GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dabei gibt es säckeweise Argumente dagegen.
So? Dann nenn uns mal ein paar Argumente gegen die Umstellung auf Resin.

Aber mal ernsthaft: Es macht keinen SINN!
Niedrigere Rohstoffpreise ergeben aus meiner Sicht durchaus Sinn.

Ich habe bis jetzt keine Quelle gesehen, die besagt, dass auf Resin "umgestellt" (Klick) wird. Nur so ein Gelaber, wie Du gerade abgelassen hast.
Was ist für Dich eine "Quelle"? Wenn es ein Schriftstück (oder ein Internetbericht) von GW ist, dann wirst Du Dich bis Juni gedulden müssen, dann will sich GW laut dem Händler meines Vertrauens offiziell äußern. Wenn Dir jedoch auch Aussagen von Leuten mit Insiderwissen reichen, dann solltest Du Dir auf Warseer die Aussagen Harrys mal durchlesen.
 
Das mit dem Resin war schon Wochen vor April bekannt, es hat allerdings etwas gedauert, bis es auch in die Foren durchgetröpfelt ist. Mehrere Leute aus der Branche haben es bestätigt, die mit GW recht gute Kontakte haben und Harry ist eine verdammt zuverlässige Quelle mit bisher 100% Treffergenauigkeit.

Jetzt mal unabhängig obs stimmt oder nicht aber so eine Nachricht tröpfelt nicht langsam...

Warscheinlich stellen sie jetzt die Produktion auf Resin um weil alle Einzelhändler fragen ob auf Resin umgestellt wird. So ne Art selbsterfüllende Prophezeihung...:clown:
 
Hahaa - der gute alte "normale Hobbyist Komma mit Fernglas" ... simpler Spruch aber made my day 😀!

Es ist nicht sicher aber wohl sehr wahrscheinlich, dass GW auf Resin umstellt, oder ? Schon vor einer ganzen Weile haben sie diverse (Zinn-)Produkte aus dem Sortiment genommen, weil eine Fabrik nicht mehr für sie produziert; der Zinnpreis hat sich in den letzten 5 Jahren mehr als vervierfacht, das ist auf Dauer so nicht wirtschaftlich. Der Gussprozess mit Resin ist auch weniger energieaufwändig und die Gussqualität (gutes Resin vorausgesetzt) einfach besser.

winke winke 🙂
 
@Maxim
Und wie sowas tröpfelt. Meist bekommen die Leute innerhalb der Branche es zuerst mit und je nach NDA oder nicht dann innerhalb von Monaten oder Wochen oder Jahren (Ich erinnere mich da an gewisse Leute die noch nen Hut fressen wollten, da Warmachine ja nie in Plastik kommen wird...) die Spieler in den Foren.
 
Ich freu mich schon darauf, wenn es offiziell wird, dass GW auf Resin umstellt, und hanneshannes dann richtig blöd dasteht.
So eine ignorante Einstellung hab ich selten gesehen. Da sagen ihm zig Leute, dass die Information aus diversen zuverlässigen Quellen stammt und er müsste nur selbst mal nachschauen (Rechercheaufwand 2 min). Stattdessen beharrt er darauf, dass es keine Quellen gibt, weil er keine gesehen hat.
Das ganze hat etwas sehr absurdes. Je öfter man ihn darauf hinweist, desto sturer und ausfallender beharrt er darauf, dass er keine zuverlässigen Informationen hat. Wahrscheinlich definiert er "zuverlässig" mit "meiner uninformierten Meinung entsprechend".

Zwei Männer in der Wüste:
"Ich verdurste, ich habe kein Wasser mehr. Die Wüste ist mein Tod."
"Hier, nimm etwas aus meinem Wasserschlauch." sagt der zweite.
"Ich hab Dir doch gesagt, ich hab kein Wasser mehr. Daran kannst Du auch nichts ändern."
"??? Aber ich reiche Dir doch hier Wasser. Du kannst leben."
"Nein, es ist hoffnungslos. Ohne Wasser werde ich verdursten. Ich werde sterben."
 
So? Dann nenn uns mal ein paar Argumente gegen die Umstellung auf Resin.

Ok, Argumente? Bitte sehr (das gesamte Thema durchlesen hilft auch, aber dafür sind sich die meisten hier ja offenbar zu schade...)
1. Dass die Produktionsstätte geschlossen hat, ist noch lange kein Argument dafür, dass auf ein anderes Material umgestellt wird. Formen woanders aufstellen und weiterproduzieren.
2. GW kann nicht innerhalb von wenigen Monaten so eine Umstellung bewerkstelligen, da die Formen komplett andere sein müssten und erst hergestellt und erprobt werden müssten. Dies würde Zeit in Anspruch nehmen, und in dieser Zeit würden mehr Infos durchsickern, als der momentane Stand ist.
3. Diese Umstellung wäre durch eine komplette Neukonzepierung der Produktionskreisläufe und Fertigung der neuen Formen derart teuer, dass der minimale Unterschied im Materialpreis (wurde vorher schon vorgerechnet) mehr als zu nichte gemacht würde.
4. Sind ein großer Prozentsatz der GW Käufer Kinder oder die Eltern der Kinder. In beiden Fällen ist es nicht denkbar, dass sich eine Umstellung auf Resin positiv auf die Kaufeinstellung der ERziehungsberechtigten auswirkt. (Aus den Gründen die schon genannt wurden: Toxizität, etc.)
5. GW ist ein konservativer Verein, der manchmal etwas neues versucht, aber nicht so einen radikalen Schritt.
6. Es ist außerdem toteler Müll wenn die Leute hier einfach aus der Luft gegriffene Sachen behaupten wie: " Resin ist besser, weil da kann man genauere Details an Modellen machen."

Zusammenfassend kann man sagen, es wäre für GW ein teurer Spaß, der ihnen auch noch höchstwahrscheinlich ein Blaues Auge verschafft. Würde ich das also machen als Großkonzern. Eher nicht.

Die teilweise hier aufgeführten "Argumente" warum GW mit Sicherheit Metallminiaturen auf Resin "umstellen" wird, begründen sich leider zu einem großen Teil aus einem Wunschdenken, dem die Unfähigkeit mit Metall umzugehen zu Grunde liegt. Wobei Leute hier die das proklamieren teilweise zugeben noch nie mit Resin gearbeitet zu haben.
Ich kann mich nur einger meiner Vorredner anschließen, und dagen, dass Metallminiaturen eine andere Art von Wertigkeit vermitteln, das Resin nicht vermag. Außerdem kann man Metallminiaturen meiner Meinung nach besser umbauen als Resinmodelle.

Niedrigere Rohstoffpreise ergeben aus meiner Sicht durchaus Sinn.

Wurde vorher schon behandelt, ist marginal.

Was ist für Dich eine "Quelle"? Wenn es ein Schriftstück (oder ein Internetbericht) von GW ist, dann wirst Du Dich bis Juni gedulden müssen, dann will sich GW laut dem Händler meines Vertrauens offiziell äußern. Wenn Dir jedoch auch Aussagen von Leuten mit Insiderwissen reichen, dann solltest Du Dir auf Warseer die Aussagen Harrys mal durchlesen.

Ja? Wie Greg schon sagt, ist es ein Indiz. Harry schätzt es eben auch nur. (Genau lesen hilft, nicht nur nachplappern!)

Ich freu mich schon darauf, wenn es offiziell wird, dass GW auf Resin umstellt, und hanneshannes dann richtig blöd dasteht.
So eine ignorante Einstellung hab ich selten gesehen. Da sagen ihm zig Leute, dass die Information aus diversen zuverlässigen Quellen stammt und er müsste nur selbst mal nachschauen (Rechercheaufwand 2 min). Stattdessen beharrt er darauf, dass es keine Quellen gibt, weil er keine gesehen hat.

Was ist das denn wieder für ein propagandistischer Müll? Argumente? Fehlanzeige!
Nur weil zig Leute eine Meinung von Wenigen nachplappern, ohne einschätzen zu können, wie diese persönlichen Einschätzungen der Leute gemeint sind, heißt das nicht, dass das auch passiert. Und wir wissen ja alle wohin Nachplappern ohne Nachdenken führt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitier Deinen ganzen Post mal, einfach um vorzubeugen, dass er später von Dir gelöscht wird, weil es Dir zu peinlich ist.

So? Dann nenn uns mal ein paar Argumente gegen die Umstellung auf Resin.
Ok, Argumente? Bitte sehr (das gesamte Thema durchlesen hilft auch, aber dafür sind sich die meisten hier ja offenbar zu schade...)
1. Dass die Produktionsstätte geschlossen hat, ist noch lange kein Argument dafür, dass auf ein anderes Material umgestellt wird. Formen woanders aufstellen und weiterproduzieren.
2. GW kann nicht innerhalb von wenigen Monaten so eine Umstellung bewerkstelligen, da die Formen komplett andere sein müssten und erst hergestellt und erprobt werden müssten. Dies würde Zeit in Anspruch nehmen, und in dieser Zeit würden mehr Infos durchsickern, als der momentane Stand ist.
3. Diese Umstellung wäre durch eine komplette Neukonzepierung der Produktionskreisläufe und Fertigung der neuen Formen derart teuer, dass der minimale Unterschied im Materialpreis (wurde vorher schon vorgerechnet) mehr als zu nichte gemacht würde.
4. Sind ein großer Prozentsatz der GW Käufer Kinder oder die Eltern der Kinder. In beiden Fällen ist es nicht denkbar, dass sich eine Umstellung auf Resin positiv auf die Kaufeinstellung der ERziehungsberechtigten auswirkt. (Aus den Gründen die schon genannt wurden: Toxizität, etc.)
5. GW ist ein konservativer Verein, der manchmal etwas neues versucht, aber nicht so einen radikalen Schritt.
6. Es ist außerdem toteler Müll wenn die Leute hier einfach aus der Luft gegriffene Sachen behaupten wie: " Resin ist besser, weil da kann man genauere Details an Modellen machen."

Zusammenfassend kann man sagen, es wäre für GW ein teurer Spaß, der ihnen auch noch höchstwahrscheinlich ein Blaues Auge verschafft. Würde ich das also machen als Großkonzern. Eher nicht.

Die teilweise hier aufgeführten "Argumente" warum GW mit Sicherheit Metallminiaturen auf Resin "umstellen" wird, begründen sich leider zu einem großen Teil aus einem Wunschdenken, dem die Unfähigkeit mit Metall umzugehen zu Grunde liegt. Wobei Leute hier die das proklamieren teilweise zugeben noch nie mit Resin gearbeitet zu haben.
Ich kann mich nur einger meiner Vorredner anschließen, und dagen, dass Metallminiaturen eine andere Art von Wertigkeit vermitteln, das Resin nicht vermag. Außerdem kann man Metallminiaturen meiner Meinung nach besser umbauen als Resinmodelle.

Niedrigere Rohstoffpreise ergeben aus meiner Sicht durchaus Sinn.
Wurde vorher schon behandelt, ist marginal.

Was ist für Dich eine "Quelle"? Wenn es ein Schriftstück (oder ein Internetbericht) von GW ist, dann wirst Du Dich bis Juni gedulden müssen, dann will sich GW laut dem Händler meines Vertrauens offiziell äußern. Wenn Dir jedoch auch Aussagen von Leuten mit Insiderwissen reichen, dann solltest Du Dir auf Warseer die Aussagen Harrys mal durchlesen.
Ja? Wie Greg schon sagt, ist es ein Indiz. Harry schätzt es eben auch nur. (Genau lesen hilft, nicht nur nachplappern!)

Ich freu mich schon darauf, wenn es offiziell wird, dass GW auf Resin umstellt, und hanneshannes dann richtig blöd dasteht.
So eine ignorante Einstellung hab ich selten gesehen. Da sagen ihm zig Leute, dass die Information aus diversen zuverlässigen Quellen stammt und er müsste nur selbst mal nachschauen (Rechercheaufwand 2 min). Stattdessen beharrt er darauf, dass es keine Quellen gibt, weil er keine gesehen hat.
Was ist das denn wieder für ein propagandistischer Müll? Argumente? Fehlanzeige!
Nur weil zig Leute eine Meinung von Wenigen nachplappern, ohne einschätzen zu können, wie diese persönlichen Einschätzungen der Leute gemeint sind, heißt das nicht, dass das auch passiert. Und wir wissen ja alle wohin Nachplappern ohne Nachdenken führt...
 
@Vovin
Vergiß es! Da könnte sogar Jervis Johnson persönlich hier auftauchen und es ihm erzählen, er würde ihn nur einen Lügner schimpfen.

@hanneshannes
Bist du bereit einen Besen samt Stiel zu verputzen? Ich kauf schon mal den Besen! Möchtest du ihn gewürzt oder ungewürzt?

BTW, es ist bestürzend wie wenig du dich in der Branche und Produktion auskennst, dafür, dass du einer Menge Leute hier an den Karren fährst, die teilweise wirklich Ahnung von dem haben was sie da schreiben, weil sie damit täglich zu tun haben.
 
Die teilweise hier aufgeführten "Argumente" warum GW mit Sicherheit Metallminiaturen auf Resin "umstellen" wird, begründen sich leider zu einem großen Teil aus einem Wunschdenken, dem die Unfähigkeit mit Metall umzugehen zu Grunde liegt.
Ich habe doch immer gesagt: Das ihr mit den Metallmins falsch umgeht, man malt diese mit den Fingern an ihr Noobs! 😛
 
@hanneshannes:hör mal auf dich hier mit Leuten anzulegen die zusammengenommen mehr Erfahrung mit GW haben als der Konzernchef selbst.

1.Unterschätze nie die Dummheit dieses Konzerns. was die an Stuss schon gemacht haben füllt in Times New Roman 10 ein A4 Blatt....(die berühmten Gold Knights der Vampire)

2.Nicht das GW nicht ne Tochter hätte die mit Resin experimentieren könnte....

3.Es kommt auf das Resin an.

4.Vieleicht nehmen die ein neues Verfahren? (3D-Druck)

Oh! und es gab schonmal ne Materialumstellung die ihnen teuer zu stehen gekommen ist....
 
1. Dass die Produktionsstätte geschlossen hat, ist noch lange kein Argument dafür, dass auf ein anderes Material umgestellt wird. Formen woanders aufstellen und weiterproduzieren.
Stimmt, es ist aber auch kein Argument gegen eine Umstellung.

2. GW kann nicht innerhalb von wenigen Monaten so eine Umstellung bewerkstelligen, da die Formen komplett andere sein müssten und erst hergestellt und erprobt werden müssten. Dies würde Zeit in Anspruch nehmen, und in dieser Zeit würden mehr Infos durchsickern, als der momentane Stand ist.
Je nach verwendeter Resinsorte müssen lediglich die Luftkanäle geändert werden, da sowohl Zinn als auch Resin in Silikonformen gegossen wird. Und einige der Kunstharz-Materialien können auch per Schleuderguss gegossen werden, von daher ist die Umstellung vielleicht gar nicht so gravierend.
Was die Entwicklungszeit angeht, wir wissen nicht, seit wann GW diesen Schritt jetzt plant. Auf jeden Fall wurde von GW bereits in den 90ern mit Resin experimentiert, als man wegen der geänderten Gesetzeslage in den USA kein bleihaltiges Zinn mehr benutzen durfte. Letztendlich hatte man sich dann für Whitemetal entschieden, die Tests gab es allerdings. Ganz abgesehen hat GW (nein, ich spreche nicht von FW) auch Resinteile im Sortiment.

3. Diese Umstellung wäre durch eine komplette Neukonzepierung der Produktionskreisläufe und Fertigung der neuen Formen derart teuer, dass der minimale Unterschied im Materialpreis (wurde vorher schon vorgerechnet) mehr als zu nichte gemacht würde.
Siehe 2.

4. Sind ein großer Prozentsatz der GW Käufer Kinder oder die Eltern der Kinder. In beiden Fällen ist es nicht denkbar, dass sich eine Umstellung auf Resin positiv auf die Kaufeinstellung der ERziehungsberechtigten auswirkt. (Aus den Gründen die schon genannt wurden: Toxizität, etc.)
Dann nimmt GW also auch Sekundenkleber, Messer, Sprays etc. aus dem Sortiment? Kann alles gesundheitsschädlich sein. 😉
Wobei Resin, je nach Sorte, harmlos ist. Und der durschnittliche GW-Käufer - oder dessen Eltern - kennen sich mit den einzelnen Materialien gar nicht aus. Ist also kein wirkliches Argument.

5. GW ist ein konservativer Verein, der manchmal etwas neues versucht, aber nicht so einen radikalen Schritt.
Das ist eine Vermutung von Dir. GW mag konservativ sein, sie sind jedoch eine AG, die Umsatz machen will. Wenn die Experten eine deutliche Steigerung der weltweiten Umsätze durch die Umstellung auf Schokolade als Rohstoff sehen würden, dann gäb es demnächst Schoko-Marines. Außerdem würde man dann Lebensmittelfarben statt Acryl verwenden und Vomit Brown aus dem Sortiment verbannen.^^

6. Es ist außerdem toteler Müll wenn die Leute hier einfach aus der Luft gegriffene Sachen behaupten wie: " Resin ist besser, weil da kann man genauere Details an Modellen machen."
Stimmt, man müsste sagen, dass man das mit einigen Resinsorten machen kann.^^

Zusammenfassend kann man sagen, es wäre für GW ein teurer Spaß, der ihnen auch noch höchstwahrscheinlich ein Blaues Auge verschafft. Würde ich das also machen als Großkonzern. Eher nicht.
Das blaue Auge sehe ich bei weitem nicht. Die haben eine gute Marketingabteilung, die dem 08/15-Kunden das neue Material schmackhaft macht (z.B. leichtere Minis).

Um aus meiner Sicht mal Deine "Argumente" zusammenzufassen: Ich sehe nichts, was auch nur als Indiz für die Fehlerhaftigkeit der Umstellungsgerüchte herhalten könnte.

Die teilweise hier aufgeführten "Argumente" warum GW mit Sicherheit Metallminiaturen auf Resin "umstellen" wird, begründen sich leider zu einem großen Teil aus einem Wunschdenken, dem die Unfähigkeit mit Metall umzugehen zu Grunde liegt.
Und Deine Argumente begründen sich auf der Weigerung, einen solchen Schritt in Erwägung zu ziehen. Leute mit guten Kenntnissen der Firma stellen es als Fakt hin, andere sehen es es als sehr wahrscheinlich an und GW selbst streitet es noch nicht einmal ab sondern verweist die Händler auf eine im Juni kommende Ankündigung.

Ich kann mich nur einger meiner Vorredner anschließen, und dagen, dass Metallminiaturen eine andere Art von Wertigkeit vermitteln, das Resin nicht vermag. Außerdem kann man Metallminiaturen meiner Meinung nach besser umbauen als Resinmodelle.
Mit welchen Resinsorten hast Du denn bisher gearbeitet? Im Miniaturenbereich gibt es nämlich himmelweite Unterschiede. Das von FW ist eher schlecht zum Umbau geeignet, das von Kraken hingegen relativ gut. Und was die Wertigkeit angeht, da gibt es auch unterschiedliche Ansichten. Genug Leute sehen Resinminis als höherwertig an.

Harry schätzt es eben auch nur. (Genau lesen hilft, nicht nur nachplappern!)
Dann lies Du mal das genau:
Harry schrieb:
It is a HUGE change.
It is not an April fools joke. (I have known about it for a while it is just unfortunate timing for the rumour to break).
It is really happening.
 
1. Dass die Produktionsstätte geschlossen hat, ist noch lange kein Argument dafür, dass auf ein anderes Material umgestellt wird. Formen woanders aufstellen und weiterproduzieren.

Da will ich nicht widersprechen.

2. GW kann nicht innerhalb von wenigen Monaten so eine Umstellung bewerkstelligen, da die Formen komplett andere sein müssten und erst hergestellt und erprobt werden müssten. Dies würde Zeit in Anspruch nehmen, und in dieser Zeit würden mehr Infos durchsickern, als der momentane Stand ist.

Das ist ja dann wohl auch erstmal nur ein Behauptung von Dir, oder kannst Du das, was Du da sagst irgendwie belegen? Wie involviert bist Du bei GW um beurteilen zu können, was die bewerkstelligen können, und was nicht?

3. Diese Umstellung wäre durch eine komplette Neukonzepierung der Produktionskreisläufe und Fertigung der neuen Formen derart teuer, dass der minimale Unterschied im Materialpreis (wurde vorher schon vorgerechnet) mehr als zu nichte gemacht würde.

ForgeWorld ist eine mittlerweile erprobte und altgediente Tochter von GW, so ganz unbedarft und ohne Erfahrung geht GW also nicht ins Rennen, wenn es um Resin geht. Über die Qualität der Miniaturen lässt sich allerdings streiten...


4. Sind ein großer Prozentsatz der GW Käufer Kinder oder die Eltern der Kinder. In beiden Fällen ist es nicht denkbar, dass sich eine Umstellung auf Resin positiv auf die Kaufeinstellung der ERziehungsberechtigten auswirkt. (Aus den Gründen die schon genannt wurden: Toxizität, etc.)

Mal im Ernst, wenn sich ein kleiner Fatzke zum Geburtstag von der buckligen Verwandschaft Orks wünscht, meinst Du wirklich der deutsche Durchschnittserwachsene macht sich erst schlau, ob da irgendwelche Gefahren im "Spielzeug" stecken? Das wird wohl eher nicht GW's Sorge sein.
Die wenigsten Bengel werden die Sachen mit einem Dremel oder Ähnlichem bearbeiten, sodass Schleifstäube nicht Gefahrenquelle Nummer eins sein werden. Dann wohl eher Verschlucken von Kleinteilen, Schneiden mit dem Hobbymesser, etc...


5. GW ist ein konservativer Verein, der manchmal etwas neues versucht, aber nicht so einen radikalen Schritt.

Wiederum: Eine Vermutung Deinerseits und ohne Belege weniger wert, als die Wurst, die ich gleich in die Schüssel lege.

6. Es ist außerdem toteler Müll wenn die Leute hier einfach aus der Luft gegriffene Sachen behaupten wie: " Resin ist besser, weil da kann man genauere Details an Modellen machen."

Aha... Da liegst Du aber mal komplett falsch. Und bevor Du jetzt meinst ich wüsste nicht wovon ich rede: Ich arbeite bei Masquerade Miniaturen, und arbeite täglich mit Zinnlegierungen und mit Resin, weiss also sehr wohl um die Vor- und Nachteile beider Materialien.

Und ja, beim Erstellen von Produktionsformen für den Zinnguss verlierst Du immer ohne Ausnahme (!) Detailgenauigkeit und Volumen, wer was anderes behauptet ist ein Schwätzer. Wie hoch der Verlust an Detail ist hängt von der Qualität des verwendeten Formenmaterials und von der vergossenen Zinnlegierung ab. Und natürlich maßgeblich vom Können des Formenbauers und Giessers. Ganz ohne Verlust geht es aber auch bei bestem Material und größtem Können nicht, das ist einfach so.


Dagegen ist eine gute gemachte Resinkopie eine "eins zu eins" Kopie ohne Verlust an Detail und Volumen.


Zusammenfassend kann man sagen, es wäre für GW ein teurer Spaß, der ihnen auch noch höchstwahrscheinlich ein Blaues Auge verschafft. Würde ich das also machen als Großkonzern. Eher nicht.

Spekulation.

Niedrigere Rohstoffpreise ergeben aus meiner Sicht durchaus Sinn.

Wurde vorher schon behandelt, ist marginal.

Marginal? Ja sicher... Wir vergießen bei uns eine hochwertige Legierung, die 2004 beim Zwischenhändler (der auch noch was dran verdienen will) pro Kilo 3,90 Euro gekostet hat.
Für die gleiche Legierung bezahlen wir mittlerweile direkt bei der Zinnhütte (also ohne Zwischenhändler, der was dran verdienen will) satte 27 Euro (!). Das ist eine Preissteigerung von rund 692% in 8 Jahren wenn ich nicht irre, was ist daran marginal? Davon, dass Abformmaterialien wie Silikon und Gummi auch noch teurer geworden sind fange ich gar nicht erst an.

Es gibt also sehr wohl einen hohen wirtschaftlichen Druck, von Zinnguss wegzugehen, nicht nur wegen der oben genannten Gründe, sondern auch wegen der hohen Transportkosten. 1000 Zinnminis wiegen nunmal wesentlich mehr, als 1000 Plastik- oder Resinminis.


Was hier bislang aber keine Berücksichtigung fand ist der enorme Zeitaufwand beim Resinguss. Wir glauben zwar, die Abläufe ziemlich perfektioniert zu haben (Im Gegensatz zu z. B. Forgeworld sind bei uns Luftbläschen an der Oberfläche fast non-existent), aber dennoch schaffen wir in einer Arbeitsstunde bei vergleichbaren Figuren locker das zehnfache an Zinnminiaturen verglichen zu Resinguss.

Das macht Resinfiguren unabhängig vom günstigen Resin so teuer.

Das heisst, je größer das Volumen der Figur, und damit der vergossenen Menge an Material, desto lohnender ist es, statt Zinn in Resin zu gießen, auch wenn der Zeitaufwand bei Resinguss ungleich höher ist und die Formen schneller kaputt sind.


Darum bin ich mal gespannt, ob die Umstellung auf Resin wirklich kommt und wenn ja, was so eine Resin-Charakterfigur dann noch kosten soll.

Zum Preis allgemein ist zu sagen, dass man bei GW den Namen mitbezahlt.
Eine Hose von Lewis kostet auch mehr, als eine Hose vergleichbarer Qualität von C&A.
Davon ab bezahlt man bei GW auch nicht nur den Namen und die Herstellungskosten, sondern auch den Spielwert der Miniatur.
Es gibt Charakterfiguren von GW, die sind produktionstechnisch nicht aufwendiger, als irgendwelche "Rank & File" Minis und kosten trotzdem das Mehrfache. Einfach nur darum, weil es der General/Big Boss/ etc. ist.

Letztlich entscheiden wir mit unserem Kaufverhalten, ob wir dieser Praxis einen Riegel vorschieben, oder nicht.
Da hilft auch alles Heulen und Lamentieren nichts, wenn weiter gekauft wird, wird auch weiter der Preis gesteigert, immer schön verpackt mit teils doch eher skurrilen Begründungen.
Gewinnmaximierung halt...


 
Zuletzt bearbeitet:
direkt ALLES auf resin umzustellen ist ziemlich gewagt, normalerweise gehen firmen erstmal hin und probieren an einer bestimmten produktschiene die neuentwicklung aus, und verbessern dabei den prozess/produkt stetig inkl der kundenakzeptanz bis es soweit marktreif ist, dass komplett umgestellt werden kann (siehe verbesserungen in der automobilbranche)

ich weiß jetzt nicht inwieweit forgeworld da mitreinspielt, aber sollte GW das auf einmal umstellen, sehe ich durchaus gefahren das das in die hose geht...zu unserem leidwesen leider 🙂
ich persönlich mache erstmal zinnmodell hamsterkäufe 😀 auch wenn resin besser sein könnte durch diverse vorteile (hält die farbe besser, leichter, weniger unschöne gussfehler) bin ich dahingehend erstmal konservativ, ich weiß was ich an den zinnminis habe und wie ich damit umgehen muß, daher bevorzuge ich die fürs erste
 
ALLES werden die auch sicherlich nicht auf Resin umstellen, dafür läuft der Plastikboxen-Verkauf sicher zu erfolgreich.
Dafür kasieren sie ja vom Preis mal abgesehen auch zu Recht Lob.

Was auch wiederum nicht sooo verwunderlich ist, wenn man mal betrachtet, wie gut die Plastikbausätze schon seit Jahrzehnten auf dem historischen Sektor sind (Autos, Schiffe, Panzer, etc. von Revell, Hasegawa, Tamiya, etc).

Wenn man das berücksichtigt ist eher die Frage, warum es bei GW so lange gedauert hat, bis die mal wen mit Ahnung von dem Thema requiriert haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.