[GW]Neue Bilder zu Apokalypse

Und es ist soooooo schön Depp zu sein, wenn man es sich leisten kann[/b]
Darauf ein Amen 😀
Ich zähle mich auch mal einfach zu den Deppen dazu...eine Wk40 Schlacht wird für mich erst ab 3000 Punkten interessant, und dann sollen auch richtige Kämpfer und nicht die Aushilfsköche der Armee aufeinanderprallen. Wenn also Hunderte von Termiatoren auf Dutzende von Dämonenprinzen treffen....fein, fein 🙂 Denn es ist immerhin ein WARGAME, und nicht Ringelpiez mit Anfassen 🙂
 
Amen Bruder.

Finde auch, das man erst ab 2000P richtig aufstellen kann und die beschränkungen für 3 Unterstützungseinheiten zu knapp. Aber mal sehen was der Codex bringt.
Alles was man hat wird geil. Endlich Kompanien spielen, das wird geil, und dann mit wesentlich weniger gerechne...fein.

Gehört diese Tropfen-förmige Schablone vielleicht nem überschweren Flammenwerfer-
System? (Immolator? )[/b]
Ist mir bisher entgangen...
Wenn man die sich genau anschaut, so sieht man die normale Flammenschablone dort drin integriert ist...

Ist vieleicht der komische BB Turm nen enormer Flammenwerfer?
 
Ist mir bisher entgangen...
Wenn man die sich genau anschaut, so sieht man die normale Flammenschablone dort drin integriert ist...

Ist vieleicht der komische BB Turm nen enormer Flammenwerfer?[/b]


AUTSCH! Wenn das der Fall sein sollte, dann viel Spass mit der Panzerjagd.
Was auf Stand&Shoot macht, wird mit der "Pizza-Schablone" (so nenn ich von jetzt an das Teil 😎 )
eingedeckt, und was zu nahe kommt, oder die Pizza überlebt, wird gegrillt.

Verdammt, man merkt eindeutig ich hab Hunger. :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(JaqTaar @ 28.07.2007 - 15:28 ) [snapback]1049561[/snapback]</div>
Beim Chicago GT ist der Brass Scorpion, eine Kriegsmaschine des Khorne gesichtet worden, inkl. Regeln:
http://belloflostsouls.blogspot.com/2007/0...t-update-1.html

brass%20scorpion%202.jpg

brass%20scorpion%201.jpg
[/b]


Wenn das wirklich ein neues Modell ist, wirklich eine Enttäuschung, eine umgebaute Geißel. 🙁 Warum hat das auch 2 Strukturpunkte?

Aber die 3D Warpgranatenschablone ist ja interessant:

http://bp0.blogger.com/_xrlpZgjPWkI/Rqrgqu...00-h/vortex.jpg
 
HEY 😀

so wie ich daß sehe kann man den BrassScorpion ohne allzu großen Aufwand bauen wenn man 2 Geißeln hat (eine davon verliert ihre ZwillingsMK..naja... zusätzliche NKW 😉 )
Finde ich doch mal sehr nett (abgesehen davon dass die Geißel schlechter aussieht als dieses Monster 😀)

und der Umbau... die Kanone hat mir etwas zu wenig Details, aber sonnst ist das der HAMMER 😀

greez
Koala
 
Also ich bin schonmal sehr gespannt auf Apocalypse...auch wenn ich chronisch pleite bin 🙂...sei es drum...dann muss ich halt n bisschen sparen.
Offen gesagt ich kanns nicht erwarten meine Krallen in den Kram schlagen zu können *hrhr*
Wenn ich deswegen n Depp bin...pffft...so be it.
Ganz frei nach dem motto: "Sowas hat mir noch keiner gesagt auf dessen Meinung ich irgendeinen Wert lege."
Ausserdem gibts noch viel abstrusere Hobbies in die mann sein sauer verdientes Geld buttern kann...da iss 40k garnicht mal sooo abgedreht *hihi*

sO lONG

bLACK
 
Die neuen Ogryns sehen endlich mal aus wie mutierte Menschen, nicht wie Monsterkreuzungen.
Der Chaos BB hat eine Menge Stil und ist sehr geil gemacht.
Mal was anderes als ein paar Stacheln und Chaos-Symbole und was den Scorpion angeht.....
ich habe den noch nirgends gesehen, lediglich einen ähnlichen Umbau der auf den letzten Seiten des Regelbuchs zu sehen ist.
Die Regeln finde ich nett, lustig ist auch der "Weltuntergangsantrieb".
Ich bin jedenfalls mal sehr gespannt auf den Codex und erwarte mir deutlich (!) mehr Spielspaß von ihm als von den Spielen, die auf dem neuen Srtaßenkampfcodex basieren.
Mal im Ernst....
Wieviele von euch spielen denn regelmäßig oder auch nur gelegentlich "Straßenkampf" ??
Ich bin sicher es spielen noch deutlich mehr Leute 40k in 40min oder Einsatzkommandos.

Was die "Deppengeschichte" angeht.....
Jeder, der viel Geld und Zeit in ein Hobby investiert, welches am Schluß, im Falle eines Wiederverkaufs der Gerätschaften, deutlich weniger abwirft als das eingesetzte Geld ist wohl letzten Endes ein "Depp".
Das ist nun mal eine typische männliche Eigenschaft.

Ob ich viel Kohle für Auto, Sport, Hobbyraum, oder Sonstiges verbrate sollte immer dem Spieler selber überlassen sein.
Alles in allem muß immer am Schluß der persönliche Freizeitwert und Spaß darüber entscheiden ob einem gewisse Ausgaben rentabel erscheinen oder nicht.
Wer das nur am Geld festmacht... der kann nur bedingt ein Urteil abgeben.
Außerdem wurde es ja bereits erwähnt....
"Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen schmeißen"

Gruß
Wolkenmann
 
Ich wollte mich eigentlich raushalten aus der Diskussion, aber mein Punkt ist der:

Es gibt eine Grenze, bei der der Gebrauch von Luxusgütern zu Dekadenz wird. Und wenn jemand sich nur fürs Apocalypse-Spielen eine dieser Megahyperboxen kauft (vom Nutzen bereits vorhandener Hardware oder dem Weiterverscherbeln der Box war ja im Deppen-Zusammenhang nicht die Rede), dann ist diese Grenze für mich überschritten. Das sieht nämlich aus wie:
"Ich habe ein teures Hobby. Aber das ist mir noch nicht teuer genug!!! Zum Glück gibt es jetzt Apocalypse, da kann ich so ordentlich Kohle sinnlos verbrassen. Danke GW!!!"

Wenn sich jemand mal einen teuren Wein gönnt, nur zu. Wenn aber jemand sich 20 teure Weine kauft, um einen zu trinken und den Rest das Klo runterzuschütten, dann ist das für mich Dekadenz.

Nur weil es mehr kostet, macht es doch nicht mehr Spass. Bzw. wenn es mehr Spass macht, nur weil es mehr kostet, dann IST es Dekadenz.

Für Stadtkampf hat sich keiner 10 Leman Russes gekauft. Um ein neues geniales Computerspiel zu zocken, habe ich auch schon einen neuen PC gekauft, aber wenn sich jemand einen Flüssigstickstoffgekühlten 10000€ Rechner kauft, nur um damit flüssiger Starcraft 1 zu zocken und sonst nichts, dann halte ich das auch für beknackt.

Wenn Apocalypse ein Spielgefühl vermitteln würde, das sich wirklich von 40K unterscheidet und dies auf ein neues Level bringt. (z.B. die Modelle erzeugen ein Explosionshologramm, wenn sie getroffen werden), dann könnte ich das ganze noch nachvollziehen (auch wenn es nichts für mich währe).
Aber letztendlich wird das auch nur ein Modellherumgeschiebe, das schlicht und ergreifend extrem viel teurer ist. Statt 2 Space Marines werden jetzt in jeder Runde 2 Leman Russes gekillt. Super. Das ist keine Megaschlacht. EIne Megaschlacht dauert für mich 8 Stunden aufwärts und hat hunderte von Modellen, die alle ihre Funktion haben. Das Apo-Zeugs wird ein ganz normales Tabletop-Spiel, das 3-4 Stunden dauert. Daran ist nichts Mega, außer dem Preis.

Jetzt wird sicher einer sagen: Da ist aber ein Baneblade dabei und 10 Rüssel, die sind so coooooool. Na und. Bei Battlefield Gothic habe ich Raumschiffe, die haben noch deutlich mehr fiktive Power. Kostet aber nicht so viel.
Der Baneblade ist in der Community deswegen so beliebt, weil er im Verhältnis zu einem Imp-Soldaten einfach das absolute Megavieh ist. Wo ist der Reiz des besonderen und der Sense of Wonder, wenn davon 4 auf dem Spieltisch sind, und in jeder Runde explodiert einer?
 
tach zusammen,
was mich interessieren würde: Kommen auch andere neue Infantriemodelle ausser Ogryns heraus?
z.B wollte ich schon immer die Terrax Garde mit vielen Komissaren spielen.
Aber 9 Euro pro Modell ist mir schon etwas zu Happig.
Wäre schön wenn Gw die Todeskorps-Modelle von Forge World auch für Apocalypse billiger machen würden.