GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
direkt ALLES auf resin umzustellen ist ziemlich gewagt, normalerweise gehen firmen erstmal hin und probieren an einer bestimmten produktschiene die neuentwicklung aus, und verbessern dabei den prozess/produkt stetig inkl der kundenakzeptanz bis es soweit marktreif ist, dass komplett umgestellt werden kann (siehe verbesserungen in der automobilbranche)

Wie eversor schon sagte es gibt im normalen GW Sortiment Resin Teile die Barrikaden die Base setzs mal als Beispiel genommen beide gibt es schon länger und nichts spricht dagegen das es sie nicht noch ne weile geben wird.
 
Wulfen, ja sie werden Besser, aber von Tamiya oder gar Hasegawa sind sie mMn noch Lichtjahre entfernt

Ich vermute, dass sie finanziell könnten, wenn sie wollten, aber es würde keinen Sinn machen. Historische Modelle sind im Prinzip Vitrinenteile, da kannst du 1000 fitzlige Details ohne Probleme drankleben, weil die nicht mehr angefasst werden. Die GW-Modelle sind aber eigentlich nichts anderes als Spielmarker, die müssen was aushalten, weil die eben tausendmal angefasst, in einen Koffer verfrachtet, wieder rausgenommen, hin und wieder mal fallen gelassen werden usw. Deshalb ist da eben alles etwas stilisierter bzw überdimensioniert.
 
@ Bauteilmenge, Die GK Box der Termis hat so schon 153 Teile, ob die Beine da nun auch 1 oder aus 2 Teilen bestehen hätte den Bock auch nicht mehr Fett gemacht 🙂
Solche Kleinigkeiten halt. Ich habe nun einfach mal GK Beine genannt, aber das Betrifft ja wirklich alle Beinpaar aus quasi allen Produktreihen.

Wie gesagt es verlangt ja keiner das sie von den Details her bei Hasegawa oder Dragoon mitreden können, aber von der Passform könnten sie sich mMn ruhig noch die ein oder andere Scheibe Abschneiden 🙂
 
Dragon FTW! kostet ein 1:35 Panzer zwar zwischen 30-50 euro aber die sind einfach Himlisch 🙂) mir fehlt nur noch 6 dann hab ich alle panzer der Wehrmacht in der Vitrine

ps. bezüglich Resin und GW, ich persönlich hab leiber Resin nur ist es ja leider pures glück ob man in ein paar Monaten ein Metall oder Resin Modell bekommt :-(
 
ps. bezüglich Resin und GW, ich persönlich hab leiber Resin nur ist es ja leider pures glück ob man in ein paar Monaten ein Metall oder Resin Modell bekommt :-(

Ich denke nicht da sie ja kein Metall mehr aus liefern wirst du in den GW läden dann erstmal nur die Rest und dann nur Resin bekommen.

Ausserdem werden einige noch in Panik geraten und schnell vor dem Ende ende des White Metal Age Hamster mäßig Zinnminis horten.
 
Ich habe heute eine ganz andere Begründung dafür gehört, dass es im Moment nur eingeschränkt Metall Minis gibt:
GW wäre angeblich in ihrer Produktionsstätte in China massiv beklaut worden. Daraufhin ergaben sich Streitereien und u.a. wurden Zahlungen eingefroren. Mittlerweile will GW die Produktion wieder in die Heimat verlagern, China rückt aber die Formen nicht mehr raus.

Das hat mich total überrascht, weil ich eigentlich auch von einer Umstellung auf Resin aufgrund der Materialkosten ausgegangen war.
Meine Quelle möchte ich nicht nennen. Jeder kann daraus machen was er will.
 
Mittlerweile will GW die Produktion wieder in die Heimat verlagern, China rückt aber die Formen nicht mehr raus.
Also dass die Fabrik in China dicht gemacht wurde, geistert ja nun schon eine Weile als Gerücht oder Aussage durch das Internet. Dass aber die chinesischen Partner die Formen nicht mehr raus rücken, ist neu. Aber zumindest hätten die Formen mittlerweile schon in Europa sein müssen, wenn sie denn hier her gebracht werden sollten, denn die Gerüchte um diesen Punkt sind mittlerweile doch etwas älter, so dass auch ein längerer Transport per Containerschiff mittlerweile beendet sein müsste. An sich klingt das plausibel und passt in das Klischee, dass viele Firmen in China schlechte Erfahrungen gemacht haben und ihre Produktion wieder zurück nach Europa holen. Wenn man dann sowieso neue Formen machen muss, auf einen billigeren Rohstoff umzustellen, wäre wiederum ein logischer Schluss.
 
Der Umzug ist vorbei, was stimmt ist das die Chinesischen Behörden (angeblich) einige Formen als Pfand für ausstehende Lohnzahlungen beschlagnahmt hat. Das wurde aber geklärt. Alle Formen und Maschinen sind wieder in England.

Die Diebstähle sind aber tatsächlich ein Problem angeblich das ne Zahl die ich einem Freund bei GW (Verwaltung) aus der Nase ziehen konnte war das Rohmaterial im Wert von um die 150000 Pfund verschwunden sein soll. Angeblich wurden einfach mehr Modelle und Farben etc produziert als eigentlich gewollt und diese Überproduktion als Ausschuss/Fehlproduktion deklariert und dann auf dem chinesischen Markt verkauft.

Aber wie gesagt das ist das was so raussickert das ist sicher noch einiges Gelaufen das sie gerne unter dem Teppich halten.
 
Die Diebstähle sind aber tatsächlich ein Problem angeblich das ne Zahl die ich einem Freund bei GW (Verwaltung) aus der Nase ziehen konnte war das Rohmaterial im Wert von um die 150000 Pfund verschwunden sein soll. Angeblich wurden einfach mehr Modelle und Farben etc produziert als eigentlich gewollt und diese Überproduktion als Ausschuss/Fehlproduktion deklariert und dann auf dem chinesischen Markt verkauft.

+++ Newsflash +++

China schuld an nächster Preiserhöhung.

+++ Newsflash +++

:cat:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.