<div class='quotetop'>ZITAT(FantasticFrank @ 08.01.2007 - 11:08 ) [snapback]950262[/snapback]</div>
Mich würde durchaus mal interessieren, wie die GW-Kritiker wieder Schwung in die Läden bringen würden (aber bitte nicht mit Argumenten wie "Alles billiger machen!", aber zur Not widerlege ich auch das 😛 ).
[/b]
Mir würde da einiges einfallen.
Z.b. Den Gedanken das ein GW Laden Zentrum des Hobbies ist mal richtig machen. etwas größere Läden, müssen nicht immer direkt im Zentrum dafür sein wegen Pachtkosten, denn z.b. in Nürnberg sind von dne drei größten Einzelhändlern zwei Außerhalb des Zentrums im inneren Ring, haben große Flächen und viele Spielmöglichkeiten, und viel Kundschaft.
Teilgastronomie anbieten, Zwei, drei Sitzgruppen zum Snacks mampfen und fachsimpeln.
Einen richtigen Mal- und Basteltisch.
Einfach den Laden attraktiver machen, zig Einzelhändler (z.b. TheBeanbar Nürnberg) machen es vor wie man so den Umsatz steigert.
Publikationen: Mehr Background, Fluff, Geschichten in die Codizes und Regelbücher packen, damit jemand der das liest doppelt angefixt wird.
Den WD endlich wieder back to the roots führen. Optionalregeln, richtige Spielberichte, Mehr Fluff, Ideen, Taktiken (echte, keine die die nur jeweils die neuesten Minis als das geilste darstellen) usw.
Figuren: Sinnvollere Kombinationen, z.b. jeweils 2 Spezialwaffen gleichen Typs in einen Blister, nicht zwei verschiedene. In die Boxen auch sinnvollere Kombis, die Vostroyaner sind da z.B. echt mies zusammengestellt (Mörser und Spezialwaffe im Trupp).
Manche Boxen haben zwar auch alle Optionen, aber nur soviel Zusatzteile das man eben nicht alle Optionenauf einmal bauen kann. Wenn dann ruhig eine Box wo wirklich alle Optionen verbaubar sind, z.b. bei den schw. Waffen der Impse.
Die Armeedeals so aufbauen das wirklich sinnvolle Armeen rauskommen, z.b. alle Boxen so gestalten das wirklich 500-750 Pkt. Armeen drin sind, die sinnvoll sind. Diese Bundles deutlich billiger machen als bisher im Vergleich zum Einzelkauf, weil damit fängt das Hobby an.
Insgesamt das Preisniveau etwas runter, sagen wir 10-15%.
Eine Idee wäre auch nach der Preisreduktion eine (zweite) Figurenreihe einzuführen, pre-painted. Die kostet dann etwa 10-15% mehr als bisher, was dann Zwei Produktlinien hervorbringt mit deutlichem Preisunterschied. Es gibt genug Leute die nur spielen wollen, und nicht malen. So kann man zwei Kundensorten ansprechen.
Regelsystem:
Gerade bei 40k fehlt es an taktischer Tiefe, was unterdessen viele andere Systeme bieten. Gerade um abgewanderte und frustrierte Veteranen wieder an sich zu binden als Kunden, sollte man ein Baukastenregelsystem aufbauen. Grundregeln z.b. so wie bisher und dann 2-3 optionale Ausbaustufen anbieten, die das Spiel immer taktischer und vielschichtiger machen (Ein Wort dazu: Feuerbereitschaft).
Die alte Idee, regelmäßig Zusatzcodizes rauszubringen zu best. Kampfbedingungen blieb ja beim Stadtkampf stehen. Und der Catachan Codex is nicht mehr gültig. arum nicht hier auch einmal im Jahr was rausbringen, Dschungel, Kampf auf Raumstationen, Wüstenwelten, usw. Warzone second Edition hat es vorgemacht wie man so optional das Universum immer interessanter macht.
GW sollte sich auch endlich davon verabschieden das jeder neue Codex hochgepowert wird, SMs die besten sind und Orks und Impse immer ganz unten agieren. Es müßte ein insgesamt ausgeglichenes Powerniveau her, wobei jede Armee ihre Spezialgebiete hat wo sie glänzt und ihre Schwächen. Es muß möglich sein das jede Armee bei 1750 Punkten bei statischtischen Würfelwürfen in der Lage sein muß jede Armee zu schlagen. Dann kommts nur noch auf Softskills an, Taktik und Hirnschmalz, und darum gehts meiner Meinung nach beim Tabletop
Allgemein:
Weg vom supercoolen Checkerimage, hin zu nem ernsthaften Umgang mit Kunden. Ich krieg einfach einen zornesroten Kopf wenn mir der Mailordermitarbeiter am Telefon die Sache mit meiner verspäteten Lieferung in etwa so erklärt "Ja unsere Posttrolle sind wohl von Zwergen bei Karakh Achtgipfel überfallen worden, weshalb.....". Dieser Jargon soll wohl Coolness und Hobbyverbundenheit demonstrieren, diesen Jargon findet amn überall dort wo GW den Kunden anspricht, auch im GW.
Fehler werden mit coolen Sprüchen und Begriffen aus dem Hobbyuniversum abgehandelt.
Da krieg ich die Krise, besagter Mailordermitarbeiter hat das auch zu spüren bekommen. Wo sind wir denn hier, hier gehts um einen Kaufvertrag, das ist ne verdammt ernste Sache, da will ich kompetente und sachliche Auskünfte, wenn ich fachsimpeln will treff ich mich mit dem Typen privat, aber nicht beim geschäftlichen. Oder leiden die schon so an Realitätsverlust?
Also da würd ich mir noch mehr Business wünschen und weniger Coolness.
Das wären so meine Vorschläge.