GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun, möglich ist das schon. In China hat GW von England aus nur wenig Kontrolle. Und wenn dann mit hochwertigem Material umgegangen wird ist es nachvollziehbar, dass da auch Scwund mit drin ist. Ob die in England da mit der aktuellen Situation auf der Insel besser fahren sei mal dahingestellt, aber GW sollte so auf jeden Fall mehr Kontrolle haben. Mich wundert eh, wieso die überhaupt nach China gegangen sind, bei der Preisspanne sollte doch der Arbeitslohn für die Leute in der Gusswerkstatt kaum ins Gewicht fallen...
 
meine Quellen möchte ich nicht nennen. Jeder kann daraus machen was er will.

dann schreib bitte auch nicht irgendwas rein wenn du es nicht blegen "willst" denn so macht es keinen sinn.

Evtl ist das Flugzeug bzw. schiff mit dem Formen ja auch verschwunden und Kapitän Nemo produziert jetzt GW Figuren von Atlantis aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eisen, was er da Schreibt passiert immo sehr vielen Firmen aus Europa und nicht wenige davon holen ihre Produktion wieder nach Europa zurück. Man hat halt in China keinerlei Macht über die Produktion als nicht Chinese. Wenn da was Schief geht ist man der gearschte. Preiswert ist halt nicht immer auch gleichzeitig Gut.
 
Seine Aussage mag ja richtig sein nur komme ich auf Sätze von wegen "meine Quellen will ich nicht verraten" nicht klar.

das kommt so rüber von wegen "ich weiss es halt bzw es ist so und fertig ich hab meine Quellen die sag ich euch aber nicht"
Das ist aber doch nur sinnvoll. Denn wenn man die Quelle nennt kann derjenige Probleme bekommen, weil er interne Dinge nach außen getragen hat. Also ich höre lieber etliche Gerüchte, ohne eine Quelle zu bekommen, merke dann, dass die Gerüchte stimmen und merke mir dann, dass die Aussagen von User XY sehr zuverlässig sind, als dass ich gar keine Gerüchte mehr zu hören bekommen, weil User XY nichts mehr davon ins Forum schreibt. Wir haben halt nur die zwei Möglichkeiten, wir bekommen keine Gerüchte und Infos mehr, weil die Leute ihre Quellen nicht nennen wollen und du nur Gerüchte hören willst, wo die konkrete Quelle zu genannt wird, oder wir nehmen es so hin, dass die Leute ihre Quellen schützen wollen und müssen.
 
Hätte er geschreiben von einem GW mittarbeiter wäre es ja ok gewesen nur so kommt es eben rüber als ob er sich (sry) wichtig machen wollte.

ps. ich will hier keinen Persönlich angreifen nur meine sichtweise darlegen.

Da hast du wohl was in den falschen Hals bekommen. Lies bitte noch mal genau meinen Beitrag. Ich behaupte nicht einmal dass das stimmt das GW beklaut wurde. Ich gebe nur wieder was ich gehört habe. Mich hat es selber überrascht aber inzwischen haben ja auch andere user "bestätigt" das Teile der von mir geposteten Theorie stimmen.
Mein Post hat dazu beigetragen, dass hier endlich wieder über das Thema geschrieben wird. Mir ging die Rechtschreibdebatte in diesem Thread verdammt auf die Nerven.
Wenn ich eine Quelle nennen kann/will, dann tue ich das für gewöhnlich auch. Du kannst dir ja gerne meine anderen 150 Posts durchlesen und danach beurteilen was für ein Wichtigtuer ich bin.
FYI: Quelle ist KEIN GW Mitarbeiter soviel sag ich noch.

Schön wäre es ja wenn "die bösen Firmen" aus den vielen Fiaskos derer gelernt hätten, die ihre Produktion schon in den 90ern in die Billiglohnländer Osteuropas verlegt haben. Problem ist halt, dass eigentlich gar nicht die Firmen böse sind, sondern deren Manager bzw. Berater. Ständig geht es um den kurzfristigen Profit. Wenn der dann nicht mehr da ist kann man ja einfach abhauen. Konsequenzen gibt es ja keine, jedenfalls keine negativen, allenfalls wird mal noch eine dicke Abfindung gezahlt wenn man rausgeschmissen wird weil man nicht mehr tragbar ist.

und um zum Thema Resin zurückzukommen:
Weiß den hier jemand genau ob man eine Metall-Form auch für eine Produktion mit Resin benutzen kann? Ich vermute, dass das gar nicht geht.
Falls nicht könnte es schon eine ganze Weile dauern bis sich so eine Umstellung rechnet. Das könnte auch bedeuten, dass weniger erfolgreiche Minis einfach gar nicht mehr produziert werden. LotD und SM Vetreanen würden sicher weiter produziert werden, aber für Exoten wie Tallarner wär das wohl das endgültige aus.
Bis sich so eine Form für Verkaufsschlager wie Ritter Kommandant Pask mal rechnet vergehen bestimmt auch Jahre.
Am schlimmsten trifft es wohl im Moment die Eldar Range mit all ihren Aspektkriegern.
 
Wie oft denn noch das Silikon kann man für etwa 50 Durchgänge benutzen dann fängt die Form an aus zu reisen diese werden dann meiste geschreddert und als Füllmasse in großen Formen verwendet.

Ne Zinnform hält übrigens nicht viel länger.

Zum Thema Exoten bekommen wieder ne Form ich gehe eher davon aus das viele alte Modelle entgültig verschwinden werden.
 
...
und um zum Thema Resin zurückzukommen:
Weiß den hier jemand genau ob man eine Metall-Form auch für eine Produktion mit Resin benutzen kann? Ich vermute, dass das gar nicht geht.
Falls nicht könnte es schon eine ganze Weile dauern bis sich so eine Umstellung rechnet. Das könnte auch bedeuten, dass weniger erfolgreiche Minis einfach gar nicht mehr produziert werden. LotD und SM Vetreanen würden sicher weiter produziert werden, aber für Exoten wie Tallarner wär das wohl das endgültige aus.
Bis sich so eine Form für Verkaufsschlager wie Ritter Kommandant Pask mal rechnet vergehen bestimmt auch Jahre.
Am schlimmsten trifft es wohl im Moment die Eldar Range mit all ihren Aspektkriegern.

Zinnfiguren werden normalerweise im Schleudergußverfahren hergestellt. D.h. das flüssige Matall wird duch Zentrifugalkraft in die runde (Silikon)Form gedrückt.

Resinfiguren werden üblicherweise klassisch "von oben" in Silikonformen gegossen. Da Resin flüssiger als Zinn ist und langsamer aushärtet bekommt man so leichter gute Details.
Man kann Resin wohl auch mit dem Schleudergußverfahren verwenden, allerdings wüßte ich nicht, daß das bei unseren TT Figuren bisher so umgesetzt wird. Ein großes Problem dabei ist Bildung von Luftblasen, die man ja nicht in der Figur haben will. Deshalb sind Resinfiguren arbeitsintensiver als Zinn und normalerweise auch viel teurer in der Produktion (außer die Menge der Abgüsse ist so klein, daß die niedrigeren kosten der Formenherstellung bei Resinfiguren den Arbeitsaufwand wieder aufwiegen).

Wenn GW auf Resinfiguren auf umstellt müssen sie auf jeden Fall ein neues Gießverfahren entwickelt haben, ansonsten macht das ganze keinen Sinn.
In dem englischen Forum stand, GW würde das Resin genauso verarbeiten wie sie bisher die Zinnfiguren hergestellt haben. Mit denselben Formen und im Schleudergußverfahren.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Ergebnisse am Ende aussehen werden.
 
Da ich von beidem noch nichts hatte: ist deren Resin mit dem von Forgeworld vergleichbar oder besser/schlechter?

Ich hab einige Alkemy Figuren und die waren alle fehlerfrei keine Blasen, Gußgrate etc...
Ob das aber jetzt fürs Material oder eher für die Technick/Leute bei Kraken spricht, weiß ich jedoch nicht.
 
Da ich von beidem noch nichts hatte: ist deren Resin mit dem von Forgeworld vergleichbar oder besser/schlechter?

Völlig anderes Material was FW benutzt ist nix weiter als eingefärbtes normales G27 evtl. auch nen G26/L25 aber das ist Spotbillig und fast überall zu bekommen.

Das hybridresin (ich finde den BegriffHybrid immer so lustig eigentlich es ein normales Resin mit anderen Eigenschaften) fühlt sich mehr wie ne Plaste Figur an ist aber genauso zu verarbeiten wie das von FW evtl. bissle Spröder da härter.
 
Das Gerücht über "zufällige Überschussproduktion" die dann auf dem chinesischen Markt verhökert wird ist recht glaubhaft, da dies bisher schon sehr vielen Firmen passiert ist, wenn sie zu wenig Aufpasser in der chinesischen Fabrik hatten oder extrem viel sparen wollten und sich die billigste Fabrik gesucht haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.