GW rules development team

Deine Argumente das es jetzt nicht blendend ist teile ich, jedoch ist die Rettung des Systemes auf RWMs zu reduzieren und "früher war alles besser" wohl eher das Totschlagargument.
Die Dinge die das Spiel außer Kontrolle gerieten liesen werden auch durch eine RWM nicht mehr netter. Die gab es damals noch nicht wie Tau zB D-Waffen an Rittern etc.

Keiner hat gesagt das früher alles besser war.
Oder das mit RWM Dinge netter werden

Totschlagargument? Hast Du meinen Post von Anfang bis Ende gelesen? Wohl kaum, denn so wie ich es lese habe ich klar dargelegt warum die frühere Herangehensweise schlechter war mEn.
Ja ich hab den Post gelesen und dein einziges argument gegen den RWM waren Sachen die nichts damit zu tun haben.

Es ist egal was es damals alles gab und nicht gab, das DS System in Kombination mit dem universellen Deckungswurf hat ein Grundlegendes Problem.
Das hat funktioniert solange bestimmte Dinge eben nicht da waren, war mit Ende der 4. Edi überholt.
Hat man dann eben mit dem "man hat immer und überall 4+ Deckung" der 5. Edi gelöst.

Ein RWM mit Deckung als Bonus hat das Problem so nicht wenn auch die Rettungswurfspirale zurück dreht.

Klar der DS ist einzigartig und steht für 40k.
Aber es gibt eben einen Grund warum alle anderen einen RWM oder ähnliches System verwenden.

In der 8. müssen eingentlich nur eine Hand voll Sachen geändert werden: DWaffen, Formationen und Alliierte sowie die Möglichkeit gegnerische Psi zu bannen.
Und dann?
2+ Wiederholbarer Rettungswurf ist ohne Konter weil DWaffen fehlen, ohne Alliierte kippt das Schere/Stein/Papier Konzept auf Fraktionsbasis komplett, und Formationen werden uns nicht mehr verlassen sonder der CAD wird gehen.

Wenn nicht gleichzeitig DS3+ Waffen reduziert und der ein Rettungswurf besser als 4+ abgeschafft wird und das Konzept wieder auf Einheitenbasis steht, wird es eher schlimmer werden.
 
Ja der 2+ wiederholbare Decker ist einer der schlimmsten Auswüchse dieser Edition. Zur Abschaffung des CAD lässt sich sagen: Gut, wenn er abgeschafft wird, dann müssen die Formationen aber auch dahingehend geändert werden, dass gute Einheiten nicht einfach 3mal genommen werden dürfen und dann einen Bonus bekommen, sondern gute Einheiten unter der Voraussetzung genommen werden, das andere weniger gute Einheiten in der jeweiligen Formation als Pflichtauswahl ebenfalls genommen werden müssen. Sowas nerviges wie einen Riptide Wing gibt es dann nicht mehr sondern der Tauspieler der einen RipTide nehmen möchte, kann das gerne tun, muss aber anderes Zeug mitnehmen, das er bisher vielleicht nicht beachtet hat und was ihm die Punkte für das dritte oder vierte Roboterdingens kostet.

Aber egal: Letztendlich wird GW - da bin ich sicher - auch die 8. Edition vermasseln. Die wollen/müssen letztendlich Figuren verkaufen und das macht man nicht, in dem man bestehende Armeen kastriert, sondern in dem die 5. gleichartige Einheit noch besser wird und die Leute sich auch noch des 5. Wasauchimmer holen um kompetitiv mithalten zu können.

Der Auftrag geht daher klar an die Community sich selbstständig um vernünftige Beschränkungen zu kümmern.

Aber eigentlich ist alles Wunschdenken.

Wirklich besorgt bin ich eher dahingehend, dass man keine wirklich belastbaren Gerüchte zur 8th hört, auch wenn die (angeblich) in vier oder so Monaten kommen soll. Bei den bisherigen Editionen war mehr los in der Gerüchteküche.
 
[...]
Aber egal: Letztendlich wird GW - da bin ich sicher - auch die 8. Edition vermasseln. Die wollen/müssen letztendlich Figuren verkaufen und das macht man nicht, in dem man bestehende Armeen kastriert, sondern in dem die 5. gleichartige Einheit noch besser wird und die Leute sich auch noch des 5. Wasauchimmer holen um kompetitiv mithalten zu können.
Schlechte Regeln und Imbalance sind keine gute Verkaufsförderer.
Ganz im Gegenteil.
Wären alle Einheiten sehr gut spielbar, also balanciert, würde das die Verkäufe stark fördern, weil Tunierspieler deutlich mehr Auswahl haben an Modellen die sie spielen können und so mehrere verschiedenen Listen mit unterschiedlichen Einheiten kreieren können.


Der Auftrag geht daher klar an die Community sich selbstständig um vernünftige Beschränkungen zu kümmern.
[...]
Um GW damit ein Zeichen zu geben das heißt "Wir fressen jeden Scheiß den ihr uns vorwerft"? Besser wäre es schlicht GW zu boykottieren, angefangen an Regel- und Armeebücher und wenn es sein muss auch Miniaturen. Wenn deren Verkaufszahlen runter gehen werden die früher oder später sich überlegen woran das liegt und was dagegen unternehmen.
 
Das Problem ist und war schon immer die Power Spirale die sich immer weiter nach oben drehen muss.
Das meine ich vollkommen wertungsfrei, es macht Sinn aus Sicht eines Herstellers, dass man immer neue Einheiten rausbringt, damit der Markt nicht gesättigt wird und dass diese natürlich zumindest gut, wenn nicht sogar sehr stark sind, damit die Verkaufszahlen stimmen.

Damit ergeben sich aber wieder ganz neue Probleme, irgendwann ist man eben einfach an den Grenzen des Grundregelwerks angekommen, wie einige schon bemerkt haben, anfangs war gute Rüstung eben noch gut, aber neue Einheiten brauchten dann den DS um eben die alteingesessenen Einheiten zu übertrumpfen, das hat wieder zu besseren Rüstungen geführt usw., bis schlussendlich z.B. die Terminatoren durch die Bank Rettungswürfe bekommen haben.
Das hat wieder zu anderen Entwicklungen geführt, zu Waffen mit hoher Kadenz, noch besserem DS, D-Waffen usw.
Ihr kennt es ja selbst.

So unpopulär es vielleicht klingen mag, früher oder später muss man das Grundregelwerk rebooten.
Das wurde bei WhF bereits gemacht, weil das System zu krank war um es weiter zu flicken nehm ich mal an. (Achtung, meine Meinung, gebildet durch Sachen die ich gehört habe, spiele selber weder WhF noch AoS)
Man wird sehen wann es so weit ist.

Ich persönlich finde einige Ideen hier super, auf manche bin ich selber auch schon gekommen, z.B. mit dem RWM, dass der DS umgewandelt wird in einen Modifikator.
Und einige sind den nächsten logischen Schritten gefolgt und haben auch TWM mit rein gebracht.
Alles gute Ideen, aber ich denke man muss vorsichtig sein, dass man das ganze nicht überverkompliziert. TWM durch Deckung darf meiner Meinung nach nicht aus mehr bestehen als z.B. entweder -1 für leichte Deckung und -2 für volle Deckung. Recihweite und Geschwindigkeit des Ziels und all der Kram sorgen nur für einen riesigen Buchhaltungsaufwand während dem Spiel, das ist unnötig und weder im Sinne der Spieler noch in Sinne von GW (aufwändigeres Spiel heißt kleinere Armeen)

Wie auch immer, zumindest sollte man erstmal abwarten was die nächste Edition ergibt bevor man jetzt schon Boykotte und Abkehr vom gesamten System ausruft.
Man kann auch einfach mal ne Edition überspringen und weiter nach der alten spielen, es gibt bestimmt genug Gleichgesinnte.
 
Mal Abgesehen davon das ich das mit dem Trefferwurf modifikator eher Sarkastisch gemeint habe.
Hatte ich gestern ein 40k Match mit "Wunschregeln" wo es sehr gut funktioniert hat.

Wurf wird modifiziert durch.
+1 Ziel ist näher als 12" ( ganze Einheit zum Nächsten Modell des Ziels oder man kann nur mit den Modellen Schiessen die in unter 12" sind )
-1 Ziel ist weiter weg als 36" ( Schon ab einem Modell der EInheit oder das Modell verzichtet auf das Schießen )
+1 für Ziele die Größe 3 haben ( Panzer, Monströse Kreaturen ... )
+2 für Ziele die Größe 4 haben ( Superschwere Fahrzeuge und Riesige Vicher )
+3 für Ziele die Größe 5 haben ( Titanen + )
-1 für Ziele mit Größe 1 ( wird haben diese definiert, Gretchins z.B. )
-1 für Ziele mit mehrheitlich Tarnung
-1 für Ziele mit einem Modell mit Schleier
-1 für Ziele mit mehrheitlich Modellen mit Schleier ( also eigentlich -2 für mehrheitlich Schleier )
-1 für Ziele die sich 6-12" bewegt haben
-2 für Ziele die sich mal als 12" bewegt haben
-2 für Flieger ( was -3 für Flieger -2 + -2 +1 für Größe )
-1 Leichte Deckung
-2 Schwere Deckung ( Terminatoren bzw meine Ork Meganoobs hatten Ignorieren Trefferwurfmodifikatoren )

Sieht jetzt kompliziert aus, war aber sehr einfach und schnell zu berechnen und nach 5 min hat es den Spielfluss schon Gehtnichtmehr gestört. )
Wir haben noch Massive Deckung eingeführt die den RWM um 1 Verbesserte.

Eine Befestigung war dann eine Massive Schwere Deckung und gab -2 auf Treffen und +1 auf den Rüstungswurf

Nur Glückstreffer war uns nicht klar wie wir das machen. 6 war bei uns sozusagen 6-7
 
Warum muss es eine Powerspirale geben? Das halte ich für ein Gerücht.

Alleine durch einen nicht-statischen Durchschlagmodifikator, also z.B. in Form eines RWM, kann man eine Rüstungsspirrale recht leicht verhindern, bzw. stark abschwächen, da man keine Erhöhung des RWM braucht um eine Erhöhung der Rüstung zu kontern, da diese ja immer noch reduziert werden.

Das es bei 40k so eine Rüstungsspirale gibt, liegt einfach daran, dass die Regeln und Mechaniken schlecht sind, insbesondere halt das Schadenssystem.
 
So unpopulär es vielleicht klingen mag, früher oder später muss man das Grundregelwerk rebooten.
Das wurde bei WhF bereits gemacht, weil das System zu krank war um es weiter zu flicken nehm ich mal an. (Achtung, meine Meinung, gebildet durch Sachen die ich gehört habe, spiele selber weder WhF noch AoS)
Man wird sehen wann es so weit ist.

Ich denke nicht, dass es kranker war als 40k, aber es hatte eben schon länger weniger Umsatz gebracht und passte wohl als Rank&File-System nicht recht in GWs Strategie hauptsächlich spektakuläre (und teure) Einzelmodelle zu machen.
 
sind doch alles profis, die entwickeln hier paralell zur diskussion grade die 9te 40k edition mit der sie sich dann bei gw bewerben und all die kacknoobs da rauskicken, weil bei gw hat ja eh keiner ahnung, weißte doch! :cat:

ist doch aber fast überall zu finden das die leute, die unzufrieden sind, was neues haben und trotzdem in alten gefilden missionieren wie gut ihr neues <wasauchimmer> ist
 
@Frank Dark: Also ich finde so eine Tabelle mit Modifikatoren nicht gut. Ich finde der Aufwand darf nicht viel größer werden als er gerade ist. Stell dir vor du hast gemischte Einheiten die dann verschiedene Modifikatoren verursachen, das wird der totale Wahnsinn.

@Shadow Broker: Natürlich muss es ne Power Spirale geben, sonst kauft ja keiner die neuen Sachen wenn sie nicht stärker sind als die vorigen. Jetzt einfach nur einen Durchschalgsmodifikator einzubauen hilft alleine auch nicht weiter, auf Rüstung legt eh kaum noch jemand Wert. Man muss die Rettungswürfe und Deckung im selben Zug überarbeiten. 2+ Deckung wiederholbar oder gar Rettung gibts schon jetzt oft genug, die werden weiterhin die stärksten sein, selbst wenn Rüstung durch den RwM aufgewertet wird.

@Bora: Zeitverschwendung ist es nur wenn man keinen Spaß daran hat 😉

@Unbekannter: da könntest du Recht haben...

Edit: Armarnis: Das war ein unnötiger Kommentar. Lass doch die Leute sinnieren und Sachen diskutieren. Was stört es dich persönlich wenn in einem GW Spiele Forum über Regeln geredet wird? Hakts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erschließt sich die Debatte der letzten paar Seiten absolut nicht. Hier wird über fiktive Regeländerungen etc. debattiert, wovon GW nichts mitbekommt.

Sofern ihr nicht vorhabt selber nen Regelwerk auszuarbeiten ist das ziemliche Zeitverschwendung darüber zu sinnieren was die sinnvollste Änderung wäre...

Dann verschwende deine Zeit nicht damit uns hier zu trollen nur weil man sich hier anmaßt deinem heiligen Gral von Spielsystem die Spielbarkeit abzusprechen.

Deine Aussagen zeigt nur das du den Sinn eines Forums schlichtweg nicht verstanden hast. Es geht um den konstruktiven Meinungs- und Gedankenaustausch.

Trag was konstruktives zur Diskussion bei, als sie in irgendeiner Form abwürgen zu wollen. Und wenn du mal guckst welche Leute hier mitdiskutieren, wirst du bemerken, dass viele davon am M41 Projekt beteiligt sind. Das Projekt kommt nur wegen der teilweise vorhandenen Starrköpfigkeit der Community nicht voran, was deine Aussagen ja wieder mal sehr schön belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shadow Broker: Natürlich muss es ne Power Spirale geben, sonst kauft ja keiner die neuen Sachen wenn sie nicht stärker sind als die vorigen.
Das ist meiner Meinung nach Quatsch. Wenn ein System gut balanciert ist, kann man Spieler auch durch schöne neue Modelle, bzw. Fluff-Relevante Modelle, oder neue Themen-Truppen zum Kaufen anregen, selbst, wenn die neuen Modelle nicht besser sind als die alten, sondern einfach nur eine tolle Alternative sind.
Damit bekommt man dann übrigens auch eher Veteranen dazu, neues Zeug zu kaufen, da diese dabei immer das Gefühl behalten, ihre alten Modelle sind immer noch etwas wert im Spiel.
 
Das ist meiner Meinung nach Quatsch. Wenn ein System gut balanciert ist, kann man Spieler auch durch schöne neue Modelle, bzw. Fluff-Relevante Modelle, oder neue Themen-Truppen zum Kaufen anregen, selbst, wenn die neuen Modelle nicht besser sind als die alten, sondern einfach nur eine tolle Alternative sind.
Damit bekommt man dann übrigens auch eher Veteranen dazu, neues Zeug zu kaufen, da diese dabei immer das Gefühl behalten, ihre alten Modelle sind immer noch etwas wert im Spiel.
Das wird ja sowieso noch zusätzlich gemacht, oder nicht? Und wenn die Einheiten auch noch stärker sind als zuvor kommen die Powergamer auch noch und kaufen sie.
 
@Shadow Broker: Natürlich muss es ne Power Spirale geben, sonst kauft ja keiner die neuen Sachen wenn sie nicht stärker sind als die vorigen.

Also müssen tut es schon mal gar nichts.

Neue Sachen werden auch bei anderen Herstellern / Systemen sehr gut verkauft, ohne völlig überpowert zu sein. Neu ist halt immer lukrativer. Besonders wenn ein Modell noch super aussieht. Wären die Regeln nicht wirklich mächtiger, würden die Boxen bei GW schlicht immer noch sehr gut verkaufen, alleine deswegen weil sie neu sind.

Würde man gleichzeitig super balancierte Regeln anbieten, würde aber noch was ganz anderes passieren: Man würde eine Vielzahl von Veteranen wieder zurück gewinnen, oder dauerhaft binden. Jedoch bestünde da ein Risiko.

Wenn Leute plötzlich nimmer ihre Listen aufpimpen könnten, oder gezwungen wären ein Turnierspiel strategisch zu entscheiden, würde sich der Funfaktor recht schnell verabschieden. Denn die meisten GW Spieler sind keine guten Wargamer.

Im Moment gewinnt GW viele Kunden zurück, die wegen der Preispolitik abgezogen waren. Aber wer wegen den besch...eidenen Regeln aufgehört hat, für den gibt es imho keinen Grund für einen Wiedereinstieg. Denn jemand der es affig findet, das in Runde1 bereits das Spiel gelaufen ist, oder wen es stört, das seine Figuren praktisch nutzlos geworden sind, den interessiert nicht ob ne neue Box plötzlich wieder halbwegs bezahlbar ist.


Das es bei 40k so eine Rüstungsspirale gibt, liegt einfach daran, dass die Regeln und Mechaniken schlecht sind


Die Rüstspirale ist einfach Teil der Verkaufstaktik.

GW weiß das dieses Hobby aus vielen Spielern besteht, die Spiele durch Listen und OP Einheiten gewinnen wollen. Allen anderen ist es schlicht egal oder sie lassen es mit sich machen. Oder die Leute hören irgendwann auf und werden durch Neukunden kompensiert.

So lange das funktioniert wird es keine brauchbaren Regeln geben.

Allein die Lücken hat man geschlossen, weil man an der Stelle Gefahr gelaufen war, selbst seine Turnier Spieler zu vergraulen.
 
GW weiß das dieses Hobby aus vielen Spielern besteht, die Spiele durch Listen und OP Einheiten gewinnen wollen. Allen anderen ist es schlicht egal oder sie lassen es mit sich machen. Oder die Leute hören irgendwann auf und werden durch Neukunden kompensiert.
Sorry aber das ist doch absoluter Blödsinn!
Ich will ein Spiel dadurch gewinnen, dass ich alle Möglichkeiten einsetze. Wer das mit 100+ Soldaten machen will, bitte. ABer wirf doch den anderen nicht vor, wenn sie sich eine stärkere Liste bauen wollen als andere.
 
Aber Hauptsache erst mal allen, die anderer Meinung sind, wie man selbst, Starrköpfigkeit unterstellen 😉.

Man muss einfach mal polarisieren um seinen Standpunkt zu untermauern, sonst wird man ja einfach überlesen.

Zur Powerspirale:
Klar ist das Verkaufstaktik, aber andere Systeme wie Infinity schaffen das ja auch neue Figuren am Markt zu etablieren ohne das diese jetzt totale Game Changer sind.

Regeln:
Das wesentliche Problem aus meiner Sicht ist, dass die Regeln nur dafür da sind die neusten Modelle an den Mann zu bringen. Das Spielsystem als solches ist ehr zweitrangig. Eine Symbiose zwischen Spiel und Figuren wird bei GW scheinbar nicht mehr gelebt. Dafür sind die Aussagen aus dem Eingangspost ja bezeichnet.

Sorry aber das ist doch absoluter Blödsinn!
Ich will ein Spiel dadurch gewinnen, dass ich alle Möglichkeiten einsetze. Wer das mit 100+ Soldaten machen will, bitte. ABer wirf doch den anderen nicht vor, wenn sie sich eine stärkere Liste bauen wollen als andere.

Das kann man den Spielern nur bedingt ankreiden. Die Spieldesigner wären hier klar in der Pflicht, die Regeln so zu gestalten, dass die krassen Einheiten auf ein vernünftiges Maß reduziert bzw. generft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche sammeln, manche spielen nur um Spaß zu haben, manche spielen nur um zu gewinnen und ganz viele dazwischen drin.
Das ist doch alles ok und tut auch nix zur Sache.
Wenn du allen diesen Leuten was verkaufen willst, brauchst du guten Fluff, schöne Modelle, mit starken Regeln. Dann sprichst du wirklich alle potentiellen Kunden an.
Wenn irgendwas davon fehlt, gehen dir einfach ein paar verloren.
Wie gesagt, es ist nur die Frage wie lange das manche davon noch mit machen bevor resetted werden muss.