GW Spielplatte

Wirst du dir die Platte von GW holen?

  • Nein, definitiv nicht! Die ist zu teuer. Lieber selber bauen...

    Stimmen: 283 69,0%
  • Ja, klar. Darauf habe ich schon immer gewartet.

    Stimmen: 43 10,5%
  • Ich würde gerne, doch mir fehlt es am Geld...

    Stimmen: 84 20,5%

  • Umfrageteilnehmer
    410
Also, Männer wie sieht es aus?

Weihnachten ist vorbei...

Wer von den aktuell 14 Leuten die sich eine Platte holen wollten, haben sie sich nun zugelegt oder auch nicht?

Oder hat sich einer der das Teil beschissen und/oder zu teuer fand umentschieden?

Wenn einer von euch die Platte hat, wollen wir Neider natürlich Bilder sehen!

Kennt ihr denn wenigstens jmd. der sich das Teil zugelegt hat? Oder wird das so ein Totläufer wie Mighty Empires und Co.?


Fragen über Fragen....
 
So, dann werde ich mich mal outen. Habe mir am letzten Samstag zusammen mit einem Kumpel die Platte gekauft ... aus den selben Gründen wie tau-tau. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert ...

- platzsparend zu verstauen (sehr wichtig, habe keinen Hobbyraum und nur ne 1-Raum-Wohnung)
- stabil, man kann sich im Spiel auch mal problemlos drauf abstützen um entlegenere Bereiche zu erreichen

Ok, billig is die Platte nu wirklich nicht, aber ich hoffe das sie (gerade durch die Transport-/Aufbewahrungstasche und die stabile Bauweise) entprechend lange hält, dann sollte sich das relativieren.
 
Wir haben sie für unseren Club (7 Mitglieder) beim englischen Ebay ersteigert, also war das große Contra Preis für uns nicht so wichtig, waren im Endeffekt 21 Euro pro Person ^_^ (plus 4,50 fürs Malset, das reicht aber locker für 2 Platten^^). Haben uns noch das Kraterset geholt, passt zufälligerweise genau auf die Schädelgruben *g* also die haben uns schon bißchen gestört.
Qualität ist sehr gut und bemalt sieht die schon super aus:
Spieltisch.jpg


Spieltisch2.jpg
 
Wir haben sie für unseren Club (7 Mitglieder)

Frage wenn ihr ein Club seid dann habt ihr bestimmt auch Räume wo ihr spielt warum baut ihr das nicht selber aus Styrodur, ist doch viel besser und austauschbar ???

Ich meine ist zwar etwas billiger gewesen aber immer noch um die 150,- rum

Übrigens sieht die Platte so schön aus.

Gruß

TTG
 
@tau-tau: Danke 🙂 Haben sie vorher noch schwarz grundiert.
@TTG:Gab mehrere Gründe dafür zum einen hat der Preis von der GW-Platte nicht mehr so ne große Rolle gespielt, weil wir ja die Möglichkeit hatten, sie für 140 zu bekommen und das dann noch durch 7 geteilt wurde.
Zum anderen hat sie genau die richtigen Maße (1,83m x 1,22m) und anderes Material genau in der richtigen Größe bzw. Anbieter die es zuschneiden haben wir nicht gefunden, hätten uns also noch nen Heißdrahtschneider zulegen müssen und der Preis für alles Material + den schneider wären sicher auch mindestens 100€ gewesen. So haben wir etwas mehr bezahlt und konnten gleich mit dem bemalen loslegen.
Außerdem war uns wichtig, dass sie robust ist, weil sie ja im Club viel genutzt wird. Die Clips sind auch ne schöne Sache ums verrutschen zu verhindern und die Transporttasche ist auch praktisch, wenn sich jemand die z.B. mal für ein Spielchen zu Hause mitnehmen will.
Klingt jetzt sehr nach nem Werbetext für GW 😉 das Teil ist qualitativ auch top aber der Preis in Deutschland ist doch übertrieben, 150 Euro wären mMn eher angebracht.


Also Fazit: Für einen Club ideal weil man sich den Preis teilen kann, man Zeit spart und sie robust ist, für nur 1-2 Leute die sich manchmal zum zocken treffen definitiv zu teuer.
 
Was hat sich GW nur dabei gedacht? Die Idee an sich finde ich gut, doch nunmehr für ein Plattenset 200€ zu verlangen halte ich für total überzogen und utopisch. Die sind ja noch nicht einmal bemalt! Das ist eben nur Plastik und das noch nicht mal massiv, sondern durch Raster gestützt. Ich möchte hier keine erneute Preisdiskussion lostreten und auch nicht gegen GW flamen, mich interessiert nur wer von euch sich die Platte tatsächlich holen oder schenken lassen will. Ich persönlich kann eigentlich keinen Grund vorstellen der eine solche Anschaffung rechtfertigt (außer 3 Mio. €uro auf dem Konto). Ich selbst glaube kaum, dass GW davon mehr als eine handvoll von verkaufen wird. Seht ihr das genauso?

Details: Das Set besteht aus 6 Hardplastikplatten, einer Nylontragetasche und 32 Verbindungsstücke um die Platten aneinander zu befestigen. Jede der Platten hat die Maße 60x60 cm, sie sind variabel zusammen zu stellen und es gibt u.a. verschiedene Höhenstufen (Hügel) und Bodenunebenheiten.

Pro:

- leicht zu transportieren
- modular
- mit wenig Mühe hat man eine tolle Platte parat

Contra:

- Anschaffungspreis von 200€
- Materialwert ca. 5€ ?!
- Die einzelnen Spieltischteile wird es nur im Set geben.
- einen vergleichbaren Tisch kann man mit viel weniger finanziellem Aufwand selbst herstellen oder von einem anderen Hersteller erwerben (die Teile sind dann sogar fertig!)
...

*ausgrab*

Da Ehrlichkeit immer noch am längsten währt, muss ich euch gestehen mir heute eine solche Platte angeschafft zu haben. Die positiven Aspekte haben einfach überwogen und zugegebenermaßen habe ich über verschlungene Wege dafür auch keine 200€ bezahlt. Für 200€ ist die mir immer noch zu teuer. :lol:
Ich bin nun kein Student mehr, werde aber mind. noch 2 Jahre in meiner relativ kleinen Wohnung bleiben und da ist für eine "normale" große Platte samt Gelände einfach kein Stauraum.

Die Verarbeitung ist passabel könnte aber besser sein und mit ca. 15 kg ist das Teil auch schwerer als gedacht.

Ich werde euch bzgl. der Verarbeitung im Paintmaster auf dem Laufenden halten und jetzt könnt ihr auch ruhig mit dem Finger auf mich zeigen und:

simpsons_nelson_haha.jpg
 
OK, dann reich ich auch nochmal unsere Selbstbauplatte nach. Die Figuren auf dem Tisch sind 15mm (1:100).

http://www.kleine-generaele-muenchen.de/index.php?topic=4963.0

Die Platten sind beidseitig gestaltet, daher haben wir weitaus mehr Geländeoptionen, als auf dem Bild zu sehen. Von den Kosten her lagen die Platten deutlich unter 90 Euro und da wir zu zweit dran gearbeitet haben, kam die reine Verarbeitungszeit auf knapp zwei Stunden.
 
nabend
also hab mir die Platte vor geraumer Zeit zugelegt
und kann sie nur empfehlen
sie nimmt keinen Platz weg
is trotz der Hügel variabel, die Hügel stören ganz und gar ned...ganz im Gegenteil bei unseren HDR Spielen sind sie inzwischen wichtige Verteidigungspunkte die so das Spiel berreichern

bemalt und bestreit is sie auch sehr schnell

nur das zusammenklemmen der Teile gestaltet sich echt nervig

mfg
 
Moin,
wo gibt's die Platten denn für 130€.
Ich finde die Platte genial, zumal es ja mittlerweile zwei Teile zum erwitern gibt. Damit ist man dann bei der "normalen" Tischgröße von 1,20m x 2,40m und man hat mehr Platz zwischen den Hügeln, wenn sie denn stören sollten.
Für mich ist sie eine echte Alternative zur selbsgebauten Platte. Ich bin Wechselschichtler, pinsel jetzt seit nunmehr 15 Jahren mit vielen Unterbrechungen an meinen Blood Angels herum und in meiner Vitrine stehen bei weitem nicht so viele Figuren wie man nach so langer Zeit erwarten sollte. Da ist mir meine Frau mit ihren Chaos Marines schon fast auf den Fersen, und sie spielt erst seit 3 Jahren. Was ich sagen will, es gibt immer Leute die froh sind ihre Figuren fertig zu bekommen. Wenn es dann eine Erleichterung wie diese Platte gibt wird sie auch angenommen. Natürlich ist sie kein Sonderangebot, aber welcher Artikel von GW ist das schon? Man kann ja versuche anderweitig günstiger an die Sachen zu kommen.
Also, wo gibt's die Platte für 130€ 🙂

LG,
Phantom
 
hab gestern mal umgerechnet, die platte kostet in england (wayland games) 120 pfund, das sind derzeit 132 euro. wenn ich das richtig gelesen habe, kommen aber noch 10 pfund versand hinzu. damit wäre mann bei etwa 148 euro gesamtkosten.

bin selber stark am überlegen. würde am liebsten terra mein geld geben, aber selbst mit den prozenten in seinem shop ist mir die platte eigentlich zu teuer. bei dem preis aus england wäre es aber fast schon wieder interessant. zu klären ist das aber noch mit der haushaltskasse und meinem gewissen ^^.
weiterhin muss ich mich mal erkundigen wie die engländer im fall eines defekts sich so verhalten.