[GW/Imperium]Neue Vorschaubilder

<div class='quotetop'>ZITAT(Fette Eiterbeule @ 10.10.2006 - 23:05 ) [snapback]902022[/snapback]</div>
Was ist das denn für ein merkwürdiges rosa Engelfigürchen mit Totenschädel, das da an den roten Wimpeln des Generals hängt?
[/b]


sieht sehr nach nen kleinen halben halbling aus der ne maske auf hat und dem der bauch aufgeschnitten wurde 😛h34r:
 
Hm... also irgendwie wollen mir die Komandanten nicht gefallen.

Gut, das Pferd ist ganz brauchbar, und der mit der Pistole sieht nicht schlecht aus, aber die Standarte finde ich für das Imperium irgendwie unpassend. (Ich mein hey, Imperium ist auf der guten Seite) und auch der Helm vom Standartenträger sieht komisch aus.

Bei dem mit dem Hammer hab ich erst gedacht das das Beinpaar von nem Reiter wäre. Der steht irgendwie so komisch und undynamisch da. Zu dem Hammerstiel wurde ja schon genug gesagt.

Naja, mal schauen ob sich in Kombination mit dem jetzigen Komandogussrahmen was brauchbares machen lässt.

Die Pistoliere finde ich gut gelungen, da sie Optisch den alten entsprechen und dadurch das sie aus Kunststoff sind mehr Möglichkeiten bieten
 
Also mir gefallen die Sachen recht gur. Endlich kann man auch Hauptmänner zu Fuß haben, ohne auf teurere Mortheimfiguren zurückgriefen zu müssen. Ich hoffe aber stark, dass es bei der Mini-AST noch Varianten gibt. Denn so nen Morr-Dings will so gar nicht in mein Middenheim/Ulricschema passen...

Und bezüglich Realitität sag ich nur eins: Das Spiel heißt Warhammer-FANTASY (übersetzt: Kriegshammer Fanatsie).
 
Ich muss schon sagen, die Box scheint wirklich schön zu werden!
Zwar gefällt mir der General unberitten nicht so gut, da er so statisch ist, dennoch ist der berittene General einfach hammer! Bei den Köpfen werde ich wohl einen anderen nehmen. Aber echt ne coole Box! Allein die ganzen Bitze... 😀 ... und das wunderschöne Pferd... 😀

Die Pistoliere sind auch schön. Ziemlich wie die aktuellen Modelle, aber die sind auch nicht schlecht. Und die Pferde sind klasse. Vielleicht probiere ich es aus, denen Rossharnische anzumodellieren, um schöne Pferde für meine Ritter zu bekommen... !
 
Hui, ich finde die MOdelle irgendwie überladen.
Überall Knochen und skelettkram...irgendwie unpassend.
Aber im großen und ganzen recht hübsch 🙂
Vor allem, dass es mal neue Standardpferde gibt (Pistoliere), die alten waren ja irgendwie schon seit Anbeginn von GW in Nutzung.
Auch gefällt es mir, dass die Waffen schlanker geworden sind.
Mal schauen wieviele Detaisl am Ende übrig bleiben, denn der PLastik-Waaghboss hatte weniger details als der alte Nachtgobbo Gußrahmen und war obendrein noch hässlich...also ne
 
Finde dieses zwanghafte Vollstopfen der Modelle mit Knochen- und Todsymbolik auch ziemlich albern.

Die Waffen mögen schlanker sein, dafür gefühlt doppelt so lang. Se sind immer noch überdimensioniert. Da gefiel mir der bisherige gedrungene Comicstil besser. Aber da Rakham ja auch erfolgreich ist mit ihrer Methode.....

Schuster, bleib bei deinen Leisten...
 
Ein paar Sachen fürs Imperium kann man immer gebrauchen und wenn es für Mordheim ist. 😉
Unabhängig von gewissen Stilfragen (z.B. überüppiges Helmgefieder, manche Waffen) scheint es hier eine positive Entwicklung und etliche sehr interessante Bauteile zu geben.
Ich werd aber mal abwarten, wie das Zeug dann im Gußrahmen so ausschaut, weil von der bemalten und für Werbezwecke sicher gepimpten Figur auf die Einzelteile zu schließen, bringt mir nix.

PS Von neuen Pferden hätte ich irgendwie mehr erwartet, die wirken imo eher wie die alten - nur neu arrangiert?
 
Na extra aufgemotzt haben sie die sicherlich nicht. Darauf kommt nichtmal GW.
Warum beschweren sich eigentlich soviele über ein Übermaß an Knochen und Todessymbolen? Ist doch garnicht mal so viel dran. Naja die Standarte ist für manche wohl gewöhnungsbedürftig aber hat doch ein gewisses Flair.
Und warum nicht ein Symbol des Morr mitnehmen. Ist doch neben dem Friedhof der passendste Ort für ein Symbol des Totengottes 😉
 
Naja, nicht soviel ?

Wenn ich das richtig sehe, 2 auf dem Roßharnisch, ein halbes Skelett auf dem Kopf des Pferdes, ein Schädel auf dem Brustpanzer, auf dem Schild, auf dem Helm und am Pistolenknauf. Von dem lustigen Püppchen an der Lanze (ich meine nicht die AST) mal abgesehen.

Auch wenn die Symbolik nicht völlig neue ist so ist sie doch unübersehbar verstärkt worden, meinem Geschmack nach halt etwas zu extrem. Wenn man dann bald noch je 3 Totenschädel/Knochen an jedem einzelnen Speerträger findet, wüßte ich nicht mehr ob ich hier tatsächlich noch loyale Staatstruppen oder schon Söldner spiele, die von Orks bezahlt wurden... :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(senex @ 11.10.2006 - 09:58 ) [snapback]902110[/snapback]</div>
PS Von neuen Pferden hätte ich irgendwie mehr erwartet, die wirken imo eher wie die alten - nur neu arrangiert?
[/b]
Es gibt auch keine neuen Pferde in dem Sinne, nur dieses da oben sowie bei den besonderen Charakteren (Hellborg und Schwartzhelm). Neue Ritter samt Gäulen kommen später.

Edit: Ich meine natürlich gepanzerte!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vor allem ist der kopf so riesig... (kenne mich mit mittelalterlichen Waffen nicht besonders gut aus, aber so wie ich das sehe ist das alles andere als realistisch)[/b]
@Khagan:
Ist dir noch nicht aufgefallen, dass bei 40k und Fantasy alle Waffen überdimensional groß sind? :blink:

PS Von neuen Pferden hätte ich irgendwie mehr erwartet, die wirken imo eher wie die alten - nur neu arrangiert?
@Senex:
Also die Pferde sehen schon sehr gut aus, ähnlich wie die Waldelfenpferde (vom Stil her). Ich weiß nicht was man da mehr erwarten könnte ausser den Waffen ähnliche überdimensionale Köpfe, Hufe und sonst was. :blink:

Je nachdem wieviele Teile das Set enthält kann man bestimmt ne Menge draus machen, find ich gut.
 
@ Jaq Ist ja gut, beruhig Dich mal ein wenig. :blink: Welchen Grund meinst Du, für das entrüstete Geblubber a la <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich weiß nicht was man da mehr erwarten könnte ausser den Waffen ähnliche überdimensionale Köpfe, Hufe und sonst was. [/b]
zu haben?
Wenn sie Dir gefallen, ist das doch prima, nur eben nicht unbedingt der verbindlich gültige Maßstab für alle und jeden.

Man hätte erwarten können (nicht müssen wohlgemerkt), dass "neue" Pferde deutlich anders aussehen,
z.B. neues Design - weg vom Ackergaul - und nicht wie die Vorgängerpferde mit Detailänderungen (ja, die Mähne ist größer geworden).
So ist imo auf den Bildern kaum zu entdecken, dass sie schlanker geworden wären und den Waldelfenpferden ähneln.
 
Nun, was Satteldecke und Zaumzeug angeht schonmal deutlich detaillierter. Es sind nun auch Hufbeschläge zu erkennen.
Und sonst muss ich Jaq recht geben. Da kann man wirklich nicht viel dran ändern, ein Pferd ist nunmal ein Pferd. Grade in der Anatomie war da soviel nicht zu tun.

Die Posen sind neu und wenn das Pferd des Champions nichts besonderes ist, gibts auch nun 3 statt 2 Posen. Mit den alten gemischt schon 5.

Ist natürlich immer Geschmackssache aber die Frage was man denn so generell noch erwartet hat finde ich schon zulässig.