Naja, wenn Du darauf abzielst, dass es hier auch schon mal kracht: ich finde, dass es in der GWFW ziemlich gesittet zugeht im Vergleich zum restlichen Internet.Fast so ruhig wie die durchschnittliche deutsche Forendiskussion xD
Naja, wenn Du darauf abzielst, dass es hier auch schon mal kracht: ich finde, dass es in der GWFW ziemlich gesittet zugeht im Vergleich zum restlichen Internet.Fast so ruhig wie die durchschnittliche deutsche Forendiskussion xD
Man könnte fast meinen, dass sich ein ganz geringer Prozentsatz der User überschneiden könnte.Fast so ruhig wie die durchschnittliche deutsche Forendiskussion xD
Naja, es scheint GW doch zu interessieren, sonst würden sie die Kommentare ja nicht löschen. ??♂️Was ein paar Kommentare bei youtube und Co. sagen, interessiert die einen feuchten Kehricht.
könne das sehr wohl machen, wies es einem beliebt.
Es macht aber keinen Unterschied, egal wie sachlich die Kritik ist.Naja, es scheint GW doch zu interessieren, sonst würden sie die Kommentare ja nicht löschen. ??♂️
Wobei ich sagen muss, dass ich das bis heute nicht kapiere.Das ist damals schief gegangen, man hat Kirby rausgeworfen und eine "we are the good guys" Kampange gestartet.
Das hat GW sehr gut getan.
Das ist doch Kalkül. Und wie man sieht, tut es doch dem Geschäft keinen Abbruch, man muss nicht mal irgendwen für Social Media einstellen, regt sich die leiseste Kritik am Plastic Crack-Supplier, steht die Anhängerschaft doch schon parat, um den Spieß umzudrehen.Schade das das Gedächtnis der Manager keine 20 Jahre fassen kann und sich alle Fehler der Vergangenheit wiederholen.
Ich denke, die meisten dürften gerne mal "einstecken" und etwa auf ihre Kritikpunkte am Gebahren der bestesten Firma mit den fantastischsten Produkten eine Rückmeldung kriegen. Die wird dann halt einfach gelöscht. Kann man natürlich auch machen. Wenn man das dann "einstecken" muss, können wir uns soziale Interaktion eigentlich auch sparen.Das ist keine Art von Kontrolle, so ist das Leben. Wer meint er kann sich aufführen und meint, die anderen dürften nichts dagegen sagen, ist schon verdammt weltfremd. Wer austeilt, muss auch einstecken können und soll nicht rummimosen und dann am besten, wies dann ja viele machen, noch in Youtubevideos rumweinen, dass alle so böse sind und was gegen seinen Hate haben.
Das tun ja auch viele Leute. Nur hilft das wenig, wenn es immer noch genügend Leute gibt, die es nicht tun. Als vernunftbegabte Person muss man das natürlich nicht verstehen (kann man das überhaupt?), aber freilich akzeptieren, weil die Leute dahingehend machen können (dürfen), was sie nun einmal möchten.Aber ganz ehrlich: wenn ihr GW kritisieren wollt, dann hört auf ihr Zeug zu kaufen. Ende.
Was ein paar Kommentare bei youtube und Co. sagen, interessiert die einen feuchten Kehricht. Aber wenn das Geld ausbleibt, dann merken sie es.
Und bzgl. sachlich vorgetragener Kritik: dafür ist ja gerade der Kommentarbereich auf sämtlichen Internetplattformen bekannt. Dort ist man immer sachlich und ruhig.
Das tun ja auch viele Leute. Nur hilft das wenig, wenn es immer noch genügend Leute gibt, die es nicht tun. Als vernunftbegabte Person muss man das natürlich nicht verstehen (kann man das überhaupt?), aber freilich akzeptieren, weil die Leute dahingehend machen können (dürfen), was sie nun einmal möchten.
Wer weiß, was möglich wäre, würden sich die mal zusammenreißen und ihr Geld nicht zu Games Workshop tragen...
Ich bin offensichtlich jemand, der es unvernünftig findet, bei GW zu kaufen. Steht doch da. 🤔Und nun die Gegenfrage: wer bist du denn, dass du entscheidest inwiefern es unvernünftig ist, dass Leute bei GW kaufen?
Schau' mal:Oder was sie mit ihrem Geld im allgemeinen tun.
......aber freilich akzeptieren, weil die Leute dahingehend machen können (dürfen), was sie nun einmal möchten.
Der ist -in Zusammenhang mit dem Ausgangsthema "Kritik an GW (und dem Umgang damit)", wozu quasi von Beginn an auf Platz eins die Preispolitik des Unternehmens steht- selbstverständlich so zu verstehen, dass es interessant zu erfahren wäre, was passieren würde, wenn die Leute mal wirklich in nennenswerter Anzahl auf den Kauf von GW-Produkten verzichten würden.Nutzt du denn dein gesamtes Geld nur für vernünftige und wohltätige Zwecke? Oder wie ist dein letzter Satz zu verstehen?
Gäbe es dann tatsächlich fairere Preise (also eine nennenswerte Reduktion, versteht sich)? Welche anderen Maßnahmen würde man vonseiten der Firma ergreifen, um sich und seine Produkte attraktiver zu machen? Fiele GW nach dem Abwenden einer bedrohlichen Situation wieder in alte Muster zurück?
Ja, einfach mal auf die Timestamps klicken.Hab das Video selbst aber nicht gesehen. Werden da Beispiele gezeigt, die gelöscht/ausgeblendet wurden?
Find ich völlig legitim.
Was teils so in den Kommentarbereichen auf YT abgeht passt auf keine Kuhhaut. Da ist das moderieren/löschen durchaus nachvollziehbar.
Hab das Video selbst aber nicht gesehen. Werden da Beispiele gezeigt, die gelöscht/ausgeblendet wurden?
Manchmal ist es ja auch schon der YT Algo, der da gerne mal bei Schlagwörtern aktiv wird, ohne dass der Kommentar selbst grenzwertig war.
Oder der Kommentar war okay, hat zB aber 'Mantic' genannt und das wurde von GW geblacklisted...
Ich hatte nicht damit gerechnet das soviel darüber diskutiert wird ob Kommentare löschen als Zensur bezeichnet werden darf oder nicht.
Von daher habe ich das jetzt mal umformuliert, dann können wir uns villeicht auf den zentralen PUnkt konzentrieren:
Das Verhalten von GW:
Danke fürs Aufarbeiten.Kleiner Hinweis, da du das Video selbst nicht gesehen hast: Es werden zunächst alle Kommentare verborgen. Jene, die "GW" gefallen, werden dann approved. Die anderen bleiben für alle User außer dich selbst unsichtbar. Einem User (außer Auspex Tactics, der den Test hier veranstaltete) fiel das auf. Daraufhin kam eine Antwort vom Channel sinngemäß "Doch, ich bin mir sicher, dass jeder deine Kommentare sehen kann". Auspex Tactics hat selbst mehrere alternative Accounts verwendet und das widerlegt.
Weiterhin hat Auspex Tactics das auf die Probe gestellt mit der absichtlichen Falschaussage "Schön, dass han hier jetzt jede Kritit, positiv wie negativ, üben kann". Obwohl das - wie der gesamte Versuch zeigte - nicht stimmt, wurde diese absichtliche Falschaussage vom Channel approved.
[Der Vollständigkeit halber, sehr milde Kritik an einem Video, die sich nicht gegen GW oder deren Produkte richtet, wurde auch approved]
Um das nochmal heraus zu stellen, wie schon auf Seite 1 der Diskussion war mein Hauptproblem an der ganzen Sache nicht, dass GW sowas macht. Sondern das sie es darstellen, als würden sie es nicht machen, obwohl sie es machen.
Ich bin mir wegen des Vermögensvorteils nicht ganz sicher, weil er hier ja indirekt geschieht (mehr Kommentare -> YT Algorythmus freut sich -> mehr Leute sehen deine Videos -> Mehr Views, mehr Werbung, mehr Einnahmen). Ansonsten erfüllt das scheinbar schon den Tatbestand von Betrug nach StGB.
§ 263 des Strafgesetzbuches (StGB) definiert den Betrug als Handlung, bei der jemand durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, um sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Die Strafe für Betrug kann eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe sein.
Löschungen gehören ja zu jeder Plattform mit Moderation und dass GW äußerst empfindlich auf Sachen reagiert ist auch bekannt.
Eigentlich nix was ein Video wert wäre, aber Klicks bringt also doch ein Video wert ist.
Von daher habe ich das jetzt mal umformuliert, dann können wir uns villeicht auf den zentralen PUnkt konzentrieren:
Das Verhalten von GW:
Ich würde sagen, das ist eine Mechanik, die YT eingeführt hat um eben genau die Kritik über nicht veröffentlichte Kommentare zu unterdrücken. Das klappt halt nur wenn jeder genau einen Account hat und immer eingeloggt ist. Dass das nicht der Fall ist bringt das System durcheinander. Aber YT stellt diese Mechanik offenbar zur Verfügung. GW nutzen sie nur.Kleiner Hinweis, da du das Video selbst nicht gesehen hast: Es werden zunächst alle Kommentare verborgen. Jene, die "GW" gefallen, werden dann approved. Die anderen bleiben für alle User außer dich selbst unsichtbar. Einem User (außer Auspex Tactics, der den Test hier veranstaltete) fiel das auf. Daraufhin kam eine Antwort vom Channel sinngemäß "Doch, ich bin mir sicher, dass jeder deine Kommentare sehen kann". Auspex Tactics hat selbst mehrere alternative Accounts verwendet und das widerlegt.
Weiterhin hat Auspex Tactics das auf die Probe gestellt mit der absichtlichen Falschaussage "Schön, dass han hier jetzt jede Kritit, positiv wie negativ, üben kann". Obwohl das - wie der gesamte Versuch zeigte - nicht stimmt, wurde diese absichtliche Falschaussage vom Channel approved.
[Der Vollständigkeit halber, sehr milde Kritik an einem Video, die sich nicht gegen GW oder deren Produkte richtet, wurde auch approved]
Um das nochmal heraus zu stellen, wie schon auf Seite 1 der Diskussion war mein Hauptproblem an der ganzen Sache nicht, dass GW sowas macht. Sondern das sie es darstellen, als würden sie es nicht machen, obwohl sie es machen.
Ich bin mir wegen des Vermögensvorteils nicht ganz sicher, weil er hier ja indirekt geschieht (mehr Kommentare -> YT Algorythmus freut sich -> mehr Leute sehen deine Videos -> Mehr Views, mehr Werbung, mehr Einnahmen). Ansonsten erfüllt das scheinbar schon den Tatbestand von Betrug nach StGB.
§ 263 des Strafgesetzbuches (StGB) definiert den Betrug als Handlung, bei der jemand durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, um sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Die Strafe für Betrug kann eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe sein.
Ansonsten erfüllt das scheinbar schon den Tatbestand von Betrug nach StGB.