, ist mir schleierhaft. Und ja, es ist erlaubt diverse Firmen blöd zu finden und zu sagen, man solle doch dort nichts kaufen. Ja, es ist auch erlaubt, sich über eine Kündigung aufzuregen und das kund zu tun.

Gut hat GW eben doch selber Schuld. was stellen die da auch Tische hin. Mitten inden Raum. Muss denen doch klar sein, das man da vor lauter zocken nicht zum einkaufen kommt. NA da sind vielleicht dämlich. Und ich dachte das hätte was mit Umwegrendite zu tun.

Völlig legitim??
Bei ebay Kaufen= legitim
mit Verkäufer treffen=legitim
mit ebay Verkäufer im GW Verkaufsraum treffen= evtl geduldet, Denn


als Ladenmieter hast du Hausrecht, das heißt du bestimmst die Spielregeln! wenn ich morgen auf die Idee käme den Rotröcken ein Spiel Infinity anzubieten, würd´ich in hohem Bogen aus dem Laden fliegen. Und das Obwohl ich ja eigentlich nichts gemacht habe. Ich habe den ja nur eine Frage gestellt.....
Wenn ich aber ab Montag jede woche drei mal dahin laufe zocke meine Freunde mitbringe, denen das Hobby zeige und hunderte von Euros da lasse, dann kann ich immer noch nicht mit den Rotröcken Infinity zocken, aber ich darf vielleicht ein Paar nicht GW Figuren aufstellen, weil die Modelle so schön sind. Gespielt wird was verkauft wird.